Kaufentscheid: Gebrauchter Cayenne Turbo mit viel Kilometern

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo zusammen

Ich habe einen Porsche Cayenne Turbo zur Aussicht. Im 2004 in Betrieb genommen hat er jetzt ca. 250'000 km auf dem Buckel. Er wird nachher als Familienauto genutzt, d.h. es würden max. 8'000 km/Jahr dazukommen. Das Auto ist sehr gut gepflegt und hat immer alle Services beim Freundlichen gemacht.

Was meinst ihr als Profi? Natürlich können nach den vielen Kilometern viele unbekannten Reparaturen anfallen. Habt ihr Erfahungen damit?

Danke für Eure Hilfe und Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von epolosa


Hallo zusammen

Ich habe einen Porsche Cayenne Turbo zur Aussicht. Im 2004 in Betrieb genommen hat er jetzt ca. 250'000 km auf dem Buckel. Er wird nachher als Familienauto genutzt, d.h. es würden max. 8'000 km/Jahr dazukommen. Das Auto ist sehr gut gepflegt und hat immer alle Services beim Freundlichen gemacht.

Was meinst ihr als Profi? Natürlich können nach den vielen Kilometern viele unbekannten Reparaturen anfallen. Habt ihr Erfahungen damit?

Danke für Eure Hilfe und Kommentare.

Das Leben ist ein Risikospiel..und bei 10k gehst du fast kein Risiko ein...kauf die Kiste nach dem du Sie dem PZ vorgestellt hast....fahre sie bis zum ersten großen Defekt und dann verkaufen bzw. ausschlachten...dann hast du dein Geld wieder.....wenn Du Glück hast überlebt soe sogar deine neueren Autos im Fuhrpark 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Persönlich würde ich den Wagen nur nicht mehr allzusehr quälen und ich gehe wie MP27 davon aus, dass schon ein paar Austauscharbeiten gemacht wurden. Neben Motor und Getriebe würde ich mir das Fahrwerk angucken und sogar mal bei der Dekra vorbei fahren. Laut Deiner Aussage kennst Du den Verkäufer ja und er dürfte da ja kein Problem haben, ist ja Chekcheft gepflegt :-)
Wie lange hat der Wagen TÜV?
Wann steht die nächste Inspektion an?
Auspuff in Ordnung?
Fahrwerk (ist doch das teure Luftfahrwerk, oder? - prüfen ob in Ordnung?
Reifen?
Funktioniert die gesamte Technik? Elektrik?
Achsen, Bolzen usw

....also wie bei jedem alten Kfz auch.

Es ist einfach toll in diesem Forum, soviel Feedback zu erhalten.

Ein grosses Danke an Euch allen.

Also, ich habe noch alte Rechungen von PZ Besuch zur Durchsicht erhalten. Im letzten halben Jahr haben sich die Eregnisse vermehrt. Vor drei Monaten wurden alle Bremszangen und -scheiben ersetzt. Zudem wurde beim pneumatischen Fahrwerk der Kompressor ausgewechselt.
Beim Motor wurde nichts gemacht. Das stört mich ein wenig, vor allem ein möglicher Austausch der Turbo's macht mir ein wenig Angst.

Ehrlich gesagt, ich habe mich in dieser Woche ziemlich mit dem Cayenne auseinandergesetzt. Obwohl die Unterhaltskosten hoch sind, ein Restrisiko besteht, werde ich jetzt (auch dank euren Hinweisen) den Wagen beschaffen (also zuerst noch den PZ Check bestehen). Ich muss es als Hobby anschauen und dafür darf man auch etwas ausgeben (bzgl. Unterhaltskosten). Und falls es soviel wird, muss ich mich halt vom Wagen trennen und Lehrgeld für den Entscheid zahlen.

Probleme und Defekte Cayenne Turbo S
1. In der ersten Woche hatte der Wagen Zündaussetzer, 1 oder 2 der 8 Zündspulen waren defekt.

2. Ca. 1 Monat später stellte ich bei starker Beschleunigung und raschen Runterschalten der Tiptronic ein hartes Fehlschalten fest. Ich habe dreimal die Werkstatt aufgesucht, das Auto eine Woche dort gelassen und mehrmals interveniert – bis mir der Schieberkasten ausgetauscht wurde. Auch ein bekannter Mangel, warum dieser nicht sofort behoben wurde, ist mir nicht klar.

3. Wiederum einige Wochen später leuchtet die Ölstandskontrolle. Nach auffüllen bis zum vorgeschriebenen Maximum ging die Kontrollleuchte nicht aus – also wieder in die Werkstatt. Dort wurde vermutet, der Schalter an der Motorwanne ist defekt. Öl raus - Schalter wechseln, das war’s aber nicht. Ein Kabel für den Sensor der Motorhaube war defekt – und damit bemerkte der Bordcomputer nicht, das die Haube geöffnet und Öl nachgefüllt wurde.

4. Nach 4 Monaten bemerke ich dass ein Auspuff-Endrohr herunterhängt, die Schelle ist an mehreren Stellen aufgrund der thermischen Belastung gerissen! Wiederum wurden auf Rat der Werkstatt gleich beide gewechselt.

5. Danach stellte ich fest, dass das Panoramadach (hinteres Glas-Teil) beim Öffnen/Kippen klemmt. Eine Schiene wird „verlängert bzw justiert“. Auch hier nach einem Gespräch mit dem Mechaniker der Eindruck, dass der Mangel bekannt ist und man aufgrund zahlreicher Erfahrungen bei der Reparatur zurückgreift.

6. 2 Monate später stellte ich das nächste Gebrechen fest, die Spindel der elektrischen Höhenverstellung war gebrochen – beim Beifahrersitz. Also einem Teil das eigentlichen nicht brechen sollte und zudem auch in meinem Fall kaum benutzt wird.

7. Vor und nach dem Service stellte ich Vibrationen bei Teil- bzw Volllast fest, die im oberen Geschwindigkeitsbereich spürbar und unangenehm wurden. Ungelöst.

8. In der Heckleuchte ist Kondenswasser, es sind optisch keine Risse, Löcher etc feststellbar, die auf äußeren Gewalteinbruch schließen.

9. In den kalten Wintertagen hält die Heckklappe nicht und muss per Hand in der oberen Position festgehalten werden. Die Gasdruckstoßdämpfer halten max 2-3 jahre.

10. Das Reifendruckkontrollsystem meldet Fehler und schaltet ab, nach einigen Kilometern kommt es wieder. Bei einer Fehlerprüfung wurde ein defektes Steuergerät identifiziert..

11. Als aus meiner Sicht vernachlässigbare, wenn auch nicht akzeptable Mängel bezeichne ich

1. diverse System - Hänger des PCM 2.1, sofern es nicht schlimmer wird.
2. bei hohem Tempo vibriert die Fahrer/Beifahrertür und ein Luftspalte zwischen den Dichtungen und Tür ist oben beim Fenster mit freien Auge erkennbar. Speziell bei der Beifahrertür ist dies eklatant (1-1,5cm).

12. Und wie bei vielen jetzt auch bei mir der nächste Konstruktionsfehler, das Plastikrohr der Kühlung ist geplatzt, bei der Fahrt ins Wochenende.

13. Das nächste Gebrechen hat sich folgendermaßen beigetragen: Nachdem ich den Wagen ohne Fehlermeldung abstelle bekomme ich beim nächsten Öffnen durch die Türfernbedienung, die Meldung Zündschloss defekt. Starten geht nicht, also Porsche Notdienst (Sonntag!).
Schlussendlich war ein Kabel zwischen Steuergerät und Zündschloss defekt! Auf die Nachfrage, wie denn das sein kann (der Cayenne wurde im Stillstand kaputt!) gab es keine Erklärung.

Soviel zu den Fakten! Natürlich alle Services bei Porsche gemacht, 111 Punkte Check beim Ankauf etc. 2mal PZ gewechselt, aber in AT hat Porsche ein Monopol und demenstprechend auch die Qualität konstant sch...

Kann nur jeden abraten, die Qualität des Autos und das Service entsprechen nicht dieser Preisklasse, Preisstabilität ist ohnehin miserabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Spätestens bei Punkt 3 hätte ich den Wagen dann zurückgegeben. Hoffentlich ein Montagsauto...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Baujahr? KM-Stand? Vorbesitzer?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Ähnliche Themen

du ärmster!!!

kann ich nicht bestätigen, diverse bekannte fahren S und Turbo und einer einen Diesel, sind alle sehr zufrieden und 2 haben nun auch das neue Modell.

vermutlich wurde der vor Dir mal richtig hergenommen?

wieviele Vorbesitzer?
Baujahr?
Kilometerstand?
wann gekauft, zu welchem Preis?
Importkarre?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Nimm dir...

Den Wagen hast du 2009 gekauft - ich nehme an, solch einen "Schrotthaufen" hast du nicht bis heute behalten, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

wo steht das mit 2009?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Es ist ein Cayenne Turbo S vom Baujahr 2006

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Insgesamt ziemlich ärgerlich. Mein Cayenne S (werksausgeliefert Nov 2007) hat nun gerade die 100tkm überschritten und bereits den 3. Motor. Jeweils Probleme in einem Zylinder und ohne wenn und aber komplett mit Anbauteilen vom PZ gewechselt. Dazu Servopumpe Lenkung, Hochdruckpumpe, jeweils die Anschlüsse zur Scheinwerferreinigung rechts und links. Kennzeichenleuchten Heckklappe vollständig verrottet.
Dass man stets sehr dienstbeflissen und lösungsorientiert war, ist wohl der einzige Grund, weshalb mich das nicht wieder weggetrieben hat.
Mängel gibt's auch bei anderen Marken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Hallo zusammen,
das hört sich nicht gerade gut an!
sind die Cayenne zwei deutlich besser?
wo sind da die Schwachstellen?
ich hörte auch das es bei den 4.8 Motoren zu Kolben kipper kommen soll, was dann auch zu einer sehr großen und kostspielige Reparatur wird!

was ist am positivstem bei den Cayenne zu vermelden im vergleich zu Touareg 2 ( 4.2 TDI)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Zitat:

Hallo zusammen,
das hört sich nicht gerade gut an!
sind die Cayenne zwei deutlich besser?
wo sind da die Schwachstellen?
ich hörte auch das es bei den 4.8 Motoren zu Kolben kipper kommen soll, was dann auch zu einer sehr großen und kostspielige Reparatur wird!

was ist am positivstem bei den Cayenne zu vermelden im vergleich zu Touareg 2 ( 4.2 TDI)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme und Defekte Cayenne Turbo S' überführt.]

Also, fahre einen S 4,2 Diesel Baujahr 2013. Hat aktuell 125TKM auf der Uhr. Bisher problemlos kein rattern, ruckeln oder sonstwas. Der Verbrauch ist geringer wie erwartet, zwischen 10 und 11l bei viel Kurzstrecken (13 km Arbeitsweg). Jetzt hat es mich aber erwischt......die Motordiagnose leuchtete auf samt Vorglühlampe. So wie es aussieht ist ein Turbo(versteller) kaputt. Sehr ärgerlich und mächtig teuer über 5k, Weiß nicht ob das bei dem Motor und der Leistung schon sein darf. Kulanz wird es nicht geben, da älter als 5 Jahre. Gibt es weitere Betroffene ? Ist dies ein typisches Problem ? Oder hab ich einfach Pech gehabt ? Meinungen ? Erfahrungen ?

Hallo,

also, um es kurz zu machen, melde dich bitte bei mir GLEICH PN dann gebe ich dir mein Tel. Nummer und ruft mich an, ich hatte genau das gleiche Problem und in diesem fall VW (ist aber der gleiche Motor) hat die gleiche Diagnose wie bei dir, es stimmte jedoch überhaupt nicht.

aus welche Region bist du?

13Km hin und 13Km zurück, es ist schon das falsche Auto, zu viel kurz strecken, was dann eben zu etwas führt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen