Kaufentscheidung 2.7 TDI Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

ich überlege mir einen Audi A6 Avant 2.7 TDI von 2005 anzuschaffen. Muss ja gestehen, dass ich bisher immer Daimler gefahren bin, und ansich zufrieden damit bin. Nur leider gibt es für meinen jetzigen irgendwie keinen Nachfolger, der mir gefällt, und daher muss halt mal ein anderes Fabrikat herhalten. Und der Audi gefällt mir. Leider kenne ich mich kein Stück damit aus. Bin zwar gelernter KFZ-Mechaniker, aber schon lange nicht mehr in dem Beruf. Also so nen komplexen Motor wie diesen würd ich zumindest allein nicht mehr anfassen. Wie auch immer...nun habe ich einen gefunden, der wirklich gut im Preis liegt. Aber ein Manko ist natürlich vorhanden. 260.000km sind eine Ansage. Ist allerdings erster Hand, und viel Autobahn gefahren. Komplett Scheckheft gepflegt bei Audi. Der Motor hört sich super an, zieht sehr gut durch, und ich kann nichts beanstanden. Äußerlich sieht er sehr gut aus. Innen ist er zwar schon etwas ungepflegt, aber ein Wochenende, und er sieht wieder aus wie neu. An Komfort denke ich mal, hat er nur den Standard. Klima, CD-Wechsler, Navi, Einparkhilfe etc...denke, das sind keine Extras, weiß es aber ehrlich gesagt nicht sicher. Technische Mängel konnte ich nicht feststellen. Hatte ihn aber noch nicht auf der Bühne. Soll morgen passieren. Aus der Heckklappe tropfte Wasser nach dem Öffnen. Und der Scheibenwischer hakelte.
Da ich etwas Bedenken habe, dass mir das Auto vor der Nase weggeschnappt wird, habe ich wenig Zeit, um wirklich umfangreich zu Recherchieren, was alles besonders an dem Auto bzw. Motor zu beachten ist.
Einen Zahnriemen hat er ja nicht. Gibt es irgendwelche anderen Intervalle, die unbedingt zu beachten sind? Irgendwelche Schwachstellen, die teuer werden können? Ist übrigens 6-Gang Schaltgetriebe. Das Fahrwerk kam mir etwas schwammig vor, und das ESP hat ziemlich früh geregelt. Da ist meine alte E-Klasse irgendwie straffer. Sind die Kisten so weich, oder wird es Zeit für neue Stoßdämpfer?
Wäre dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Soll übrigens 7.500€ kosten.

Vielen Dank schonmal...

12 Antworten

Willkommen bei den 4f lern. Wenn er mit dem Standartfahrwerk weicher ist als ein Daimer wird es wirklich Zeit für neue Dämpfer.😛 Was den Zahnriemen angeht, er hat einen und eine Steuerkette. Wenn sich der Zahnriemen verabschiedet bleit die Hochdruckpunpe stehen genau wie der Wagen. Abgesehen vom Riemen geht aber nichts weiter kaputt. Nach 7 Jahren und 230TKM würde ich den mal vom 🙂 checken lassen.

Ganz ehrlich für 7500€ kann es nichts vernüftiges mehr sein.

Bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen aber 260.000km sind auch nicht gerade wenig aber je nachdem wie viel man fährt kann man noch viele Jahre Freude damit haben. Der 2,7 TDI gilt als sehr zuverlässig und langlebig aber beim 2005er wurden noch Injektoren verbaut die schon mal den Geist aufgeben (Achtung: teuer). Den von Bulli Driver angesprochenen Riemen würde ich bei der Laufleistung mal überprüfen da der bei den Inspektionen nicht geprüft wird. Wenn möglich würde ich die Injektorenwerte und den Fehlerspeicher auslesen lassen und das Ergebnis hier zur Bewertung einstellen.

Wenn Wasser aus der Heckklappe läuft ist sicher die Dichtung einer Heckleuchte undicht aber das würde ich bei dem Preis vernachlässigen. Zum schwammigen Fahrwerk kann ich nichts sagen da ich ein S-Line Sportfahrwerk verbaut habe und auch das Fahrwerk von Daimler nicht kenne. Außerdem empfindet das Jeder anders.

Was auch lesenwert ist wäre die A6-Wiki klick mich , ganz besonders die Rubrik "bekannte Probleme". Aber nicht bange machen lassen die Probleme hat längst nicht jeder 4F aber man hat nach dem Lesen einen Überblick was man beim Kauf besprechen und überprüfen kann.

Viel Glück !

Das ist Ansichtssache. Das Geld was für eventuelle Reperaturen einkalkuliert werden muß kann man beim Wertverlust weg rechnen.

Ähnliche Themen

260 tkm sind eine Ansage. Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie lange du den Wagen fahren willst und wieviele km du im Jahr abspulst Es sollten auch immer noch ein paar Tausender für eventuelle Reparaturen (z.B. Kupplung) auf dem Konto sein. Bei meinem 4f tropft auch gerne Wasser von der Klappe auf die Gepäckraumabdeckung. Das Problem ist bei Audi bekannt und lt. meinem 🙂 nicht zu beheben. Ich habe das Standardfahrwerk und empfinde es überhaupt nicht als schwammig. Du solltest also bei Deinem der Ursache mal auf den Grund gehen. Und mein ESP hat bei mir auch noch nie eingegriffen. 😉
Viel Erfolg
Karsten

Aus den 7500€ können schnell wieder 7500€ werden.
Injektoren,Saugrohrklappen auch das Getriebe könnte auch bald den Geist aufgeben.

@Hoppels18t:
Das sehe ich auch so aber 7500€ sind auch nicht viel für einen 4F aus 2005. Eventuell wurden ja auch schon neue Injektoren, Saugrohrklappen usw. eingebaut.

Das wäre der Idealfall 😉

Vielen Dank für eure Aussagen. Diesen Riemen werde ich zunächst checken lassen. Ich habe den Wagen heute bei der Dekra auf der Bühne gehabt. Von unten sieht er tatsächlich neuwertig aus. Bis auf eine etwas schwammige Koppelstange konnte nichts festgestellt werden. Komplette Bremsanlage ist neu, und viele Achsteile zudem. Ausgelesen wurde er auch. Bloß zwei Glühkerzen im Fehlerspeicher. Sonst nüscht. Motor ist trocken, und läuft gut. Getriebe schaltet einwandfrei. Kein Kratzen oder sonstiges. Der Händler kauft diese Wagen von einer großen Firma. Er ist erster Hand. Und der Händler macht sich nicht die Arbeit, den auch nur auszusaugen. Daher wirkt er halt auf den ersten Blick etwas runtergekommen. Nix gewaschen, nix poliert. Ich denke, das hängt auch mit dem Preis zusammen. Jemand, der nen gepflegtes super Auto kaufen will, würde den nicht nehmen. Aber ich denke, mit einigen Stunden Arbeit, steht er wieder top da. Solange technisch alles gut ist, und immer anständig gewartet wurde, ist mir das relativ wurscht! Denn Schmutz kostet mich kein Geld! Was alles schon neu gekommen ist, kann ich über die Fgstl. Nr. rausbekommen. Bin schon gespannt. Wie lange ich ihn fahren will, weiß ich nicht wirklich. Schauen wir mal. Bislang hatte ich 90km Arbeitsweg am Tag, und daher hatte ich den 220d gefahren. Sparsam, und geht nicht kaputt. Tolles Auto. Und ab Dezember sind es nur noch 20km. Daher dachte ich mir, kann ich mir auch mal ein etwas leistungsstärkeres Auto holen. Auch wenn Reparaturen etwas teurer werden. Dann ist das eben so. Dafür gibts weniger Kilometer.
Aber nu bin ich verblüfft...260tkm und das Getriebe könnte bald den Geist aufgeben? Gibts da Schwachstellen beim Schalter? Beim Motor würd ich mir dann eher Gedanken machen. Vielleicht bin ich verwöhnt, aber das sind doch keine Zahlen für nen Schaltgetriebe, oder? Klar, wenn die Kiste von nem Bekloppten gefahren wurde, dann kann es sein...das kann dann aber auch bei 150tkm passieren.
@hoppels: ich weiß nicht, was du als vernünftig bezeichnest. In meinen Augen, und denen der Dekra scheint es aber vernünftig zu sein. Und kein Poser-Bastelschnickschnack dran! Aber ich werde es erleben. Und wenn es ein Griff ins Klo ist, muss halt wieder nen alter Daimler herhalten 😉
Ich freu mich jedenfalls auf meinen ersten Audi!

Also meiner hat jetzt knapp 228TKM auf der Uhr mit der ersten Kupplung und bisher ausgenommen gelegendlichen Rupfen bei kalter Kupplung keine Probleme.

Hat der einen DPF? Dann sind 20km schon fast zuwenig. Der DPF braucht regelmäßig Temperatur für die Regenerationsphasen. Sind die 20km im Stadtverkehr? Dann nimm einen ohne DPF oder einen Benziner... Es sei denn, du reißt am Wochenende immer genug km zum Ausgleich.

...ich denke für 7500€,kann man nichts verkehrt machen...sollte wirklich was kommen(Verschleißteile),kannst Du dir ja selbst helfen....ach ja,der A6 meines Schwagers hat vor kurzem die 520 000😰 vollgemacht....ist zwar ein 3,0 TDi,aber ich glaub,der 2,7er schafft das auch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen