Kaufempfehlung
Sehr geehrte Nutzer,
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.
Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.
Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.
Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).
Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
394 Antworten
Der TFSI war eine Fehlkonstruktion.Das hat nichts mit dem Turbo zu tun.Die alten 1,8T waren ja auch top und von den Volvo Turbos brauchen wir erst gar nicht reden.Meiner steht jetzt bei 301t Km und das ist für einen Volvo nichts besonderes.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 1. März 2021 um 22:36:28 Uhr:
Alternative: Für gleichen Kaufpreis jüngeres Fahrzeug mit weniger Km-Laufleistung der Klein-/Kompaktwagenklasse kaufen.
Zum Beispiel?
833km im Monat sind ca 0,36€ je km
Und nicht 0,2€-0,25€
Das ist ein gehöriger Unterschied nur fährt er weniger wird’s kaum billiger (eher teuerer) da rostet dann auch mal die Bremse hinten einfach weg
Wenn du keine 300€ im Monat hast für so ein Fahrzeug solltest du vlt ne klasse kleiner gehen!
Ist nicht böse gemeint der hohe Unterhalt ist mit ein Grund warum solche Fahrzeuge einen enormen Wertverlust haben!
bedenke deine Vorstellungen bzgl Autos liegen bei 50k€ Neupreis und mit 100tkm bleiben 1/5 wert übrig wieso wohl
@dilaudid
Kleine Auswahl: Ford Fiesta 1.0 EcoBoost, Hyundai i20 1.4, Kia Rio 1.4, Mazda 3, Mini One, Opel Corsa 1.4 Turbo, Seat Ibiza 1.0, Skoda Fabia 1.2 TSI, VW Polo oder Golf. 1.0 TSI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dilaudid schrieb am 1. März 2021 um 22:41:57 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 1. März 2021 um 22:36:28 Uhr:
Alternative: Für gleichen Kaufpreis jüngeres Fahrzeug mit weniger Km-Laufleistung der Klein-/Kompaktwagenklasse kaufen.Zum Beispiel?
-
Ich frag' mal anders rum:
Wieviel Auto brauchst / möchtest Du denn gerne ?
Wieviel Personen sollen meistens mal mit - wieviel Gepäck soll rein - evtl. auch Haustiere ?
4 Türen zwingend - oder auch 2-Türer Option.
Fahrkomfort ist meistens Radstand - und Gewichtssache - klar, das da die größeren Limos besser sind.
Nummer kleiner wären A4, C-Klasse, - aber auch Astra/Golf/Focus, da die innen auch nicht viel kleiner sind.
Ansonsten auch mal bei VW Passat CC oder Ford Mondeo gucken - die gibts auch mit abfallendem Heck.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 1. März 2021 um 22:22:47 Uhr:
Und ne freie Werkstatt die an nem A5 ne Bremse für 300€ inkl Material macht bitte zeigen dann können die meine auch machen das zahl ich für ATE Scheiben und Beläge ohne Montage
-
NunJa - Minimum - immer nach oben offen. 😉
Hab schon lange keine Bremsen mehr machen lassen - kaufe meist dann was neues junges Gebrauchtes. Oder lass vorm Kauf noch Schrauben. 😁😎
Zitat:
@olli27721 schrieb am 1. März 2021 um 23:22:52 Uhr:
Zitat:
@dilaudid schrieb am 1. März 2021 um 22:41:57 Uhr:
Zum Beispiel?
-
Ich frag' mal anders rum:
Wieviel Auto brauchst / möchtest Du denn gerne ?
Wieviel Personen sollen meistens mal mit - wieviel Gepäck soll rein - evtl. auch Haustiere ?
4 Türen zwingend - oder auch 2-Türer Option.
Fahrkomfort ist meistens Radstand - und Gewichtssache - klar, das da die größeren Limos besser sind.
Nummer kleiner wären A4, C-Klasse, - aber auch Astra/Golf/Focus, da die innen auch nicht viel kleiner sind.
Ansonsten auch mal bei VW Passat CC oder Ford Mondeo gucken - die gibts auch mit abfallendem Heck.
Also normalerweise fahren 1-2 Personen, aber weil es in Ausnahmefällen auch mal 3-4 sein können sollte es schon noch akzeptabel sein, hinten zu sitzen. => Vier Türen müssen es also nicht sein, aber schon 4 angenehme Sitze.
Gepäck könnte auch mal sein, Haustiere will ich in der Zukunft auch nicht ausschließen.
Also Größentechnisch war ich bei einem A5 Coupe schon etwas skeptisch, aber ich denke das wäre noch gut gegangen bzw. für das Nutzenprofil vernünftig. Eine Limousine bzw. A6 wäre aber auch nicht verkehrt gewesen. Also größentechnisch kann man sich schon an diesen Autos/Modellen orientieren. Wären diese Motorprobleme nicht, wäre das also eigentlich genau das, was ich suchen würde.
Meine Lebenssituation kann sich in den nächsten Jahren ändern, deswegen will ich nichts nehmen was ich dann später bereue. Das Auto würde ich vermutlich fahren bis es gar nicht mehr geht, deswegen meinte ich im Originalpost, dass es nicht zu viele km haben sollte. Ich will nicht in ein paar Jahren gleich das nächste Auto kaufen.
Das Aussehen außen und innen ist mir bei dem Preis halt auch wichtig. Meine Exfreundin hat für ihr Auto 2500 Euro bezahlt und das ist auch von A nach B gefahren. Wenn man dann schon ein Vielfaches davon bezahlt sollte sich das auch im Design bemerkbar machen - Also schöne Form (kein Kombi), am Besten Leder- oder Alcantarasitze und am Liebsten schwarz oder dunkelgrau.
Der Opel der vorgeschlagen wurde sah mit Ledersitzen eigentlich auch ganz schön aus. Vorne ein bisschen eckiger (nicht so rund) wäre aber noch besser.
Edit: Es sollte außerdem unter 200 PS haben, sonst legt mein Vater sein Veto ein. "Ich will dich nicht nur auf dem Friedhof besuchen".
Zitat:
@dilaudid schrieb am 1. März 2021 um 23:50:51 Uhr:
.....Also schöne Form (kein Kombi), am Besten Leder- oder Alcantarasitze und am Liebsten schwarz oder dunkelgrau.
Also, da spricht doch einiges für einen 4-türigen Kompaktwagen der Golf/Audi A3-Klasse.
Alcantara-Sitze gibt es da allerdings selten, Ledersitze manchmal.
Einfach mal in online-Börsen wie z.B. mobile.de suchen, was für um ca. 10k € markenùbergreifend mit 110-150 PS angeboten wird.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 1. März 2021 um 23:59:53 Uhr:
Zitat:
@dilaudid schrieb am 1. März 2021 um 23:50:51 Uhr:
.....Also schöne Form (kein Kombi), am Besten Leder- oder Alcantarasitze und am Liebsten schwarz oder dunkelgrau.
Also, da spricht doch einiges für einen 4-türigen Kompaktwagen der Golf/Audi A3-Klasse.
Alcantara-Sitze gibt es da allerdings selten, Ledersitze manchmal.
Einfach mal in online-Börsen wie z.B. mobile.de suchen, was für um ca. 10k € markenùbergreifend mit 110-150 PS angeboten wird.
https://www.autoscout24.de/.../...f38e-64e9-496a-ad84-b956c6cc3488?...
Macht der 16V TFSI auch Probleme? Dieses Angebot ist im Vergleich ziemlich günstig, optisch ist für mich kein Unterschied zu einem A5/A6 erkennbar. Hat aber keinen 1.8 bzw. 2.0 TFSI sondern einen 16V TFSI. Außerdem ist es ein gewerblicher Händler.
Edit: Den A4 gibt es auch mit 2.0 TDI - Wie ist dieser Motor zu bewerten?
Auch der ist ein 1.8 TFSI - die gab es in unterschiedlichen Leidstungsstufen. Vierventiltechnik (16V) haben die aber alle.
Das ist ein 1,8l TFSI
Der kleinste Motor der in dem Modell angeboten wurde!
Zitat:
@Valbene schrieb am 2. März 2021 um 00:22:55 Uhr:
Auch der ist ein 1.8 TFSI - die gab es in unterschiedlichen Leidstungsstufen. Vierventiltechnik (16V) haben die aber alle.
Ah okay, ich dachte das ist ein Anderer.... Und 2.0 TDI ist auch das Gleiche?
Es gab wohl vereinzelt Steuerkettenprobleme und Ölverbrauch könnte ein Thema sein, guckst du hier
https://www.motor-talk.de/.../...bleme-beim-1-8-tfsi-t4485027.html?...
Ich würde die Probleme von einigen Besitzern nicht überbewerten, da auch andere Fabrikate bei > 100tkm vereinzelt Steuerkettenprobleme haben, z.B. BMW im gleichen Bauzeitraum mit den 4-Zylindermotoren.
Wählt man einen Motor mit Zahnriemensteuerung ist meistens zwischen 120-180 tkm ein Zahnriemenwechsel fällig, der auch 500-900 € je nach Hersteller des Fahrzeugs kostet.
Also, einen Kostentod wird man bei einem PKW mit > 100tkm in den nächsten 5 Folgejahren sterben müssen. Dafür dienen dann die monatlichen Rücklagen für Service und Verschleißteile.
P.S.
Der TDI ist ein Dieselmotor. Bei 10tkm p.a. würde ich grundsätzlich keinen Diesel anschaffen.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 2. März 2021 um 00:35:47 Uhr:
Also, einen Kostentod wird man bei einem PKW mit > 100tkm in den nächsten 5 Folgejahren sterben müssen. Dafür dienen dann die monatlichen Rücklagen für Service und Verschleißteile.
Ich möchte schon möglichst viel aus dem Auto rausholen, auf was ist dann da zu achten? Sind die km das Hauptkriterium?
Was haltet ihr von einem Mercedes-Benz C180?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hat nur 57k km, zwar keine Ledersitze aber innen trotzdem schön. Preislich auch in Ordnung.
Irgendwelche großen Nachteile?
Hast du denn die besagten 300€ im Monat plus Kraftstoff fürs Auto oder nicht?
Automatik solltest du bei 80tkm mal einen Getriebeölwechsel inkl Filter wechsel machen lassen liegt um die 600€ wenn es richtig gemacht wird!