1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kaufempfehlung A4 Avant b8

Kaufempfehlung A4 Avant b8

Audi A4 B8/8K

Hallo ich habe vor meiner Familie und Mir den Audi a4 Avant zu kaufen ab BJ 2009 bis jetzt!

Jetzt die Frage zum Motor: wollte eigentlich en Benziner kaufen wenn dann den 1,8 TFSI 160 PS.....was könnt Ihr mir über diesen Motor sagen?
Reicht der 1.8 FSI aus 120 PS......reicht die Kraft?Kommt man vom Fleck?

Oder den 2.0 TDI 143 PS oder 170 PS....habe gehört der soll sehr viele Probleme machen (Aussage eines Autoverkäufers)

der 2.0 TFSI 200ps hat mir zu viel durst 🙂

Was gibst negatves über den Avant B8 zu berichten?
Kinderkrankheiten?

Vielen dank im Vorraus
MFG

Beste Antwort im Thema

kann`s nur unterstreichen, Verbrauch und Leistung sind in Ordnung, Du wirst mit dem 143 Ps-ler zufrieden sein.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi...also den 2.0 TFSI als HS kannst du problemlos zwischen 8 und 9 Liter fahren. Selbst als quattro ;-) Zu den anderen Motoren kann ich nix sagen. Mir wären die nur n bissl zu schwach auf der Brust. Wenn du magst, kannst dir ja mal den Test zu meinem Wagen anschauen, mein Fazit nach einem Jahr. Zu finden auf der rechten Seite.

Der 2.0 TDI mit 143PS ist auch voll beladen ok. Der Motor ist leise, zieht gut durch und nach 24.000km noch kein Öl nachgekippt. Ich finde den Motor jetzt sogar besser als den 2.0 PD, obwohl der Turbobums fehlt.
Die 1.8er Maschine habe ich im Golf, läuft super. Wenn Du Drehzahlorgien mit geilem Sound (und Verbrauch...) magst, dann ist das der richtige Motor. Der 1.8er hat jetzt 54.000 auf der Uhr, ohne Probleme. Lediglich ungefähr 2 Liter Öl nachgefüllt.
Aber welchen Motor nun nehmen? Schwierig. Wenn dir die Spritkosten egal sind, dann Benziner.
Gruß

Oh Mist, Du wolltest ja noch mehr wissen.
Der A4 der Regierung ist jetzt 13 Monate alt. Die Verarbeitung ist Super, deutlich besser als beim Golf. Das soll jetzt nicht den G6 abwerten, aber im direkten Vergleich...
Beim A4 hatten wir bisher keine Probleme. Bißchen umständlich ist die Bedienung der Sitzheizung. Drücken, dann drehen.
Der Platz ist ok, wir müssen uns halt einschränken, hatten vorher einen Touran. Reicht aber für 2Wochen Urlaub. Außerdem gibt es ja noch Dachboxen. Die Sportsitze sind top, nicht so eng geschnitten wie im Golf. Und die Beinauflagen sind länger und auch zusätzlich verlängerbar.

Hallo Firat,

mir reichen 120 PS. Du wirst damit sicher keine Rennen gewinnen, aber das Auto beschleunigt und fährt auf jeden Fall sehr "brav".
Außerdem ist der Wegen damit im Anschaffungspreis deutlich günstiger. und bei uns in Österreich zahle ich damit deutlich weniger Steuern und Versicherung (wir zahlen nämlich auf die PS und nicht auf den Hubraum).
Fahr den Wagen am besten mal Probe - dann siehst Du eh ob Dir die 120 PS reichen ;-)

Prinzipiell kann ich eigentlich nicht wirklich viel Negatives berichten über meinen A4er.
Eine altbekannte Kinderkrankheit sind aber ganz klar vereinzelt auftretende Probleme mit der Elektronik. Zum Beispiel wurde bei mir im Display einen Monat lang nonstop angezeigt, dass ich Öl nachfüllen soll, obwohl der Öltank voll war. Der Händler musste den Bordcomputer resetten, dann ging´s wieder. Wie gesagt, so was in der Art kann vorkommen.

Weitere "Kinderkrankheit": ab und zu pfeift die Klimaanlage sehr unangenehm - vor allem auf Stufe 2 und 3. Ein altbekanntes Audi-Problem.
Siehe dazu: http://www.motor-talk.de/.../geraeusche-aus-der-lueftung-t2125371.html

Weiters solltest Du bedenken, dass der Motor im Audi relativ viel schluckt. Der tatsächliche Verbrauch pendelt sich bei mindestens (!!!!) einem Drittel mehr ein, als der angegebenen Durchschnittswert. Auch hierzu gibt es hier im Forum schon zahlreiche Postings.

Und ganz wichtig: Service und Ersatzteile sind bei Audi - im Vergleich zu vielen anderen Marken - verhältnismäßig teuer.

Ähnliche Themen

Das die Diesel Probleme bereiten soll Dir dein Händler mal erklären.

Seit dem Wechsel auf Common-Rail Einspritzung laufen die Diesel absolut problemlos.
Zahnriemenwechsel bei meinem 2011er erst nach 210.000km.

War anfangs doch etwas enttäuscht vom Diesel, da der PD Motor subjektiv deutlich mehr Leistung hatte.
Der Common-Rail fährt sich nun gleichmäßiger und ist einfach leiser.
Trotzdem fehlt mir der "PD-Pferdetritt" im Rücken, aber man kann die Zeit nicht zurückdrehen.

Man sollte das Gewicht vom B8 nicht unterschätzen.
Meiner wiegt fast 1700kg, da wären mir persönlich 120PS zu wenig.

Ich würde mal den 160er Benziner und 143er Diesel Probe fahren.
Wie viel Km fährst du jährlich, oder spielen die laufenden Kosten keine Rolle bei deiner Entscheidung ?
Mein Diesel braucht ehrliche 6,5 Liter, denke der Benziner wird bei identischer Fahrweise 2 Liter mehr brauchen.

Was hast du vorher gefahren und mit welcher Motorisierung?
Dann lässt sich leichter abschätzen was für dich der ideale Motor wäre.

Ansonsten ist das 2009er Modell schon recht nice vor allem bekommt man das schon mit dem MMI 3G, was mir beim 2008er etwas fehlt.
Den SD Kartenslot hätte ich auch gerne.
Muss wohl doch irgendwann noch AMI nachrüsten.
LED Rückleuchten gibts ab 2009 auch schon, wobei das nicht unbedingt ein muss ist, die normalen wissen auch zu gefallen.

Die großen Probleme mit dem 2,0TDI gabs wenn ich mich recht erinnere nur bis 2007 einen B8 kann man also beruhigt als 2,0TDI kaufen.

Ich für meinen Teil würde ab einer jährlichen Fahrleistung von über 15tkm zum Diesel greifen.
Selbst fahre ich nen gechipten Benziner 200Ps.
Wenn das für dich ne alternative ist bietet sich hier der 120PS 1,8TFSI an,
da hier die selben Komponenten wie beim 160Ps Motor verbaut sind und er sich auf die gleiche Leistung hochschrauben lässt, bei einem günstigeren Anschaffungspreis.

ich habe nun den dritten 2.0 TDI 143 PS und bin immer wieder begeistert, zieht gut durch und ist relativ sparsam, völlig ausreichend

Hi,

ich würde dir in jedem Fall zu einem Diesel raten, unabhängig von der gewählten Motorisierung. Sind robust, sparsam & bringen einfach Spaß zu fahren.
damit du dir ein mit Daten unterlegtes, fundiertes Bild machen kannst, anbei ein paar Links vom Adac zum B8:

http://www.adac.de/.../GW0155_Audi_A4_Avant_ab_2007_Diesel.pdf

http://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf

http://www.adac.de/.../...an_diesel_Ambiente_quattro_tiptronic_DPF.pdf

für Benziner:
http://www1.adac.de/.../gw0067.pdf?quer=tests
http://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_18_TFSI_Ambition.pdf

Hallo -

ein Kollege hat den 160-PS-Benziner (Limousine) und ist definitiv nicht so zufrieden, was die Fahrleistungen und den Verbrauch betrifft. Ich habe den 170-PS-Diesel als Avant und bin generell sehr zufrieden - und ich hoffe, ab der kommenden Woche noch etwas mehr, da dann (hoffentlich) mein 🙂 die Kiste auf Dynamic umcodiert ... denn momentan bis ich mit dem Antritt (=Elastizität) doch unzufrieden. Ich hatte vorher den Passat Variant mit demselben Motor, und der ging wesentlich besser. Dann hatte ich eine "Testfahrt" mit einem anderen 170-PS-CR, und der ging auch besser ...

Aber generell würde ich auch einen Diesel einem Benziner vorziehen. Schon allein, weil man (psychologisch wichtig 🙂) sich an der Tanke immer freut, daß der Sprit billiger ist. Aber auch wegen der Reichweite - bei zurückhaltender Fahrweise kommt man relativ locker an 1000 km und mehr mit einer Tankfüllung. Der Kollege beklagt sich, daß er trotz unsportlicher Handhabung nur wenig über 600 km schafft ...

Und daß die Diesel-Motoren Probleme bereiten sollen - die Aussage ist wohl eher dem Benziner-Bestand im Gebrauchtwagenpark Deines Händlers geschuldet ... seit dem Wechsel auf CR ist der Diesel m.W. relativ unkritisch (bis auf die Sachen, die sowieso immer kaputt gehen 🙂). Und ob Du nun 143 oder 170 PS haben wollen würdest ... ich bin sicher, daß Du mit 143 PS zufrieden sein wirst, wenn Du als Alternative den "kleinen" Benziner in Erwägung ziehst. Der 170er hat hintenraus halt mehr Luft, da kannst Du (-> Tacho) bis 230/240 km/h fahren. Der 143er macht bei rund 210 Schluß, wenn mich nicht alles täuscht. Und natürlich sind das ganz allgemeine Angaben, es gibt sicher individuelle Abweichungen (natürlich nur nach oben 😁).

Kann ich so unterschreiben, Reichweiten von über 1000 km pro Tankfüllung sind bei halbwegs normaler Fahrweise, also wenn du nicht gerade einen Krampf in der Wade deines Gasfusses hast, bei jedem Diesel absolut machbar, sogar mit dem 3 Liter;-)

kann`s nur unterstreichen, Verbrauch und Leistung sind in Ordnung, Du wirst mit dem 143 Ps-ler zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von boogerbrain


Hallo -

ein Kollege hat den 160-PS-Benziner (Limousine) und ist definitiv nicht so zufrieden, was die Fahrleistungen und den Verbrauch betrifft. Ich habe den 170-PS-Diesel als Avant und bin generell sehr zufrieden - und ich hoffe, ab der kommenden Woche noch etwas mehr, da dann (hoffentlich) mein 🙂 die Kiste auf Dynamic umcodiert ... denn momentan bis ich mit dem Antritt (=Elastizität) doch unzufrieden. Ich hatte vorher den Passat Variant mit demselben Motor, und der ging wesentlich besser. Dann hatte ich eine "Testfahrt" mit einem anderen 170-PS-CR, und der ging auch besser ...

Hallo boogerbrain

Habe auch den 170PS Avant; bin interessiert wie Du nach dem Umcodieren zufrieden bist, z.B. Ansprechverhalten etc.
Würde mich über eine kurzen Erfahrungsbericht sehr freuen.

vielen Dank im Voraus 🙂

WAU soviele INFOS hey danke LEUTE hätte nicht gedacht... 🙂

ALSO ich hier in Kaarst bei AUTOHAUS MOLL ist gerade ein 2.0TDI140ps für ca 26mille hat 9000km drunter in Magaonie Braun glaube ich ist die Farbe.....nur hat Innen helle teilleder ausstattung....(Nix gut wegen KINDER 🙁 )

Hmmmm?Also das Auto ist für meine Frau mit Kind gedacht.....Sie fährt Locker rein nur für die Arbeit ca 1000 km im Monat Ich denke mal das wir die 20000km hürde im Jahr knacken.....selber fahre ich den Golf 4 PD TDI 116ps bin zufriedenhat ja ca 1,4 tonnen.

Was bezahlt man den bei dem 2.0TDI mit Ruspartikelfilter an Steuern...

Ist der 2.0erTdi bei den Versicherung gleich eingestuft wie der Golf4.....

Soltte man besser 18er oder eher kleinere Felgen fahren(Ja weiß schluckt dan mehr sprit rein Sportliche fahrweise und optik 🙂)

Kann bezüglich der Codierung nur vom 143er sprechen.
(Habe keine Servotronic und Standard Sport Fahrwerk)
Also Codierung nur auf Motor.

In den niedrigen Gängen geht er gefühlt etwas bisssiger.
Mich würde interessieren, was wirklich verändert wird.
So weit ich weiß ist das nur ein Pseudo Gaspedal-Ansprechverhalten , oder werden Werte im Steuergerät geändert ?

Zitat:

Original geschrieben von Asket07



Zitat:

Original geschrieben von boogerbrain


Hallo -

ein Kollege hat den 160-PS-Benziner (Limousine) und ist definitiv nicht so zufrieden, was die Fahrleistungen und den Verbrauch betrifft. Ich habe den 170-PS-Diesel als Avant und bin generell sehr zufrieden - und ich hoffe, ab der kommenden Woche noch etwas mehr, da dann (hoffentlich) mein 🙂 die Kiste auf Dynamic umcodiert ... denn momentan bis ich mit dem Antritt (=Elastizität) doch unzufrieden. Ich hatte vorher den Passat Variant mit demselben Motor, und der ging wesentlich besser. Dann hatte ich eine "Testfahrt" mit einem anderen 170-PS-CR, und der ging auch besser ...

Hallo boogerbrain

Habe auch den 170PS Avant; bin interessiert wie Du nach dem Umcodieren zufrieden bist, z.B. Ansprechverhalten etc.
Würde mich über eine kurzen Erfahrungsbericht sehr freuen.

vielen Dank im Voraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen