Kaufen, oder nicht kaufen. Das ist hier die Frage.
Moin,
was meint die Fangemeinde hierzu?
Er soll für meinen alten Herrn sein.
Er hat allerdings einen Unfallschaden der direkt bei Mercedes instandgesetzt wird.
Ich würde ihn nehmen, aber ein paar Meinungen dazu schaden sicherlich nicht.
E250, Elegance
EZ 07/2013
9.287 km
Benzin
155 kW (211 PS)
39900€
AUSSTATTUNG
INNENAUSSTATTUNG
Bluetooth
Bordcomputer
CD-Spieler
Einparkhilfe (Vorne, Hinten, Selbstlenkende Systeme)
Elektr. Fensterheber
Elektr. Sitzeinstellung
Freisprecheinrichtung
Klimatisierung (Klimaautomatik)
MP3-Schnittstelle
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Tempomat
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
AUSSENAUSSTATTUNG
Anhängerkupplung
Elektr. Seitenspiegel
Leichtmetallfelgen
EXTRAS
Garantie
Scheckheftgepflegt
SICHERHEIT & UMWELT
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Isofix (Kindersitzbefestigung)
Kurvenlicht
Regensensor
Start/Stopp-Automatik
Traktionskontrolle
Xenonscheinwerfer
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
Junge Sterne Garantie
Getriebe: Automatikgetriebe 7 G-TRONIC 7 Gänge
Sicherheit: 6 x Airbag, Knieairbag Fahrer, Antiblockiersystem ABS, Antriebsschlupfregelung ASR, Außentemperatur Anzeige, Elektr. Stabilitätsprogramm ESP, Regensensor, Reifendruckverlust-Warnung, Wegfahrsperre, LED-Scheinwerfer, Aktiver Park-Assistent, Kurvenlicht, Bremsassistent, Totwinkel-Assistent, ISOFIX Kindersitzbefestigung, Spurhalteassistent, Abbiegelicht, Automatische Kindersitzerkennung (AKSE), Fußgängerschutzsystem: aktive Motorhaube, Fernlichtassistent
Audio & Kommunikation: Audio 20 CD mit MP3, COMAND Online, Handyvorbereitung Bluetooth, Multi-Funktions-Display, USB Anschluss
Komfort: THERMATIC, Schiebedach, Fahrer-/Beifahrersitz elektrisch, Memoryfunktion Fahrersitz, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Direktlenkung, Lenksäule verstellbar, DISTRONIC PLUS, Automatisch abblendender Innenspiegel, Start-Stopp System, Zentralverriegelung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Wärmeschutzverglasung grün, Aktive Kopfstützen vorn
Interieur: Sitze Teilleder Twin kiesel, Multifunktions-Lederlenkrad, Bordcomputer, Dekoreinlagen Holz: Zierelement Holz Wurzelnuss braun glänzend
Exterieur: Luftfederung AIRMATIC DC, Leichtmetallfelgen: 43.2 cm 17 Zoll Leichtmetallräder im Viels peichen-Design, Außenspiegel elekt. und beheizt, Anhängerkupplung: mit ESP® Anhängerstabilisierung, Dynamische Leuchtweitenregulierung
Weiteres: Elegance, Stoßfänger mit Crashboxen vorne und hinten, Heckkollisionswarn- und Schutzsystem, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Warnsummer Feststellbremse, Typenkennzeichen a. Handschuhfachdeckel, PRE-SAFE® PLUS, DIRECT SELECT- Wählhebel am Lenkrad, EASY-PACK Quickfold, Pelvisbags, Kühlerjalousie, Kollisionsminderung (CMS), Notrufsystem Ecall Europa, DIRECT SELECT-Schaltwippen, 360°- Kamera, 3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates, , Benzindirekteinspritzung mit Schichtladung, Park-Paket mit 360°-Kamera, Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument, Modelljahr 2014
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Also ich habe mit Sicherheit nichts von einer "Lackstiftreparatur " geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von amg-driver
[
Wie er doch oben schreibt, 2 neue Türen und a BISSL LACK am Stossfänger und Kotflügel.... (evtl. auch nur mitm Lackstift :-) )Ich meinte auch damit den Gutachterpreis von 8500,-
Gibt es denn eine Möglichkeit die Entsprechende Wertminderung zu bestimmen, bzw. anhand der Reperaturkostenhöhe zu bestimmen?
Bei meinem Fahrzeug hatte es mal einen Rempler im Parkhaus mit einem Betonpfeiler gegeben. DA sah meine Fahrertür ähnlich aus und wurde für knapp 4k erneuert. Lt. Gutachter fand bei meinem Fahrzeug keine Wertminderung statt.
Siehste nur die Fahrertür schon kanppe 4k,
hier reden wir aber über Beifahrertür, Fondtür, Seitenschweller unten, Kotflügel hinten incl. kompletten Radlauf, evtl. auch noch der hintere Stossfänger (kann ich nicht genau erkennen). Da steckt ja schon ne Menge an Arbeitszeit drinne....
Grüssle
34 Antworten
Drei Worte: Viel zu Teuer.
Der Wagen hat einen massiven Unfallschaden, und zudem liegt der Preis nur rund 2000€ Von dem eines Neuen, "nackten" 200CDI entfernt.
Das macht jetzt absolut Sinn, den Preis mit einem neuen, total nackten 200CDI zu vergleichen.
Massiver Unfallschaden, meine Güte, der ist im Parkhaus an den Pfeiler gerumpelt, das soll ein massiver Unfallschaden sein. Das ist ja lustig!
Der TE wird den Wagen wohl und den gängigen Börsen verglichen haben und sich wohl nicht den Teuersten herausgesucht haben.
Mein Fazit: Schöne Farbkombi, Haubenstern, wenn der Preis vergleichsweise passt würde ich den kaufen. Wegen des Schadens kann man ja noch Busserl auf die Tränendrüse drücken, dann ist doch auch gut?
Hallo,
ich finde es unanständig, einen Unfallwagen zu kaufen, bei dem der Schaden nichtmal behoben ist. Nehmt mir es nicht übel, aber lasst die Finger von solchen Angeboten!
Der Ärger danach ist doch viel größer als man denkt. Er muss repariert werden, wird er dann auch. Mglw. machen die Monteure schlechte Arbeit, dann rennt man wieder zu ihnen und immer so weiter. Dann hängt die neue Tür schief und und und.
Hatte sowas selber an meinem Auto. Rückwärts gegen einen Golf gefahren. Die Stoßstange hinten musste erneuert, dabei das Auto von innen geöffnet werden. Bei Wiedereinbau wollten die mich bescheißen, brachen ein Plastikstück und klebten es mit Sekundenkleber.
Beim Reklamieren brachen sie das neue Plastikteil schon wieder.
Beim 3. Einbau war das gegenüberliegene Teil kaputt. Nach dem 4. Einbau war ich zufrieden.
Was ich damit betonen möchte: Wenn bei einem Plastikteil Fehler gemacht werden, dann bei einem Türaustausch erst recht!
Dann rennt man als Kunde und hat direkt in der ersten Woche n schlechtes Bild vom Auto!
Gruß
Also Ihr habt Sorgen. Was ist denn daran unanständig? Der Wagen hatte eine Pfeilerkontakt, kommt nun in die NDL, die Herrschaften wollten ihn in Augenschein nehmen und jetzt wird er eben repariert. Das passiert doch tausendfach???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,ich finde es unanständig, einen Unfallwagen zu kaufen, bei dem der Schaden nichtmal behoben ist. Nehmt mir es nicht übel, aber lasst die Finger von solchen Angeboten!
Der Ärger danach ist doch viel größer als man denkt. Er muss repariert werden, wird er dann auch. Mglw. machen die Monteure schlechte Arbeit, dann rennt man wieder zu ihnen und immer so weiter. Dann hängt die neue Tür schief und und und.
Hatte sowas selber an meinem Auto. Rückwärts gegen einen Golf gefahren. Die Stoßstange hinten musste erneuert, dabei das Auto von innen geöffnet werden. Bei Wiedereinbau wollten die mich bescheißen, brachen ein Plastikstück und klebten es mit Sekundenkleber.
Beim Reklamieren brachen sie das neue Plastikteil schon wieder.Beim 3. Einbau war das gegenüberliegene Teil kaputt. Nach dem 4. Einbau war ich zufrieden.
Was ich damit betonen möchte: Wenn bei einem Plastikteil Fehler gemacht werden, dann bei einem Türaustausch erst recht!
Dann rennt man als Kunde und hat direkt in der ersten Woche n schlechtes Bild vom Auto!Gruß
Meine Rede, ich habe neulich einen 5er Touring besichtigt mit lauter Rempelschäden (den hatte ein alter Herr gefahren) - der Wagen war ansonsten top und hatte erst 7600km runter. Nur hatte ich ein ganz schlechtes Bauchgefühl, einen Kaufvertrag zu unterschreiben bevor die Reparaturen ausgeführt worden sind. Was für eine Motivation hat die Werkstatt noch, das tiptop zu machen, wenn die Karre schon verkauft ist???
Also Taktik ändern: Kaufvertrag in Aussicht stellen, aber erst reparieren lassen. Dann nochmal begutachten (ggf. mit einem Fachmann zusammen) und Preisangebot machen. (Ausstattung finde ich ansonsten top, bis auf das Kunstleder)
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
Also Ihr habt Sorgen. Was ist denn daran unanständig? Der Wagen hatte eine Pfeilerkontakt, kommt nun in die NDL, die Herrschaften wollten ihn in Augenschein nehmen und jetzt wird er eben repariert. Das passiert doch tausendfach???
Jo, tausendfach. Meine Geschichte habe ich dir ja erzählt. Könnte ein Einzelfall sein, aber nach meinen Erfahrungen mit meiner NL (ich war dieses Jahr allein wegen des Getriebes 5 mal dort, wegen der Niveauregulierung 10 mal und wegen anderer Sachen 5 mal) würde ich nie im Leben einen Unfallwagen in kaputtem Zustand kaufen.
Trotzdem, jeder wie er will.
Gruß
Moin,
er wird doch vorher noch in der NDL repariert!!!!
Es redet niemand davon einen Wagen MIT bestehenden Unfallschaden zu kaufen!
Zum Wagen: Ich persönlich finde ihn aufgrund des Unfallschadens auch ein wenig zu teuer.
ICH persönlich würde lieber einen mit ein paar Monaten mehr auf dem Buckel bzw. ein paar Km mehr nehmen und dann ohne Unfallschaden. Bei so viel Geld würde ich keine Kompromisse machen wollen!
Man vertut sich bei Unfallschäden schnell mal. Bei dem obigen hat es schon ganz gut gerumst. Auch wenn man hinterher nix mehr sieht...im hohen Alter kann es kommen. Dann könnte er am Radlauf bzw. im Schwellerbereich rostanfälliger sein als unfallfreie Exemplare! Dann knarzt oder klappert hier und da eine Verkleidung im Innenraum, die durch den "Bums" auch nur geringfügig fast unmerkbar beschädigt wurde. Windgeräusche, weil der winzige Überhang zwischen vorderer und Fondtür nicht ganz exakt eingestellt wurde... die Liste ist lang. Natürlich gilt auch hier: Alles kann, nichts muss!
Mir persönlich wäre es zu risikoreich. Da müsste der Wagen preislich schon deutlich unterhalb seiner unfallfreien Mitbewerber liegen.
Letztendlich kann euch keiner die Entscheidung abnehmen! Schlagt aber bitte nur zu, wenn der Wagen wirklich DEUTLICH günstiger ist als unfallfreie Mitbewerber!
Alternativ den Suchradius auf ganz Deutschland ausweiten! Wie oft gibt man soviel Geld für ein Auto aus?
MfG Bene
So wie ich es verstanden habe, wurden 2 Türen erneuert und der Kotflügel lackiert.
Ist sicherlich wertminderd aber kein No Go. Die Frage wäre wieviel Kosten vergleichbare unfallfreie Wagen.
Problematisch wäre ein Fahrzeug, welches durch den Unfall verzogen wurde. Denn da geht es wirklich an die Substanz.
Bei meinem Wagen wurde aufgrund eines Auffahrunfalls bei einer Ndl. die hintere Stoßstange erneuert und der Kofferraumdeckel nachlackiiert. Kostenpunkt 6K
Und ich würde niemals trotz der enormen Kosten von einem massiven Unfallschaden sprechen.
Nachteilig wird aber immer der Wiederverkauf sein, da Unfälle angegeben werden müssen.
So. Da der ein oder andere es noch nicht mitbekommen hat. Der Wagen ist für meinen alten Herrn (70 Jahre alt). Er wollte eine schicke E-Klasse mit sehr wenig km und guter Ausstattung. Da er viel mit dem Wohnwagen unterwegs ist waren ihm das Comand, eine originale AHK, 360 Grad Kamera und die Distronic extrem wichtig. Dazu sollte es ein Benziner in Elegance Ausstattung sein, da er keine hohen km Leistungen hat und ihm selbst mein 350er CDI zu knurrig ist. Er ist bisher nur 6-Zylinder Benziner gefahren. Nach nunmehr über 6 Monaten suche in den gängigen Portalen sind wir auf diesen Jungen Stern gestossen. Das mit dem Unfallschaden zeigte sich erst an dem Tag der Besichtigung (da wurde er gerade in der NL angeliefert). Die Ausstattung passt wie die Faust aufs Auge und ist in der Konfiguration sehr selten zu finden. Nachdem wir uns den Wagen intensiv angesehen haben (es sind wirklich nur die beiden Türen betroffen, nicht der Schweller, nicht die B-Säule, Kotflügel/Stosstange sind reine Lackschäden). Das mein alter Herr den Wagen zu seinen Lebzeiten nochmal verkauft halte ich für unwahrscheinlich (es sei denn er wird der zweite J.Heesters), da seine durchschnittliche Haltezeit bei knapp 10 Jahren liegt mit ca. 6000 km/p.a.
Ach ja.....ein nackter 200CDI wäre für meinen Vater nicht einmal Infrage gekommen, wenn er nur 20k kosten würde.
Ach ja....vergleichbare Angebote liegen alle knapp 10k drüber.
Wenn es Deinem alten Herrn die 30T wert sind und er nichts anderes haben will....kaufen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Wenn es Deinem alten Herrn die 30T wert sind und er nichts anderes haben will....kaufen! 😉
Sind wohl eher 40T.
dann ist die Sache doch gebongt, kaufen. meines Erachtens spricht nix dagegen, vertrag unterschreiben, Reparatur und Bezahlung bei Abholung, dann bliebt auch der druck den wagen vernünftig zu reparieren. meiner hatte auch einen tiefgaragenpfeiler näher begutachtet, hinter Türe und Seitenteil neu, knapp 9k, ärgerlich aber der wagen ist hinterher immer noch tipptopp, ich merke da null unterschied und Seitenteil tauschen ist sicherlich beim s212 eine andere Dimension als zwei neue Türen zu montieren.
viel erfolg und viel spass!
Zitat:
Original geschrieben von Noreia
Sind wohl eher 40T.Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Wenn es Deinem alten Herrn die 30T wert sind und er nichts anderes haben will....kaufen! 😉
Ein Versuch war's wert 😁
Hätte mit dem Schaden grundsätzlich kein Problem wenn ich das Auto viele Jahre selbst fahren möchte und der Preis stimmt. Meistens schreibt der Gutachter bei einem jungen Fahrzeug ca 1/5 bis 1/4 des Schadens als Wertminderung auf. Bei den ca 10K€ eben nur um die 2,5K€. Das ist auch hier in etwa der Wert der von einem umfallfreien abgezogen wurde.
Denke mir aber wenn ich 40K€ für ein Fahrzeug ausgebe dann sind mir ca 2,5K€ mehr oder weniger egal und ich würde den Wagen wegen des Preis nicht kaufen. Würde den Wagen eher nehmen wenn ich den mit Schaden für 30K€ bekomme und dann vom KFZ-Meister meines Vertrauens für viel weniger als die knapp 10K€ repariert bekomme. In den meisten Fällen kosten diese tatsächlich von Meisterhand durchgeführten Reparaturen um 1/3 des Gutachterwertes. Braucht er viele Teile dann eben mehr und ist es mehr Arbeit dann eher weniger. Liegt eben an dem Umstand das die Fachwerkstatt mittlerweile Stundensätze hat für die ein Facharbeiter über einen Tag lang in die Arbeit gehen muß. In der Summe wären wohl knapp unter 35K€ ein Preis der ok wäre.
Ja und nachdem dein DAD ne 5 Jahre gefahren ist und als Zweitbesitzer einen Unfallwagen mit ca. 100tkm verkaufen möchte?!?
Drum such mal bitte jetzt nach nem Unfallwagen, BJ.:2008 und 100tkm..
Ich persönlich würde davon abraten!!!
!!!Finger Weg!!!