Kaufempfehlung
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Gebrauchten zu kaufen. Beim Opelhändler in Göttingen stehen viele Astra 1.4 Turbo rum, leider habe ich es bisher nicht geschafft mal Probe zu fahren.
Auf was muss man bei einer Probefahrt achten, gibt es bestimmte Schwachstellen oder Fehler?
Wie seid ihr zufrieden mit dem Auto und dem Motor.
Ich möchte mich vorher informieren, nicht das später jemand sagt "hätteste mal früher gefragt".
Viele Grüße
Steffen
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich würde zum 1.4T mit 140PS greifen. Wie viel der verbraucht hängt auch vom jeweiligen Streckenprofil und vom Gasfuß des Fahrers ab. Ich denke nämlich, dass man auch den 1.4T sparsam fahren kann ohne ein Verkehrshindernis darzustellen, was man hier auch im Forum lesen kann.
Vielleicht fährt er dann nicht so spritsparend wie die direkte oder indirekte Konkurrenz, aber letztlich hat sich der TE ja auch nach dem 1.4T erkundigt und ich habe mir lediglich erdreistet etwas zu schreiben, was im VAG Forum bereits zu genüge diskutiert wurde.
Um nochmal auf die von dir eingebrachten 1.500,- Preisvorteil des Astras zum Golf einzugehen... Ich glaube das bei Opel - aufgrund der momentan aufgezwungenen Preispolitik - mehr als nur obiger Betrag rausspringen würde.
34 Antworten
Ich finde auch den 120 Ps ok! Ich sag immer ein Motor der Vernunft.
Ich vermisse nix- weil eh immer alle Autos um einen rum langsamer fahren als man selbst. Also ich bin nie derjenige der jemanden blockieren muss.
Finds ok- in Stadt, Land und Autobahn.
Und ich drehe eh meistens bis 3000 und dann schalte ich. Wenns schnell sein muss eben bis 4000 und dann zieht er schon "vernünftig".
Mehr brauche ich persönlich nicht. Und habe gleichzeitig das gefühl das ich der kleinen 1,4 Maschine nicht zuviel zumute mit den 140 Ps- wobei das sicher ein psychologisch ist, also ich meine der 140 ps wird schon nicht zuviel sein für die maschine, aber ich fühl mich halt besser 🙂
Pfeifende Wasserpumpe war auch bei mir bei warmen Motor- hab ich breits oft erwähnt.
Ansonsten: Traumauto!! Geborgen im Innenraum und trotzdem Lichtdurchflutet und weites Raumgefühl.
Einfach toll!
Für normale Menschen sage ich mal reicht der 120PS vollkommen aus. Gelegentlich fahre ich auchnoch mit meinem 105PS Astra H und finde den nicht zu langsam. Zieht natürlich nicht so durch wie der OPC, aber trotzdem genug um zügig vorran zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Für normale Menschen sage ich mal reicht der 120PS vollkommen aus.
Schön geschrieben 🙂
Ich habe den 1.4 T mit 140 PS im ST und liebe diesen Motor. Bei zügiger, aber vorrausschauender
Fahrweise habe ich lt. BC 7,5 l Verbrauch... ist i. O. für mich. Fahre relativ untertourig.
Navi wäre für mich persönlich kein K.O.-Kriterium, aber nun gut. Nice to have, keine Frage.
Ähnliche Themen
Finde den Motor auch Top bei ähnlichem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Fährst du vernünftig und nicht zuviel Stadt, dann sind 7,5 -8,5 Liter realistisch.
ist der Verbrauch mit 8 L nicht etwas zu hoch? 😕
Der alte F Astra war etwas weniger gierig.
Welcher Astra lässt sich im 5,5 Liter-Bereich heute noch fahren?
Finde lt. Spritmonitor nur "Spritfresser" im 7 Liter-Bereich.
Vergleich: Der aktuelle Golf lässt sich mit 5,5 Litern fahren ( 105 PS ); Kaufpreis ist rd. 1500 euro höher.
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
Vergleich: Der aktuelle Golf lässt sich mit 5,5 Litern fahren ( 105 PS ); Kaufpreis ist rd. 1500 euro höher.
Dann würde ich mich zwangsläufig für einen etwas höheren Spritverbrauch entscheiden, bevor ein Golf mit Motorschaden oder deffektem DKG in der Werkstatt steht.
Meine bescheidene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Zwurgel
Dann würde ich mich zwangsläufig für einen etwas höheren Spritverbrauch entscheiden, bevor ein Golf mit Motorschaden oder deffektem DKG in der Werkstatt steht.Meine bescheidene Meinung.
welchen Benzin-Astra würdest du dann konkret empfehlen?
am Besten mit einem Magermix-Motor, der bei 80 km/h max. 6, auf der BAB rund 5,5 Litern(110 km/h) nimmt?
Kommt man mit dem Opel Astra 1.4 Selection 87 PS an die Verbrauchsraten her an oder
braucht der Astra merklich mehr im Einsatz?
Ich persönlich würde zum 1.4T mit 140PS greifen. Wie viel der verbraucht hängt auch vom jeweiligen Streckenprofil und vom Gasfuß des Fahrers ab. Ich denke nämlich, dass man auch den 1.4T sparsam fahren kann ohne ein Verkehrshindernis darzustellen, was man hier auch im Forum lesen kann.
Vielleicht fährt er dann nicht so spritsparend wie die direkte oder indirekte Konkurrenz, aber letztlich hat sich der TE ja auch nach dem 1.4T erkundigt und ich habe mir lediglich erdreistet etwas zu schreiben, was im VAG Forum bereits zu genüge diskutiert wurde.
Um nochmal auf die von dir eingebrachten 1.500,- Preisvorteil des Astras zum Golf einzugehen... Ich glaube das bei Opel - aufgrund der momentan aufgezwungenen Preispolitik - mehr als nur obiger Betrag rausspringen würde.
Verstehe hier manche Beiträge nicht! Der TE sucht einen Astra und keinen Golf, sonst hätte er doch im dortigen Forum gefragt, oder?
Wenn ich mich im Benz-Forum nach den entsprechenden Fahrzeugen erkundige, will ich da auch keine Kaufempfehlung für einen Smart ... 😉
Vielleicht entscheidet ja auch das Äußere zu einen nicht unerheblichen Anteil mit?! Denn da wäre der Golf aber so was von raus... Selbiges gilt natürlich auch bei der Zuverlässigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von IchlebeAuto
Vielleicht entscheidet ja auch das Äußere zu einen nicht unerheblichen Anteil mit?! Denn da wäre der Golf aber so was von raus... Selbiges gilt natürlich auch bei der Zuverlässigkeit.
Genau! Was bringt es mir nen Wagen zu fahren, der 50kg weniger wiegt, dafür aber total hässlig ist? Ich meine vom "Platz 1 beim Bild-Autocheck" Aufkleber auf der Heckscheibe mal abgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Zwurgel
Ich persönlich würde zum 1.4T mit 140PS greifen
der 140 PSer schaut gar nicht mal so schlecht aus 😁
Evtl. die elegantere Option vs. 105 PS Golf 7 ( wäre versicherungsmässig noch dazu günstiger )
Haben die 140 PSer alle generell 6-Gang integriert oder kann man da optional wählen zwischen 5 oder 6 Gang?
Habe mir heute 3 Kombis angeschaut. Normale Kompaktwagen waren keine vorrätig. Auch die Kombis
schauen recht bullig aus, vs. Astra F.
ps. techn. Frage: hat der 140 PS eco Astra einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? 😕
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
der 140 PSer schaut gar nicht mal so schlecht aus 😁Zitat:
Original geschrieben von Zwurgel
Ich persönlich würde zum 1.4T mit 140PS greifen
Evtl. die elegantere Option vs. 105 PS Golf 7 ( wäre versicherungsmässig noch dazu günstiger )Haben die 140 PSer alle generell 6-Gang integriert oder kann man da optional wählen zwischen 5 oder 6 Gang?
Habe mir heute 3 Kombis angeschaut. Normale Kompaktwagen waren keine vorrätig. Auch die Kombis
schauen recht bullig aus, vs. Astra F.ps. techn. Frage: hat der 140 PS eco Astra einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? 😕
140PS 6 Gang und Steuerkette (aber eine die hält)🙂
http://www.opel-infos.de/motoren/motto.htmlEinfach beide Autos/Motoren probefahren.
Weder mit dem Golf, noch mit dem Astra machst du einen Fehler. Da entscheidet der persönliche Geschmack. Zu dem Steuerkettenproblem vom Golf einfach mal in Golfforum nachlesen, welche Motoren betroffen waren/sind.
Falls Automatik: Das DSG von VW finde ich auch nicht berühmt, zu ruppig und hektisch. Die Opel-Automatik (Wandler) finde ich deutlich komfortabler, aber sie ist ineffizienter.