Kaufempfehlung
Sehr geehrte Nutzer,
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.
Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.
Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.
Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).
Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
394 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. März 2021 um 22:49:35 Uhr:
Zitat:
@dilaudid schrieb am 8. März 2021 um 22:45:19 Uhr:
Ich weiß z.B nicht mit welchem Wertunterschied ich es bewerten sollte wenn ein Auto ein Jahr älter ist (z.B 2014 statt 2015) oder mehr km (z.B 70k statt 60k) hat.-
Gar keinen.
Ich sags nochmal: Der Pflegezustand ist entscheident !!!
Ja daran erinnere ich mich noch. Dadurch wird es aber nur noch schwerer zu beurteilen. Jeder schreibt in seine Anzeige rein, dass das Auto natürlich im Top Zustand ist und perfekt gepflegt wurde. Ich nehm dann zwar Jemanden mit zum anschauen, aber eigentlich lohnt sich die Fahrt nur wenn man schon an einem Punkt ist, wo man sagt wenn nicht irgendetwas nicht stimmt kauft man das Auto dann auch. Zu mehreren Verschiedenen zu fahren und zu vergleichen macht keinen Sinn.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 8. März 2021 um 22:52:23 Uhr:
Zu mehreren Verschiedenen zu fahren und zu vergleichen macht keinen Sinn.
-
O doch.
In Deinem Fall macht das sogar sehr viel Sinn.
Bei meinem Händler - wo ich nun schon 7 oder 8 Autos gekauft habe - da ist das egal - da hab ich auch schon mal einen Wagen ohne Probefahrt gekauft.
Aber Du solltest auf jeden Fall hinfahren und Dir den Wagen ganz genau ansehen und probefahren - mit so vielen Augenpaaren wie möglich.
Im Übrigen bringt nur das "Sitz- und Fahrgefühl" die endgültige Entscheidung.
Und nur so bekommst Du überhaupt eine Ahnung und die Erfahrung die Du brauchst, um irgendwann mal alleine eine Kiste zu erwerben.
Schwachstellen kannste im I-Net googeln - dazu brauchste uns noch nichtmal - da benutzt man einfach hier die SUFU - alle Themen sind schon durchgekaut bis zum Erbrechen. Und wenns dann nicht zu finden ist - dann nachfragen.
Meine Meinung.
Und als ich mein erstes Boot gekauft habe, habe ich locker 4-stellige km abgerissen und mir etliche Kähne angeguck, bis ich das hatte, was mir vorschwebte - und nach 6 Monaten Fahrerei hatte ich endlich das passende. Jetzt beim 2. Boot war alles viel einfacher.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 8. März 2021 um 22:52:23 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. März 2021 um 22:49:35 Uhr:
-
Gar keinen.
Ich sags nochmal: Der Pflegezustand ist entscheident !!!
Ja daran erinnere ich mich noch. Dadurch wird es aber nur noch schwerer zu beurteilen. Jeder schreibt in seine Anzeige rein, dass das Auto natürlich im Top Zustand ist und perfekt gepflegt wurde. Ich nehm dann zwar Jemanden mit zum anschauen, aber eigentlich lohnt sich die Fahrt nur wenn man schon an einem Punkt ist, wo man sagt wenn nicht irgendetwas nicht stimmt kauft man das Auto dann auch. Zu mehreren Verschiedenen zu fahren und zu vergleichen macht keinen Sinn.
Falsch, man fährt hin wenn man den Punkt erreicht an dem man denkt, dass man das Auto kaufen könnte, wenn alles stimmt. Gebrauchtautos muss man sehen, fahren und anfassen.
Wir haben mal einen Corsa besichtigt, der stand wirklich perfekt dar. Scheckheftgepflegt, wenig gelaufen, keine Schäden, fuhr sich wie neu, leider hat die Besitzerin eine Vorliebe für Parfüm gehabt und das Auto stank wie eine Douglasfilliale auf Rädern.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 8. März 2021 um 22:45:19 Uhr:
Mir ist nicht das Stufenheck an sich wichtig, sondern das Aussehen. Ein Schrägheck ist auch nicht grundlegend abzulehnen, wenn es schön aussieht. Kombis gefallen mir halt einfach nicht und viele Schräghecks sind nur minimal vom Kombi entfernt. Wenn es aber mehr als nur minimal schräg ist und dementsprechend auch optisch ansprechend ist muss es aber nicht zwingend die Stufe sein.
Nachteil ist aber auch, dass *nichts* rein geht. Koffer ja, heißt ja auch Kofferraum, aber alles was etwas außer Form geraten ist, geht nicht.
Ich hatte selbst 10 Jahre lang ein Stufenheckmodell, und manchmal war das echt ärgerlich.
Früher war es auch nicht üblich, dass die Rücksitze umklappbar waren. Das war noch schlimmer. Allerdings waren früher auch Dachgepäckträger in Mode, da hat man alles drauf geschnallt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dilaudid schrieb am 8. März 2021 um 22:52:23 Uhr:
..., aber eigentlich lohnt sich die Fahrt nur wenn man schon an einem Punkt ist, wo man sagt wenn nicht irgendetwas nicht stimmt kauft man das Auto dann auch. Zu mehreren Verschiedenen zu fahren und zu vergleichen macht keinen Sinn.
mit der Einstellung kannst Du NUR Neuwagen kaufen 😉
bei Gebrauchten gehe besser davon aus, dass - je nach Alters- und Preisklasse - die Hälfte bis 80 oder 90 % "Ausschuss" dabei sind!
Vielleicht auch mal nach Leasingrückläufer suchen?
z. B. da: https://www.autoexpo-portal.de/#/home
Da https://www.dbautohaus.de/ könnte man auch mal gucken,
Und verabschiede Dich schleunigst von dem Gedanken, mehrere Autos angucken lohnt sich nicht! Bevor ich mir den Megane gekauft habe, war ich auch bei -zig Händlern, hab mir die Autos live angeguckt und mich auch in mehrere reingesetzt. So wurden immer mehr Autos ausgesiebt (zu groß, im Unterhalt zu teuer, Nichtgefallen, nicht in der gewünschten Qualität verfügbar etc.), bis zum Schluß zwei Autos übrig blieben: Astra H und Megane 3.
Mein Plan war verschiedene Modelle möglichst in der Nähe anzuschauen - Da dann nicht auf sowas wie Preis, Kilometeranzahl, Farbe usw. zu achten, damit man das Fahrgefühl usw. testet. Dann, wenn man sich für ein Modell entschieden hat, zum besten Angebot fahren und hoffen, dass alles in Ordnung ist.
Aber wenns sein muss fahre ich auch zu Mehreren.
Da (zum Angucken) gehen auch die windigen An- und Verkäufe (Kiesplatz- Schotterplatz-Händler, gerne mit bunten Fähnchen/Wimpeln).
Zitat:
@dilaudid schrieb am 10. März 2021 um 02:06:10 Uhr:
Mein Plan war verschiedene Modelle möglichst in der Nähe anzuschauen - Da dann nicht auf sowas wie Preis, Kilometeranzahl, Farbe usw. zu achten, damit man das Fahrgefühl usw. testet. Dann, wenn man sich für ein Modell entschieden hat, zum besten Angebot fahren und hoffen, dass alles in Ordnung ist.Aber wenns sein muss fahre ich auch zu Mehreren.
-
Mach das - das ist schon mal ein Anfang.
Ich habe mich jetzt nochmal ein bisschen umgeschaut und wollte nun nochmal den SEAT Toledo ins Spiel bringen. Ich habe mich in mehreren Foren (auch motor-talk) informiert und dort gibt es viele, die mit dem Auto sehr zufrieden sind. Das Auto ist in der Anschaffung in Ordnung, Unterhaltskosten (Versicherung, Verbrauch usw.) scheinen sehr günstig zu sein.
Das erste verlinkte Angebot wurde ja abgelehnt, weil es ein 1.4 TSI ist. Die 1.2 TSI mit 110 PS scheinen anscheinend besser zu sein.
https://www.autoscout24.de/.../...506c-bc6b-4b05-b81c-7e83cddc312d?...
Wie findet ihr dieses Angebot? Es ist ein 1.2 TSI mit 110 PS ( @Locorella hat gesagt, diese sind besser), ein gewerblicher Händler, wenige km und noch nicht so alt. Ausstattung ist auch gut (Alcantara Sitze, Rückfahrkamera).
Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass es trotz der geringen km Anzahl (37k) schon 2 Vorbesitzer gab.
Beim Seat gibt es deutlich mehr Angebote, als bei den anderen Modellen die vorgeschlagen wurden.
Hier fällt mir der Vergleich etwas schwer - z.B ein Seat Toledo mit 65Tkm statt 37Tkm - Wenn die Autos ansonsten gleich sind bzw. annähernd gleich, wie viel Preisunterschied wäre das wert?
Ist vom 1.4 TSI unabhängig vom Baujahr immer abzuraten? Oder gibt es da auch welche, die in Ordnung sind?
Kuck mal ab wann der 1.4 TSInen Zahnriemen hat im Toledo. Ich würde einen VAG tsi nur mit Zahnriemen kaufen. Keine Steuerkette!
Die 1.4 sind 211er mit Zahnriemen. Jedoch zwangsgekoppelt ans DSG. Ist eine zusätzliche "Baustelle", treibt den Preis nach oben und für einen Fahranfänger empfehle ich vorerst mit einem Schaltgetriebe Erfahrung zu sammeln. Schadet nie. Vielleicht später im Beruf doch mal ganz nützlich. Daher würde ich beim Toledo auf den 1.2 TSI setzen.
Unabhängig davon auch nach dem Skoda Rapid gucken. Ist baugleich - meines Wissens nach ist der einzige Unterschied der Hersteller- und Modellname und das Hersteller-Logo.