Kaufentscheidung: 2.0, 2.7 TDI oder 2.4 Beziner
Hallo zusammen,
ich möchte mir in den nächsten Wochen einen gebaruchten A6 (4F) zulegen. Nun versucher ich abzuwägen für welchen ich mich entscheiden soll. Dazu ein paar Fragen.
* Könnt ihr den 2.0er empfehlen? Ich weis halt nicht ob 2.0 für das Gewicht ausreicht iVm den niedrigeren PS. Könnt ihr was dazu sagen? Ist die Kiste trotzdem flott? Oder sollte man doch lieber eine 2.7er nehmen. wo liegen bei den beiden die wichtigsten unterschiede.
* Oder soll ich mir den 2.4er holen und zu LPG umrüsten?
Wollte alle drei Modelle mal rechnen in Bezug auf Anschaffung, Steuer, Versicherung, Verbrauch. Und dann mal gucken wer am besten abschneidet.
Danke für Eure Infos.
PS: Geht der Bordcomputer bzgl. Verbrauch eigentlich, wenn man mit Gas fährt??
mfg Vocaris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vocaris
* Könnt ihr den 2.0er empfehlen? Ich weis halt nicht ob 2.0 für das Gewicht ausreicht iVm den niedrigeren PS. Könnt ihr was dazu sagen? Ist die Kiste trotzdem flott? Oder sollte man doch lieber eine 2.7er nehmen. wo liegen bei den beiden die wichtigsten unterschiede.
Dieses Tehma wurde hier schon mehrfach - ergenbislos - durchgekaut. Leider meistens unsachlich. Du solltest auf alle Fälle alle Varianten probefahren und hierbau auch die Geräuschkulisse (v.a. im Stand) bewerten. Lass dich auch nicht von anderen Leuten zu etwas verleiten ("Statussymbol"😉, was du eigntlich nicht willst.
Verkehrshindernis bist du mit allen Motoren keines. Ich pers. könnte mir vorstellen, das die Gasvariante aufgrund der steigenden Spritpreise seinen Charme hat. Leider gibts zu den Umbauten auch negative Erfahrungen hier im Board. Das trübt die Freude...
45 Antworten
Such dazu bei Spritmonitor. Ich verbrauche 10,5 Liter Gas und liege damit deutlich unter dem Benzinverbrauch der meisten beim 2,4.
Ausserdem musst du den Anschaffungspreis, Steuervorteil bei Benziner, Versicherung, Wartung usw mit einrechnen.
Ist wirklich keine einfache Rechnung, wenn man alles einbeziehen will. Hatte mir mal eine Excel Tabelle gebastelt, wo man dann alle Kosten, auch Spritpreise pro Liter, anpassen und genau sehen konnte, was es sich rentiert.
Also, viel Spass beim Rechnen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vocaris
Stimmt.Also ca. 24TKm im Jahr. 1/2 Landstraße 1/2 Autobahn.
zzgl. Urlaubsfahrten.
Jetzt fehlt nur noch eins: wie fährst du? Bei mir lohnt sich der 2.7 TDI nämlich schon aus folgenden Gründen:
1) Reichweite: ich muss nicht nach 500km zur Tankstelle
2) Da viel Geschwindigkeiten von 180+ gefahren werden, würden hier beide Benziner deutlich mehr verbrauchen.
Berücksichtige ich diese beiden Faktoren, würde ich selbst bei 20tkm/Jahr zum Diesel greifen würde.
Auf der anderen Seite, wenn du immer nur z. B. mit 120 fährst, dann würde sich der TDI gegenüber dem TFSI nicht wirklich lohnen.
EDIT:
ach ja, der Durchschnittsverbrauch...hm...also bei mir zwischen 7,5 und 8,5L, wobei die vielen Anteile an schnell gefahrenen Strecken zu berücksichtigen sind. Andernfalls, wenn das bei dir nicht der Fall ist, kannst du gerade bei 50/50 Land/AB auch gut auf 'ne 6 vor'm Komma kommen. Daher kann ich auch was das angeht nur raten die Wagen zu testen. Nur mal im Vergleich: ich kann den 2.7TDI mit 6,5L fahren, und kenne jemanden der aufgrund seiner Strecke mit einem E220 CDI (aktuelles Modell) knapp 9-10L im Durchschnitt braucht (viel Kurzstrecke, viel Stop&Go, plus Steigungen). Daher ist das schwer den Verbrauch zu pauschalisieren.
Hallo vocaris,
wenn Du es genau und mit allen Kosten rechnen willst hier nochmals mein Hinweis auf http://www.adac-autokosten.de/
Die 5 Euronen sind gut angelegt und wenn Du es geschickt anstellst übernimmst Du alle Daten in eine Tabellenkalkulation und kannst sämtliche Parameter (Haltedauer, Fahrleistung).
Gruß
Asix_Fan
Hallo,
dann bin ich jetz mal auf Euer Feedback gespannt. Als Anahng habe ich ein Bild meiner Excel Rechnung.
Anbei kurz erklärt. Drei Autos mit den derzeitigen Preisen, wie ich sie bekommen könnte inkl. Angabe zur km Leistung (Ausstattung legen wir mal zur Seite. Ist bei allen in etwa gleich). Dann die Umrüstkosten und die Angabe der Kaufdifferenz zu den jeweils anderen Autos. Der Rest ist soweit klar. Demnach würde isch der 2.7 nicht lohnen. Hier wäre ich im Jahr mit 830€ Mehrkosten dabei. Der 2.0 wäre im Jahr mit ca. 224€ Mehrkosten dabei. Somit ist die 2.4er Version in Summe wohl am günstigsten. Ist aus Eurer Sicht die Rechnung so richtig?
Ähnliche Themen
Sind alle Wagen gleich ausgestattet?! Die doppelten KM beim 2,7TDI im Vergleich zum 2,4 solltest du berücksichtigen. Beim 2,0 und 2,7 könnte demnächst der Service drohen. Ist ja immer zwischen 20.000 und 30.000km. Der 2,4 sollte seinen vor einer Weile gehabt haben (Unser war bei 28.000 und muss jetzt bei 56.000km wieder). Aber es kann immer abweichen. Also unbedingt prüfen.
Beim Gas musst du alle 15.000km eine Inspektion machen. Kosten sind dafür lt. AZ 70€. Habe bei mir allerdings 3 Inspektionen inklusive ausgehandelt.
Zitat:
Original geschrieben von vocaris
Hallo,
dann bin ich jetz mal auf Euer Feedback gespannt. Als Anahng habe ich ein Bild meiner Excel Rechnung.
Anbei kurz erklärt. Drei Autos mit den derzeitigen Preisen, wie ich sie bekommen könnte inkl. Angabe zur km Leistung (Ausstattung legen wir mal zur Seite. Ist bei allen in etwa gleich). Dann die Umrüstkosten und die Angabe der Kaufdifferenz zu den jeweils anderen Autos. Der Rest ist soweit klar. Demnach würde isch der 2.7 nicht lohnen. Hier wäre ich im Jahr mit 830€ Mehrkosten dabei. Der 2.0 wäre im Jahr mit ca. 224€ Mehrkosten dabei. Somit ist die 2.4er Version in Summe wohl am günstigsten. Ist aus Eurer Sicht die Rechnung so richtig?
Richtig? Nein!
1) Wirst du mit dem 2.0TFSI nicht unter den Verbrauch vom 2.7TDI kommen, außer du schleichst so, dass du auch problemlos den 2.0TDI fahren könntest.
2) Wie lange willst du das Auto nochmal fahren? Du rechnest (zumindest wenn du aus D kommst) mit viel zu optimistischen Kraftstoffpreisen. Also ich kenne weit und breit keine Tankstelle, wo du für 64cent ein L LPG herbekommst! Und 1€50 ist der aktuelle Preis, aber mit Sicherheit nicht mehr der Preis in 3 Jahren. Schau dir die Veränderungen der letzten Jahre an, und rechne mit einem höheren Preis. Dann rechnest du realistischer, und dann merkst du auch, dass die höheren Kosten in der Steuer für ein 2.7TDI sich rechnen. Beispiel: bei meiner letzten Berechnung weiß ich noch, dass ich eine Differenz zwischen dem damals aktuellen Diesel/Benzinpreis nahm, und eine pessimistische Steigerung. Leider sind die Preise so explodiert, dass meine pessimistische Steigerung richtig war. Ein paar Leute, die damals gesehen haben, dass ich mit einem Durchschnitsspreis für Diesel für die gegebene Zeit von ~1€30 gerechnet hab, haben mich belächelt, aber wenn ich das heute nachrechne, war der Preis ca. 1€28.
Btw: der hat zwar 70tkm drauf, das sollte bei ordentlichem Gebrauch aber kein Problem sein.
3) Der Gaspreis wird früher ode rspäter auch explodieren. Der steigerte sich bisher eher zögerlich bei LPG, aber wenn du deine Gaspreise zum Heizen betrachtest, steigen die enorm. Das wird früher oder später auch bei CNG und LPG an der Zapfsäule passieren.
4) Wie sieht es mit der Garantie wg. des gasumbaus aus?
5) Du hast ein Mehrpreis 830€ für den 2.7TDI gegenüer dem 2.4er genannt. Bedenke ich, dass mir der Motor um klassen besser gefällt, als der 2.4er und du nicht das Risiko des Gasumbaus hast, dann würde ich auch diesen Mehrpreis in Kauf nehmen. Wenn du aber so rational bist, dass du kein Cent mehr ausgeben willst, dann solltest du dir überlegen, ob der A6 mit den genannten Motoren wirklich das richtige ist, oder ob der 2.0TDI besser wäre.
6) Sag mal, mir fällt gerade auf dass die Steuer für den 2.0 bei dir höher ist, als für den 2.4er...irgendwie dachte ich die ganze Zeit, wir reden über den 2.0TFSI....kann das sein, dass ich da falsch liege???
Hei afis,
danke für deine Ausführungen.
Ja ich wunder mich auch immer, warum du von einem 2.0TFSI spricht. Es geht um eine 2.0 TDI.
0,64 Cent kostet das LPG bei uns (Euskirtchen) an der Zapfsäule.
Das Auto werde ich so 3 Jahre fahren. Deshalb auch die Rechnung auf 3 Jahre.
Ob der 2.0 TDi die besser Lösung ist, war die Initialzündung meiner Frage. Ich weis halt nicht, ob der Motor einfach zu klein ist.
Wenn du das Auto nur 3 Jahre fährst, dann würde ich auch zu einem der beiden Diesel greifen.
Zitat:
Original geschrieben von vocaris
Hei afis,danke für deine Ausführungen.
Ja ich wunder mich auch immer, warum du von einem 2.0TFSI spricht. Es geht um eine 2.0 TDI.
0,64 Cent kostet das LPG bei uns (Euskirtchen) an der Zapfsäule.
Das Auto werde ich so 3 Jahre fahren. Deshalb auch die Rechnung auf 3 Jahre.
Ob der 2.0 TDi die besser Lösung ist, war die Initialzündung meiner Frage. Ich weis halt nicht, ob der Motor einfach zu klein ist.
ups...na ja, ich hab die ganze Zeit an den 2.0 Benziner gedacht, weil du so schön TDI hinter den 2.7 geschrieben hast...
Wenn das so ist: dann würde ich kurzen Prozess machen. Absolute Wirtschaftlichkeit oder ein Mix aus Wirtschaftlichkeit und etwas mehr Fahrspaß. Der 2.4er käme bei der Auswahl gar nicht mehr in Frage, denn wenn du nicht so optimistisch rechnest, wirst du merken, dass der sich nicht rechnet, da nicht nur das Auto an wert verliert, sondern auhc de Anlage.
Ok. Dann kommen wir zum Finale.
Du bist also der Meinung, dass die Benziner Nummer nicht zieht. Auch wenn ich gemäß Rechung eigentlich günstiger fahre.
Wo läge für mich nun der wesentlich Unterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.7er? Preislich unterscheiden die sich gebraucht verweinzelt um ca. 1200€. Zumiest hat der 2.0er dann auch ca. 15TKM weniger gelaufen. Hat der 2.0er eigentlich auch eine Steuerkette?
Die Frage belibt, ob der 2.0 Untermotorisiert ist.
LG Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von vocaris
Ok. Dann kommen wir zum Finale.
Du bist also der Meinung, dass die Benziner Nummer nicht zieht. Auch wenn ich gemäß Rechung eigentlich günstiger fahre.
Wo läge für mich nun der wesentlich Unterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.7er? Preislich unterscheiden die sich gebraucht verweinzelt um ca. 1200€. Zumiest hat der 2.0er dann auch ca. 15TKM weniger gelaufen. Hat der 2.0er eigentlich auch eine Steuerkette?
Die Frage belibt, ob der 2.0 Untermotorisiert ist.LG Thorsten
Ja, nach vielen 6-Zylindern mit mehr PS (was die Benziner angeht), sowie vielen TDI mit mehr PS und Kraft als der 2.4er, könnte ich mich auf gar keinen fall mehr mit dem Motor anfreunden. Ich würde mich im Alltag ärgern, dass ich den Motor so (aus)drehen muss um an etwas Leistung zu kommen.
Nein, der 2.0TDI hat ein Zahnriemen. Er ist deutlich schwächer als ein 2.7TDI und eigentlich nur aus rationalen Gründen nützlich. Er beschleunigt wie ein 100PS TDI-Golf (ist nunmal recht schwer für die 140PS). Mit anderen Worten: man bekommt ein großes Auto zum mitschwimmen zum günstigen Preis. Allerdings, bei dem Unterschied, den du errechnet hast, würde ich nicht am 2.7TDI vorbeikommen. Gerade auf der Landstraße würde mir der Durchzug bei 2.4er und 2.0TDI fehlen um zu überholen, und auf der AB ist der 2.0TDI schon recht angestrengt bei über 180...
OK. Soll ich auf dich hören?
Dann schaue ich mich mal danach um. Habe einen für 21.700 gefunden mit 75TKM. Navi, Leder,Xeneo etc. Vorführwagen bei Audi gewesen.
Dann gucke ich da mal. Oder hast du einen zu verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von vocaris
OK. Soll ich auf dich hören?
Dann schaue ich mich mal danach um. Habe einen für 21.700 gefunden mit 75TKM. Navi, Leder,Xeneo etc. Vorführwagen bei Audi gewesen.Dann gucke ich da mal. Oder hast du einen zu verkaufen?
Ob du auf mich hörst oder nicht, ist deine Sache. Es gibt auch Leute, denen reicht ein 2.0TDI aus. Es gibt schließlich auch Leute, die fahren Dacia und es gibt jene, für die geht nix unterm Bentley. Alles subjektiv. Daher würde ich an deiner stelle alle drei erstmal probefahren. 😉
Ach ja, zu verkaufen hab ich keinen, und der "alte" 2.7TDI wurde schon vor einiger Zeit zurück an Audi gegeben, und soweit ich weiß hat der Händler den schon vor 2 Monaten verkauft (für 25-26t€ bei 90tkm).
ich stand vor der gleichen Qual der Wahl 2.4er + LPG oder 2.7er - entschieden habe ich mich für den 2.4er + LPG!
Ich hoffe ich ärgere mich nicht, aber mal sehen :-)
Am Anfang konnte ich mich mit dem 2.4er auch nicht so recht anfreunden, aber jetzt nach ca. 1.500km gefällt er mir immer besser!!
Ich bin vorher auch den 2.7 gefahren, der Motor ist göttlich!!!!! ABER auf der BAB + Stadt braucht er auch seine 8,5l Diesel zu bald 1,60€ und den 2.4er habe ich jetzt im Benzinbetrieb sehr schnell bewegt (450km / 3 Stunden) mit 11- 12l Super gefahren, d.h. mit etwa 14l Gas zu ~0,70€
Hinzu kommt dann noch die günstigere Versicherung, Steuer + Anschaffung. Beim 2.4er kommt dann allerdings noch die Vialle LPI für 2.900€ hinzu.
Der 2.4er reicht vollkommen aus, spricht spontan aufs Gas an, um mit einem Diesel mitzuhalten muss man natürlich "drehen".
Gruß
Hei. Genau diese Entschidung ist mein Problem. Könnte halt einen 2.4 EZ07/2004 mit 33TK für 20T€ haben. Die Umrüstung kostet hier bei uns 2700€. Dann wäre ich mit insg. 22.700€ Dabei. einen 2.7 TDI mit 70TKM bekomme ich für 21.500€
WAS SOLL ICH MACHEN???