Kaufentscheidung 530D/535D 01/07 oder 03/07???
Hallo zusammen,
bewusst habe ich den Threadtitel rel. allgemein gehalten; ihn wird es so vermutlich auch bereits häufiger geben.
Trotzdem stehe ich derzeit vor der schwierigen Frage ob ich von Volvo auf BMW wechseln soll oder nicht.
Insgesamt standen MB sowie Audi und BMW zur Disposition.
MB ist raus, da ich etwas sportliches, vor allem in Innenraum suche (Sitze usw).
Audi hat ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis, die Diesel verbrauchen aber mehr.
Da sind wir schon beim Kraftstoff.
Ich komme von den Alternativen Kraftstoffen und möchte nach nunmehr 8 Jahren wieder einen anderen Kraftstoff fahren und die Dieseltechnologie hat ja in SAchen Verbrauch in den letzten Jahren einen echte Fortschritte gemacht.
Ich möchte aber nicht auf Leistung verzichten, so ist der 530D (mit 231PS) das untere Minimum.
Ziel ist es mir einen gebrauchten zwischen zwei und drei Jahren mit max 50-80tkm zuzulegen.
Preisvorstellung für einen Touring inkl. Sportpaket (Styling, Fahrwerk und Sitze) je nach Modell (Facelift oder nicht) zwischen 25 und 30k
Frage für mich ist nun wie sich der Markt in den nächsten 6 Monaten entwickeln wird.
Was mir Logisch erscheint:
- ab 03/2010 kommen viele Leasingrückläufer der FL-Modell in den Markt zurück. D.h. die neuen 530er mit 235PS werden nun mit i.o. angegebener Vorgabe nicht mehr bei 30-33k liegen, sondern preislich wohl fallen.
- parallel dazu werden aber auch die vor facelift Modell im Preis nachgeben
Wie schauts mit dem 535D aus - hier habe ich noch nicht ganz erkannt, wann der Change von 272 auf 286 PS gekommen ist...??
Damit Ihr mich nicht falsch versteht - mir kommt es nicht auf die paar MehrPS bei den FL-Modellen an sondern darauf das dort dann wohl alle Kionderkrankheiten erledgit sind.
Und da zur eigentlichen Frage. Wie schaut es z.b. hinsichtlich Kinderkrankheiten zwischen einem 01/2007er und 03/2007er Modell aus.
Lohnt es sich die Differenz auf das FL-Modell drauf zu legen (mal abgesehen vom niedrigeren Verbrauch) oder sind die 2006er Modelle bereits vollständig ausgereift?
Ein Audi 3.0 normal oder als Allroad ist auch noch denkbar; ansonsten habe ich mich schon auf ziemlich festgelegt....
Nochmal zusammengefasst; Ziel ist
- Leistung
- Diesel
- Sport optik
- Sport Fahrverhalten
- Sportsitze
- Technisch up to Date (in der Volvoreihe wie ich einen fahre, gab es noch Cassettenradios als Option, obwohl 2005er BJ!!!)
- Wartungsarm und Langstreckentauglich - min 250tkm Gesamtlaufleistung auf die nächsten 4 Jahre
- Verbrauch bei zügiger Fahrweise nicht über 10 Liter
Wär´ schön wenn Ihr mir noch ein wenig Input liefern könntet.
grüsse aus Koblenz
Sky
21 Antworten
@ scannix
sollte eigentlich mit dem 550i klappen. Jedoch ist er mir im Unterhalt zu teuer.
Vergleiche ich ihn mit dem 530D so kostet er mich auf 4 Jahre gerechnet 110 Euro im Monat mehr - wenn er auf LPG umgerüstet ist.
@ JFZmobil
das ist doch schon mal ne Info ;-)
Das Navi hätte ich fast nicht berücksichtigt bzw. nicht auf Business und Prof geachtet...ok also Prof.
Komfortsitze und Sound Pro Logic 7 sind ein muss wie auch Sportpaket inkl. Lenkrad, und Fahrwerk.
Ach ja - bloß kein dA; Handrührer muss sein und Premium Selection.
Nice to have sind Standheizung, Heckklappe autom.
gechippt werden meine Karren nicht. Beim aktuellen Volvo habe ich kurz überlegt, da man doch schnell an die 320 PS kommt, habe es aber dann doch gelassen. Die Reserven und Standfestigkeit möchte ich im Zweifel lieber in erhöhte Laufleisung "anlegen".
Denke auch das es tatsächlich in Richtung 530D geht - Audi ist aus dem Fokus und der 535D liegt in der Anschaffung knappt 3-5k selbst beim VFL höher. Den Mehrwert sehe ich nicht.
Worauf muss ich noch achten - die Steuerkette ist ja wartungsfrei?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Ach ja - bloß kein dA; Handrührer muss sein und Premium Selection.
Dann ist der 535d draußen da es ihn nur mit Automatik gibt.
Ich habe mich bewußt für einen FL entschieden, verschiedene Details wurden schon angesprochen, dazu kommt die wertigere Innenausstattung und speziell bei meinem 530d, die deutlich besseren Verbrauchswerte(10%) durch div.Effizienzmaßnahmen. Automatik gehört dazu!
Das Dynamic Drive hatte ich vergessen, sehr zu empfehlen.
Ähnliche Themen
moin,
die 10% Verbrauchsersparnis gleichen aber nicht den Mehrpreis aus. Mal schauen, wie sich die Preise ab Februar/März entwickeln wenn die 3 Jahres Leasingrückläufer wieder in den Markt gelangen.
30k+ für das FL wären mir zuviel...
Dache DD und M-Fahrwerk schliessen sich aus?
Automat aber nur beim FL...die andere soll ja nicht so "flott" sein oder?
Was du geschrieben hast stimmt. Ich hatte auch ähnliche Preis- und Ausstattungsvorstellungen wie du, aber die Preise.... Bin dann opt.Kompromisse eingegangen und kann auch sehr gut mit DD und Komfortsitzen leben. Mein Tip, lieber ein NFL ohne Sportausstattung als ein VFL mit, ansonsten einfach 4/5 Monate warten. Viel Glück!
ich glaube ich "brauch´" das Sportfahrwerk ;-)
Beim Volvo habe ich auch das org. Sportfahrwerk nachgerüstet; das will ich nicht nochmal machen müssen.
Ich es gibt ja wunderschöne 535D FL mit Sport usw für 26k - allerdings mit 190tkm :-(
OK, die fahren auch noch 150tkm, aber ich würd´ mir ja kein Fahrzeug kaufen was mehr km gelaufen hat als der aktuelle.
Sechstellig darf es nicht werden! Da ist die Grenze.
Spätestens im März wird es interessant....