Kaufempfehlung

Audi A4 B7/8E

hallo AUDI-Gemeinde 😉

normalerweise sage ich immer "man braucht im Leben keine 4 Kreise, keinen Stern, keinen Löwen; nur zwei Rippen 🙂
Ja ich bin eigentlich ein BMW-Fahrer stimmt! (E39 520i Automatik Touring 2.2Liter mit 170PS) Möchte nun anderes ausprobieren...bin dabei meinen
loszuwerden. Bin ziemlich offen für die neue Marke! Schaue mich komplett neu um

Ich denke unter anderem auch an einen AUDI A4 1,9TDI
hier ist ein Kandidat

Hier mein Pflichtenheft;

- Diesel soll er sein (auch wenn ich nicht immer Langstrecke fahre - fahr auch öfter Kurzstrecke)
- knarzen,quitschen,pfeifen,rappeln darf im Auto auf keinen Fall
- sehr sehr sehr sparsam soll er sein ( max 5-6liter in MIX )
- Da Automatikgetriebe aufgrund evtl mehrverbrauch ausscheidet; also Schaltgetriebe!
- minimal bis Kein Ölverbrauch
- Motor soll robust sein
- Das ganze Auto sollte leicht zu reparieren sein
- Rost als Krankheit darf nicht sein
- Kein Anhängerkupplung
- Zahnriemenwechsel nehme ich in Kauf
- Ich will nicht den schumi in mir zeigen aber durchzugstark muss er schon sein

- Ich stehe nicht auf schnick schnacks wie elektrische Sitze oder elektrisch klappbare Außenspiegel.
Da es ein Kombi wird sollte er ESP haben! Navi, Sitzheizung, Relingträger, 12Volt Anschluss im Kofferraum ab Werk wären nicht schlecht

Was sagt Ihr zu meinem Kandidaten?
- Welche berühmte Schwachstellen gibt es bei dem Auto? bessergefragt ....typische Probleme!!??

Was würdet Ihr Anhand meines Pflichtenshefts sonst in AUDI-welt empfehlen?

freue mich auf eure Antworten
schönen Gruß

19 Antworten

Es ist ein 1,9 TDI, der ist erwiesenermaßen einer der robusteren Motoren des VAG Konzerns, durch die hohe Verbreitung auch günstig zu reparieren, da überall bekannt. Rost ist extrem unwahrscheinlich aufgrund der Verzinkung, die Ausstattung ist aufgelistet lediglich das Knarzen muss er vor Ort überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Es ist ein 1,9 TDI, der ist erwiesenermaßen einer der robusteren Motoren des VAG Konzerns, durch die hohe Verbreitung auch günstig zu reparieren, da überall bekannt. Rost ist extrem unwahrscheinlich aufgrund der Verzinkung, die Ausstattung ist aufgelistet lediglich das Knarzen muss er vor Ort überprüfen.

du gehst von einer Idealvorstellung aus "was-sein-könnte" bei allerbesten Behandlung und Wartung, die bei runtergenudelten Kisten mit fast 150tkm in den wenigsten Fällen der Realität entspricht - Diesel hin oder her.

Über solche Petitessen wie "Knarzen" brauchen wir erst garnicht zu reden, der TE kann froh sein wenn Kisten mit solcher Laufleistung nicht noch ganz andere Geräusche von sich geben..

Der TE wird ohnehin früher oder später lernen müssen, seine (hohen) Ansprüche an seine finanziellen Möglichkeiten anzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Es ist ein 1,9 TDI, der ist erwiesenermaßen einer der robusteren Motoren des VAG Konzerns, durch die hohe Verbreitung auch günstig zu reparieren, da überall bekannt. Rost ist extrem unwahrscheinlich aufgrund der Verzinkung, die Ausstattung ist aufgelistet lediglich das Knarzen muss er vor Ort überprüfen.

na das nenne ich mal eine Antwort - danke

Ihr kennt bestimmt die Sprüche; wieso informierst du dich nicht vor dem Kauf? zu Späääät! Bääng! Bitte reparieren Sie jetzt!

was kostet zB ca~ der Zahnriemenwechsel bei diesem Auto inkl WaPu?

also knarzen ist nicht ausgeschlossen??

wo kommt bei dem Model oft vor? also in welchem Bereich?

es ist sehr traurig aber wahr; Premium-Marken dürfen nicht knarzen
Das ist meine Erwartungshaltung - Wieviel Km sie drauf haben spielt keine Rolle! Mein letzter BMW hat es getan...jetziger tuts! Davor der Nissan! der Ford - Traurig sowas

Ich hatte den Passat 2.0 Liter auf meiner Liste - ist Gestrichen!

Die Ansprüche des TE sind nun wirklich realistisch, klar muss man sich die Fahrzeuge genau anschauen (und nicht den Erstbesten nehmen), oder mal einen dekra Check machen lassen, aber eine schrottreife Laube hat er bei der Laufleistung, Preis und Fahrzeugklasse sicher nicht zu erwarten.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, die Knarzanfälligkeit des B7 kann ich nicht beurteilen, einfach testen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen