Kaufempfehlungaktive Kühlbox E-Klasse Kombi
Hallo,
Hat jemand einen guten Tipp, für eine aktive Kühlbox im W213/S213 Kombi? Ich habe im Kofferraum auch eine 12V Steckdose.
Ziel ist es, über eine ca. 5 Stunden lange Autofahrt, auch Wurst, Käse und Butter usw. zu transportieren, ohne, dass diese verderben.
Ich denke mal so zwischen 30 und 40 Liter von der Größe her. Dann dürfte auch noch genug Platz für Gepäck für zwei Erwachsene und zwei Kinder sein😉.
Ein Photo vom Kofferraum mit Box wäre hilfreich, um mal die Größe abschätzen zu können.
Danke schon mal.
39 Antworten
Zitat:
@Mobileme schrieb am 11. Juli 2022 um 13:52:13 Uhr:
Zitat:
@mickesch schrieb am 11. Juli 2022 um 13:14:50 Uhr:
HiWas das Herz begehrt:
https://www.amazon.de/auto-k%C3%BChlschrank/s?k=auto+k%C3%BChlschrankMFG
mickeschThema verhehlt! Aber trotzdem danke.
Verstehe ich nicht... Kannst du mal bitte kurz erklären.
Danke
MFG
Zitat:
@mickesch schrieb am 11. Juli 2022 um 15:38:07 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 11. Juli 2022 um 13:52:13 Uhr:
Thema verhehlt! Aber trotzdem danke.
Verstehe ich nicht... Kannst du mal bitte kurz erklären.
Danke
MFG
Das glaube ich ihnen! Sie haben ja noch nicht einmal die Frage verstanden! Macht aber nix.
Amazon kann ich aber schon selbst bedienen.
Gruß
Seit vielen Jahren in verschiedenen Fahrzeugen nutze ich die Waeco CF35 Kompressor Kühlbox.
http://kompressorkuehlbox.com/...o-coolfreeze-cf-35-kompressor-kuhlbox
Kann natürlich sein dass sich die Modellpalette ein wenig geändert hat aber ich gebe dir hier trotzdem meine Erfahrungen wieder:
Der Name lässt auf 35 Liter Innenraumvolumen schließen und der Temperaturbereich ist von +10 bis -18°C damit haben wir sogar schon Eiscreme von Italien nach Deutschland importiert 😉
Was mich an der Kompressortechnik überzeugt: das wirklich Kühlleistung entsteht. Da kannst du auch mal warme Getränke reinstellen und einige Zeit später kühl entnehmen.
Das Teil hat mich zwar 500 € gekostet aber wenn man das auf 10 Jahre sieht ist es gar nicht mehr schlimm - wobei ich gute Dinge bin dass ihr länger als 10 Jahre aushält.
Sie hat die richtige Größe um bei einem vier Personen besetzten Fahrzeug hinten in der Mitte angeschnallt zu werden oder in unserem T-Modell parkt sie an einem Zurrgurt rechts im Kofferraum.
Das mit der Belüftung gilt natürlich zu beachten, gilt aber für alle aktiven Kühlgeräte.
Ist generell überhaupt kein Problem solange man nicht genau vorne dran ganz viele Dinge deponiert.
Denn links, rechts und oben kann man problemlos zustopfen.
https://pluginfestivals.de/icecube/
Seit 2 Jahren bewährt und die kühlt auch noch bei 40°.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mobileme schrieb am 11. Juli 2022 um 15:55:26 Uhr:
Zitat:
@mickesch schrieb am 11. Juli 2022 um 15:38:07 Uhr:
Verstehe ich nicht... Kannst du mal bitte kurz erklären.
Danke
MFGDas glaube ich ihnen! Sie haben ja noch nicht einmal die Frage verstanden! Macht aber nix.
Amazon kann ich aber schon selbst bedienen.Gruß
Hallo,
kann dir hier auch nicht folgen?!?
Ist die Box mit 28l viel zu klein?
Was ist das Problem??
Gruß and910
P.S. Bei 5 Stunden würde ich auch ne normale Kühlbox nehmen.
Zitat:
@and910 schrieb am 11. Juli 2022 um 18:19:20 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 11. Juli 2022 um 15:55:26 Uhr:
Das glaube ich ihnen! Sie haben ja noch nicht einmal die Frage verstanden! Macht aber nix.
Amazon kann ich aber schon selbst bedienen.Gruß
Hallo,
kann dir hier auch nicht folgen?!?
Ist die Box mit 28l viel zu klein?Was ist das Problem??
Gruß and910
P.S. Bei 5 Stunden würde ich auch ne normale Kühlbox nehmen.
Hi
Ich verstehe die abweisende Parole auch nicht.
Amazon ist doch "guter Anlaufpunkt" für das Qualitätsurteil…
MMn. besser als hier in Forum...
Außer wenn man faul zu lesen ist. 🙂
Liebe Grüße
Zitat:
@Mobileme schrieb am 11. Juli 2022 um 15:55:26 Uhr:
Zitat:
@mickesch schrieb am 11. Juli 2022 um 15:38:07 Uhr:
Verstehe ich nicht... Kannst du mal bitte kurz erklären.
Danke
MFGDas glaube ich ihnen! Sie haben ja noch nicht einmal die Frage verstanden! Macht aber nix.
Amazon kann ich aber schon selbst bedienen.Gruß
Hallo
Aha… Ok… Danke Schön für deine vom Herzen Nette Aufklärung…
Wenn dir die Amazon Bewertungen nichts sagen könnten, ist weniger mein schuld,
aber vielleicht hilft dir das hier weiter…
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?v=KL_6jqm2Wdc&ab_channel=Mr.Togi
Schöne Grüße
mickesch
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 11. Juli 2022 um 11:53:45 Uhr:
Ich habe nach vielen Reinfällen (vergiss den meisten Schrott auf Amazon & Co., egal wie toll sich die Beschreibung anhört) seit knapp 2 Jahren eine Dometic TropiCool TCX 21 im Einsatz und bin (im Rahmen der Möglichkeiten einer thermoelektrischen Variante) sehr zufrieden. Nutze sie ab und zu auch im Winter zum Warmhalten, wenn ich was beim Italiener hole oder so. Habe sie im S213 auf der Ladefläche angeschnallt, da bleibt noch sehr viel Platz für anderes Ladegut. Für kürzere Fahrten verwende ich die 12V Steckdose, für längere Urlaubsfahrten habe ich mir im S213 eine 220V Steckdose gegönnt, da geht das Kühlen noch etwas schneller.
Würdest du mir kurz noch zeigen wie du sie im Kofferraum fixiert hast?
Optimal kann man es mit dem zum aufpreispflichtigen Schienensystem zugehörigem Spanngurt.
Ansonsten muss man sich etwas mit den ausklappbaren Verzurrösen "basteln".
Wird der 12V Anschluss im Kofferraum eigentlich abgeschaltet wenn die Zündung aus ist? Bin am überlegen ob ich einen separaten Batteriewächter brauche oder nicht
Er wird abgeschaltet.
Eine gute Box hat einem Mehrstufigen Wächter verbaut.
Meine Waeco steht rechts und bekommt den Strom beim S211 direkt von der Batterie - die ist direkt darunter.
Meine 12V Steckdose ist links - da stört dann der Stecker.
Bei einer echt aktiven Kompressorbox wäre es mir sogar sehr recht, sie schaltet bei Fahrpausen ab, denn während der Fahrt ist sie um so kräftiger/ kühlender.
Was mir anhand der reinen Werte nur nicht einleuchtet ist, dass eine thermoelektrische nahezu die gleiche Leistungsaufnahme haben soll:
Kompressor mit ca. 35l Volumen: 4A, also 48W, in 12h ist eine 90Ah-Batterie "gesund" halbgeleert.
Thermoelektrisch: identisch, bei wesentlich schlechterer Kühlleistung.
Das Stichwort heißt Wirkungsgrad - hast du bestimmt im Physikunterricht mal kennengelernt...
Bei gleicher Leistungsaufnahme hat eben die Kompressor Technik wesentlich höhere Kühlleistung weil der Wirkungsgrad deutlich höher ist als bei den günstigen supermarktboxen.
Welche mit einem Peltier Element betrieben werden.
Das ist sozusagen eine mini-wärmepumpe rein elektrisch. Hat allerdings den Nachteil hat das eine Seite kühl wird die andere Seite aktiv beheizt und der Rest ist natürlich noch Verlustenergie welche Du dem Gerät zusätzlich zur Verfügung stellen musst.
Die Kompressor-Box hat zwar die gleiche Leistungsaufnahme , aber im Unterschied zur Box mit Peletier-Element muss sie nicht durchgehend laufen um eine eingestellte Temperatur zu erreichen (da besserer Wirkungsgrad).