Kaufentscheidung? 1.8 turbo oder 2.0 TDI
Kaufentscheidung? 1.8 turbo oder 2.0 TDI HILFE es eilt!!!
Hallo bin neu hier.
Möchte mir einen A4 Avant mit Schaltgedriebe kaufen, Bj.:2006 und würde gerne wissen ob 1,8t oder 2.0TDI.
Ich fahre im Jahr ca 12000 KM.
Vorallem welcher geht besser?
Welche "Mucken" hat denn der 1.8 turbo, ich möchte ein zuverlässiges Auto kaufen, ohne viel Schnick-Schnack?
Kann jemand mir was empfehlen?
16 Antworten
Ich würde bei dieser Kilometerleistung ganz klar zum Benziner raten. Der 1.8T ist ein ausgereifter Motor, ich war damals sehr zufrieden. Er hat genug Power für den Alltag, mit vorsichtigem rechten Fuss kann man ihn auch mit 8-8,5/100km bewegen. Klar, der 2.0TFSI ist moderner, aber auch teurer und benötigt Super Plus.
Also: Nimm einen 1.8T
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Ich würde bei dieser Kilometerleistung ganz klar zum Benziner raten. Der 1.8T ist ein ausgereifter Motor, ich war damals sehr zufrieden. Er hat genug Power für den Alltag, mit vorsichtigem rechten Fuss kann man ihn auch mit 8-8,5/100km bewegen. Klar, der 2.0TFSI ist moderner, aber auch teurer und benötigt Super Plus.
Also: Nimm einen 1.8T
schliesse mich uneingeschränkt an ... bei deutlich weniger als 20.000 km
pro jahr ist der tdi ausschliesslich was für diesel fans ... ich kann über
den 1.8t auch nichts negatives berichten ... ich hatte bisher zwei - einen im
a4 b5 von 1996, einen im a4 b6 von 2002
seit ein paar tagen bin ich mit meinem neuen unterwegs ... auch wieder ein
1.8t ... der 2.0tfsi war aber für trotzdem auch eine überlegung wert, er
braucht zwar super plus, das rechnet sich aber trotzdem einigermassen, da
er bei vergleichbarer fahrweise ein tröpfchen weniger verbrauchen kann
... und er hat bei bedarf definitiv noch eine ecke mehr power
Ich stand im August letzten Jahres vor der gleichen Entscheidung - nur als Neuwagen und Limo. Meine Fahrleistung beträgt rd. 15tkm jährlich und ich konnt's nicht "schönrechnen": im Unterhalt ist der 1.8T bei einer Haltedauer von 5 Jahren durch die Bank weg günstiger! Habe ihn aber auch mit dem 170PS-Trecker verglichen; weil: den 2.0TDI 125 KW hatte ich zuvor im (gewandelten) Passat Variant - und "absteigen" wollt' ich nicht! 😉 Der 1.8T ist relativ leise (zumindest im Vergleich zum 140iger Rumpel-Düse! - der 170iger im Passat war dagegen sehr leise!) und auch recht schaltfaul zu fahren. Kein so grosses Turboloch wie beim 170iger TDI; allerdings stürmt er auch nicht so nach vorne ! Der TDI-Bums ist einfach nicht vorhanden und man meint immer in einem vermeintlich schwächeren Auto zu sitzen; rein objektiv ist dies aber nicht der Fall (man vergleiche auch mal die techn. Daten 1.8T - 2.0TDi 125KW = Gleichstand). Das angenehmere Fahren empfinde ICH jedoch mit dem Diesel; halt wegen dem Drehmomentberg. Ist aber sicher Geschmackssache! Der 140iger wäre mir zu "rappelig" - bin ihn auch direkt hinter dem 170iger im Vergleich gefahren...ähhh DAS war kein Vergleich! War allerdings im Passat, das muß ich dazusagen! Noch ein Wort zum TFSI mit 147KW: wenn's nicht um Geld geht: sicher 'ne Überlegung wert...aber auch immerhin rd. 3000,- Euronen im NP teurer als der 1.8T und SuperPlus! Da Du Dich jedoch nach einem Gebrauchten umschaust und die 2.0T's ja nun nicht soooo viel teurer wie die 1.8T's angeboten werden; why not! Letztendlich kommt's auf's Angebot an.....und lass Dich nicht von anderen beeinflussen; Meinungen sind halt meist subjektiv - mach einfach mal 'ne Probefahrt und entschide selbst!
Schönes WE noch,
Thommi
P.S.: sämtliche Berechnungen bzgl. Diesel/Benziner bezogen sich auf 1.8T/2.0TDI 125KW bei 17000TKM jährlich, 30% Versicherung und nat. Steuer/Vers. + Anschaffungskosten!!! Halt auf MICH bezogen!!!
Nachtrag
Zum Thema "welcher geht besser": das kommt drauf an, ob Du gerne schaltest und den Motor gerne "hochjubelst"; dann geht der 1.8T im Vergleich zum 140iger schon etwas besser. Habe auch auf der Autobahn festgestellt, das bis 180 der 140iger mithält - erst darüber ist der 1.8er im Vorteil. Das wäre/ist für mich jedoch nicht sonderlich relevant bei der Kaufentscheidung zumal der TDi gerade auf der Autobahn beim rausbeschleunigen z.B. aus einem Tempolimit "griffiger" ist und man halt beim 1.8er schon mal eher einen Gang zurückschalten muß. Aber wie gesagt; alles relativ und Geschmackssache! 😉
Thommi
Ähnliche Themen
Schau mal hier rein
http://www.motor-talk.de/t1487394/f306/s/thread.html
Da ist schon ziemlich viel zum Thema gesagt worden.
Grüße
Burnett
Hallo,
ich fahre ca. 60.000 Km im Jahr und hatte eine 1.8T
und war super zufrieden. Wenn Du sportlich fahren willst ist allerdings viel schalten angesagt.
Lieder mußte ich das Fahrzeug dann gegen einen Diesel tauschen (was ja auch bei der Laufleistung pro Jahr sinnvoll ist). Mein TIP: Kauf Dir den 1.8T !!!
Gruß
Oliver
Ich habe 3,5 Jahre einen A4 Avant 1.8T gefahren und fahre jetzt seit 1 Woche einen A4 Avant 2.0 TDi (125KW). Ich empfand den 1.8T deutlich harmonischer. Du solltest allerdings Spaß am Schalten und Drehzahl haben. Dazu kommt das der Verbrauch noch ok ist. Ich habe ca.10l/100km bei insgesamt 130.000 km benötigt. Auf der Autobahn sind es dann schon mal 13l geworden.
Bei der geringen Fahrleistung würde ich immer den Benziner bevorzugen.
Hallo!
Habe bis letzen Freitag einen A4 Avant, 2,0 Benziner gefahren! Ein sehr schönes Auto, doch eher etwas zum gleiten! Der 1,8 T hat zwar deutlich mehr Druck, doch im Gegensatz zu meinem neuen TDI (2,0 125 KW) mit 350 Nm brauche ich so glaube ich nichts mehr hinzuzufügen!
Bezüglich der Kosten und der Frage: Ab wann lohnt sich ein Diesel kann ich nur folgendes sagen.
Setze Dich hin und rechne Dir das ganze mal genau durch! Also meine Rechnung besagt, das ich mit meinem neuen Diesel rund 500 - 800 EUR im Jahr spare und das bei einer Fahrleistung von 20 TKM p.a..
Mir ging es aber genauso, ich wollte nun jetzt mal wieder ein Auto haben, das richtig Druck hat und nicht gerade 12 - 15 l Benzin frist! Also wenn ich ehrlich bin hat mein 2,0 Benziner bei voller Fahrt sich schon mal gerne 14 l genehmigt! Für meinen Geschmack ein wenig viel aber auch das ist Ansichtssache! Der der einen RS4 fährt lacht darüber! Nun ja eine Frage wie schnell man sein Geld verdient!
Gruss
Falko
Zitat:
Original geschrieben von Falko Ebert
Hallo!
Habe bis letzen Freitag einen A4 Avant, 2,0 Benziner gefahren! Ein sehr schönes Auto, doch eher etwas zum gleiten! Der 1,8 T hat zwar deutlich mehr Druck, doch im Gegensatz zu meinem neuen TDI (2,0 125 KW) mit 350 Nm brauche ich so glaube ich nichts mehr hinzuzufügen!
Doch, die Getriebeübersetzung, denn bei der deutlich längeren Übersetzung der Diesel bleibt vom Riesen-Drehmoment am Rad nicht mehr soviel über.
An den OP:
Bei 12.000 km im Jahr: Kauf Dir den Benziner, den Mehrpreis des 125kw-TDIs holst Du wahrscheinlich nie rein. Und gebraucht verkauft sich der 1.8 T ebenfalls sehr gut.
Grüße
Jan
ich hab den 125kW TDI gerade im A3 Sportback mit S-Tronic als Ersatzwagen..
Mehr geht eigentlich nicht 😁 find den echt gut. Allerdings bin ich froh, wenn mein Cabrio wieder heil ist.
Zitat:
Original geschrieben von Falko Ebert
Der 1,8 T hat zwar deutlich mehr Druck, doch im Gegensatz zu meinem neuen TDI (2,0 125 KW) mit 350 Nm brauche ich so glaube ich nichts mehr hinzuzufügen!
Ich verstehe nicht ganz auf was du hinaus willst?
Ein Deutz Fahr Agrotron 165.7 hat auch 125kW und 660Nm.
Ist aber ein Traktor. Nur weil irgendwelche Leistungsdaten sehr hoch erscheinen muss nicht heißen das bessere Fahrleistungen daraus resultieren. Kommt auf das Gesamtpaket an 🙂
Wie schon oft geschrieben würd ich auch nur Aufgrund der Betriebskosten entscheiden. Und diese machen nunmal in diesem Vergleich stark die gefahrenen Kilometer aus.
Ich würde sagen der 1,8T Dürfte für dich die besser Wahl sein.
Schon aus Finazieller sicht
wenn du den Wagen länger fahren willst
also min 60tkm und mehr drauf kommen bei dir
las dir in den 1,8T dann eine LPG Gasanlage einbauen
dann sind die Kosten P/km unter den Diesel
mein 1.8T Läuft wie ein Uhrwerk bin damit sehr zufrieden
lediglich die Wasserpumpe wurde mal bei 30000 Km gewechselt
dieses Mango ist bei Audi bekannt
ich habe die Reperatur sogar auf Kulanz erstattet bekommen
Rechne mal alle Kosten durch auch Kundendinste Zahnrippen
AU ( Diesel ist Teuerer)
Der 1,8T ist mit Abstand der Klassiker beim VW Konzern
Ich bin zuvor den 1,9TDI gefahren und kann nur sagen der 1,8T geht vergleichsweise genaus gut
@ mz-a4: ...was Falko damit sagen will: nichts! 😁 Es genügt manchmal nicht keine Gedanken zu haben; man muß auch unfähig sein sie auszudrücken ! 😁 !!! Um das ganze mal abzukürzen: man lese die Werksangaben und stelle fest: 120 KW Benziner und 125 (eventuell) KW Trecker: identisch! Klar sind die 350 NM 'ne andere Liga als die 225 NM beim 1.8er; nur machen die dich auch nicht schneller....Und: beim Benziner muß man sich (wahrscheinlich) um keinen Leistungsverlust durch def. PD-Elemente; zugerußte DPF's oder Software-Updates machen - das macht den antiken Motor doch soooooo symphatisch !!!
Ach so: allein die Aussage:"....ich wollte nun jetzt mal wieder ein Auto haben, das richtig Druck hat und nicht gerade 12 - 15 l Benzin frist!" ist ja auch schon gar ulkig! Richtig "Druck"; haste weder mit 'nem 2.0 TDI bzw. 'nem 1.8T......sind beides mehr oder weniger "Brot- und Butter-Motoren". Also "richtig Druck" fängt bei mir so im Bereich eines 3.2FSI an...noch nicht einmal 'n 2.0T hat "richtig Druck" !
Zitat:
Original geschrieben von Free_Thommy
man lese die Werksangaben und stelle fest: 120 KW Benziner und 125 (eventuell) KW Trecker: identisch! Klar sind die 350 NM 'ne andere Liga als die 225 NM beim 1.8er; nur machen die dich auch nicht schneller....
den denkfehler machen komischerweise die meisten dieselfans ... vergessen dabei aber, dass der tdi aufgrund des anderen drehzahlbereichs (bis 4xxx u/min) und den anderen getriebe- und radübersetzungen letztendlich trotz höherem motordrehmoment von meinetwegen 350 NM nicht besser beschleunigt, als der 1,8 t mit "nur" 225 NM
ich hatte übrigens im vorfeld zu meinem kauf eine probefahrt mit einem 2.0 tdi 125 kW ... beeindruckende beschleunigung ... der berühmte tritt ins kreuz ... aber nur für ca. 2000 umdrehungen ... dann muss man hochschalten ... der 1.8 t ist im endeffekt genausoschnell auf 100 oder 200 km/h, beschleunigt dagegen aber für meinen geschmack wesentlich harmonischer