Kaufen oder Finger weg? 520i sehr wenig gelaufen

BMW 5er E60

Hallo BMWler und natürlich andere,

Hab mich hier im Forum schon wund gelesen. Besonders die FAQ vom Verrückten :thumbsup:

Ich suche im Moment einen E60, gerne mit Vollausstattung (wenn das ein oder andere Detail fehlt ist es auch nicht schlimm), Motor ist mir eigentlich egal, hauptsache 6 Töpfe. Fahre ca 10k km im Jahr. Meist nur 10-20km Strecken.

Jetzt hab ich ein Angebot gefunden (mobile, leider kann ich per Handy den Link nicht posten) welches mir gut gefällt.

BMW 520i E60
Bj. 2004
-Silber met
-Automatik
- 8fach bereift

Ausstattung relativ voll. Kein Xenon, kein M-Paket 🙁
Lt Verkäufer Jahreswagencharakter
Kilometer Stand: ca. 44.000
Preis: 12.790€

Habe gestern Abend dort mal angerufen. Der Verkäufer (eine Handelsagentur) macht einen netten, seriösen Eindruck. Das Fahrzeug wurde von einer Ärztin gefahren, nur zur Praxis und zurück + Urlaub. Jedes Jahr wurde das Fahrzeug von einem BMW Meister von BMW Procar gewartet, lückenloses Scheckheft angeblich.

Ich frag mich jetzt, ob dies gutes Angebot ist oder die wenigen Kilometer dem Motor eher haben schaden können (immer kalt gefahren durch Kurzstrecke oder sowas). Gibt sogar 1 Jahr GW Garantie...

Wie ist eure Meinung dazu?

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Lampe

Beste Antwort im Thema

Was Pflicht ist muss der Käufer entscheiden!
Nicht Böse gemeint, aber kann dumme Geschwätz über Pflicht nicht leiden.

Für andere ist M3/M5 Pflicht für anderen nur Vollausstattung!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bitz


Meinen ersten e60 habe ich 6 Jahre Gefahren, hatte 26000 km, soviel zum Thema unglaubwürdig.

Okay, dann wandeln wir das

"unglaubwürdig"

mal in ein

"höchst selten"

um. Vor allen Dingen in der Fahrzeugklasse... 😁

Xenon ist Geschmackssache und für mich kein Kaufkriterium. Ich brauch's nicht und bin mit den Halogen vollends zufrieden. Kenn auch andere Hersteller, dagegen ist die Halogen-Beleuchtung vom BMW einfach Spitzenklasse. Würd mich aber auch nicht beschweren, wenn Xenon's drin wären... 😁

Was Pflicht ist muss der Käufer entscheiden!
Nicht Böse gemeint, aber kann dumme Geschwätz über Pflicht nicht leiden.

Für andere ist M3/M5 Pflicht für anderen nur Vollausstattung!

Das hier nicht das volle Extraheftt von BMW drin ist, ist mir klar. So Sachen wie Headsup, Kurvenlicht etc hab ich damit nicht gemeint. Mehr so die Hauptkompomenten. Finde es auch sehr schade, dass kein Xenon drin ist. Schlimmer finde ich das fehlende M-Paket. Damit gefällt mir der Wagen doch deutlich besser.

Hatte mir eigentlich einen 2005er mit M-Paket unter 100k km gewünscht. Finde hier die niedrige Kilometerleistung interessant. Werde mir den Wagen mal anschauen, vllt lasse ich mich ja hinreissen.

Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Bezüglich Klima, bin ich davon ausgegangen das es sich bei den Drehreglern um eine Manuelle handelt.
Mea culpa, wieder was gelernt.

P.S.M-Paket ist schon schicker

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es Rentner Wagen, der selten mit ihm Unterwegs war!
Schau man nach dem Öl-Deckel und am Öl-Stab ob Braune Ablagerungen da sind?
Falls nein und alle Jahr Öl-Wechsel gemacht wurde, wäre alles in Ordnung.
Gruß

Der TE schrob, dass der Fünfer von einer Ärztin gefahren wurde, somit könnte die KM Leistung schon korrekt sein.

Hab den Verkäufer gefragt ob sonst irgendwas gewechselt wurde. Z.B. Ob das Getriebeöl gewechselt wurde. Wurde wohl nicht, aber bat mir sofort an es wechseln zu lassen. Fand ich etwas ungewöhnlich. 🙂 Wie gesagt, das Auto war jährlich in der Inspektion.

Bei der geringen Laufleistung würde ich noch nicht über neues Getriebeöl nachdenken...! :-)

Vielleicht ist es ja schon überm Mindesthaltbarkeitsdatum 😁

Naja - in 8 Jahren so wenig zu fahren - das mag schon sein und auch stimmen - vor allem das mit der Ärztin etc. hört sich ganz gut an. Aber, ein Motor, welcher Kurzstrecke gefahren worden ist, ist nicht immer gut. Dieser Motor ist immer kalt gefahren worden und wurde (wenn ich das so behaupten kann) nie warm - dies ist nie gut, für einen Verbrennungsmotor. Teile verschleißen schneller, die KGE kann durch Kondenswasser verschleißen - der Ölabscheider kann das Öl nicht mehr abscheiden - außerdem kann das ganze im Winter schnell vereisen (Kondenswasser) und der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse wird dann abgebaut (kann nicht über die KGE erfolgen), sondern haut den Überdruck aus dem Motor (Ventildeckeldichtung defekt), oder sonst wo - es muss wo platzen. Außerdem hat sich der Wagen immer in der Warmlaufphase bewegt und wurde nie bewegt.

Was noch dazu kommt - es bildet sich bei jedem Kaltstart (die Ärztin hatte also 2 pro Tag, sagen wir - wenn nicht mehr), dann bildet sich ebenfalls Kondenswasser (kondensiert an den kalten Zylinderwänden) und läuft dann über die Kolbenringe, die, wenn sie kalt sind, nicht dicht sind und somit das Kondenswasser freie Fahrt Richtung Kurbelgehäuse = Ölwanne hat. Nun verringert sich die Schmierfähigkeit des Motors und wenn man hier nicht alle 10.000 - 15.000 km einen Ölwechsel macht, dann kann es auch sein, dass, falls nur einmal bis jetzt das Öl gewechselt wurde, die Lager oder andere Schmierstellen nicht mehr in Ordnung sind und den Geist aufgeben können.

Aufpassen bei solchen Angeboten.

Lager, Dichtungen (Ventildeckeldichtung, ..) altern auch mit (egal, ob das Fahrzeug steht oder fährt - denn - die Porosität bildet sich vor allem durch die Temperaturunterschiede etc. - auch Fahrwerkslager können defekt sein mit der Zeit (Öl läut aus Hydrolagern raus, ..).

BMW_Verrückter

Im 3'er Forum durfte ich mir da eine ganz schöne Standpauke reinziehen - von wegen Ölwechsel nach eigenem Ermessen, anstelle Serviceanzeige. Bei mir ist oft und viel Kurzstrecke dabei, deshalb schmeiß ich die Plörre auch alle 15.000 Km raus. Geschadet hat es wohl noch nie und die 50 Euro halte ich für gut investiert. Das Altöl landet ja nicht in der Pampa, sondern wird dem Kreislauf wieder zugeführt... (nee, nicht meinem...) 😁

Man muss auch nicht alles negativ sehen. War vielleicht nur ein Zweitwagen und wurde jede Woche zwei mal vernünftig bewegt. Wir tun ja hier gerade so, als ob 100tkm mehr auf jeden Fall besser wären.

Der TE sollte sich bei seiner geringen jährlichen Fahrleistung aus meiner Sicht aber überlegen, ob ein besser ausgestattetes gut gepflegtes Fahrzeug mit mehr Km auf der Uhr nicht eher seinen Ansprüchen entspricht.

Also mich würde eine solch extrem niedrige Laufleistung schon reizen... 😁 Ich verzichte auch hier und da mal auf das einen oder andere Ausstattungsdetail, wenn der Preis stimmt. Manchmal ärgert man sich danach, manchmal vermisst man es gar nicht. Ich würde dem TE anraten einfach mal vorbeizuschauen und wenn der Wagen gefällt und das Bauchgefühl passt..., warum nicht? Scheint ja auch mit Gewährleistung zu sein, durchaus ein Pluspunkt in der Preisklasse, wo manche Händler nur noch im Kundenauftrag verkaufen wollen... 😁

Meinen E39 hatte ich mal mit 20tkm und 4 Jahre alt gebraucht gekauft. Nach 6 Jahren waren es bei mir dann gerade 80tkm und eine 10 Jahre alte Karre. Wenn man eh wenig fährt, kann man auch ruhig bei etwas höheren Laufleistungen einsteigen.

Preislich finde ich das Angebot hier schon gut und würde ihn mir gut ansehen. Ein bisschen stutzig macht mich nur das Bild vom Fahrersitz. Der sieht relativ stark genutzt aus. Da würde ich mir die Gebrauchspuren von Lenkrad, Sitz und Schalthebel etc genau ansehen.

Hey Jungs,

habe mich vielleicht etwas zu "hart" ausgedrückt. Wollte nur mal darstellen, was so ein Kurzstrecken-Fahrzeug machen kann oder was passiert. 🙂

Es war kein "NEIN, auf keinen Fall den BMW kaufen" 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen