Kaufentscheidung 645 Ci oder AMG E55 T
Moin zusammen,
habe ein echtes Problem.
Stehe seid längerem vor der Qaul der Wahl S211 E55 oder BMW 645 Ci.
Beide Autos gefallen mir optisch sehr gut und den S211 habe ich auch schon mal ein paar 100 Kilometer bewegt. An sich ein sehr begeisterndes Gerät. Was mich aber ganz schön stört, ist der exorbitante Verbrauch auch bei zahmer Fahrweise. Bei Tempo 140 sollten keine 15 L durchlaufen. Es ist überhaupt keine Schwierigkeit damit über 20 L zu kommen, aber unter 15 L ist ist eine hohe Kunst.
Ich denke hier auch und vor allem an den Wiederverkaufswert.
Habe hier größte Bedenken, daß sich die aktuelle Kompressor-Serie irgendwann als Spritfresser in den Analen verewigen wird. Was dies für den Wertverlust bedeutet kann man sich dann leicht ausmalen.
Für den Benz spricht widerum der hohe Nutzwert und die draggsterartige Beschleinigung und Durchzug.
Bei der Optik kann man sich streiten. Ob es überhaupt möglich ist, einen Kombi ohne Taxi-Image herzustellen bleibt fraglich. Insofern macht der S211 das Beste draus.
Hier ein klarer Vorteil für den BMW (ausgenommen das Innendesign, hier liegt der Benz vorn).
Auch beim Verbrauch welcher bestimmt einige L unter dem Benz liegen dürfte, Punkt für den BMW.
Beim WV-Wert bin ich mir unter den o.g. Aspekten noch nicht sicher.
Punkt für den Bayern auch beim Anschaffungspreis (minus 20T€).
Dafür braucht man wieder ein Zweitahrzeug wenn man Family hat. Hebt sich also in etwa auf.
Was also soll ich tun ? Meinungen sind gefragt. Ach ja, vergaß noch zu erwähnen : den BMW werde ich Mitte Jan.04 mal für einen Tag bekommen. Ob es mir weiterhilft, wage ich zu jetzt schon zu bezweifeln
Gruß Jürgen
P.S.: Werde denselben Beitrag auch mal ins Mercedes-Board stellen, mal sehen ob ich hinterher schlauer bin.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Der Spaßfaktor ist sicher beim 535d vorhanden. Allerdings ist der Sprung vom 6er oder E55 bzw. zuletzt dann M5 etwas heftig. Mit den bisher genannten Fahrzeugen hat der 535d sicherlich nicht viel gemeinsam. Da geht es dann nun schon in die Klasse "Auto für einen Familienvater". Daher ist es nicht ganz nachvollziehbar das Du erst vom M5 bzw. als Alternative von einem 535d sprichst.
Wenn es denn ein Touring sein soll, dann kommt wohl diesmal auch wieder ein M5 Touring raus. Das wäre dann ein Familienauto mit ausreichend Platz und Fahrleistungen jenseits von Gut und Böse.
Aber "Wer soll das bezahlen ? Wer hat soviel Geld ? Wer hat soviel Pinke Pinke ?" ...
Du hast natürlich recht. Beide Fahrzeuge sind nicht ganz vergleichbar.
Aber es ist besser man hat eine Alternative falls der M5 aus irgendwelchen Gründen nicht hält was er verspricht.
Das habe ich schon beim 6er gemerkt. Viel Vosrchußlorbeeren, jedoch nicht ganz gerechfertigt.
Man muß beide erstmal probefahren.
Zum Kombi M5 hört man widersprüchliches. Du sagst er kömmt, andere (Presse usw.) sagen er kömmt nicht.
Und vor allem wann, wenn er denn kömmt ....
Zum Preis ist zu sagen, viel kostet viel ...
Jedoch darfs kein Extremschlucker sein, da könnte ich mir dann gleich eine Viper zulegen.
Aber wir leben nun nicht mal in den USA wo der Sprit auf Bäumen wächst.
also kann man festhalten, dass du aufgrund des hohen verbrauchs und der umweltverträglichkeit den bmw dem benz vorziehen würdest?!
ob das sinnvoll ist... deine entscheidung
andere kaufen sich ein dickes auto mit dicken verbrauch, ABER ist schon mal sehr positiv wenn es leute gibt die auf die umwelt noch wert legen.
das kann man heutzutage net mehr erwarten
- einen m5 touring wird es sicherlich wieder net geben ... leider
wie man hört soll die limo ab juli dann vorhanden sein
der 535d sogar etwas später!
Zitat:
Original geschrieben von Th3_D4rkn3$$
also kann man festhalten, dass du aufgrund des hohen verbrauchs und der umweltverträglichkeit den bmw dem benz vorziehen würdest?!
ob das sinnvoll ist... deine entscheidung
Denke nicht, dass der geringere Spritverbrauch der einzige Grund sein wird. Sofern die Entscheidung für den M5 fallen sollte, so ist der E55 AMG wohl in allen Belangen unterlegen. Allerdings muß man auch sagen, dass der E55 auch schon ein paar Jährchen länger am Markt ist. Wenn dann in ein paar Jahren ein neuer E55 kommt, dann wird dieser wiederum dem M5 überlegen sein. Bin man gespannt wielange das noch so weitergeht.
Man munkelt ja öfter scherzhaft, dass BMW und/oder Mercedes die 1000 PS Schallmauer in absehbarer Zeit durchbrechen werden und der Bugatti mit seinen 1001 PS wird noch immer nicht in Serienproduktion gebaut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Denke nicht, dass der geringere Spritverbrauch der einzige Grund sein wird.
Das ist auch richtig. Ein wesentlicher Grund ist auch das hohe Kampfgewicht des E55.
Das T-Modell wiegt nackt 1990 Kg ! Und wir sprechen hier von einer E-Klasse !
Diese hohe träge Masse schränkt den Fahrspaß und das Handling ganz wesentlich ein.
Was nützt mir denn große Leistung welche dann vom Gewicht wieder kompensiert wird ?
Um richtig vom Fleck zu kommen, braucht man dann schon ein paar Pferdchen. Diese brauchen dann wieder Unmengen an kostbarem Sprit und belasten somit die Umwelt und den Briefbeutel.
Ich denke auch hier verfolgt BMW das wesentlich innovativere Konzept.
Ähnliche Themen
ja da muss man dir recht geben!
der ps-wahn wird nie aufhören, es ist wirklich krank
mercedes und bmw streben auch unterschiedliche konzepte an
bei bmw wird das gewicht versucht so weit wie möglich zu drücken
mercedes baut riesige schränke und setzt 2 kompressoren drauf ... bitte net bös sein, soll net n einem streit enden
ist nur meine meinung
mfg
Also, knappe 2 Tonnen Kampfgewicht beim 6er Cabrio sind auch gewaltig - unter Leichtbau verstehe ich was anderes.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Also, knappe 2 Tonnen Kampfgewicht beim 6er Cabrio sind auch gewaltig - unter Leichtbau verstehe ich was anderes.
Gruß
Beim 6er Cabrio ist das relativ zu sehen. Man muß beachten, dass man hier ein 2+2 Sitzer Cabrio vorfindet, welche gewaltige Abmessungen hat. Da ein Cabrio aufgrund diverser Innenverstrebungen grundsätzlich schwerer ist als ein geschlossenes Fahrzeug sollte bekannt sein. Aus dem Grund sind die knapp 1.900kg "Kampfgewicht" beim 6er Cabrio durchaus noch ein ganz vernünftiger Wert.
Der CLK500 von Benz hat z.B. ein Leergewicht von knapp 1800kg und ist von den Abmessungen her alles andere als mit dem 6er zu vergleichen. Die 1.890kg des BMW sind somit durchaus Leichtbau.
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Beim 6er Cabrio ist das relativ zu sehen. Man muß beachten, dass man hier ein 2+2 Sitzer Cabrio vorfindet, welche gewaltige Abmessungen hat.Der CLK500 von Benz hat z.B. ein Leergewicht von knapp 1800kg und ist von den Abmessungen her alles andere als mit dem 6er zu vergleichen.
Aber was hat der Kunde denn für einen Nutzen von den Außenabmessungen des 6er-Schlachtschiffs?
Der CLK ist kompakter und übersichtlicher bei einem deutlich größeren Innenraum - und dabei 20.000 Euro Listpreis billiger (!!!).
Ich verstehe schon die Positionierung des 6er
Coupes nicht richtig, aber die des 6er Cabrios ist mir vollends unverständlich.
Ein CLK500 bietet mehr Platz, ein SL500 mehr Image, eine Corvette mehr Power und ein Jaguar XK8 mehr Stil und Design.
Also wer soll sich für 100.000€ Komplettpreis diesen BMW kaufen???
Ein Z4 trifft die Marktnische ins Herz, aber die 6er-Linie halte ich langsam für einen Flop. Naja, man wird sehen.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Aber was hat der Kunde denn für einen Nutzen von den Außenabmessungen des 6er-Schlachtschiffs?
Der CLK ist kompakter und übersichtlicher bei einem deutlich größeren Innenraum - und dabei 20.000 Euro Listpreis billiger (!!!).
Ich verstehe schon die Positionierung des 6er
Coupes nicht richtig, aber die des 6er Cabrios ist mir vollends unverständlich.
Ein CLK500 bietet mehr Platz, ein SL500 mehr Image, eine Corvette mehr Power und ein Jaguar XK8 mehr Stil und Design.
Also wer soll sich für 100.000€ Komplettpreis diesen BMW kaufen???
Ein Z4 trifft die Marktnische ins Herz, aber die 6er-Linie halte ich langsam für einen Flop. Naja, man wird sehen.... 🙄
Das mit den Außen-Abmessungen ist mir beim Coupé auch sehr krass aufgefallen. Und das bei einer derart unübersichtlichen Karosse.
Man kann ohne Abstandsradar gar nicht mehr rangieren.
Und ganz im Gegensatz hierzu ist der Innenraum geradezu Golf-Klasse.
Also was die Konstrukteure und Entscheider sich hierbei gedacht haben ist mir schleierhaft.
Ein 6er- Coupe auf der 5er Plattform ist ein kluger Gag, wenn er sich denn verklaufen würde.
Meiner Ansicht nach wird der 6er floppen.
Für den Wahnsinnspreis krieg ich bei MB was besseres.
Da nützt auch die beste Marketing-Kampagne nichts mehr.
Ein Flop weiß ich nicht so recht. Schließlich ist der 6er wie ich finde Designmäßig sehr interessant. Und auf einen 6er hat man schon lange gewartet. Weder der 8er vor über 10 Jahren noch der Z8 haben hier für Ersatz sorgen können.
Der 850/840i war und ist zwar meiner Meinung nach einer der schönsten BMW aller Zeiten, aber der Wagen konnte sich nicht so recht entscheiden, ob er nun ein Sportwagen, oder ein Luxusauto sein soll. In der heutigen Zeit verkauft sich ein Luxuscoupe wohl etwas leichter als Ende der 80er / Anfang der 90er und daher denke ich, dass es genug Abnehmer für den neuen 6er geben wird.
Was ich allerdings nicht so recht verstehe, ist, dass BMW nicht endlich einmal ein 5er Cabrio herausbringt. Der 5er ist neben dem 3er absolut Top positioniert am Markt und ein Cabrio auf dieser Basis würde sicher gut bis seghr gut weggehen. Ausserdem lägen die Entwicklungskosten bestimmt um Zig-Millionen niedriger, als wenn man ein komplett neues Auto (wie z.B. eben den 6er) auf den Markt bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Th3_D4rkn3$$
ja da muss man dir recht geben!
der ps-wahn wird nie aufhören, es ist wirklich krank
mercedes und bmw streben auch unterschiedliche konzepte an
bei bmw wird das gewicht versucht so weit wie möglich zu drücken
mercedes baut riesige schränke und setzt 2 kompressoren drauf ... bitte net bös sein, soll net n einem streit enden
ist nur meine meinungmfg
Habe gerade gelesen, daß der neue M5 ein Leergewicht von 1730 kg haben soll.
Das nenne ich "Vorsprung durch Technik" !
Nicht so wie z.B. Audi das macht, mit ihren übergewichtigen und spritfressenden RS-Schleudern !
Zitat:
Original geschrieben von j123
Habe gerade gelesen, daß der neue M5 ein Leergewicht von 1730 kg haben soll.
Das nenne ich "Vorsprung durch Technik" !
Nicht so wie z.B. Audi das macht, mit ihren übergewichtigen und spritfressenden RS-Schleudern !
Der M5 wird dann auch das beste "Leistungs-/Gewichtverhältnis" von allen Straßenlimousinen haben !!! Und auch die Aussage von BMW "lieber 1000kg anstatt 1000PS" ist durchaus sinnvoll. Denn was bringen mir 1000PS, wenn die Kiste viel zu schwer ist => Siehe doch mal z.B. Lotus Elise. Diese Autos haben kaum Leistung und sogar meist nur windige 4-Zylinder Motoren (zumindest was die Serie angeht); beschleunigen aber hammerhart weg. Da stinken reichlich Autos mit 300PS und mehr ab. Und das bei deutlich weniger Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Denn was bringen mir 1000PS, wenn die Kiste viel zu schwer ist => Siehe doch mal z.B. Lotus Elise.
Absolut richtig.
Aber ist nicht genau das auch ein Totschlagargument gegen M5 oder xx55AMG ??
Immerhin reden wir von geplanten 1730 kg - die in der Realität mit Ausstattung eh nie gehalten werden.
Jeder 911 fährt den Dingers doch auf der Landstrasse um die Ohren, selbst mit 200 PS weniger. Da meine Karre schon 1,6 Tonnen wiegt, kenne ich die wirkenden Fliehkäfte. Und auch als CLK 55AMG wird aus ihr so wenig ein echter Sportwagen wie der M5 mit 500 PS einer werden kann... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Absolut richtig.
Aber ist nicht genau das auch ein Totschlagargument gegen M5 oder xx55AMG ??
Immerhin reden wir von geplanten 1730 kg - die in der Realität mit Ausstattung eh nie gehalten werden.Jeder 911 fährt den Dingers doch auf der Landstrasse um die Ohren, selbst mit 200 PS weniger. Da meine Karre schon 1,6 Tonnen wiegt, kenne ich die wirkenden Fliehkäfte. Und auch als CLK 55AMG wird aus ihr so wenig ein echter Sportwagen wie der M5 mit 500 PS einer werden kann... 🙄
Also im Grunde sollte man schon zwischen Sportwagen und Limousine unterscheiden. Ein Lotus Elise ist ein Sportwagen (reiner 2 Sitzer) und der M5 ganz klar eine 5-sitzige Limo ! Daher darf man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Aber was die Sache mit dem "jeder 911er fährt den Dingers doch auf der Landstraße um die Ohren", so kann ich dem nicht zustimmen. Der M5 wird sicher ein Fahrwerk bekommen, dass ein Traum ist. Und bei Beschleunigungswerten von erwarteten 4,6 Sek. 0-100km/h und ca. 13 Sek. 0-200km/h darf sich auch ein 911er ordentlich anstrengen. Und leicht sind die 911er mittlerweile auch absolut nicht mehr !!! Da denke ich, dass schon ein Turbo daherkommen darf um dem M5 das Wasser zu reichen. Ein normaler 911er sieht sicherlich kein Land mehr. Es sei denn der M5 ist mit 5 Mann voll besetzt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Also im Grunde sollte man schon zwischen Sportwagen und Limousine unterscheiden. Ein Lotus Elise ist ein Sportwagen (reiner 2 Sitzer) und der M5 ganz klar eine 5-sitzige Limo ! Daher darf man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Aber was die Sache mit dem "jeder 911er fährt den Dingers doch auf der Landstraße um die Ohren", so kann ich dem nicht zustimmen. Der M5 wird sicher ein Fahrwerk bekommen, dass ein Traum ist. Und bei Beschleunigungswerten von erwarteten 4,6 Sek. 0-100km/h und ca. 13 Sek. 0-200km/h darf sich auch ein 911er ordentlich anstrengen. Und leicht sind die 911er mittlerweile auch absolut nicht mehr !!! Da denke ich, dass schon ein Turbo daherkommen darf um dem M5 das Wasser zu reichen. Ein normaler 911er sieht sicherlich kein Land mehr. Es sei denn der M5 ist mit 5 Mann voll besetzt ;-)
Vollste Zustimmung. Der 11er sieht aufgrund seiner Außeneabmessungen vielleicht noch in verwinkelten Ecken Land.
Aber sobald es einwenig gerade wird ist´s vorbei. Dafür spricht schon das Beschleunigungsdefizit im Bereich 0 - 200 von ca. 7 Sekunden !
Habe diese Dinger (jeweils neu) 1991 - 2001 gefahren.
Auch muß man fleißig Gänge sortieren. Die Tipptronic ist bei Porsche nicht das Gelbe vom Ei.
Was mir an BMW wiederum außerordentlich gut gefällt : die mechanische Verbindung von der Kurbelwelle zum Rad, und das auch noch ohne Kupplungsgetrete.
Auch da ist BMW eine Referenzmarke !
Da kann ein weichquirlender Wandler nicht mithalten. Weder bei MB noch sonstwo.
Zudem hat das Teil auch noch massig Platz für die Family.