1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. kaufempfehlung?

kaufempfehlung?

VW Touareg 1 (7L)

Hallo.
Werde demnächst wohl ein anderes fahrzeug brauchen. Spiele mit dem gedanken einen touareg bj 04 - 07 zu kaufen.
Am liebsten wär mir ein schalter. In frage kommt sowieso nur 2.5l oder 3.0.
Kann man sowas noch kaufen?
Kilometerstände sind meistens um die 250.000 km.
Und auf was müsste man besonders achten.

Danke schonmal.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo blackylll,
Ich habe seit 5 Jahren einen Schalter aus 2006 und bin damit mehr als zufrieden.. Luftfahrwerk war mir sehr wichtig das er das hat naja und technisch steckt man in so alten Autos nicht drin. Bei mir kam jetzt der Anlasser..
LG

Hallo SH707,
wie hoch ist dein km-stand?

Und welcher motor?

Ist natürlich auch eine preis frage wieviel du ausgeben möchtest .

Möglichst wenig. Lege auch keinen wert auf optik. Brauche ein arbeitstier, zum einladen sowie anhängerziehen. Im netz sind die billigsten ab 3000 drin. Hätt mal so 4 - 5000€ eingeplant.

Achso
Dafür ist das fahrzeug perfekt
Für das Geld findest du etliche
Ich würde halt nie gleich den ersten kaufen.
Das getriebe sollte auf jeden Fall sauber schalten wenn es als zugfahrzeug dienen soll.

Da gibts ne Menge - worauf man achten sollte - Beim Diesel ist es der Motor - Steuerketten - Turbolader etc...
Ein Arbeitstier sollte man sich nicht kaufen - die sind meist runtegeritten - Automatik - Zwischengetriebe - Differentiale.
2.5 L ist bissl untermotorisiert - 2,3T wiegt ja schon der Touareg ohne was ...
Der Wartungsärmste ist der Benzin V8 4.2L ohne FSI - 310PS reiner Audi Saugmotor. Aber der ist Ihnen
wie man liest zu gross.

Zitat:

@Zippel schrieb am 15. November 2022 um 00:22:21 Uhr:



Der Wartungsärmste ist der Benzin V8 4.2L ohne FSI - 310PS reiner Audi Saugmotor. Aber der ist Ihnen
wie man liest zu gross.

Hallo,

Ein Benziner macht als Arbeitstier und für Anhängerbetrieb wegen dem Drehmoment wenig Sinn.

Gruß

Gibt es einen qualitativen unterschied zwischen z.B. Bj2004 und 2006?
Also abgesehen davon dass der eine 2jahre älter ist.
Wie in etwa dass eins davon ein schlechtes bj ist, und dann verbessert wurde.

Hallo!
2006 ist Facelift. Das ist immer besser als vor Facelift. Weil dort generell Problemchen überarbeitet werden.
Gruß

Hallo,
Wenn du das Auto als Lastfahrzeug nutzen willst, würde ich einen großen V6 oder sogar V10 nehmen.
Wenn ich meinen Anhänger (3,5t Kipper) voll beladen dahinter habe, wollte ich nichts kleineres als den 262 PS haben. Habe ich früher mit einem 7L 225 PS gezogen, geht auch, muss man aber nicht regelmäßig machen.
Gruß Matthias

Hallo nochmal,
Meiner hat ca. 200 tausend runter und ist ein V6 Diesel mit 225 PS. Fahre ihn täglich im Ortsverkehr. Auch Autobahn wo er durch das Fahrwerk richtig gut liegt und als Zugmaschine da Tiefbaufirma und Landwirtschaft. Durch die eher seltene Anhängelast von 3,5 t ideal.. möchte nichts anderes mehr..
LG SH707

Zitat:

@MJ tuning schrieb am 15. November 2022 um 03:30:55 Uhr:



Zitat:

@Zippel schrieb am 15. November 2022 um 00:22:21 Uhr:



Der Wartungsärmste ist der Benzin V8 4.2L ohne FSI - 310PS reiner Audi Saugmotor. Aber der ist Ihnen
wie man liest zu gross.

Hallo,
Ein Benziner macht als Arbeitstier und für Anhängerbetrieb wegen dem Drehmoment wenig Sinn.
Gruß

Also die Aussage - die Sie da Schreiben glauben Sie doch wohl selbst nicht -.

Schon mal 4,2l v8 310 ps vor einem Hänger mit 3,5 Tonnen gehabt ? Wenn Sie das wüssten , hätten Sie das nicht geschrieben - Der Motor spielt mit dem Hänger ! Ausserdem geht dem Benziner nicht bei 3500 Umdrehungen die Luft aus.

Ihre Aussage ist also willkürlich und nicht nachvollziehbar - wegen dem Drehmoment , wechlach .

Ein Diesel braucht dafür keinen V8.
Aber wahrscheinlich sind deswegen LKW und andere Arbeitsfahrzeuge Benziner......
Ich muss mir auch keinen Finger verbrennen, um zu wissen das es weh tut.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen