1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kaufen oder nicht...?

Kaufen oder nicht...?

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo die Gemeinde!

Ich bin kurz davor mir einen Allroad zuzulegen, doch welchen....?
Hab hier mal 2 zur Auswahl, kann mich aber nicht entscheiden, könnt ihr mir dabei behilflich sein?
Schließlich und endlich seid ihr ja die Speziallisten und angeblich sehen manch andere Augen mehr 😉
 
Allroad 1

Allroad 2
 

schöne und momentan heiße Grüße aus dem südlichen Nachbarland...!

27 Antworten

Schön und gut, aber wo gibt`s in Ö Autogas???

Zitat:

Original geschrieben von a62,4avant


Schön und gut, aber wo gibt`s in Ö Autogas???

geh doch bitte mal auf die HP vom ÖAMTC.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 58boi58


Den BAU oder BDG und sonst gabs beim Allroud nicht...

lt. Wiki hat der 163PSige TDI die Motorkennung BFC und BCZ

der mit 180PS AKE, BDH und BAU

also wie jetzt...?

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku


muss es der 2.5 tdi sein? würde dann doch lieber den 4.2 V8 als Allroad kaufen 🙂 oder nen 2.7 t

Wie schon gesagt: i am from Austria und hier sind die Angebote eher spärlich und wenn, dann überteuert

...und bei über 70.000km/Jahr bevorzuge ich doch lieber den Diesel 😉

Autogas (LPG): nicht das tanken ist das Problem (ca. 34x in A und an jeder Tanke in Ungarn und Slovakai: 0,55€/l oder kg), sondern die Wartung der Anlage. Ich bin kein Mechaniker und in A kennt sich nicht wirklich wer aus an den Dingern 🙄

@ship
:und in A kennt sich nicht wirklich wer aus an den Dingern

ne gewagte Prognose. Bei 70tsd km im Jahr würde ich zum DK tendieren. Das es bei euch in A überhaupt Benziner gibt, ist für mich als Urlauber eh verwunderlich.

btw: 70 TKM im Jahr in A...fährst da den ganzen Tag nur im Kreis? 😁

Zitat:

Autogas (LPG): nicht das tanken ist das Problem (ca. 34x in A und an jeder Tanke in Ungarn und Slovakai: 0,55€/l oder kg), sondern die Wartung der Anlage. Ich bin kein Mechaniker und in A kennt sich nicht wirklich wer aus an den Dingern 🙄

es gibt auch wartungsfreie Anlagen. Ich habe eine Vialle drin, da muß nichts gemacht werden. Sogar das Wort "wartungsfrei" steht in der Bedienungsanleitung.

Nur der Einbau sollte professionell erfolgen, dann passiert da gar nix. Den könntest Du ja zur Not in D machen lassen 😎

aha... 🙂
Kostaquanta?

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6



Zitat:

Autogas (LPG): nicht das tanken ist das Problem (ca. 34x in A und an jeder Tanke in Ungarn und Slovakai: 0,55€/l oder kg), sondern die Wartung der Anlage. Ich bin kein Mechaniker und in A kennt sich nicht wirklich wer aus an den Dingern 🙄

es gibt auch wartungsfreie Anlagen. Ich habe eine Vialle drin, da muß nichts gemacht werden. Sogar das Wort "wartungsfrei" steht in der Bedienungsanleitung.
Nur der Einbau sollte professionell erfolgen, dann passiert da gar nix. Den könntest Du ja zur Not in D machen lassen 😎

Mit dem Begriff "wartungsfrei" wär ich vorsichtig … das ist nämlich der DPF eines Toyota laut Prospekt auch, nur in der Realität war ich damit vier mal in der Werkstatt was mit Kosten von 3000 € verbunden war. Mit einer Gasanlage wird’s nicht anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku


btw: 70 TKM im Jahr in A...fährst da den ganzen Tag nur im Kreis? 😁

fast 🙄

täglich in die Arbeit und wieder retour - über 1000/Woche (nur AB) - und was halt sonst so anfällt an einem Jahr: Urlaub, WoEnd-Besuche/Ausflüge und unvorhergesehenes 😁

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


es gibt auch wartungsfreie Anlagen. Ich habe eine Vialle drin, da muß nichts gemacht werden. Sogar das Wort "wartungsfrei" steht in der Bedienungsanleitung.
Nur der Einbau sollte professionell erfolgen, dann passiert da gar nix. Den könntest Du ja zur Not in D machen lassen 😎

Mit dem Begriff "wartungsfrei" wär ich vorsichtig … das ist nämlich der DPF eines Toyota laut Prospekt auch, nur in der Realität war ich damit vier mal in der Werkstatt was mit Kosten von 3000 € verbunden war. Mit einer Gasanlage wird’s nicht anders aussehen.

willst du jetzt einen toyota mit einer gasanlage vergleichen? das wäre wie, wenn du einen fernseher mit einem rasenmäher vergleichst 🙂 meine gasanlage läuft seit 40 tkm einwandfrei, winter wie sommer, es kommt wirklich drauf an, wer sie einbaut. wenn das gewährleistet ist und das ding nicht in nem hinterhof eingebaut wird, ist man auf der sicheren seite. ich habe 2 jahre garantie,... europaweit! sicherlich kann ich nicht in die Zukunft blicken und weiß nicht, was morgen ist, aber stand jetzt: ich habe es nicht bereut. ich war auch noch nicht 4x in der Werkstatt, sondern kein mal.😉

bei autogasanlagen gibt es nur 2 möglichkeiten, "wartungsfrei" oder "muß gewartet werden", dazwischen gibt es nichts.

@ ship: ca.2900,-€

Zitat:

… willst du jetzt einen toyota mit einer gasanlage vergleichen? …

Nein, das hab ich auch nicht. Ich habe nur einen Hinweis zu "wartungsfrei" geliefert. Und eine wartungsfreie Gasanlage gibt es garantiert nicht, gibt ja genügend threads zur Gasnachrüstung hier.

dann hab ich bis jetzt glück gehabt. allerdings kann auch etwas wartungsfreies mal kaputt gehen, genau so, wie etwas zu wartendes, aber das hat nichts damit zu tun, das es wartungsfrei ist. das kann auch bei allen anderen anlagen passieren, die gewartet werden müssen.

man kann "wartungsfrei" nicht mit "und deswegen unkaputtbar" gleichsetzen, ..und das wird in den meisten threads zur gasumrüstung, die du hier sicherlich meinst, nicht beachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen