Kaufen: Für China vorgesehenes Modell anders als deutsches Modell ?

BMW 3er F30

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen neuen Gebrauchten und mir gefällt der neue 3er ganz gut und hab auch schon einen in Aussicht. Der 3er hat fast Vollausstattung mit sideview usw... Auf Nachfrage meinte der Verkäufer (2.Hand), dass sein Modell fast voll Ausstattung hat weil diese Reihe für China oder Japan vorgesehen war, nur leider konnten die die Modelle dort nicht zulassen aufgrund der verbauten Kameras. Somit blieben die ganzen 3er Modelle in Deutschland (Wurden nicht exportiert, nur dafür vorgesehen). Aufgrund dessen wurden diese ganzen BMWs als BMW-Dienstwagen (1.Hand) genutzt und nach einem Jahr verkauft. Der Verkäufer (2.Hand) hat mir aber garantiert das bautechnisch nichts anders ist als für den deutschen Markt. Also alles 1:1 gleich. Nach der Fahrgestellnr. wurde das Auto auch ganz normal in Deutschland gebaut und nicht irgendwo im Ausland.

Ist die Aussage korrekt oder sind die Modelle anders als die deutschen?

Danke und einen schönen Abend

Vodte

EDIT: Luxury Line und EZ Ende 2011

36 Antworten

Und frag gleich nochmal konkret nach der China- Connection! Für dich einfach nicht nachvollziehbar und ein Anruf bei BMW ergab seitens BMW Kopfschütteln! 😉 wozu diese Geschichte, wenn es n ganz normales deutsches Modell ist???

Ja, frag ich mich auch. Ich hak da morgen mal nach und werde berichten. Ist aber schon ziemlich kurios.

-Ja genau, F30 Limousine in der Luxury Line

und ist der außerordentlichen günstig oder hat sonstige Gründe, die eine solch dubiose Geschichte begründen?

Das Angebot ist angemessen und der Typ wirkt auf mich auch Seriös. Den Preis schick ich dir per PN.

Ähnliche Themen

EZ 2011 ist aber einer der ganz allerersten modelle. Kann schon sein, dass das irgendwelche werkswagen wagen (testmodelle werden normalerweise eingestampft und werden nicht verkauft)

Zitat:

@compert schrieb am 9. Oktober 2015 um 00:38:39 Uhr:


EZ 2011 ist aber einer der ganz allerersten modelle. Kann schon sein, dass das irgendwelche werkswagen wagen (testmodelle werden normalerweise eingestampft und werden nicht verkauft)

Ich hatte mal einen gebrauchten 330i E90 von 12/2004, der kam offiziell auch erst im Frühjahr 2005 raus und war so ein volle Hütte Werks-Pressevorführer. Ausstattungsmäßig sind solche Fahrzeuge kein Nachteil.

Folgendermaßen:

Das Auto war für den Chinesischen Markt vorgesehen allerdings nicht als Li Version (Also nicht als Langversion mit anderer Chromverzierung) sondern für normale Leute die sich den da kaufen wollten (keine Geschäftsmänner die sich fahren lassen). Da man in China die Modelle nicht selber konfigurieren kann, haben die alle Vollausstattung und können auch nur so gekauft werden. Das Problem ist aber gewesen, dass aufgrund einer Gesetzesänderung in China keine Modelle mit Sideview eingeführt werden dürfen weil man damit eventuell Spionieren könnte. Und die Schildererkennung ist auch nicht zugelassen aus demselben Grund. Somit blieb das Auto in Deutschland und wurde als Werkswagen eingesetzt (BMW AG erster Halter).

Interessant. Normalerweise bekommt bei BMW jedes Auto eine VIN (Fahrgestellnummer), bevor es gebaut wird. In dem Fall wäre das dann eine chinesische gewesen.

Da hätte man ja dann hinterher nochmal die VIN auf eine deutsche ändern müssen?

Ich würde immer noch gern wissen, was für eine Länder-Verson bei der VIN Abfrage z.B. bei bimmer.work am Ende der Liste steht. Ich halte die vom Verkäufer erzählte Geschichte immer noch für erfunden.

Bei der VIN Abfrage steht deutsche-Ausführung/Deutschland Ausführung. Ich hab eine Soundaufnahme vom Motor aufgenommen und als Anhang hinzugefügt. Angeblich ist das ja normal das der etwas Nagelt wie ein Diesel aber ich als Laie kann das auch nicht einschätzen. Erst die linke Seite und ab Mitte des Videos die Rechte Seite vom Motor.

Stammt die Tonaufnahme tatsächlich von einen 328i?

Das Ding ist nicht nur nicht für China produziert sondern der Verkäufer versucht ihm wohl n 320d als 328i zu verkaufen!?! Weiß gerad nicht, ob ich lachen soll... 😕

Ja die ist tatsächlich vom 328I, hab ich selber gemacht...

Hört sich erst eimal zwar suboptimal an, aber die Umstände der Aufnahme beeinflussen das Ergebnis doch stark. Haube offen und das Mikro direkt am Motor ergibt was ganz anderes als Haube zu und 1 Meter daneben, Motor kalt oder warm, gerade bei den Direkteinspritzern von heute, die laufen selbst im Leerlauf nicht geschmeidig. Ich bin zwar auch aus dem Kreis RE, habe aber einen 320i LCI und möchte mir daher kein Urteil über die Motorgesundheit erlauben.

Wie viel Kilometer hat der Wagen denn überhaupt runter?

@VodTe: Ich habe mir den 328i mal eben im Web angesehen. Aufgrund deiner Beschreibung war der ja leicht zu finden. Auf den Bildern sieht eigentlich alles gut aus. Auch den Preis finde ich fair. Ich würde noch nach Winterrädern fragen. Aber wahrscheinlich hat man in dieser Region gar keine.

Der Motor macht mir etwas Kopfschmerzen. Der klingt komisch - also anders als mein 328i von 4/2012. Vielleicht war es auch nur das Aufnahmegerät. Ja, der 328i nagelt etwas, wenn er kalt ist. Ist der Motor warm, ist davon alles weg. Aber irgednwie "schnorchelt" der Motor irgendwie. Zudem gab es bei dem Modell von 2011 meines Wissens nach einen Rückruf beim Ölfilter. Das kann evtl. aber gemacht sein. Ich würde eine Probefahrt machen und dann entscheiden. Bei der Laufleistung dürften die Bremsbeläge evtl. schon gemacht sein bzw anstehen. Checken! Auch alle vier Reifen könnten zum Wechsel anstehen. Das liegt am Fahrer. Checken!

Keine Angst, so schnell ist der nicht weg. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen