Kaufempfehlung
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
ich überlege derzeit den Kauf eines Zweitwagens - könnte ein Mini-Cabrio werden.
Was würdet Ihr empfehlen - den Cooper oder den Cooper S
und aus welchen Gründen würdet Ihr Euch für das von Euch gewählte Auto entscheiden.
Ich werde voraussichtlich im Februar / März, so es die Außentemparaturen zulassen, probefahren gehen, und mich dann entscheiden.
Bin über Eure Eindrücke und Erfahrungen gespannt, und danke Euch jetzt schon für entsprechende - ernstgemeinte Komentare.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
19 Antworten
Natürlich für den S weil ich es mir leisten kann.😁
Das hängt natürlich davon ab was gewillt bist für den Wagen zu bezahlen und ob du wirklich die höhere Leistung benötigst.
In Österreich darf man ja nicht so schnell fahren.
Der S ist auch in der Unterhaltung teurer, macht aber natürlich mehr Spaß. Ich würde immer den S wählen.
Hallo,
danke für die Antwort - ich fahre derzeit eine E 320 CDI mit 240 PS - also sollte der Umstieg nicht zu krass ausfallen. Der S würde mir sehr gut gefallen, bin mir aber noch nicht schlüssig ob S oder normalen Cooper, daher möchte ich Eure Erfahrungen dazu hören.
Vielleicht-Umstieg aus dem Grund, da ich im August mit dem Motorrad zusammengeführt wurde, und meine Frau jetzt nicht so richtig ein neues Motorrad sehen möchte - daher habe ich im Moment Narrenfreiheit in Sachen Zweitwagen :-)
Späte Grüße
Chris
Ich bin momentan nicht hundertprozentig sicher, wann das neue Cabrio kommt, also der Modellwechsel auf den R56, den es bei den Limousinen ja schon eine Weile gibt. Und da der "alte" noch die Chryslermotoren drinn hatte, würde ich dort auf jeden Fall den S nehmen, da bei dem Cooper das Verhältnis von Leistungsentfaltung zu Verbrauch einfach nicht stimmt. Der "alte" S verbraucht zwar noch mehr aber dort stimmt in Verbindung mit dem netten Kompressorgeheule wenigstens der Antritt. Wenns bei deinem Kauftermin schon die neuen Motoren gibt, kannst du auch den Cooper nehmen. Der neue Cooper Sauger ist wesentlich antrittsstärker und drehfreudiger als der alte Motor, außerdem gleichzeitig ausnehmend sparsam. Wenn der Mini nicht neben unserem Pampersbomber als Zweitwagen funktionieren müßte, hätte ich mich allerdings auch für den S entschieden. Nichtsdestotrotz bin ich immer wieder über die 120 PS überrascht, da die sich doch recht kräftig anfühlen und keinesfalls eine Magerausstattung darstellen.
Gruß, Jochen
Ganz klar ein 'S'
Warum?
Vor allem als Cabriofahrer will man(n/frau) ja auch mal gemütlich fahren und dann halt einfach den 6. Gang in der City rein und eben gemütlich fahren. Am Stadtrand einfach mehr 'Gas' geben und das sollte selbst im 6. Gang lässig genügen.
Außerdem gehts hier ja um Österreich! Da gibts Täler in die jeder Wagen (zu) schnell fahren kann aber eben auch die gegenteilige Richtung. Dann macht ein 'S' mit absoluter Sicherheit bei weitem mehr Spaß. War da nicht mal ein Thread bei dem ein 'schächerer' MINI aufgrund der Berge als langweilig empfunden wurde? Ich weiß nur nicht mehr obs ein One oder Cooper war.. Die Leute vergessen halt meist daß der MINI für seine Größe auch kein Leichtbauwagen ist...
Und! Du bist eh mit 240 PS kein leistungschwaches Fahrzeug gewohnt und hast daher einen gewissen Leistungsanspruch; ich denke ein 'normaler' Cooper, ob R56 oder R50/R53 würde Dir einfach keinen Spaß machen - zumindest nicht den Spaß den man sich allgemein vom MINI Cooper verspricht.
Ich fahr nen 'S' - und hatte mal einen R56-Leih-Cooper.. (nix gegen euren Wagen, Jochen 🙂 ) ..ich war aber heilfroh wieder in einem 'vernünftigen' Cooper (S) zu sitzen.. 😁 mag sein daß man sich an die Leistung einfach gewöhnt, aber dann will man sich auc nicht mehr mit weniger begnügen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OesiChris
Hallo Freunde des guten Geschmacks,ich überlege derzeit den Kauf eines Zweitwagens - könnte ein Mini-Cabrio werden.
Was würdet Ihr empfehlen - den Cooper oder den Cooper S
und aus welchen Gründen würdet Ihr Euch für das von Euch gewählte Auto entscheiden.
Ich werde voraussichtlich im Februar / März, so es die Außentemparaturen zulassen, probefahren gehen, und mich dann entscheiden.
Bin über Eure Eindrücke und Erfahrungen gespannt, und danke Euch jetzt schon für entsprechende - ernstgemeinte Komentare.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Der S fährt sich natürlich schon souveräner, die Frage ist aber, ob man für ein Cabrio so viel Leisung wirklich benötigt. Zumal in Österreich die Geschwindigkeit eh begrenzt ist.
Wir haben zwar das Cooper S Cabrio, mir würde aber der normale völlig ausreichen.
Lieber das Geld bei der Ausstattung begraben.
Gruss
Markus B.
Zitat:
Lieber das Geld bei der Ausstattung begraben.
Da gehe ich mal davon aus das man sich den S oder den Cooper in der Wunschausstattung leisten kann.
Muss man auf etwas verzichten nur damit man sich das größere Auto kauen kann, macht man etwas falsch.
Nichts ist schlimmer als ein spartanisch ausgestattetes Fahrzeug und später ärgert man sich darüber.
Also ich würd auch immer wieder zum S greifen. Leistung kann man nie genug haben. Mir reichen nach 1 Monat die Serien-175 PS nicht aus. Deswegen kommt das John-Cooper-Works Motor-Kit rein. 😁
Aber ich glaub das Cabrio gibts noch nicht mit dem Turbo. Heißt, da ist noch der Kompi drin. Das Teil gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Dieses Jaulen, als wenn man ne Katze unter den Rädern hat. 😁 Grad im Cabrio würde mich das extrem annerven 🙂
Ansonsten, nicht vergessen, rechts ist das Gas 😉
Hallöchen aus Wien, und danke für Eure Impressionen.
Der Verkäufer, den ich angesprochen hatte, hat mir vom S mit Turbo erzählt - was bedeuten würde, das es schon den neuen Cooper S als Cabrio geben sollte.
Ich würde mir die neue Sidewalk Ausstattung nehmen, und noch ein paar Gimmicks dazu, dann wäre er schon das, was ich mir vorstellen könnte.
Interessant wäre aber, ob mir wirklich schon der neue Motor angeboten wurde, oder noch der alte - woran könnte ich das erkennen??
Danke und liebe Grüße aus Wien
Chris
Motorhaube auf, gucken ob die Hutze nicht nur nen Fake ist. Falls es ein Fake ist, ist es ein 1.6 Turbo. Also laut der mini.de Homepage gibts das Cabrio noch nicht als Turbo?!
Kauf dir doch nen R56S mit Doppel-Glasdach. Haste fast auch nen Cabrio und nen geilen, aktuellen Turbo ohne Katzengejaule.
Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ich würde solange es noch geht das alte Cabrio kaufen!
Der Kompressor ist einfach geil, der Motor ist sehr haltbar und lässt sich problemlos auf bis zu 250 PS tunen.
Am besten wartet man noch bis der neue rauskommt, dann bekommt man bestimmt ein günstiges Sondermodell bzw. soviel Rabatt das man schon sehr lange fahren muss bis man mit dem neuen das Geld mit dem etwas niedrigeren Verbrauch wieder reinholt.
Und das Cabrio gibt es noch nicht mit dem neuen Motor, das wird wohl vor Ende 2008 nichts.
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallöchen aus Wien, und danke für Eure Impressionen.Der Verkäufer, den ich angesprochen hatte, hat mir vom S mit Turbo erzählt - was bedeuten würde, das es schon den neuen Cooper S als Cabrio geben sollte.
Ich würde mir die neue Sidewalk Ausstattung nehmen, und noch ein paar Gimmicks dazu, dann wäre er schon das, was ich mir vorstellen könnte.
Interessant wäre aber, ob mir wirklich schon der neue Motor angeboten wurde, oder noch der alte - woran könnte ich das erkennen??
Danke und liebe Grüße aus Wien
Chris
Also ich würde auch eher sagen, daß der Verkäufer da was verwechselt. Den neuen Direkteinspritzer Turbo gibts nur im R56. Und ich hab gerade nochmal in der letzten Auto Motor Sport nachgesehen: Die Vorstellung des neuen Cabrio R56 ist erst für den Genfer Salon 2009 geplant, also noch über ein Jahr. Somit gibts das aktuelle Cabrio noch auf der Basis des Vorgängermodells. Also den neuen Motor kann dir noch gar niemand angeboten haben.
Gruß, Jochen
Jo, ausser es ist nen Umbau 😁
Alles ist ja heutzutage möglich...
Schönen Abend wünsche ich,
es ist der R 50/53 lt. Beschreibung - also ein Fehler meinerseits, würde ich hier sagen.
Was konntet Ihr beim Bestellen an Rabatten bzw. Werkstattgutschriften rausschinden??
Danke für Eure Mithilfe und Eure Geduld
Chris
Ich hab leider "nur" 6% bekommen... Aber wenn das JCW Kit eingebaut wird, wird erstmal E92 gefahren 🙂