Kaufempfehlung V90 D3 Momentum
Hallo an alle,
bin aktuell dabei, mir einen V90 D3 Geartronic aus 2018 oder 2019 zu kaufen, Endgültige Entscheidung noch nicht getroffen.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Auto? Fahre täglich 15km zur Arbeit, also 30km und am WE min. 1x 30-35 km am Stück. Muss ich mir sorgen um den Partikelfilter machen? Welche Reparaturen/Wartungen sind für euch ein Muss bei 120-140 tkm Laufleistung? Ist das Getriebe oder die Technik anfällig?
Ich habe über die Suche nichts neueres gefunden.
Danke euch.
20 Antworten
Hast du ein konkretes Angebot mit Laufleistung, Ausstatung und Preis?
Momentum ist die Basisausstattung, sofern es das Budget zuläßt einen mit höheren Austattung finden. Im Foren FAQ gibt es auch die Preislisten was bei welcher Ausstattung enthalten ist.
Na ja, wenn einem die Ausstattung ausreichend erscheint, dann muss man nicht nach einer höherwertigeren Ausstattung suchen...
Zu dem Thema DPF kann ich nichts beitragen, mir ist aber auch keine Probleme bekannt, ich denke auch, dass die Laufleistung an sich kein Problem darstellt, worauf ich achten würde: Feuchtigkeit in den LED-Leuchten! Selbst, wenn sie zu dem Zeitpunkt dann noch ordnungsgemäß funktionieren, der Ausfall ist dann vorprogrammiert (und das kostet!).
Achten würde ich auch darauf, dass der Wagen eine lückenlose Inspektionshistorie hat und dass die bei einem Vertragshändler durchgeführt wurde (die machen auch Murks, aber meiner Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Freien größer).
Aber lohnt sich ein Diesel bei der geringen Laufleistung überhaupt?! Steuern und Versicherung sind doch teurer als beim Benziner, der so viel dann auch nicht verbraucht?!
Danke für die Antworten. Es könnte z.b. der hier werden:
https://link.mobile.de/h9CwoSfhswBFUKKH8
Was meint ihr dazu?
Ich fahre auch min. 1x im Jahr in die Türkei, also im Jahr sind es dann bestimmt 20-25 tkm.
Mit der Ausstattung wäre er mir zu teuer. Interessant finde ich bei den Angeboten immer die Ausstattung Bremsenergie-Rückgewinnung. Das einzige was Du beim Bremsen generierst mit diesen Modellen ist Abrieb und Wärme.
Mit persönlich wäre der D3 für das Gewicht eines V90 zu schwach, ein D4 wäre mein Favorit und auch eine Kamera sollte enthalten sein, ob 360° oder nur Rückfahrkamera ist sekundär. Die V90 sind nicht die übersichtlichsten Modelle.
Thema bei Kurzstrecke ist immer Ölverdünnung.
Ähnliche Themen
Aus eigener Erfahrung: Der D3 ist ein auch im V90 absolut ausreichender, genügsamer Motor mit hinreichenden Reserven. Klar, da kommt es auf die eigenen Präferenzen an...
Zitat:
@123lmn schrieb am 10. März 2024 um 16:51:31 Uhr:
Aus eigener Erfahrung: Der D3 ist ein auch im V90 absolut ausreichender, genügsamer Motor mit hinreichenden Reserven. Klar, da kommt es auf die eigenen Präferenzen an...
Dem kann ich zustimmen. Mehr geht immer. Unser zweites Auto ist ein BMW mit knapp Diesel 300PS und klar das ist was anderes, aber mit dem D3 ist man nicht untermotorisiert, auch auf der Autobahn (solange man nicht vor hat wesentlich schneller als 160km/h zu fahren).
Ich kenne das Preisniveau in Deutschland nicht, daher will ich mich dazu nicht äußern.
Was die Leistung angeht: ich habe den V90 AWD D3 und komme von einem Sechszylinder Benziner: der D3 ist kein Ausbund an Sportlichkeit (war mein S80 3.2 AWD aber auch nicht) und ich überlege mir beim Überholen jetzt eher, ob ich auf der Landstraße überholen muss, aber: er hat für mich ausreichend Leistung! Ich fahre den Wagen immer im Eco-Modus und vermisse nichts!
Mach einfach eine Probefahrt, schön ein wenig Stadt, Land, Autobahn.
Wenn die Leistung auch für Dich ausreichend ist, die Ausstattung Deinen Ansprüchen genügt und Du auch sonst ein gutes Gefühl hast, dann nimm ihn einfach.
Mehr Ausstattung, mehr Leistung geht immer, aber ich zB brauche keine 250PS mehr, ich brauche keine tolle HiFi-Anlage (die man im Kfz eh eigentlich nicht wirklich ausnutzen kann, da der Raum per se kein Konzertsaal ist), etc. Es ist Schwachsinn, die volle Hütte zu fordern, wenn man sie gar nicht braucht (und damit ja nur die Kosten treibt).
Achte aber darauf, dass der Wagen das hat, was Dir wichtig ist (zB Anhängerkupplung, Kameras, etc.). Es lässt sich alles nachrüsten, kostet dann aber eben!
Und ich kann nur noch mal dazu raten: achte auf die Scheinwerfer / Rückleuchten! Ein wenig Feuchtigkeit wäre für mich ein NoGo, denn da droht eine teure Reparatur!
Danke, das hört sich alles wichtig an. Werde mir alles bei einer Probefahrt anschauen.
Vorab telefonisch ist schonmal vereinbart, dass der neuen TÜV, Inspektion mit Zahnriemen, Bremsen VA und HA gemacht werden. Ist er dann jmmernoch zu teuer?
Hoffe zumindest, dass ich damit etwas ruhe in Sachsen Wartung habe.
Zahnriemen stünde bei 150tkm an, neue Bremsen sind auch gut.
Beim Wechsel des Zahnriemens würde ich auch die Wasserpumpe mit wechseln lassen, da das Teil "nichts" kostet und die eigentliche Arbeit mit dem Wechsel des Riemens eh erledigt wird. Da würde ich beim Dealer fragen, ob er das auch macht und wenn er das nicht übernehmen möchte, dann würde ich den Teileaufpreis aus eigener Tasche zahlen.
Ich kenne die Preise in D nicht, aber ich denke mal, dass Bremsen vorne und hinten sicher so rd. € 1200,-- (Scheiben und Klötze) entsprechen und der Zahnriemen wird sicher auch € 1000,-- oder mehr ausmachen. Und es klingt dann ja auch so, dass der Händler den Wagen dann mit einer Inspektion übergibt (Ölwechsel, Durchsicht, etc.), was sicher auch so rd. € 600,-- ausmacht.
Und wenn man das alles berücksichtig, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wagen noch "zu teuer" ist.
Genau so sehe ich das auch, das sind in meinen Augen auch min. 2000 Euro kosten, die ich Spare. Klar gibt es besser ausgestattete, die kosten aber gleich 25k oder mehr.
Mal schauen, was bei der Probefahrt rauskommt.
Mir ist selbst mein D4 lahm aber immerhin 40 ps mehr.
Bedenke; den D3 darf man mit einem VAG 150 ps TDi nicht vergleichen wenn du einen hattest und ein D3 auf gleichem Level hoffst
Ein D3 im v90 ist von der Leistung her lahmer als ein Passat b8 mit 1.6 tdi. Ein d4 190ps mild hybrid im v60 ist ausreichend, kommt aber an 190 vag oder bmw ps nicht ran. Geschweige denn von der hirnlosen Begrenzung auf 180km/h.
Hier auf MotorTalk gibt es auch zB diesen Erfahrungsbericht:
https://www.motor-talk.de/.../...-d3-momentum-geartronic-t6936033.html
Wie schon geschrieben: mir reicht der kleine Trecker-Diesel auch, ich muss allerdings auch nichts kompensieren und wäre sogar für ein Tempolimit... 😉
Danke @Pastafarian das meiste liest sich echt positiv.