Kaufentscheidung 3.0 d vs 4.0d

BMW X5

Hallo Motor Talk Forum
Nach 4 Jahren Audi a6 3.0d/320ps steht die Option des Wechsels auf o.g. BMW ! Bin 19 Jahre bmw gefahren aufgrund Leasingraten auf Audi umgestiegen weil unwahrscheinlich günstig — dies als Vorabinformation.
Nun da der x5 ausläuft gibt es günstige raten auf diesen SUV - stehe vor der Entscheidung 3.0d zu 4.0d - wer kann mir hier entscheidende Tipps geben? Es geht mir nicht um den Preis denn die leasingrate im Unterschied ist nur 50-70 Euro im Monat
Was ist in der Ausstattung dabei?. Welche MUSS man nehmen was kann man weglassen? Ist der 4.0d besser in der Grundausstattung bzw. kosten dort das Zubehör weniger? Ist der Unterschied in der Leistung signifikant groß ? Oder kaum spürbar? - wie liegt der Verbrauch in der Praxis?
Audi war nie meine große „liebe“ aber die Leistung von 320 dieselps war schon fett — aber der Verbrauch von durchschnittlich 8,7 Liter fuer eine Limousine recht hoch / mein alter bmw mit 258ps/3.0d lag da locker 1,5 Liter drunter ....
wäre supernett wenn ihr mir helfen könntet denn ich muss innerhalb der nächsten 2 Tage mich entscheiden ....

Danke!!!!

Beste Antwort im Thema

Fahre den 4d und würde diesen dem 3d vorziehen, ein paar mehr PS sprich Souveränität schaden nie......aber, aus Umweltschutzgründen und zur Freude unserer bunten Politiker und der Dt. Umwelthilfe würde ich jetzt den 50i wählen.😛

Man bekommt dann von der BRreg. und der DUH, samt den Grünen ein Dankschreiben für vorbildliches Umweltverhalten und nimmt automatisch an einer Verlosung für eine Weltreise auf einem der größten Kreuzfahrtschiffe teil😁

Ein gesunder 8Zylinder, kein umweltschädlicher Diesel, moderat im Verbrauch und mit genügend PS.

Kody

42 weitere Antworten
42 Antworten

Fahren selbst 30d und gebe daher volle Kaufempfehlung für den 40d! Wenn man wie Du schon überlegt, kann die Entscheidung für den schwächeren Motor nur falsch sein...

Oder den 30d kaufen und über anerkannten BMW Partner per Chipsatz tunen?
Ich würde es zwar jetzt nicht machen weil ic es nicht brauche aber das gibt es doch glaube ich und daher auch ohne Gefährdung der Gewährleistungsansprüche????

http://www.ds-motorsport.de/bmw-modelluebersicht.html

Warum sollte man sich einen 30d kaufen, ihn dann tunen, wenn man einen 40d ab werk bekommt, der auch ein paar goodies und volle garantie hat ?
Unter dem strich spart man sicherlich nicht viel.
Wem der 30d leistungsmässig reicht, toll. Alle anderen können sich aus dem regal bedienen und zum 40/50d greifen.
Das ist doch keine astrophysik.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 19. März 2018 um 13:18:48 Uhr:


Aber der 50d hat doch drei Lader meines Wissens oder?

Bislang 3, in der neuesten Generation sogar 4 Lader siehe z.B. hier. Ich glaube diese Generation hat bislang nur der 750d und jetzt auch der 550xd. Aber der neue X5 G05 ab kommenden Winter bekommt diese bestimmt auch, wenn es wieder einen 50d gibt, aber davon ist auszugehen, wenn der Motor schon mal fertigentwickelt ist.

Ähnliche Themen

Man sollte beim Chiptunen schon vorsichtig mit der Leistungssteigerung sein. Sind die Bremsen (Scheiben vorn) beim 30d und 40d noch gleich (28,4 mm) sind es beim 50d 34,4 mm.

Zitat:

@KlausGT schrieb am 20. März 2018 um 10:30:35 Uhr:


Man sollte beim Chiptunen schon vorsichtig mit der Leistungssteigerung sein. Sind die Bremsen (Scheiben vorn) beim 30d und 40d noch gleich (28,4 mm) sind es beim 50d 34,4 mm.

Für mich absolut nicht nachvollziehbar und letztlich ein Unding.😠

Ob ich nun mit einem 3d, 4d oder 5d von 220Km/h in die vollen Eisen treten muss ist doch völlig egal, die Masse des Kfz. bestimmt sich ja nicht durch die Bremsen.

Jetzt weiss ich auch ob der Funktion der 2 Löcher im Fahrerfussraum beim 3d und 4d......um die fehlenden mm auszugleichen kann der Fahrer die Füsse durch die Löcher schieben und mit Fussbremse zusätzlich die Bremskraft der Scheibchen verstärken und verhindern, dass einem die 28,4 mm gleich um die Ohren fliegen.😁

Zitat:

@scooter17 schrieb am 19. März 2018 um 18:49:58 Uhr:


Warum sollte man sich einen 30d kaufen, ihn dann tunen, wenn man einen 40d ab werk bekommt, der auch ein paar goodies und volle garantie hat ?
Unter dem strich spart man sicherlich nicht viel.
Wem der 30d leistungsmässig reicht, toll. Alle anderen können sich aus dem regal bedienen und zum 40/50d greifen.
Das ist doch keine astrophysik.

Naja mein Gedanke war eher dahingehend, falls man sich nicht sicher ist und erstmal den 30d bestellt hat und das man dann eventuell aufstockt. Ich bin wie gesagt grundsätzlich kein Befürworter vom Chiptuning aber darum meine Frage dahingehend ob es da nicht meines Wissens mal was gab was sogar BMW mit unterstützt bzw befürwortet und daher auch die Gewährleistung unberührt bleibt. Und man kommt dann vielleicht etwas günstiger als beim 40d. Was es Ausstattungsbereinigt ausmacht weiß ich nicht. Damit habe ich mich nicht auseinandergesetzt da es mich nicht betrifft. Nur so als Lösungsansatz.

Hatte vor 14 Tagen einen 40d (Inspektion)...
...also merken tut man das bei starker Verzögerung schon!

Gibt es neben Leistung Unterschiede zwischen den beiden Motoren zB mit Hinblick auf Anfälligkeiten, Problemen, etc..?

P.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40d vs 30d' überführt.]

40d! Hatte vorher einen G31 30dxdrive - jetzt auf F15 40d umgestiegen. Absolut identisch - wenn nicht sogar besser. Der hat Wumms. Der 30d ist für MEINEN Geschmack zu lahm. Zu wenig PS pro KG. Wichtig für Zwischensprints auf Landstraßen beim überholen. Ausser man ist mit cruisen zufrieden - dann reicht der 30d auch. Trinken tun beide - vorallem in der Stadt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40d vs 30d' überführt.]

Habe den 30d. Ab 150-160 spürt man dann schon dass dieser lahm ist. Mit einer optimierung kann man das sicher verbessern. Der 40d hat ein raueren motorsound das hört man sofort bei ner probefahrt den unterschied

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40d vs 30d' überführt.]

Bin davor den 30d gefahren und mir war er definitiv zu lahm, würde keinen 30d mehr kaufen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40d vs 30d' überführt.]

Bin 30d und 50d gefahren. Finde den 30d prinzipiell total angenehm. Leider hatte der damals ein sehr unangenehmes Lenkspiel (Integrallenkung...), was dazu führte, dass man in jede Spurrille rutschte und das Lenkrad ein Eigenleben entwickelte.
Sonst sind soweit ich weiß im F15 alles N57er Diesel. Mit Mono-, Bi- und Triturbo.
Aus logischen Aspekten hätte ich gesagt, dass der 30d am längsten hält, weil nur ein Turbo + geringste PS pro ccm. Der Biturbo im 40d hat allerdings schon andere Injektoren, die glaube ich 200 Bar mehr aufbauen... Hast also eine theoretisch noch sauberere Verbrennung.
AGR Ventil würde ich definitiv einstellen lassen. Verkokung ist da ne Kinderkrankheit, die man so nicht los wird.

LG
M3di

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40d vs 30d' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen