Kaufempfehlung V90 D3 Momentum

Volvo V90 P

Hallo an alle,

bin aktuell dabei, mir einen V90 D3 Geartronic aus 2018 oder 2019 zu kaufen, Endgültige Entscheidung noch nicht getroffen.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Auto? Fahre täglich 15km zur Arbeit, also 30km und am WE min. 1x 30-35 km am Stück. Muss ich mir sorgen um den Partikelfilter machen? Welche Reparaturen/Wartungen sind für euch ein Muss bei 120-140 tkm Laufleistung? Ist das Getriebe oder die Technik anfällig?

 

Ich habe über die Suche nichts neueres gefunden.

Danke euch.

20 Antworten

Ich bereue den Kauf nicht, war ein "Verlegenheitskauf", da es schnell gehen musste. Eigentlich wollte ich etwas Elektrisches und das aber erst zwei, drei Jahre nach dem Zeitpunkt, aber ich mag den Wagen, er fährt sich angenehm entspannt, bietet ausreichend Platz, allerdings muss ich auch keinen schweren Hänger ziehen (höchstens mal Gartenabfälle oder eben die Fahrräder) und turne nicht durch die Alpen, dazu könnte ich nichts sagen.
Für das normale, skandinavische Flachland ist der Wagen "perfekt"!

Hallo,

Ich komme eigentlich aus der Ford Ecke.
Mein letzter war ein MKV TDCI Titanium.
Leergewicht 1,76 Tonnen und 140 PS / 400 Nm.
Dann bin auf Volvo gewechselt.
Keiner meiner 3 Volvo hat ein Leergewicht unter 1,8 Tonnen gehabt. Im Gegenteil, die zwei V90 waren immer über 2 Tonnen.
Habe damals einen D3 zur Probe für zwei Wochen gefahren. Der verhungert am Gewicht der V90 . Ein 140 PS Mondeo zieht dir davon.
Der 190 PS des D4 kann das Gewicht wesentlich besser handeln. Darum habe ich mich bei meinem letzten V90 zum D4 entschieden und dann mit dem Polestar Update den letzten Kick gegeben.
Mein Durchschnittverbrauch, mit Vollgas Anteile auf der Autobahn sowie Bundesstraßen cruisen, liegt bei ca. 6 Liter.
Der damalige D3 lag, bei meinem Fahrstil , bei 7,5 Liter.
Der Motor war.mit dem Gewicht überfordert.

...tja, eben wirklich eine Frage des Fahrstils. Im Gesamtschnitt über ca. 55Tsd Kilometer lag ich bei 6,6l, mit hohem Stadtanteil.

Zitat:

@123lmn schrieb am 11. März 2024 um 20:03:43 Uhr:


...tja, eben wirklich eine Frage des Fahrstils. Im Gesamtschnitt über ca. 55Tsd Kilometer lag ich bei 6,6l, mit hohem Stadtanteil.

In meinen Frankreich Urlauben liege ich, auf Grund der Geschwindigkeitsbegrenzungen, bei 5,3 Litern auf 100 Km. D4 mit Polestar.
Wenn man das Gewicht beschleunigt hat, kann man segeln.
Es ist meine Erfahrung mit der Motorisierung.
Es kann bei anderen Menschen ein anderer Eindruck möglich sein.

Dont worry.....

Ähnliche Themen

Ich hab ihne genommen, in Anbetracht dessen, dass er nich Getriebeöl wechselt fand ich es ganz fair. Mir haben dien 150 PS gereicht, ist keine Rennmaschine aber auf normaler Strecke reicht es mir.
Danke für eure Hilfe.

Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen