Kaufentscheidung 330d und Frage zur Premium Selection
Hallo Leute,
hallo erstmal. Ich hätte da mal die ein oder andere Frage.
Wenn man sich auf der Homepage von BMW im Gebrauchtwagenbereich umschaut findet man ja fast ausschließlich Fahrzeuge aus der Premium Selection. Allerdings unterscheiden sich die Preise teilweise bei ähnlicher Ausstattung erstaunlich stark.
Normalerweise würde ich bei einem Gebrauchtwagenkauf diesen vom nächsten ADAC-Zentrum z.B. checken lassen. Sollte man das auch bei den Fahrzeugen aus der Premium-Selection machen?
So müsste man ja erst zu den Fahrzeugen hinreisen. Wenn man in der Mitte Deutschlands wohnt teilweise mühselig. Oder kann man da auf das vertrauen was da eben so steht?
Und die 2te Frage: Man sagt ja BMW Reihenzylinder sind unzerstörbar. Kann man bei den Dieseln einen Kauf ab 100000km Laufleistung uneingeschränkt empfehlen, oder habt ihr da schon andere Sachen gehört?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...
Ich hab (als Privatwagen) bisher 3 BMWs gebraucht als Premium Selection gekauft. Alle in top Zustand und bei der Abholung geglänzt wie Neuwagen.
Einen ADAC/DEKAR/TÜV Gebrauchtwagen Check würde ich mir definitiv sparen. Du hast ja bei BMW eh für ein Jahr Gewährleistung, d.h. Du kriegst es repariert, wenn was dran ist. Und Schäden, die nach mehr als einem Jahr auftreten, würde auch ein DEKRA Mann nicht finden, behaupte ich jetzt mal. Bzgl. Unfallfreiheit etc. anlügen würde Dich ein BMW-Verkäufer auch nicht. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Die haben bisher als allererstes immer die Historie des Fahrzeuges heruntergebetet...
Ausserdem kostet so ein Gutachten ja nochmal extra Geld. Das nimmst Du besser und führst Deine Flamme schick im neuen BMW zum Essen aus 🙂
Einen 3er mit mehr als 100k km würde ich mir allerdings nur bedingt kaufen: Je mehr Kilometer, desto mehr Reparaturen kommen auf Dich zu. Da brauchst Du kein Profi zu sein, um das zu erkennen. Ich würds an der Fahrleistung festmachen. Wenn Dus nur zum Hinstellen und Angeben willst und mit 15k km im Jahr klar kommst, kannst Du an so einem Auto auch noch 4-6 Jahre Freude haben. Wenn Du -wie ich- 50k km im Jahr abreisst, ist die Kiste nach zwei Jahren reif für eine One-way Reise nach Rumänien...
Evtl. noch einen Nachtrag: Meinen E60 530d habe ich mit 165k km zurückgegeben, ein Bekannter hat gerade einen E60 525d mit 180k km gut verkauft. Und beide Autos waren noch in einem Top-Zustand...
14 Antworten
Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...
Ich hab (als Privatwagen) bisher 3 BMWs gebraucht als Premium Selection gekauft. Alle in top Zustand und bei der Abholung geglänzt wie Neuwagen.
Einen ADAC/DEKAR/TÜV Gebrauchtwagen Check würde ich mir definitiv sparen. Du hast ja bei BMW eh für ein Jahr Gewährleistung, d.h. Du kriegst es repariert, wenn was dran ist. Und Schäden, die nach mehr als einem Jahr auftreten, würde auch ein DEKRA Mann nicht finden, behaupte ich jetzt mal. Bzgl. Unfallfreiheit etc. anlügen würde Dich ein BMW-Verkäufer auch nicht. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Die haben bisher als allererstes immer die Historie des Fahrzeuges heruntergebetet...
Ausserdem kostet so ein Gutachten ja nochmal extra Geld. Das nimmst Du besser und führst Deine Flamme schick im neuen BMW zum Essen aus 🙂
Einen 3er mit mehr als 100k km würde ich mir allerdings nur bedingt kaufen: Je mehr Kilometer, desto mehr Reparaturen kommen auf Dich zu. Da brauchst Du kein Profi zu sein, um das zu erkennen. Ich würds an der Fahrleistung festmachen. Wenn Dus nur zum Hinstellen und Angeben willst und mit 15k km im Jahr klar kommst, kannst Du an so einem Auto auch noch 4-6 Jahre Freude haben. Wenn Du -wie ich- 50k km im Jahr abreisst, ist die Kiste nach zwei Jahren reif für eine One-way Reise nach Rumänien...
Evtl. noch einen Nachtrag: Meinen E60 530d habe ich mit 165k km zurückgegeben, ein Bekannter hat gerade einen E60 525d mit 180k km gut verkauft. Und beide Autos waren noch in einem Top-Zustand...
Danke erstmal für die Antwort.
Angeben ist hier sicherlich nicht das Ziel. Ich finde das Auto halt einfach immer wieder schön, wenn ich es sehe, insbesondere als Cabrio. Was ja auch meine Wunschvariante ist. Auch die Verarbeitung usw ist halt schon was Besonderes. Ich hatte letzten Sommer den M3 von Sixt als Cabrio für eine Woche gemietet und abgesehen vom Vorwärtsdrang ist das Wohlfühlen beim drin sitzen schon angenehm.
Meine Laufleistung liegt so bei 25000km im Jahr. Denke ich liegt noch im Rahmen....
Was mir außerdem noch aufgefallen ist, das selbst bei den Premium Selection Fahrzeugen bei ähnlicher Ausstattung teilweise krasse Unterschiede im Preis sind. Unterschiede von 5000€ entdeckt.
Ist das normal???
Mein 330i von 2005, den ich letztens bei der größten BMW-Händlerkette gekauft habe, war auch Premium Selection. Leider habe ich erst nach der der Überfahrt nach Hause bemerkt, dass die Heckstoßstange an mehren Stellen deutliche Kratzer (schwarzer Kunststoff schimmerte sogar durch) und Abschürfungen aufwies. Ich war wahrscheinlich bei der Probefahrt so begeistert, dass ich ein wenig blind war (ich könnte mir heute noch in den Ar... treten). Ich habe dann bei denen auf die Bedingungen von Premium Selection hingewiesen, dass doch solche Schäden über die normale Nutzung hinausgehen und nicht den Premium Selection Standards entspricht. Hat natürlich nix bewirkt. Wenigstens habe ich nach meiner Beschwerde die zugesagte Euro+-Garantie erhalten, nachdem sie mir irgendeine andere (schlechtere) Gebrauchwagengarantie unterjubeln wollten und einen neuen Verbandskasten, weil der alte abgelaufen war, obwohl der TÜV neu gemacht wurde.
Premium Selection ist ja schön und gut, aber wenn keiner die Standards überwacht, nicht wirklich viel wert.
Gruß
R6-Machine
Hallo,
Ich würde mit dem "Premium Selection" aufpassen. Habe auch sehr lange nach dem passneden 330er gesucht und oft waren die "Premium Selection" Fahrzeuge in einem sehr schlechten Zustand. Es hängt definitiv von dem Händler ab. Ich habe meinen vor einem Jahr direkt in der Niederlassung München Fröttmaning geholt und das Auto war wie neu. Probleme mit dem Auto bis jetzt: das Panorama-Dach defekt (auf Kulanz ersetzt), die ELV defekt (auf Kulanz ersetzt), der Scheinwerferreiniger links defekt (auf Kulanz ersetzt), das Regensensor hat nicht richtig funktioniert (wurde neuninitialisiert und seitdem 1a) . Ach ja und die Runflat-Reifen habe ich runtergeschmissen, sind furchtbar unkomfortabel.
LG
Soso
Ähnliche Themen
Für ein "Premium Selection" Auto gibt es gewisse Kriterien die es erfüllen muss, was aber nicht heisst dass es funkelnagelneu ist. Trotzdem meine ich den Ankaufstest kannst du dir sparen, Garantie und gesetzliche (!) Gewährleistung sollten als Absicherung reichen.
100.000km sind bei vollständigem und gepflegten Scheckheft bei einem 6-Zylinder wohl in Ordnung, vielleicht kann der Händler das eine oder andere notwendige Sevice vorziehen, kostenlos wohlgemerkt.
ich persönlich bin kein fan von autos mit so hoher laufleistung, auch wenn mir natürlich klar ist, dass ein 30d noch einiges mehr schafft. trotzdem, irgendwann steht der turbo und der neue dpf an, zusammen 3000€. andere teile wie fahrwerk etc haben auch schon einiges zurückgelegt.
leistungsmäßig geht der 30d natürlich hammergeil, aus erfahrung und vielen tausend km im 30d kann ich aber nur sagen, dass die leistung so gut wie niemals abgerufen werden kann. höchstens der kick beim gaspedaldruchtreten macht halt tierisch spaß. trotzdem stehe ich ganz klar auf neuwertigere autos.
deshalb würde meine empfehlung ganz klar zu einem 25d mit weniger kilometern gehen. der motor hat die gleich gute laufkultur und zieht aus allen lagen mehr als kräftig raus. im alltag wirst du damit nicht langsamer sein als mit dem 30d. du fährst ja jetzt einen 150ps benziner, von daher wird dich der 25d sicherlich auch mehr als begeistern.
Okay das ist alles schonmal sehr hilfreich.
@ Eagle, was sollte denn am Turbo gemacht werden müssen? Und sollte ich von einem 330er absehen, würde ich glaube ich sogar direkt auf den 320er ab März '10 gehen . Der hat dann auch schon 184PS und somit nur 20 weniger als der 325er.
Während vom 325 dann doch nochmal eine größere Differenz zum 33oer ist.
Habe bei meiner täglichen Arbeitsstrecke von 40km pro Tour auch immer 30 km Autobahn, die relativ frei ist. Da wüsste ich wahrscheinlich schon was mit dem 330er anzufangen😁
die Turbos beim 330er sind eigentlich gut. Trotzdem steckst du bei über 100tkm nie drin, einen Turboschaden zu bekommen. Die sind heute einfach nicht mehr für 300tkm ausgelegt. Hier haben sehr viele User 320ds mit über 100tkm, einige davon brauchen schon einen neuen Turbo (auch wenn ich ohne Beweise nach wievor der Ansicht bin, dass der 320d den empfindlichsten Turbo hat). Da gibts keine Kulanz mehr oder so, da kannst du gleich ca 1500€ zahlen. Der Partikelfilter muss bei ca. 180tkm gewechselt werden, auch da werden nochmal etwas über 1500€ anfallen. Dazu bei der Laufleistung noch andere Risiken wie Injektoren etc... Wenn du dir darüber im Klaren bist, kauf ihn. Wollte dir das eben nurnochmal mit auf den Weg geben
Mmh das klingt ja wirklich nich so nett. Von den Pumpe Düse Turbodieseln von VW zu seiner Zeit war mir sowas nicht bekannt. Naja die Zeiten ändern sich halt. Wäre ja auch blöd, wenn das zu lange hält. Wer soll dann noch was verdienen???😉
Hallo,
ich gebe meinen 330xi nach 3 Jahren Leasing in drei Wochen ab, hat dann so 100 TKM (war ein Jahreswagen, EZ 11/06).
Die Qualität ist sehr gut, der Service bei uns leider nicht; es waren schon ein paar Dinge kaputt, aber das hielt sich in Grenzen; der einzige weitere Grund, ihn nicht zu behalten, war ein "Bug", für den BMW letztes Jahr keine Ursache fand und der vermutlich mit der Wärme wiederkommt. Sonst hätte ich ihn noch für ein oder zwei Jahre mit einer Zielleistung von 160 TKM behalten.
Das einzige, was langsam etwas nervt sind die Runflats: Effektiv nur bis zu 2/3 des möglichen Verschleisses (nicht die gesetzliche Mindesttiefe, sondern eben die Tiefe, bei der die Reifen dann bei Regen etc. schlechter werden) nutzbar, werdendann laut und holprig (aber sie verleihen dem Auto eben auch ein messerscharfes Fahrverhalten).
Die Gebrauchtwagensiegel sind nicht nur bei BMW wertlos, VW und Audi sind da auch nicht besser.
N.
Zitat:
Original geschrieben von piotr1983
Okay das ist alles schonmal sehr hilfreich.
@ Eagle, was sollte denn am Turbo gemacht werden müssen? Und sollte ich von einem 330er absehen, würde ich glaube ich sogar direkt auf den 320er ab März '10 gehen . Der hat dann auch schon 184PS und somit nur 20 weniger als der 325er.
Während vom 325 dann doch nochmal eine größere Differenz zum 33oer ist.
Habe bei meiner täglichen Arbeitsstrecke von 40km pro Tour auch immer 30 km Autobahn, die relativ frei ist. Da wüsste ich wahrscheinlich schon was mit dem 330er anzufangen😁
Also beim E9x kenne ich bisher keinen Bericht wo ein turbo beim sixpack ausgetauscht werden muss... Beim 320d kommt es hingegen manchmal vor...
Haltbarer wäre jedenfalls ein 325d als ein 320d.
gretz
Und dann wäre da noch die entscheidene Frage: Manuell oder Automatik. Gerade in der Elastizität sind da starke Unterschiede...
Zitat:
Original geschrieben von piotr1983
Und dann wäre da noch die entscheidene Frage: Manuell oder Automatik. Gerade in der Elastizität sind da starke Unterschiede...
also in der elastizität ist der automat immer besser. Bei bedarf schaltet der einfach runter *gg*
Habe seit gestern abend die 330d Limousine zur Probefahrt und bin durchaus angetan. Vor allem die Durchzugskraft aus jeder Ausgangsgeschwindigkeit ist erstaunlich. Der Sound für einen Diesel unerwartet gut. Naja und über die Innengestaltung muss man glaub ich nich reden, BMW halt...