Kaufempfehlung
Sehr geehrte Nutzer,
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.
Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.
Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.
Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).
Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
394 Antworten
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 12. März 2021 um 06:05:28 Uhr:
Kuck mal ab wann der 1.4 TSInen Zahnriemen hat im Toledo. Ich würde einen VAG tsi nur mit Zahnriemen kaufen. Keine Steuerkette!
der EA211 mit Zahnriemen hat immer einen Hubraum vom 1.395 ccm
Zitat:
@dilaudid schrieb am 12. März 2021 um 01:37:53 Uhr:
Beim Seat gibt es deutlich mehr Angebote, als bei den anderen Modellen die vorgeschlagen wurden.Hier fällt mir der Vergleich etwas schwer - z.B ein Seat Toledo mit 65Tkm statt 37Tkm - Wenn die Autos ansonsten gleich sind bzw. annähernd gleich, wie viel Preisunterschied wäre das wert?
Ist vom 1.4 TSI unabhängig vom Baujahr immer abzuraten? Oder gibt es da auch welche, die in Ordnung sind?
Beim Toledo ist es einfach. Ist er Euro 6, ist der Motor okay.
Dazu muss man halt nur wissen ab wann die Umstellung auf den EA211 stattgefunden hat.
Waesas mit der Euro 6 umstellung? Also Mitte 2015?
Im Golf 7 läuft der meines Wissens nach seit MJ 12/13.
Ja, ab 08/2015 war es EA211.
Ähnliche Themen
aber Vorsicht:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. März 2021 um 07:51:50 Uhr:
Ja, ab 08/2015 war es EA211.
Produktionsmonat und Zulassungsmonat können sich unterscheiden!
besser in den Fahrzeugpapieren prüfen, welcher Motor / welche Schadstoffklasse (Schlüsselnummer!) der Wagen hat!
Vielen Dank. Der Händler hat auf meine Anfrage geantwortet. Ein/e Besichtigungstermin/Probefahrt kann trotz Corona vereinbart werden. Garantie gibt es nur mit Aufpreis, er meinte normalerweise verfahren sie mit 1 Jahr Gewährleistung.
Hier nochmal das Angebot: https://www.autoscout24.de/.../...506c-bc6b-4b05-b81c-7e83cddc312d?...
Als Alternative habe ich noch dieses Angebot: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Minimal älter mit 65Tkm anstatt 37Tkm. Ansonsten ziemlich ähnlich, der billigere hat (Teil)ledersitze, der Andere Alcantara. Zudem hat der billigere keine Rückfahrkamera. Dafür ist er aber auch ca. 1500 Euro billiger und er wäre nicht ganz so weit von mir entfernt.
Meinungen? Gibt es sonst noch größere Unterschiede, die ich übersehen habe?
Der Toyota: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
wäre eventuell auch noch in der Auswahl. Der hat etwas mehr Leistung, beim Seat gefällt mir aber der Innenraum besser. Zudem wurde gesagt, dass die Reifen/Felgen beim Toyota nicht so gut sind. Ansonsten auch ziemlich ähnlich.
Ich suche jetzt noch Angebote für Skoda Rapid raus, um zu vergleichen.
Edit: Beim Skoda Rapid scheint die Kombi-Variante verbreitet zu sein. Ein für mich passendes Angebot habe ich nicht gefunden.
Ich würde von den dreien klar den Toyota nehmen.
Anständiger 1,8 Liter-Saugrohreinspritzer ohne Turbo - geht kaum besser.
Nur die Felgen sind Scheisse - die würde ich runter schmeissen und was weniger prolliges aufziehen.
17" od. 18" und ein bisschen mehr Gummi-(höhe) - dann wirds wieder komfortabler.
205er od 215er reicht wenn geht - zur Not mit Spurplatten.
Avensis und Toledo sind in einer anderen Liga. Der Avensis ist eine Top Mittelklasselimousine, der Toledo ist ein Kleinwagen mit Bürzel. Was aber beim Avensis nicht steht ist unfallfrei. Dazu ist die Kombo aus 19" Felgen und billigen Minerva GJRs schon komisch.
Beim Toledo würde ich mir den anschauen.
Weltauto ist halt schön mit Garantie.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319492673
PS.: Willst Du wirklich ein schwarzes Auto? Die Farbe ist wirklich die am schlimmsten zu pflegende.
Der Avensis ist zwei Fahrzeugklassen über dem Toledo, der Toledo ist im Prinzip nur eine Karosserieversion auf Basis des Ibiza. Der Motor im Avensis wird länger problemlos laufen als die Turbo-Direkteinspritzer im Seat.
Sieh dir mal diesen Honda Civic an, der Civic liegt in Sachen Komfort / Größe zwischen Avensis und Toledo, ist etwas sportlicher und ähnlich zuverlässig wie der Toyota: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda 3 gibt es auch als Stufenheck (selten): https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vergleichbar zu den beiden (kleiner als der Avensis) ist der Toyota Corolla: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein Seat Toledo wird auch schon mit 17" Rädern ziemlich unkomfortabel sein, der Gesamtdurchmesser von Rad + Reifen wird bei dem Modell vermutlich geringer sein als zb beim Avensis, also hat der Toledo bei selber Felgengröße einen niedrigeren Reifen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 12. März 2021 um 18:52:09 Uhr:
Sieh dir mal diesen Honda Civic an, der Civic liegt in Sachen Komfort / Größe zwischen Avensis und Toledo, ist etwas sportlicher und ähnlich zuverlässig wie der Toyota: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
sortOption.sortOrder=DESCENDING&transmissions=MANUAL_GEAR&fnai=prev&searchId=1dc3e117-87da-1f34-9215-2b2829c02f94
-
Jau - der ist auch cool.
Auch ein klasse Motor.
Hier hab ich noch einen Avensis gefunden der auf den ersten Blick einen deutlich besseren Eindruck macht als der andere Avensis: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Supercruise schrieb am 12. März 2021 um 19:27:41 Uhr:
Hier hab ich noch einen Avensis gefunden der auf den ersten Blick einen deutlich besseren Eindruck macht als der andere Avensis: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-
Bei dem Händler ist das aber schon oberstes Preissegment - der Rest auf dem Platz sind mehr oder weniger alte Schluren.
Also Augen auf beim Autokauf. 😉
Ironischerweise wollte ich gerade genau den gleichen Honda Civic zur Diskussion stellen!
Da keine Rückfahrkamera, kein Navi und keine Sitzheizung. Kamera ist mir nicht so wichtig, Navi geht auch übers Handy, die Sitzheizung benutz ich im Winter schon ganz gerne. Zudem scheint der Verbrauch etwas höher zu sein. Aber wenn er dafür andere Vorteile bietet ist das alles verhandelbar.
Der Toyota Carolla sieht auch nicht schlecht aus, da gefällt mir aber die Farbe nicht so gut.
Der verlinkte Mazda 3 gefällt mir auch sehr gut.
Der Toyota scheint anscheinend besser zu sein als der Seat. Inwiefern äußert sich das? Angenehmeres Fahrgefühl? Das mit den Reifen habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Wie sind denn der Mazda 3 und der Honda Civic im Vergleich zum Seat / Avensis? Welche Vor- und Nachteile gäbe es da abzuwegen?
Zitat:
@dilaudid schrieb am 12. März 2021 um 20:12:05 Uhr:
Der Toyota scheint anscheinend besser zu sein als der Seat. Inwiefern äußert sich das? Angenehmeres Fahrgefühl? Das mit den Reifen habe ich noch nicht so ganz verstanden.
-
Ist ganz einfach:
Eine große Felge bedingt meist eine niedrige Reifenflanke - damit der Gesamtdurchmesser der Reifen-/Felgenkombi wieder stimmt.
Darum sollte man auf eine große Felge auch einen qualitativ guten Reifen ziehen - und nicht so einen billigen Minerva, der wahrscheinlich in Nass- und Bremsverhalten max. Mittelwerte erzielt und auch noch schlecht federt.
Zudem Ganzjahresreifen - da sollte man dann schon einen GoodYear Vector 4Seasons nehmen - sonst biste damit in Bayern im Winter aufgeschmissen.
Dazu haut man Geld für Felgen raus, aber spart am Reifen - irgendwie unlogisch.
Dazu meine Meinung:
Lieber eine kleinere Felge mit höherer Flanke - das ist besser für den Komfort - und kein übergroßer Breitreifen - der ist nur teuer und läuft jeder Spurrille hinterher.
Ich hab nun auf dem Mokka 215er GoodYear-Vector 4Seasons drauf und lebe in Norddeutschland - Schnee ist selten und ich fahre max. 10TKM / p.a. - da ist sowas ok.
Aber im Süden Deutschlands würde ich auf Sommer UND Winterreifen setzen - und da sind auch qualitativ gute Reifen sinnvoller und haltbarer. (z.b. Sommer einen Conti TS od. Michelin Primacy und Winter einen Fulda Kristall Montero 3).
Zitat:
@dilaudid schrieb am 12. März 2021 um 20:12:05 Uhr:
Ironischerweise wollte ich gerade genau den gleichen Honda Civic zur Diskussion stellen!1. Da keine Rückfahrkamera, kein Navi und keine Sitzheizung. Kamera ist mir nicht so wichtig, Navi geht auch übers Handy, die Sitzheizung benutz ich im Winter schon ganz gerne. Zudem scheint der Verbrauch etwas höher zu sein. Aber wenn er dafür andere Vorteile bietet ist das alles verhandelbar.
2. Der Toyota scheint anscheinend besser zu sein als der Seat. Inwiefern äußert sich das? Angenehmeres Fahrgefühl?
3. Wie sind denn der Mazda 3 und der Honda Civic im Vergleich zum Seat / Avensis? Welche Vor- und Nachteile gäbe es
1. Sitzheizung hat er aber. Und Klimaautomatik.
2. idR länger problemfrei fahren.
3. die Japaner liegen in Sachen Reparaturrisiko vorn, vor allem der Toyota und der fast unkaputtbare 1.8 von Honda. Ein Freund fährt den nun mit 200000km - außer Wartung nix. „Nachteil“ gegenüber den Turbomotoren im Seat ist, dass der Drehmomentverlauf anders ist bzw. auch uU weniger zur Verfügung steht. Nachteil absichtlich in „.“, weil es eben auch gerade dafür Verfechter gibt. uA wegen der Zuverlässigkeit ebendieser Modelle