Kaufentscheidung 3.0 d vs 4.0d

BMW X5

Hallo Motor Talk Forum
Nach 4 Jahren Audi a6 3.0d/320ps steht die Option des Wechsels auf o.g. BMW ! Bin 19 Jahre bmw gefahren aufgrund Leasingraten auf Audi umgestiegen weil unwahrscheinlich günstig — dies als Vorabinformation.
Nun da der x5 ausläuft gibt es günstige raten auf diesen SUV - stehe vor der Entscheidung 3.0d zu 4.0d - wer kann mir hier entscheidende Tipps geben? Es geht mir nicht um den Preis denn die leasingrate im Unterschied ist nur 50-70 Euro im Monat
Was ist in der Ausstattung dabei?. Welche MUSS man nehmen was kann man weglassen? Ist der 4.0d besser in der Grundausstattung bzw. kosten dort das Zubehör weniger? Ist der Unterschied in der Leistung signifikant groß ? Oder kaum spürbar? - wie liegt der Verbrauch in der Praxis?
Audi war nie meine große „liebe“ aber die Leistung von 320 dieselps war schon fett — aber der Verbrauch von durchschnittlich 8,7 Liter fuer eine Limousine recht hoch / mein alter bmw mit 258ps/3.0d lag da locker 1,5 Liter drunter ....
wäre supernett wenn ihr mir helfen könntet denn ich muss innerhalb der nächsten 2 Tage mich entscheiden ....

Danke!!!!

Beste Antwort im Thema

Fahre den 4d und würde diesen dem 3d vorziehen, ein paar mehr PS sprich Souveränität schaden nie......aber, aus Umweltschutzgründen und zur Freude unserer bunten Politiker und der Dt. Umwelthilfe würde ich jetzt den 50i wählen.😛

Man bekommt dann von der BRreg. und der DUH, samt den Grünen ein Dankschreiben für vorbildliches Umweltverhalten und nimmt automatisch an einer Verlosung für eine Weltreise auf einem der größten Kreuzfahrtschiffe teil😁

Ein gesunder 8Zylinder, kein umweltschädlicher Diesel, moderat im Verbrauch und mit genügend PS.

Kody

42 weitere Antworten
42 Antworten

so sehe ich das auch... ich empfinde den X5 gerade im direkten Vergleich zum GLE (also neu für ML) subjektiv wie einen PKW Sportwagen... der GLE mit Luftfahrwerk fühlt sich wie ein schweres großes Auto an. Der X5 dagegen super leichtfüßig, wendig, aber auch einiges straffer in der Abstimmung.

...ganz klar 4.0d - da liegen Welten dazwischen zum 3.0: im Durchzug/Beschleunigg...

Also auf dem Papier ist es aber nicht so viel. Bei welcher Geschwindigkeit merkt man es denn am meisten?

Zitat:

@automatik schrieb am 18. März 2018 um 11:55:19 Uhr:


Finde den 40d souveräner, aber wenn man kaum Autobahn fährt, oder das nicht über 160-180, dann ist der 30d absolut ausreichend. Hatte den als Leihwagen über 2 Wochen und fand den sehr gut.
Klar der M50d ist obenrum einiges stärker, aber von unten raus geben die sich alle kaum was.
Ausstattung habe ich so ziemlich alles drin bis auf night vision...
Adaptive LEDs sind m.E. Pflicht, Komfortsitze, HUD, alle Parkhilfeoptionen sind sehr empfehlenswert.
Zu dem hier oben geschriebenen: der 40d hat einen twinscroollader, keine zwei Lader. Und das große Navi ist serie.

Gruß

Ich würde das auch unterschreiben, dass sich der 40d souveräner fährt und nicht so angestrengt, wobei der Unterschied bis ca. 130km/h gering ist. Am meisten spürt man den Unterschied beim Beschleunigen bei Geschwindigkeiten ab ca. 140/150 und bis ca. 210. Darüber werden beide eher zäh.

Ich bin zwar ungern Oberlehrer, aber dass der 40d nur einen Twin Scoll Lader hat stimmt nicht. Der 40d hatte schon immer zwei (früher seit ca. 2008 der 35d). Siehe Auszug aus BMW Katalog. Einen kleinen, der bei niedrigen Drehzahlen anspricht und einen großen für den Schub oben raus. Der 30d hat nur einen der nicht ganz so groß ist wie der große des 40d (daher fehlt es oben etwas an Leistung), und der natürlich nicht so schnell anspricht von unten wie der 40d.

Aber das 40d System ist auch anfällig. Ich hatte bei meinem ersten E70 40d ab ca. 70.000km massive Probleme mit Verkokung des Ansaugsystems (durch die Abgasrückführung, die ja im Moment aufgrund Dieselkrise wieder viel diskutiert ist) und die Ventile für das System der Ansteuerung der Turbos haben zugemacht. Mit dem kleinen Turbo fährt man bei Vollgas dann ca. 130 km/h...

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=XTl1gq0P5iQ

Ich sehe hier nur einen Lader, twin scroll scheint bei BMW die Bezeichnung twinpower zu haben. Vielleicht liege ich hier falsch, habe aber noch nie eine Info von BMW gesehen, lt. der es zwei Lader geben soll.

Aber der 50d hat doch drei Lader meines Wissens oder?

ja

wie von Handicap beschrieben ist es richtig

Bin fündig geworden und hier wird es gegenüber gestellt was den 30d und 40d betrifft. Auch die Frage was den Twin Turbolader betrifft, ist hier beantwortet.

https://www.focus.de/.../...drive-40d-technische-daten_aid_499045.html

Bischen alt, der hat lt Daten noch Euro 5 :-)

Ich weiß, man kann es aber auch niemandem recht machen. 😉 Was neueres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber ansonsten dürfte sich da nicht viel geändert haben. Und es ging ja um das Thema Twin Turbo.

Hi,

Ich fahre das Komfort Fahrwerk, finde ich sehr angenehm und bricht auch nicht aus :-)
Der 3.0D ist mir vor allem zwischen 80-120 zu träge. LKW überholen auf der Landstraße macht keinen wirklichen Spaß.
Untenrum ist der super, bis etwa 180 eigentlich ausreichend, danach quält er sich etwas.
Komme aber vom 750i, der war eine ganz andere Nummer :-o

Gruß Martin

Also das kann ich nun garnicht bestätigen. Im Bereich um die 80-100 km/h geht er richtig gut für einen SUV.
Eher ab 130 wird es dann etwas zäher wo Du dann die 40d oder 50d Freunde vermutlich etwas mehr Spass haben.

Okay, ich habe mir die Mühe gemacht und im Teilekatalog nachgeschaut, sieht wirklich nach zwei Lader aus beim 40d 🙂
Sorry für die Falschinformation.

Bildschirmfoto-2018-03-19-um-18-14-45

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 19. März 2018 um 16:56:04 Uhr:


Also das kann ich nun garnicht bestätigen. Im Bereich um die 80-100 km/h geht er richtig gut für einen SUV.
Eher ab 130 wird es dann etwas zäher wo Du dann die 40d oder 50d Freunde vermutlich etwas mehr Spass haben.

Mein M50d macht 100-200 gemessen mit racelogic um die 20 Sek. Also selbst der ist keine Rakete. Da ist der 50i einiges schneller.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen