Kaufen oder nicht??
Hallo,
ich möchte mir einen Käfer zulegen.
Ich interessiere mich für diesen hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4kazkprjmqz
Ist der sein Geld wohl Wert? Ich möchte eigentlich max. 3000,- Euro ausgeben. Deshalb bin ich noch am überlegen....
Könnt ihr mir helfen?
Danke
ibn75
15 Antworten
Moin,
interressant ist er ja allemal.Allerdings glaube ich da nicht an eine aufwendige Restaurierung,sonst würde der Boden nicht so aussehen.Wassereinbruch im vorderen Fussraum,der die Bodenbleche bis hinten rosten lässt,deuten auf ein etwas grösseres Problem hin.Kann natürlich auch sein das sich die Teppiche vollgesogen haben und nichts unternommen wurde.(Dann ist es wohl nicht so wild)
Nützt eh nichts,da musst Du hinfahren und den genau unter die Lupe nehmen.
Die Fotodokumentation wird dann ja auch zeigen wie aufwendig alles war (vorrausgesetzt das die Fotodoku auch von dem Käfer ist!!!) Also gut mit dem Fahrzeug abgleichen.
Und alle typischen Stellen abchecken.
Wagenheberaufnahmen,Batterieboden,Reserveradwanne,Heizkanäle etc.etc.....
Am besten jemanden mitnehmen der Bescheid weiss!
Der Preis ist eigentlich zu niedrig für einen Käfer in sehr gutem Zustand.
Grüße Ludibug
hm ... aufwendige Restaurierung ...
da passt irgendwie nicht ins Bild wie "schlampig" die Teile zusammengestellt sind. Vordere und hintere Stoßstange passen nicht zusammen, Rücklichter passen nicht zur Motorhaube ...
Es fehlen originale Teil, wie z.B. die Türpappen, würde ich zumindestens so verstehen;
das sind natürlich Kleinigkeiten, aber wenn ein Auto als "aufwendig restauriert" angeboten wird, dann ist sowas für mich nicht stimmig.
Dazu die Bilder vom Fahrzeugboden ... so sahen meine Fußräume ungfähr aus, bevor ich mit der Resto angefangen habe.
Da finde ich z.B. den hier das ehrlichere Angebot, zumal auch der TÜV-Stempel noch warm ist :
--> Autoscout
Gruß
Peter
Moin!
Sehe das wie Ludi und Peter... So ganz "aufwendig" sieht das nicht aus, daher in jedem Fall genau prüfen und Doku mit dem Auto vergleichen. Hatte auch so'n Fall bei meinen Besichtigungstouren, da war aber sehr offensichtlich, dass Doku und Käfer nicht zusammen gepasst haben. Der Rost am Boden sieht jetzt auf den Bildern mal noch nicht so dramatisch aus, aber auch da kann man sich täuschen (ähem räusper 😁 )...
Aber wenn bei der Besichtigung irgendwelche Zweifel aufkommen, dann würde ich auf mein Bauchgefühl hören.
Grüße
SideWinder80
Lass es...
Wenn eine "aufwändige" Restauration von 2006 bereits derart herzhaften Rost zeitigt, dann sollte man über die Qualität der Arbeit mal sehr ernsthaft nachdenken...
Etwas abgekratzt und drübergepinselt, mehr war's nicht... sonst sähe das anders aus.
Ähnliche Themen
Ich stimme den Vorrednern + Kritikern nur zu.
Das Blech in der Reserveradmulde/Endspitze scheint nur drübergepappt und Rost zugekleistert zu sein.
Beim gewölbten??? Heckabschlussblech, ist anscheinend über Rost lackiert, im Bereich der Motorhaubendichtung.
Mexamaturenbrett???
Wenn permanenter Wasserstand im Fußraum ist, zieht es in den Rahmentunnel. Oder ist es bei dem umgekehrt?
Ob dann das Rahmenkopfbodenblech + der Rahmentunnel von innen noch i.O. ist???
Ob der TÜV bzw H-Kennzeichen ehrlich gemacht wurde?
Als Alltags-2-Jahres-Käfer könnte man drüber nachdenken, wenn beim Preis vorne eine 1 stehen würde.
Uwe
Moin,
wenn Du Bock hast, fahr hin und guck ihn Dir mal an. Auch damit sammelt man Erfahrungen in Sachen Autokauf.
Aber bei dem Exemplar...
Bj. !'70!??? Die Stoßstangenaufnahme vorne außerhalb der Reserveradwanne (Schlitze durch die Kotflügel)? Wie schon angesprochen ein völlig anderes Armaturenbrett? Der Motor ist dem Mex 1200er sehr ähnlich (Riemenscheiben...). Ich weiß nicht so recht...
Zitat:
Original geschrieben von Mexmarkus
Moin,
wenn Du Bock hast, fahr hin und guck ihn Dir mal an. Auch damit sammelt man Erfahrungen in Sachen Autokauf.
Aber bei dem Exemplar...
. !'70!??? Die StoBjßstangenaufnahme vorne außerhalb der Reserveradwanne (Schlitze durch die Kotflügel)? Wie schon angesprochen ein völlig anderes Armaturenbrett? Der Motor ist dem Mex 1200er sehr ähnlich (Riemenscheiben...). Ich weiß nicht so recht...
Also Ich will ja nichts sagen aber 🙁 !'70!??? Die StoBjßstangenaufnahme vorne außerhalb der Reserveradwanne (Schlitze durch die Kotflügel)? ) Da ist nichts verwerfliches daran Das ist ab 67 So das passt schon aber aufwendig Restauriert ist er wohl nicht und wenn jamand sowas sagt und das auto so aussieht kann man ihm wohl nichts mehr glauben :-(
Oh, sry!😛🙄
Bin da mit dem Sparkäfer durcheinander gekommen. Ja, klar. Haben die '68er ja auch schon...
Aber das Armaturenbrett mit Lenkrad... echt eigenartig.
Das mit dem Armaturenbrett ist in der Tat eigentümlich. Sowas schraubt man sich ja nicht nachträglich rein, zumal die Schalter etc. ja auch alle zum Schaumstoffarmaturenbrett passen. Da würde ich eindeutig sagen: "das war schon drin".
Woraus man dann alle möglichen Schlüsse ziehen könnte ... nämlich, dass das Baujahr nicht zum Auto passt ... hm ...
Ab wann gabs denn das Armaturenbrett? Ist ja nicht ausschliesslich im MEX anzutreffen.
Bei mir ist genau so eins drin.BJ 75.😕
Ist allerdings die L-Ausstattung.
Das A-Brett gab es schon 68 als Sonderausstattung zu kaufen.Nen Kumpel hat das in seinem 3/68 drin. Bei der hälfte sieht man es gut.
Ja in meinem 68er wars auch drinn aber voll im Arsch jetzt ist es drausen war n 1500Luxus und das ausm mex ist anders als bei den alten Zwegs scheibenwischer usw...
D.h. die Plasteverkleidung war vor Sommer 71 Bestandteil der L-Ausstattung ?
OK, das wusste ich nicht
Moin,
mein Rat: Bloß nicht kaufen!
Das Ding ist total verbastelt, da passt ja garnichts zusammem.
Motorhaube, Rückleuchten, Stoßstangen, Innenraum etc., alles wild
und meiner Meinung nach geschmacklos zusammengewürfelt.
Und eine Zwangsentlüftung gab es 04/70 auch noch nicht.
Schaut aus, als hätte jemand ein Mex-Häuschen auf eine alte Bodengruppe gesetzt.
Und dann noch Wasser im Fußraum. Meist ist hier die Ursache Durchrostung
der Einstiege im Bereich der Trittbretter. Bei mir war es jedenfalls immer so.
Das Teil ist auf jeden Fall keine 3.500,- € wert.
Gruß
Frank