kaufen oder lassen ? 308 THP 150
Hallo ,
meine Freundin will sich evtl. einen Peugeot 308 zulegen hier vor Ort steht ein 308 THP 150 PS mit 93 tkm
komplett durchgehend Scheckheft bei Peugeot.
Eine Rechnung von Januar 2017 über 2200 Euro wo Steuerkette komplett getauscht wurde , die Hochdruck Einspritzpumpe , ÖL , Turbo Rücklaufleitung und diverser Kleinkramm... sowie ein THP Additiv ?
Am Donnerstag wollen wir ihn Probefahren so im Stand lief der Motor ohne Verdächtige Geräusche...
Auf was noch achten ausser normalen Fahren ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2001 mehrere Peugeot und kenne solche Vorgänge persönlich nicht. Aber wie bei jeder Marke gibt es eben gute und schlechtere Werkstätten.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Also bei mir gab's Kulanz auf den Steuerkettenwechsel trotz 2. Besitzer, keine Garantie, keine Gewährleistung.
Und die Preise der hiesigen Pug-Vertragswerkstätten sind wirklich spitze, da kommt mein befreundeter Kfz.-Meister auf Nachfrage hin je nach Spezifität der Reparatur aufgrund der fairen Stundenberechnung nicht mit.
Zeigt sich weiterhin auch vergleichsweise am Renault Laguna II und Laguna III, den meine Eltern fahren. Da sind die Vertragswerktstätten preislich unverschämt. Lichtmaschine für den Laguna II beispielsweise über 600 € bei Renault - in der freien Werkstatt 200 € mit Einbau.
Die Werkstätten hier mit so einem Kulanz- und Preisgestaltungsverhalten wären für mich gerade ein Grund, wieder einen zu kaufen.
Gruß