Kaufempfehlung

Sehr geehrte Nutzer,

Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.

Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.

Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.

Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).

Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

394 Antworten

Zitat:

@dilaudid schrieb am 7. März 2021 um 02:55:42 Uhr:



Kleinster Motor? Hat immerhin 150 PS (gibt auch viele mit 125).

-

Dann auch mal den hier angucken 😉

Sogar 'ne schicke Farbe.

Da werde selbst ich weich. 😎

Ich würde nur mehr PS wollen. Und Automatik natürlich.

Schalter sind Notlösungen. 😉

Der TE dreht sich im Kreis, weil er offenbar nicht in der Lage ist, den Grundrahmen festzulegen, den das Auto erfüllen muss, welches er (bzw. seine Mutter für ihn) kaufen möchte.

Ich fasse mal zusammen, was er bisher so für Vorstellungen hatte:

- Budget bis 6000 -11000 €, möglichst aber deutlich unter dieser Obergrenze

Jetzt bringt er ein Fahrzeug mit > 14000 € Kaufpreis zur Bewertung

-Zunächst sollte es mit Audi A5 als Mit-Favorit ein Coupé sein, zu dem er schrieb, dass er dabei größentechnisch " schon etwas skeptisch" war, "aber ich denke das wäre noch gut gegangen".

Jetzt werden PKW mit klassischem Stufenheck (VW Jetta, VW Passat) gesucht und ein VW Passat ist als Limousine noch ca. 15 cm länger als ein A5 Cabrio.

- Das Auto soll gute Ausstattung besitzen (u.a. Alcantara Leder) und günstig im Unterhalt sein

Die vom TE präsentierten Fahrzeuge, wie z.B. der zuletzt verlinkte Passat, haben aber überwiegend Buchhalterausstattung.

- Zu den ihm möglich erscheinenden monatlichen Unterhaltskosten hat sich der TE trotz mehrer Nachfragen nur vage geäußert; 350-400 € monatlich würde er wohl packen.

Den zuletzt präsentierten VW Passat wird er aber bei 12-15tkm pro Jahr mit Steuer, Versicherung (auch Vollkasko), Service-/Reperaturrücklage, Benzinkosten usw.) nicht für 400 € im Durchschnitt fahren können. Dazu käme noch der Wertverlust des Wagens (ca. 3-4k € in 4 Jahren).

- Mal präsentiert der TE > 10 Jahre alte Fahrzeuge zur Bewertung, dann wird wieder ein < 5 Jahre altes Mittelklasse- Fahrzeug vorgestellt.

Also, für mich artet das Ganze zu sehr in Gelaber aus. Ich unterstütze Anfänger gerne bei der Fahrzeugsuche, aber nicht in so unstrukturierter Art und Weise.

Deshalb werde ich den Thread bis auf weiteres allenfalls nur lesend weiter verfolgen. Insbesondere interessiert mich nämlich, ob es im Falle des TE in den nächsten Monaten tatsächlich überhaupt zu einem Autokauf kommt oder nicht doch nur der Wunsch danach Vater von Träumereien war.

@Volvoluder

Ich glaube schon das da ein echtes Angebot der Mutter gibt und diese 11000€ ausgeben kann/will nur möchte der TE das Rundrum sorglos Paket und volle Hütte das gibt es aber nicht in der Region von Autos die er sich Vorstellt! Seine wünsche sind Fahrzeuge mit einem BLP 50000€ oder mehr! Diese Kosten in der „sorgloszeit“ aber noch deutlich über 11000€. Seine Wünsche passen eher zu 25000€ Budget!

Ich fahre auch A6 2,7t nur ohne Sorglos Paket was mich als gelernter Selbstschrauber nicht stört!

Richtig.

Daher fragte ich schon mal auf Seite 9:

Zitat:

Vielleicht umreisst Du nochmal genau, was Du nun wirklich willst:

  • PS
  • Türenzahl
  • Fahrzeugsegment (also Jetta-Format o.ä.)
  • Alter
  • weitere Feautures, die Dir wichtig sind.

Irgendwie finde ich ist das im Moment wie ein Stochern im Heuhaufen.

-

Und wenn man sich dann auf einen "Exoten" relativ festlegt, dann muss man eben auch bereit sein, einige km Anfahrt zu investieren -sich die Fahrzeuge vor Ort genau anzugucken und dazu einen mitnehmen, der auch etwas Ahnung hat.

Ansonsten ist der Weg zum renommierten Händler schon zwingend, wenn man ein weitgehend sorgenfreies Fahrzeug möchte.

Und bei 11 Mille gibts z.B. einen Haufen junger Astras (leider meist mit 3-Zyl. und 105PS) - aber dafür sparsame Fahrzeuge - die jeder Händler in der Nähe meist auch im Angebot hat.

Vielleicht schreibt der TE doch erstmal die Klausur zu Ende und überlegt sich sein Vorhaben noch einmal.

Ansonsten für 4-5 Mille erstmal einen guten Gebrauchten und dann ganz in Ruhe nebenbei nach seinem "Lieblingswagen" suchen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dilaudid schrieb am 7. März 2021 um 02:08:01 Uhr:


Okay. Dann anders gefragt: Wenn ich auf gewisse Anforderungen nicht verzichten möchte (Kein flach abfallender Kofferraum, angenehmes Fahrgefühl), auf wieviel sollte ich das Budget erhöhen?

Das Budget erhöhen bringt nichts, wenn Du dafür nach Fahrzeugen mit einem höheren BLP schielst. Es bringt ebenso wenig, wenn Du immer nach den billigsten Angeboten guckst, denn die sind in aller Regel nicht ohne Grund billig.

Also der Skoda Octavia wurde ja schon genannt, ebenso der Seat Exeo. Der neuere Toledo ist baugleich mit dem Skoda Rapid, steht auf der Polo-Plattform. Optisch verdammt chic, zur Technik/Qualität kann ich nichts sagen.

Mögliche Alternativen: Honda Accord, Toyota Avensis, Citroen C5, Peugeot 508, Renault Laguna 3.

Was mir wichtig ist:
- Fahrzeug sollte optisch schön aussehen (d.h schöne Form und innen nicht versiffte/dreckige Sitze)
- Fahrzeug sollte sich angenehm fahren (wieviele PS dafür notwendig sind, weiß ich nicht)

Alles andere ist verhandelbar/nach Sinnhaftigkeit. Da ich mich nicht auskenne (welche Funktionen wichtig sind und welche nicht, wie sehr sich km und Fahrzeugalter auf die Lebensdauer und Kosten auswirken usw) brauche ich in diesen Aspekten besonders Hilfe.

Mir fällt es auch schwer zu beurteilen, wieso manche Angebote billiger sind als andere.
Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Einzige was mir hier auffällt, ist dass es keine Garantie gibt. Die gibt es aber bei vielen der teureren Angebote auch nicht. Das Auto ist auch nur eine Stunde entfernt, das könnte man sich also problemlos anschauen gehen ohne es direkt kaufen zu müssen.

Was man eventuell noch im Hinterkopf haben sollte ist, dass ich ein eher schlechter Autofahrer bin. Meine ersten beiden Fahrprüfungen mussten leider wegen Gefahrsituationen abgebrochen werden. Wenn möglich sollte es also ein Auto sein, wo ich auch bei einem Unfall noch gute Chancen hab zu überleben.

Selbst mal dran zu schrauben sollte kein Problem sein, wenn man etwas realistisch betrachtet selbst machen kann werde ich das hinbekommen bzw. ich kenne welche, die das dann für mich machen können. Alle wichtigen Werkzeuge hab ich auch oder kann sie mir ausleihen.

Ohne mir jetzt den Roman von Seite 1 bis hier durchzulesen,
antworte ich nur Inbezug auf den verlinkten Seat.

Den würde ich nicht nehmen, weil es ein EA111 TSI ist!
Die Kisten sind bis zum Schluß nicht haltbar geworden, auch die
ganzen Austausch Sätze sind eher grenzwertig einzuordnen.

Also die Vorschläge von @Thomasbaerteddy sehen alle ziemlich gut aus. Oben habe ich ja einen Seat Toledo verlinkt, aber die anderen Autos gefallen mir oberflächlich betrachtet auch gut.

Zitat:

@dilaudid schrieb am 7. März 2021 um 20:48:20 Uhr:



Was man eventuell noch im Hinterkopf haben sollte ist, dass ich ein eher schlechter Autofahrer bin. Meine ersten beiden Fahrprüfungen mussten leider wegen Gefahrsituationen abgebrochen werden. Wenn möglich sollte es also ein Auto sein, wo ich auch bei einem Unfall noch gute Chancen hab zu überleben.

-

Dann nimm einen relativ jungen Wagen aus der Kompaktklasse.

Der passt ins Budget und hat altermäßig die besten Sicherheitsfeautures an Bord.

Landet man wieder beim Astra K oder Fors Focus. 😉

-

Und vermeide alles, was ablenkt - angefangen vom Smartphone bis hin zu lauter Musik und labernden Mitfahrern.

Mit der Zeit wirst Du sicherer werden.

Aber das bedeutet: Fahren, Fahren, Fahren, Fahren, Fahren, ......

Zitat:

Was man eventuell noch im Hinterkopf haben sollte ist, dass ich ein eher schlechter Autofahrer bin. Meine ersten beiden Fahrprüfungen mussten leider wegen Gefahrsituationen abgebrochen werden. Wenn möglich sollte es also ein Auto sein, wo ich auch bei einem Unfall noch gute Chancen hab zu überleben.

Abgesehen davon, dass der Motor im Seat eine Krücke ist würde ich aufgrund Deiner Fett markierten Aussage eher kein Auto zum Preis von ~10k €uro, sondern nach was günstigerem suchen. Du wirst Dich über jede Schramme und jeden Parkrempler ärgern.

Weitestgehend am problemlosesten dürften Toyota Avensis und Honda Accord sein. Diese Fahrzeuge gehen auch in Richtung Komfort, der C5 auch. Peugeot weiß ich nicht, Laguna ebenfalls nicht - aber der kleine Bruder Megane 3 hat ein ziemlich sportliches Fahrwerk (geht zwar flott ums Eck, ist aber unkomfortabel straff und polterig). Zudem ist der Megane in den Radhäusern nicht gedämmt ---> lautes Abrollgeräusch. Ob das beim Laguna auch ist, weiß ich nicht. Schick sieht er halt schon aus...

Honda Civic - das Cockpit bzw. das ganze Auto ist doch gewöhnungsbedürftig, außerdem soll er auch in Richtung Knüppelhart gehen.

Dafür haben Honda-Motoren einen sehr guten Ruf!

Wie es bei Rapid/Toledo um das Fahrwerk bestellt ist, weiß ich nicht. Ich meine mal gehört zu haben, daß die recht ruppig federn.

Es gäbe von Renault auch noch den Talisman (Nachfolger von Laguna), weiß aber nicht, ob es den als Stufenheck gibt und wie die Preise sind.

Wegen Unfall: sicher dürften mittlerweile alle Autos sein. Daß ein Fahrzeug in der Passat-Klasse mehr Knautschzone hat wie ein Twingo, ist klar. Aber in modernen Kleinwagen (Polo, Clio, etc.) und erst recht in Kompaktwagen dürfte keine große Gefahr bestehen.
Augen auf und Sinne klar, dann bist Du wenig in Gefahr!

Ansonsten: warte mal ab, bis die Corona-Vorschriften gelockert werden, und setz Dich in ein paar Autos einfach mal rein. So erhälst Du schon mal einen ersten Eindruck und kannst vielleicht auch schon mal aussortieren (bei Auto xy gefällt mir dieses und jenes nicht).
Dazu kannst Du auch zu den Fähnchen, Kies- und Schotterplatz-Händlern gehen.
Kaufen würde ich für das Budget aber beim Händler (kann auch Mehrmarken-Hândler sein oder eine freie Werkstatt).
Nimm aber jemand mit, der Ahnung hat! Ein ausgenudeltes Fahrwerk z. B. erkennt ein Laie nicht unbedingt...

Naja das sollte jetzt auch nicht das Hauptkriterium sein, es sollte nur kein Auto sein, was dafür berüchtigt ist, in Unfällen schlecht abzuschneiden.

Der Seat fällt dann wohl auch raus wegen Motor. Dann schau ich mir mal die anderen Vorschläge an

Mit Renault habe ich schlechte Erfahrungen mitbekommen, deswegen bin ich bei denen eher skeptisch. Aber ein schlechtes Auto muss ja auch nicht Rückschlüsse auf alle geben.

Schon mal über ein Automatikgetriebe nachgedacht ??

Das wäre auch komfortabel und sicher, da Du Dich dann nicht mehr aufs Schalten konzentrieren musst.

Zitat:

@dilaudid schrieb am 7. März 2021 um 21:13:45 Uhr:


Naja das sollte jetzt auch nicht das Hauptkriterium sein, es sollte nur kein Auto sein, was dafür berüchtigt ist, in Unfällen schlecht abzuschneiden.

Der Seat fällt dann wohl auch raus wegen Motor. Dann schau ich mir mal die anderen Vorschläge an

Mit Renault habe ich schlechte Erfahrungen mitbekommen, deswegen bin ich bei denen eher skeptisch. Aber ein schlechtes Auto muss ja auch nicht Rückschlüsse auf alle geben.

Gegen den Jetta sprach nicht viel. Man muss nur darauf achten einen Facelift zu bekommen, damit man nicht mehr eine Steuerkettenmotor bekommt. Wichtig wäre für Dich wahrscheinlich PDC und/oder Rückfahrkamera. Weniger wichtig sind PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen