Kaufempfehlung

Opel Astra J

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Gebrauchten zu kaufen. Beim Opelhändler in Göttingen stehen viele Astra 1.4 Turbo rum, leider habe ich es bisher nicht geschafft mal Probe zu fahren.
Auf was muss man bei einer Probefahrt achten, gibt es bestimmte Schwachstellen oder Fehler?
Wie seid ihr zufrieden mit dem Auto und dem Motor.
Ich möchte mich vorher informieren, nicht das später jemand sagt "hätteste mal früher gefragt".

Viele Grüße
Steffen

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde zum 1.4T mit 140PS greifen. Wie viel der verbraucht hängt auch vom jeweiligen Streckenprofil und vom Gasfuß des Fahrers ab. Ich denke nämlich, dass man auch den 1.4T sparsam fahren kann ohne ein Verkehrshindernis darzustellen, was man hier auch im Forum lesen kann.

Vielleicht fährt er dann nicht so spritsparend wie die direkte oder indirekte Konkurrenz, aber letztlich hat sich der TE ja auch nach dem 1.4T erkundigt und ich habe mir lediglich erdreistet etwas zu schreiben, was im VAG Forum bereits zu genüge diskutiert wurde.

Um nochmal auf die von dir eingebrachten 1.500,- Preisvorteil des Astras zum Golf einzugehen... Ich glaube das bei Opel - aufgrund der momentan aufgezwungenen Preispolitik - mehr als nur obiger Betrag rausspringen würde.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Habe mir heute 3 Kombis angeschaut. Normale Kompaktwagen waren keine vorrätig. Auch die Kombis
schauen recht bullig aus, vs. Astra F.

...und es klingt nicht mehr so blechern, schlägt man die Türe zu🙂 Der Vergleich Astra F / J humpelt doch gewaltig.

Ich habe hier viel vom Poltern an der Hinterachse (und vereinzelt auch vorne) gelesen.
Schuld scheinen Bremsen und / oder Stossdämpfer zu sein. Würd ich bei der Probefahrt
mal drauf achten, auf schlechter Strasse... sollte nicht schwer zu finden sein.

Es kommt auf die Nutzung des Fahrzeugs an.
Wer in der Stadt & auf der Landstraße unterwegs ist, den sollten der 87/101 PS Motor (den ich selbst auch besitze) reichen.
Wer mehr auf Autobahnen zu Hause ist, sollte die 120/140 PS Varianten eher ins Auge fassen.
Für ausführlichere Infos per PN melden. 😉

MfG sano

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Es kommt auf die Nutzung des Fahrzeugs an.
Wer in der Stadt & auf der Landstraße unterwegs ist, den sollten der 87/101 PS Motor (den ich selbst auch besitze) reichen.
Wer mehr auf Autobahnen zu Hause ist, sollte die 120/140 PS Varianten eher ins Auge fassen.
Für ausführlichere Infos per PN melden. 😉

MfG sano

Volle Zustimmung, wir haben neben unserem Opel Mokka auch noch einen 4 Wochen alten Astra J 1.4-100PS "Active", am Anfang war der Astra etwas träge, aber jetzt wo er die ersten 1000km hinter sich hat, fährt er sich tadellos, man muss sich eben auf die lange Übersetzung einstellen, aber dann kann man auch den Astra J mit 100PS sehr flott bewegen, auch auf die Autobahn kann man damit, auch wenn er sich auf der linken Spur nicht so wohl fühlt, aber mit 130km/h kann man sehr gut mitschwimmen.

Wir haben mit dem Kauf des 1.4er mit 100PS alles richtig gemacht ...

Ähnliche Themen

Vielleicht als Ergänzung wegen dem Verbrauch...bei meiner moderaten Fahrweise fahre ich mit den 56 l über 900 km.
Ist zwar nicht der kombinierte Laborwert, aber immerhin. 🙂

MfG sano

Deine Antwort
Ähnliche Themen