Kaufentscheidung 320D, 325i oder 330i ?
Liebe BMW-Gemeinde,
ich möchte umsteigen von Mercedes zu BMW!
Mein 230er kompressor ist verkauft und es muss ein Kombi her (wegen Familienzuwachs)
Da mir der 3er Kombi bei der Preisklasse so um die 15-20t€ am besten gefällt ist meine Wahl darauf gefallen.
Und da ich mich jeden Tag 12km durch Stadtverkehr kämpfen muss und der Mercedes 13,5L durchschnitt gebraucht hat, habe ich mich dazu entschlossen auf einen Diesel umzusteigen.
Gestern habe ich einen 320D touring mit 6-Gang Gtriebe Probe gefahren und jetzt weis ich gar nicht mehr was ich will, daher versuche ich von euch ein paar Meinungen einzuholen.
Hier mein Empfinden:
Die Schaltung ist göttlich und hält was Sie verspricht, die Gänge flutschen nur so rein. Auch das Fahrwerk ist Super, der Fahrbahnkontakt ist deutlich besser als beim Mercedes (Sportcoupe) mit Sportpaket. von den Sportsitzen bin ich auch begeistert, auch wenn es eine ziemliche Umgewöhnung ist, zu den Mercedessitzen.
Das KI finde ich allerdings etwas Altbacken und erinnert mich ein kleines bißchen an meine alte 190er Zeit, aber daran kann ich mich gewöhnen.
Was mich wirklich gestört hat ist der rauhe und lahme Diesel, sowie die Schwergängige Kupplung.
Meine Fragen:
Der Motor ist für einen Diesel sehr leise, aber das Nageln ist ja doch stetig präsent und die unharmonische Kraftentfaltung des Diesels hat mich auch sehr verwundert, bis 10km/h kommt nicht viel, erst dann geht's ein wenig los. Das war als Umsteiger von einem Benziner auch sehr ungewohnt.
gewöhnt man sich mit der Zeit daran?
Die Schaltung ist wie gesagt Super, aber die Kupplung fand ich als Automatikumsteiger auch sehr schwergängig, ist es vielleicht besser im vielen Stopp and Go Verkehr wieder einen Automatik zu fahren? Seid Ihr zufrieden mit den BMW Automaten?
Dann die Leistung, nach bisherigen 197 kompressor-PS, kommen mir die 150 Diesel PS recht schwach vor.
Da ich nicht mehr soviel Geld in Sprit investieren möchte, muss ich wohl damit Leben, aber eine Alternative wäre noch ein 330i auf Gas umzurüsten! Hat das schon mal jemand gemacht, kann man damit ähnlich günstig fahren, oder ist der 330i so teuer, dass der Sprit gar nicht so sehr ins Gewicht fällt?
Viele Fragen, ich weis, aber ich möchte nicht nach paar Monaten den Kauf bereuen, vielleicht könnte Ihr mir paar gute Ratschläge geben.
Grüße aus Köln
27 Antworten
Wenn du dich nicht zwischen 320d und 330i entscheiden kannst, nimmste einfach die Mitte: 325i 😁 Der ist von den Fahrleistungen her auch etwa so wie dein 230 K.
Und ich denke besonders mit den Hubraumstärkeren Modellen harmoniert die Steptronik ganz gut 😉
320d und 325i kosten in der Versicherung fast das gleiche.
In der Steuer sparst du beim Benziner einiges.
Ich fahre damit nur längere Strecken und brauche max 2 Liter mehr wie mit dem Diesel.
Ich muss dazu auch sagen das der 320d nicht so extrem sparsam ist wie manche es hier gerne verbreiten.
Bei kurzstrecke hatte ich nen Verbrauh von 7.2 Liter und langstrecke etwa 6.5.
Allerdings hatte ich diverse Probleme mit den Injektoren und daher recht hohe Rep kosten die ich z.T. selber tragen musste.
Aus dem Grund hab ich mich jetzt nach dem Tod meines Diesels (Kaltverformung) wieder für nen Benziner entschieden.
der 325er hat 192PS und läuft super geschmeidig.
Ich wollte vom Fahrverhalten Motorkultur keinen Diesel mehr haben, einzige Ausnahme wäre wenn ich irgendwann mal wieder 40tkm im Jahr fahre.
330i fand ich auch interessant habs aber aufgrund der Mehrkosten in Anschaffung und Unterhalt verworfen.
Ich hab festgestellt das die 3Liter Benziner gebraucht doch noch ne gute Ecke mehr kosten wie die 2,5er.
Danke, schön zu hören, dann lässt sich der Kauf eines Benziners auch besser mit meinem Gewissen vereinbaren.
Ist der 330er denn im Unterhalt auch wesentlich teurer als der 325er?
