Kaufempfehlung

VW Käfer

Liebe Käferfreunde.

Bin schon lange auf der Suche nach einem Käfer und habe auch eine relativ klare Vorstellung was ich haben möchte. Habe einen sehr guten 1300 aus dem Jahre 1966 gefunden, alles original bis auf den Motor. Ist ein 1.6 mit 37 KW. Das Fahrzeug ist wirklich gut restauriert, denke Note 2. Karosserie, Unterboden, Innenraum, alles top. Farbe ist beige, Weisswandreifen... Möchte Ihn eigentlich relativ klassisch halten, aber dabei dezent sportlicher machen. Sportfahrwerk, Leistung vielleicht auf ca 80 PS steigern. Preis derzeit 12500 Euro.

Jetzt bin ich am WE einen 1300 von 1974 in schwarz gefahren. 1800 ccm, 2 mal Weber Doppelvergaser, Porsche Bremsen, 95 PS, Sportfahrwerk... Fährt sich unglaublich und das macht die Entscheidung jetzt schwer. Technisch ist er einwandfrei, Karosserie etc alles gut. Der Besitzer hat allerdings wenig Wert auf klassische Details und Sorgfalt (Optik, nicht Technik!!) gelegt. Chromleisten alle beseitigt... Der Innenraum (Teppiche, Knöpfe, Türverkleidung, Fensterkürbeln, Tacho, Handschuhfachklappe etc) sind aus schwarzen Plastik und unsauber gearbeitet. Fensterdichtungen sind erneuerungsbedürftig und sowohl die Frontscheibe als auch die Scheibenwischer sollten mal erneuert werden. Es passt vieles optisch nicht zu einem 1300 aus 74. Hier ist einiges zu machen, um meinen Ansprüchen/Geschmack zu entsprechen, vor allem im Vergleich zum beigen. Wie gesagt technisch ist er super, Motor etc sind hervorragend. Soll 16000 kosten.

Wäre für einige Ratschläge dankbar, da ich noch nicht so viel Erfahrung habe. Ist es eher zu empfehlen den "Originalen" zu tunen oder den Schwarzen optisch wieder in seinen alten Zustand zu versetzen. Z.B. Kann man Zierleisten Kleben...? Sollte preislich ja nicht mehr deutlich höher gehen...

Recht komplex die Nummer, aber der Beige ist wirklich richtig schön aber mir noch zu unsportlich. Der schwarze macht richtig Spass, aber er müsste optisch aufgearbeitet werden.

Danke für eure Antworten.

Dennis

26 Antworten

Ich bin kein Spezialist für diese Baujahre (zu jung 😁). Ich schaue nochmal nach, wenn ich wieder zuhause bin.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ich bin kein Spezialist für diese Baujahre (zu jung 😁). Ich schaue nochmal nach, wenn ich wieder zuhause bin.

zu jung... 😁😁

Ich denke mal das Du das Zwischenmodell im Kopf hast. 8/66-7/67. Aber der ist ja von 3/66

Schau ihn mir am WE noch mal an, dann liegt das Gutachten wohl auch vor. Dann lässt sich das klären.

Das ist eine 66er Karosse vor August, die Blinker passen und die Haube auch.

Ähnliche Themen

@Ludibug: So, jetzt hatte ich endlich Gelegenheit, nochmal nachzuschauen. Du hast vollkommen recht: ich bin im Geiste um ein Jahr verrutscht! Die Haube, die ich meinte, war die ab August 66!

@crazybug: Die Blinker stimmen nicht. Schau nochmal: das sind die schmalen.
Die gab es definitiv nur bis 31.10. 63. (Fg-Nr. 5 888 185)

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@Ludibug: So, jetzt hatte ich endlich Gelegenheit, nochmal nachzuschauen. Du hast vollkommen recht: ich bin im Geiste um ein Jahr verrutscht! Die Haube, die ich meinte, war die ab August 66!

@crazybug: Die Blinker stimmen nicht. Schau nochmal: das sind die schmalen.
Die gab es definitiv nur bis 31.10. 63. (Fg-Nr. 5 888 185)

Hab beim 66er (nach August) die gleichen Blinker und auf dem Foto is ein 65er mit den gleichen.

Vorne, crazy, vorne!
Da hat Dein 66er (Modell 67) die breiten Blinker, so wie das sein soll.

Der hier hat aber die alten, schmalen bekommen.

Deiner ist ein tolles Auto. Hab mir gerade nochmal die Bilder angeschaut. Da ist alles dran, was sein soll. Inklusive der seltenen schwarzen Gummi-Knöpfe, die es auch nur kurze Zeit gab. Ich hatte mal einen 66er nach August mit 1500er 44 PS Motor und Scheibenbremsen. War einer der ersten 1500er. Da habe ich die Knöpfe lang gesucht.

Den hab ich irgendwann nach Holland verkauft und bereue es heute noch. War ein geiles Auto...

Achso, sorry, hab gedacht weil er das foto vom heck gemacht hat.
Die vorderen sind kleiner aber das schaut ja nicht schlecht aus.

mittlerweile habe ich mich entschieden und den 66 gekauft. Konnte den Preis noch drücken und denke es war die richtige Entscheidung. würde gerne noch etwas am Fahrwerk und Motor machen lassen. Habt ihr Empfehlungen für Käfer Tuner, die zuverlässig sind?. Z.B. Käfer Tuning Kummetat in Gelsenkirchen oder GWD in Düsseldorf. Meine Werkstatt bereitet ihn gerade auf und die würde das auch machen. Will mich aber nach Alternativen umschauen. Er hat bereits einen 1600 Motor mit 50 PS. Ziel sind eigentlich ca 80 PS. Die sind mit neuer Vergaseranlage und Auspuffanlage alleine wohl nicht zu erreichen. Wohne in Essen...

Du hast ja die zwei am nächsten liegenden Tuner genannt. Wobei der Kummi von dir aus am nächsten liegt.😉
Beide sind sehr zu empfehlen, zumindest sagen das meine eigenen Erfahrungen

Gruß
Walter

Danke!! Schau sie mir beide mal an!

In Essen gibt es auch einen Motorbauer, da hab ich mir 1987 meinen Typ4 eintragen lassen. Läuft noch! Wittkuhn-tuning.de
Den sollte es eigentlich noch geben.
Gert

Deine Antwort
Ähnliche Themen