ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. KAUFEMPFEHLUNG - Opel Astra J 1.4 oder 1.6 Motor ? (Bitte um kurzen Rat/Hilfe)

KAUFEMPFEHLUNG - Opel Astra J 1.4 oder 1.6 Motor ? (Bitte um kurzen Rat/Hilfe)

Opel Cascada I (P-J/SW), Opel Astra J
Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 17:54

Hallo,

zurzeit suche ich nach einem gebrauchten Benziner Astra J (Bj. 2010-2013) unter 100.000 tkm.

Nun habe ich von einem Bekannten erfahren das der 1.4er Motor mit 140 Ps ziemlich problematisch ist, Turbo usw.... ?

Meine Frage wäre jetzt ob der 1.6 Motor mit 116 Ps zuverlässiger ist ? Und das ich mir doch lieber dieses Modell anschauen sollte.

Muss ja hin und her fahren und dann auch das jeweilige Auto zum Gebrauchtwagencheck bringen beim TÜV, daher die Frage zu den 2 Astra Modellen.

Vielen Dank

Hoffe auf hilfreiche Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

Der 1,4er Motor ist nicht problematisch. Grundsolides Ding.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Der 1,4er Motor ist nicht problematisch. Grundsolides Ding.

Dafür das der 1.4t ziemlich häufig in einigen Modellen verbaut wurde liest man eigentlich recht wenig über Probleme. Als problematisch würde ich ihn nicht bezeichnen. Bei Turbo Motoren hängt es aber auch immer so etwas damit zusammen wie man mit dem Wagen umgeht. Problematisch ist hingegen das verbaute M32 6 Gang Getriebe. Das neigt gerne mal zu nem Lagerschaden. Der 1.6 ist schon allein auf Grund des fehlenden Turbo robuster. Über ihn liest man kaum was. Er hat auch nur ein 5 Gang Getriebe verbaut welches etwas robuster ist. Auch mit ein Grund warum wir ihn für unseren Astra J haben wollten der aber auch eher als Zweitwagen eingesetzt wird. Hauptsächlich in der Stadt. Er ist halt keine Rakete gerade auf der Autobahn. Da kommt beim 1.4t schon etwas mehr. Es reicht für den normalen Verkehr aber locker.

Ich würde auch sagen, für den Wenigfahrer/Zweitwagen/Rentner den 1.6 und für den Vielfahrer mit längeren Distanzen den 1.4T. Am besten selber ausprobieren und schauen, ob man mit dem leistungsschwachen Motor bei dem großen Fahrzeuggewicht klar kommt.

Die Frage wurde schon sehr oft gestellt bzw. 125 PS oder 140 PS.

Beste Grüße

Powercruiser

Themenstarteram 5. Dezember 2019 um 10:01

Alles klar vielen vielen dank!

Themenstarteram 5. Dezember 2019 um 10:02

Ich werde dann die Tage beim Händler mal Probe fahren

Themenstarteram 5. Dezember 2019 um 10:05

Eine Frage noch. Das M32 Getriebe ist das bei den 1.4ern Bj.2010-2013 drin?

Ja. Bei den Turbo. Der normale 1.4 hat es nicht.

Hallo

Den 1.4 t (140 PS) fahre ich seit April 2012, derzeit 130 000 km.

Ich bin sehr zufrieden. Bis jetzt waren keine Probleme.

Das Auto bietet mit diesem Motor nach meinem Geschmack hervorragende Fahrleistungen und lässt sich sparsam bewegen.

Schöne Grüße

Kler

Themenstarteram 5. Dezember 2019 um 21:09

Alles klar. Vielen Dank!

Zitat:

@Powercruiser

Ich würde auch sagen, für den Wenigfahrer/Zweitwagen/Rentner den 1.6 ...

Was, was, was? :D Ich gehöre mittlerweile auch zur dritten Kategorie und noch spielt sich bei mir unter 150 PS nichts ab. Wie es in Zukunft aussehen wird, wird sich zeigen. ;)

Es gibt ja fast nichts schlimmeres, als die Schleicher, die auf einer gut ausgebauten Landstraße für 100 km/h, mit 70 km/h vor einem rumeiern. Da will ich zügig dran vorbei kommen. :)

Irgendwie scheinst du doch nicht richtig in die Kategorie Rentner zu passen. Die müssen nicht mehr hektisch zu einer festen Uhrzeit irgendwo erscheinen, weil Ihnen die Zeit durch das Arbeiten fehlt. Da ist der Weg das Ziel, quasi das mobile Wohnzimmer mit beweglichen Riesenpanorama mit anschließenden Cafe Besuch.:D

Ich würde sagen du zählst eher in die Unterkategorie Frührentner.;)

Beste Grüße

Powercruiser

Zitat:

@Powercruiser

Ich würde sagen du zählst eher in die Unterkategorie Frührentner.;)

Ganz normal über die 63er Regelung in die Altersrente gegangen. :D

Zeit habe ich jetzt natürlich, nur ist Ungeduld leider eine Schwäche von mir, und die macht sich besonders bei der beschriebenen Situation bemerkbar.

Sicherlich fahre ich jetzt auch weniger, aber solche Gegebenheiten tauchen immer wieder auf. :)

Themenstarteram 6. Dezember 2019 um 20:30

Interessenten euer Gespräch ^^

 

Nach langem Überlegen schau ich mir doch beim Händler morgen nen 2012 Suzuki Swift 1.6 Sport an.

 

Trotz allem find ich den Opel Astra mega! Optik, Leistung, Verbrauch. Nur leider möchte ich lieber für einen Swift mit 136 PS 7000-8000€ ausgeben statt für einen Opel, da ich eine mega Angst habe einer dieser Autokäufer zu sein die dann Stammkunden in Werkstätten sind.

 

Wenn's mit dem Suzuki net klappt versuchs ichs dann mit nem Astra J 1.4 Bj. 2013 hier in meiner Nähe und werd euch hier berichten wie der Autokauf ablief. Also für was ich mich entschieden habe

 

LG

 

Themenstarteram 6. Dezember 2019 um 20:36

Ich such letzten Ende ein solides Auto, (recht aktuelles Modell)mit akzeptabler Leistung, da ich täglich 50km auf der Autobahn fahren muss :/ ^^

 

Ich pendelte immer zwischen dem Ford Fiesta, Astra J 1.4 /1.6 und Suzuki Swift.

 

Beim Fiesta ist es schwer etwas zu finden in der Preisklasse mit guter Leistung, der Opel 1.4er ist zwar flott nur hat er nen Turbo, der auch kaputt gehen kann=Auto hinüber UND das M32 Getriebeproblem :/

 

Der Astra 1.6 ist zwar zuverlässiger, jedoch zu langsam laut diversen Foren u.a auch hier.

 

LG

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. KAUFEMPFEHLUNG - Opel Astra J 1.4 oder 1.6 Motor ? (Bitte um kurzen Rat/Hilfe)