Vom verbrauch sollen die ja ähnlich sein oder?
und noch ne Frage hinterher, wie ist es mit dem 320i, ist der deutlich günstiger? mit ähnlichen Fahrleistungen, oder auch deutlich langsamer?
Ähnliche Themen
Ich bin auch von DB Autom. auf Bmw Umgestiegen
Habe jetzt einen 320D 150PS mit 6 Gang Schaltgetriebe.
Sicher war mir das viele schalten gerade beim 6 Gang erst etwas lästig, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt.
Habe den mit Automatik mal probe gefahren, doch habe mich für Schaltgetriebe entschlossen.
der 320i ist hier bezüglich der Fahrleistungen hier ein Streitthema.
Die einen sagen genug die anderen er sei viel zu lahm.
Ich Pers. wollte keinen 320er.
Zum Unterhalt rechne dir doch mal die Versicherung für 325 und 330i aus.
Ein Vorteil ist das man aufm 325er keine 17" fahren muss und so im Winter 16er fahren kann.
Desweiteren ist die Bremsanlage kleiner und somit günstiger wenn was dran ist.
PS: Versicherung wären bei mir etwa 20 Euro im Monat und das bei 30%.
Ist zwar nicht die Welt aber ich bezahlte jetzt 50 im Monat und dann auf 70 das ist halt doch ein unterschied und wenn man nicht gerade 30% hat macht ja noch einiges mehr aus.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
und noch ne Frage hinterher, wie ist es mit dem 320i, ist der deutlich günstiger? mit ähnlichen Fahrleistungen, oder auch deutlich langsamer?
Beim 320er haste wieder das Problem des geringeren Hubraums. Die Automatik schaltet da schonmal etwas hektisch um den Motor bei drehzahl zu halten.
170 PS sind für den Normalfahrer wohl mehr als ausreichend. Besonders dann, wenn du eh 90% Stadt fährst...
der 170PS 320er ist aber immerhin schon ein 2.2 Liter Motor.
Ich glaub da hilft sowieso nur Probefahren das hier jeder was anderes bevorzugt.
Sicher hätte ich auch gerne nen 330 gefahren aber ich hab mich halt dagegen entschieden da ein 325er mir auch reicht.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Danke, schön zu hören, dann lässt sich der Kauf eines Benziners auch besser mit meinem Gewissen vereinbaren.
Ist der 330er denn im Unterhalt auch wesentlich teurer als der 325er?
Vom verbrauch sollen die ja ähnlich sein oder?
eigentlich nicht, abe rim prinzip schon :-))
mehr Steuer, etwas höhere Versicherung, minimal 17Zoll Winterreifen wegen der Bremsanlage und die extrem große Gefahr einen Ölschlucker zu kaufen, gerade unter den 330er gibt es im vergleich zu den anderen 3ern einige, die locker bis zu 1Liter auf 2000km verbrauchen.
Mein Tipp, wenn du auf Kosten achten mußt: nimm den 325i, Vorteil schneller als ein 320i, super laufruhig, günstiger als ein 330i
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
der 170PS 320er ist aber immerhin schon ein 2.2 Liter Motor.
Ich glaub da hilft sowieso nur Probefahren das hier jeder was anderes bevorzugt.
Sicher hätte ich auch gerne nen 330 gefahren aber ich hab mich halt dagegen entschieden da ein 325er mir auch reicht.
Foggy, du musst deine Signatur noch ändern. Da steht immernoch der 320d drin 😁 😉
Vielen Dank für eure Meinungen und Tips.
Die geringere Versicherung, sowie die geringen Verschleißkosten sprechen schonmal für den 325er.
der 320er würde theoretisch natürlich reichen, auch ein 318D würde theoretisch reichen, aber macht halt keinen Spaß!
Meine Frage nach dem 320er war nur ob sich die 23weniger PS deutlich spüren lassen.
Am liebsten würde ich ja alle mal Probe fahren, aber ich finde das immer äußerst aufwendig in's Autohaus zu fahren und um ne Probefahrt mit allen möglichen Gebrauchtwagen zu betteln, daher stelle ich lieber erstmal hier die Fragen.
@Denni hab ich doch schon gemacht... sogar bevor du mich drauf aufmerksam gemacht hast ;-)
Der Vorteil am 325er ist halt das Drehmoment Plus was ihn einfach agiler untenraus macht.
Sind zwar nur 0.3L Hubraum mehr aber ich "bilde" mir immer ein das man es doch schon gut merkt.
Ich würde trotzdem betteln gehen, denn was bringts wenn du die nachher was kaufst und du dich drüber ärgerst das du vorher nicht Probegefahren bist.
@Foggy: Huch, das ging ja schnell 😉
Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu. Mit dem 325er (ob mit oder ohne Automaik) wirst du sicherlich viel Fahrspass haben bei angemessenen Kosten 😉