Kaufempfehlung

VW Käfer

Liebe Käferfreunde.

Bin schon lange auf der Suche nach einem Käfer und habe auch eine relativ klare Vorstellung was ich haben möchte. Habe einen sehr guten 1300 aus dem Jahre 1966 gefunden, alles original bis auf den Motor. Ist ein 1.6 mit 37 KW. Das Fahrzeug ist wirklich gut restauriert, denke Note 2. Karosserie, Unterboden, Innenraum, alles top. Farbe ist beige, Weisswandreifen... Möchte Ihn eigentlich relativ klassisch halten, aber dabei dezent sportlicher machen. Sportfahrwerk, Leistung vielleicht auf ca 80 PS steigern. Preis derzeit 12500 Euro.

Jetzt bin ich am WE einen 1300 von 1974 in schwarz gefahren. 1800 ccm, 2 mal Weber Doppelvergaser, Porsche Bremsen, 95 PS, Sportfahrwerk... Fährt sich unglaublich und das macht die Entscheidung jetzt schwer. Technisch ist er einwandfrei, Karosserie etc alles gut. Der Besitzer hat allerdings wenig Wert auf klassische Details und Sorgfalt (Optik, nicht Technik!!) gelegt. Chromleisten alle beseitigt... Der Innenraum (Teppiche, Knöpfe, Türverkleidung, Fensterkürbeln, Tacho, Handschuhfachklappe etc) sind aus schwarzen Plastik und unsauber gearbeitet. Fensterdichtungen sind erneuerungsbedürftig und sowohl die Frontscheibe als auch die Scheibenwischer sollten mal erneuert werden. Es passt vieles optisch nicht zu einem 1300 aus 74. Hier ist einiges zu machen, um meinen Ansprüchen/Geschmack zu entsprechen, vor allem im Vergleich zum beigen. Wie gesagt technisch ist er super, Motor etc sind hervorragend. Soll 16000 kosten.

Wäre für einige Ratschläge dankbar, da ich noch nicht so viel Erfahrung habe. Ist es eher zu empfehlen den "Originalen" zu tunen oder den Schwarzen optisch wieder in seinen alten Zustand zu versetzen. Z.B. Kann man Zierleisten Kleben...? Sollte preislich ja nicht mehr deutlich höher gehen...

Recht komplex die Nummer, aber der Beige ist wirklich richtig schön aber mir noch zu unsportlich. Der schwarze macht richtig Spass, aber er müsste optisch aufgearbeitet werden.

Danke für eure Antworten.

Dennis

26 Antworten

Tja....wie eigentlich immer bei solchen Fragen im Forum.Da kann man nichts zu sagen weil man die Fahrzeuge nicht kennt.Also reines rumorakel....
Da helfen nur genaue Detailbilder der Fahrzeuge oder eine Begutachtung vor Ort.
Genau kann man es nur sagen wenn man mit der Taschenlampe unter und durchs ganze Fahrzeug kriecht.....

...da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, alles Rumorakel...
aber ein Gedanke, der mir dazu einfällt:
für 16000 einen Käfer, an dem es für Dich so viel aus zu setzen gibt?
Für 16000 muss m.E. ein Käfer nahezu top ind fast 100%ig da stehen.

Gruß

Ja, das sehe ich auch so. Das sind bei beiden echt selbstbewusste Forderungen.

Hier die Bilder die ich habe. Der Unterboden ist vom Beigen. Bild 1 und 8 sind vom schwarzen. Für den Schwarzen gibt es ein Gutachten mit einem Wert von 19500 Euro. Für den Beigen wird eins erstellt.

Ähnliche Themen

19500.....hast Du das Gutachten gesehen? Finde ich anhand der 2 Bilder vom schwarzen schon reichlich übertrieben.Sieht jedenfalls verbastelt aus.Alleine schon die Stoßstange in Kombination mit Elefantenfüssen.Naja....alles Geschmackssache.
Ich dachte allerdings das das in einem Gutachten auch berücksichtigt wird und Originalität den Wert steigert.
Was macht denn den 74er so wertvoll??

Richtig, der Schwarze ist nicht stimmig... Glaube ich habe mich durch die Fahrleistung blenden lassen.

Hast Du von dem Beigen auch ein Foto vom Heck, auf dem man die Motorhaube sieht?

Das ist nämlich entweder kein 66er, oder er ist alles andere als ziemlich original...

Und...ist es der Markt- oder der Wiederherstellungswert? Kann mir nur schwer vorstellen das es der Marktwert ist. Meiner ist von 72, Note 1-, Marktwert sind 10k€ lt. Gutachten.

Klar treiben die verbauten Komponenten (Motor,Porschebremsen....etc.) den Preis nach oben aber die von dir genannten "Mängel" drücken ihn auch wieder runter.
Wir hatten hier gerade etwas ähnliches.
Und da kannst Du mal sehen was erzielbare Marktpreise für solche getunten Fahrzeuge sind.
http://www.motor-talk.de/forum/wert-meines-kaefers-t5037545.html

@ hafi http://home.mobile.de/FABIOCARLOS#des_196343881

Was mich stört ist das es sich hier um 2 vollkommen unterschiedliche Fahrzeugtypen handelt.
Einmal alt und original ,und einmal Tuning wo es geht.
Vor einer Kaufentscheidung sollte man erstmal klären was man eigentlich will.Mir wäre es nicht wurscht welche von beiden Stylerichtungen ich fahre.

Käfer ist ja nicht gleich Käfer.

Vari-Mann

Foto vom Heck....

@Hafi545: was sagst Du zum Foto?

Also, er hat die lange Motorhaube, die weißen Knöpfe innen, und diverse andere Details im Innenraum, die ihn aussehen lassen, wie einen 65er.

Vorne sind schmale Blinker drauf, die sind auf jeden Fall zu alt.

Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es kann ein 65 er sein. Oder eine 65 er Karosserie auf einem 66 er Boden, wenn die Fgst Nr. wirklich von 66 ist. Oder ein 66 er, der mit alten Teilen bestückt wurde.

Mir wären das zu viele "Oders" für den Preis...

Aber der 66er hatte doch die lange Haube oder? Da kam doch erst ab 8/66 das Zwischenmodell mit der halblangen Haube.
Und die dicken Blinker kamen doch auch erst ab da dachte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen