1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufempfehlung W212 E500 vs E63 Biturbo

Kaufempfehlung W212 E500 vs E63 Biturbo

Mercedes

Guten Tag,
Ich kenne mich nicht in der E klasse aus.

Ich hätte gerne eure Meinung gehört zum meinem Vorhaben.

In naher Zukunft würde ich mir gerne einen gebrauchten e63er 525ps oder E 500 408ps aus dem Jahr 2012 anschaffen.

Unabhängig von der Haltung des vorbesitzers was denk ihr welcher der beiden Modelle gernerel standfester ist.

Hubraum ist ja durch nichts zu ersetzen aber 6.2 und e500 als Sauger scheiden aus.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Schön das wir jetzt deine subjektive Wahrnehmung über Geschmack kennen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 12. Juli 2019 um 12:25:23 Uhr:



Einziges echtes Manko beim 212er E63 ist, dass man keine AHK anbauen kann.

Sehe ich etwas anders, bin 90tkm E63 Bj 2012 gefahren und für mich hat er folgende Alltags-Nachteile ggü einem E500:

Nur Super plus - vor allem im Ausland schonmal Mist

Lärm: Ohne dass die Nachbarschaft in 100m Umkreis das mitkriegt, kann man nicht starten.

Unterhaltskosten deutlich höher:
- Oft nur "Originalersatzteile" ohne Nachbauten: Nur teure AMG-Felgen möglich (Winterreifen) und Bremsscheiben vorne (2000EUR) möglich
- Reifenverschleiss deutlich höher aufgrund stärkeren Sturzes (Super Straßenlage aber Reifen nutzt sich i.a. ungleichmäßig ab innen blank, außen fast wie neu)
- Versicherungskosten deutlich höher
- Wartungsintervall "nur" 20tkm

Leistung: Für Hinterradantrieb im Alltag eigentlich zu viel Leistung, Räder drehen bei Beschleunigung bis 140km/h durch (ESP/ASR). Ich würde mal sagen, bis 200 gibt es im Alltag keinen großen Beschleunigungs-Unterschied ggü einem 500 4-matik.

Komfort: Fahrwerk auch in Comfort härter/unkomfortabler als normale E-Klasse. Schaltung ist auch unkomfortabler als Wandlergetriebe.

Jeder wie er mag.

Super Plus und Ausland, mag für den Einen oder Anderen ein Problem sein, für mich ist es kein Problem.

Die meisten anderen Punkte fallen in die Kategorie Unterhalt, da hatte ich ja geschrieben, "wenn Du Dir den Unterhalt leisten kannst".

Mein E63s hat Allrad, aber der TE sucht wohl noch einen ohne Allrad, da wird es spätestens im Winter spannend.

Der erste Kaltstart am Morgen ist in der Tat "beeindruckend", dezenter wäre auch schön. Ist aber so wie Du schreibst.
Bei mir bebt die ersten ca. 20 Sekunden die Garage...

Bzgl. Fahrwerk kann ich nicht meckern, auf Comfort ist das für mich komfortabel genug. Mehr wäre mir zu weich.
Fahre meist auf Stufe 1 und das ist bei schlechten Straßen ab und an etwas zu unkomfortabel.

Der 500er ist als Gebrauchtwagen in Vollausstattung schwer zu finden.
Mit geringer Fahrleistung habe ich damals kein Auto in meiner Wunschausstattung gefunden (ich wollte z.B. auch unbedingt die Aktiv Multikontursitze haben).
Bin daher eher aus der Not heraus mit meiner Suche auf den E63 ausgewichen und war erstmal sehr überrascht über die vergleichsweise günstigen Gebrauchtwagen Preise (meiner hat nach drei Jahren / 30.000Km mehr als 90.000,-€ weniger als der damalige Listenpreis gekostet).
Heute würde ich gleich mach dem E63 suchen.

Also Leute was den Wagen und den unter halt angeht da braucht ihr euch keine Sorgen machen.

Ich habe mir preislich aber diesmal bewusst ein Limit gesetzt.
Dadurch das ich in der vergangenen heit Pech hatte mit Auto`s Hecktrieblern im glatt eis und der 4matic in Aquaplaning.

Bei mir leidet kein Fahrzeug an bremsen Verschleiß 160 tsd km von 176tsd km selber gefahren mit s204 300cdi 4 matic und die bremsbelege waren immer noch etwas über der hälfte ca. 60%

Wenn man vorausschauend fährt und trotzdem im Verkehr mitschwimmt ohne ein verkehrshindernis zu sein das funktioniert gut wenn man sein Getriebe angelernt hat.

Ab 2012 lernen ja die Getriebe bei Mercedes mit.
Ich habe es bis jetzt immer Geschaft alle Fahrzeuge unter Werks verbrauchs Angabe ausserorts zufahren..

Es ist halt so wie ihr sagt ein e 63 hat meistens immer volle Hütte als im Vergleich zu e500.

Ich bin zwar kein e63 bis jetzt gefahren ich kann mir allerdings gut vorstellen wenn man den Kick down weg lässt das der Wagen bzw. Die Räder bis 140kmh nicht durch drehen werden...

Was den Reifen Verschleiß angeht kommt es eben auch auf den gas Fuß und die jährliche Laufleistung an...

Ich für mein teil habe einen kleinen Diesel zugelegt der das Mädchen für alles ist.
Und es soll noch was großes her..

MfG.

Falsche Vorstellung. Feuchte + Kälte und die Dinger tanzen mit dem Heck bis 150 (C63 205er).

63er verursacht bei mir (C!!!) Erheblich höhere Kosten als der CLS500, den wir auch noch haben. Das fängt beim Verbrauch an (Tempomat 130 +1,5 l/100 - und der 4.0er 63er ist noch etwas sparsamer als der 5.5er!) Und zieht sich überall durch.

Wenn Komfort (Eltern) eine Rolle spielt, ist es für mich ohnehin der E500 / S500. Hands Down!!

Ähnliche Themen

Ich meine auch, falsche Vorstellung. E63 ist ein Sportwagen und genau dafür ist alles gebaut. Volle Ausstattung ist allenfalls ein Nebeneffekt, und selbst damit sind die Wagen fast unverkäuflich.

Wenn ich vor hätte, mit einem Satz Bremsbeläge 300tkm zu fahren, dann reicht genau dein Diesel. Wieso soll ich 525 Pferde unter der Haube haben, wenn ich sie nie nutzen will? Allenfalls zur Prüfung Deiner Charakterstärke.

@laika2307
Was hat das mit falschen Vorstellungen zutun..
Es kam die Debatte um Reifen und Bremsen Verschleiß...
Diesbezüglich sagte ich nur meine Erfahrung...

Ein Sportwagen bzw. Ein e63 amg ist zwar robust allerdings nicht unzerstörbar.

Und auch ein Amg ist gebaut worden das man in normal bewegen kann und nicht ständig ans Limit bewegen muss..

Wenn ich meine unabhängig von Amg oder nicht Amg Fahrzeugen, wie eine Rampensau fahren zumüssen sollte es irgend wo klar sein das da der Verschleiß höher ist oder ?

Genau so ist es auch wenn ich mit 250kmh oder Mehr pötzlich abbremsen muss weil jemand meint nicht in den Spiegel zuschauen...

All sowas lässt sich nun mal durch vorrausschende Fahrweise verhindern..
Und schont auch noch das Material unglaublich oder 🙂 🙂

Und die Frage ob Allrad oder nicht Allrad die Frage sollte sein ob man weiß wie man sein Fahrzeug im Winter bewegen kann.

Mir ist zumindest kein Wagen bzw Reifen bekannt der bei plötzlichen glatteis die tranktion hält ihr vielleicht ?

Hier ein schönes viedo noch von einen E63s 4 matic Was passieren kann wenn man sich überschätzt.

https://youtu.be/I58j88p6cOM

Mfg

Natürlich kann man im E63 auch wunderbar „normal“ fahren, aber das bedeutet dann für mich Tempomat 180 und angenehm ruhiges Ambiente.

Was ich mit falschen Vorstellungen meine, lass es mich mal so ausdrücken. Du willst Dein Auto sehr defensiv fahren. Dann musst auch Du irgendwann Bremsflüssigkeit wechseln, und dann sagt Dir die Werkstatt, oh wir haben Entlüftungsnippel abgerissen und bekommen ihn nicht raus. Neuer Sattel hinten kostete mit Wechsel über 600€. Du fragst Werkstatt, wer soll das bezahlen, Bremssattel wurde vor 3 Jahren schonmal getauscht. Sie sagen „Sie! Garantie ist höchstens 2 Jahre. Aber wir geben 10% Rabatt“. So, ist es mir passiert. Schau Ersatzteilpreise nach, E63-Bremssattel, fast 400€, E500 unter 100€. So geht das in einer Tour, siehe J. M. G.
Wenn Du dann Potential praktisch nicht nutzen willst, wäre ein E63 für mich keine sinnvolle Wahl. Ein E500 oder nochmal 100PS weniger ist viel ökonomischer und genügt vollkommen Deinen Fahrsituationen und ist darüberhinaus komfortabler.

Wenn Komfort eine Rolle spielt: der 500er ist viel, viel weicher und leiser. Meinen Eltern Mute ich den 63er nicht mehr zu. Ist einfach sauhart und laut der Hobel.

Der blüht für mich so richtig auf, wenn man auf einer einsamen Landstraße das ESP auf Spirt nimmt und die Kuh fliegen lässt. Von A nach B macht der 500er besser.

Sollte jemand an der eierlegenden Wollmilchsau Interesse haben... der Grund, ich brauche mehr Platz, wird wohl V, oder R Klasse...

Will teilen: Mercedes-Benz E-Klasse E500 4matic *VOLLAUSSTATTUNG* Kombi / Family Van, 2011, 28.000 km, € 29.990,-

https://www.willhaben.at/iad/object?adId=322381671

@Tscharlyw
warum wurde der Motor bei 175 Tsd km erneuert?

Kolbenkipper, es wurde der komplette Motor(!!) getauscht, insgesamt gibt es Mercedes Wartungs und Reparatur Rechnungen über 85000€, alles wurde immer, so notwendig, von Mercedes getauscht, bzw. gewartet...

85k....? WTF😰
Das ist ja nen Neuwagen

Richtig und zwar ein richtig guter, naja, es wurde bereits über Motor, Lenkgetriebe, Airmatic etc. alles getauscht... ist also alles neuwertig und sogar teilweise noch mit Teilegarantie, dazu in dieser Ausstattung, was ja bereits zuvor mehrmals als das Manko des 500er genannt wurde, nämlich, dass diese dürftiger als die vom 63er ist, absolut selten, bis einzigartig....
ich bin ja auch am Ringen mit mir selber ob ich ihn wirklich hergeben soll, wiel es 1. keinen 4,7 V8 mehr von Mercedes gibt und zweitens keinen V8 in der E Klasse überhaupt, abgesehen vom AMG, der im Unterhalt und Auftreten aber wahrscheinlich den einen oder anderen abschreckt...

Morgen...!
Ein wirklich schönes Auto.
Jedoch bleibt bei dieser langen Liste an Reparaturen immer das "Schmäckle", dass diese Reparaturhistorie höchstwahrscheinlich bei einem potentiellen Käufer weiter geführt werden wird...und nicht abrupt endet!😉

Viel Erfolg beim Verkauf...

MfG André

Danke, scheint jedoch so zu sein, da ja alles bereits getauscht wurde, dass alles passt, seit dem Motortausch vor 28tkm, nichts, rein gar nichts mehr aufgetreten...
Insgeheim hoffe ich eh, dass sich keiner meldet, dann wird mir die Entscheidung abgenommen.. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen