Kaufempfehlung SL R129
Hallo liebe MB R129 Fahrer,
wollte mir einen SL aus der Baureihe R129 zulegen, nun weiß ich nicht so recht welcher Motor empfehlenswert ist.
SL280?
SL320?
SL300 24V?
oder doch SL500 bei den heutigen Spritpreisen.
meine Frau sagte mir ich solle mir lieber ein cabrio holen als ein Motorrad(hatte die BMW K1200R im Sinn)
MfG an alle MB-Fans
Beste Antwort im Thema
Hallo Patrick
erstmal Glückwunsch an Deine Frau für Ihren Rat! Ich bin auch ehemaliger Motorradfahrer und hatte im Sinn die K1200 S (Blau/Weiss) zu kaufen. Mit Frau und Kinder und allem was sonst so dazu gehört, habe ich dann den SL 500 - 8 Zylinder gekauft und auf das Traummotorrad verzichtet. (allerdings kostet das Motorrad NEU etwa 16.000,- bis 18.000,- Euro je nach Ausstattung - der SL 129er kann das auch je nach Typ, Zustand, Km, BJ usw.)
Davor hatte ich den E430 als T-Model, der im Prinzip den selben Motorblock hatte wie der 500er. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor echt langlebig ist und absolute Souveränität vermittelt. Auch allgemein hört man viel positive Resonanz über diesen Motor. Die Wahl 500er oder kleiner im Bezug auf den Spritverbrauch, würde ich von den Km abhängig machen, die Du zu fahren gedenkst. Wenn es nur 5000 bis 10000 im Jahr wären, würde ich darauf nicht schauen - ich kenne aber nicht Deinen Geldbeutel.
- Ich bin Sicher, dass es hier aber noch ein Paar Antworten und Ansichten gibt -
Gruss Jordy
16 Antworten
Hallo Patrick
erstmal Glückwunsch an Deine Frau für Ihren Rat! Ich bin auch ehemaliger Motorradfahrer und hatte im Sinn die K1200 S (Blau/Weiss) zu kaufen. Mit Frau und Kinder und allem was sonst so dazu gehört, habe ich dann den SL 500 - 8 Zylinder gekauft und auf das Traummotorrad verzichtet. (allerdings kostet das Motorrad NEU etwa 16.000,- bis 18.000,- Euro je nach Ausstattung - der SL 129er kann das auch je nach Typ, Zustand, Km, BJ usw.)
Davor hatte ich den E430 als T-Model, der im Prinzip den selben Motorblock hatte wie der 500er. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor echt langlebig ist und absolute Souveränität vermittelt. Auch allgemein hört man viel positive Resonanz über diesen Motor. Die Wahl 500er oder kleiner im Bezug auf den Spritverbrauch, würde ich von den Km abhängig machen, die Du zu fahren gedenkst. Wenn es nur 5000 bis 10000 im Jahr wären, würde ich darauf nicht schauen - ich kenne aber nicht Deinen Geldbeutel.
- Ich bin Sicher, dass es hier aber noch ein Paar Antworten und Ansichten gibt -
Gruss Jordy
Hallo,
eine gute Entscheidung, einen SL anstelle eines Motorrades zu kaufen.
( ich hatte bis 2000 selber eine CBR 1100XX....dann unverschuldeter Unfall !!
mit viel Aua Aua und 6 Wochen Klinikum)
OK , aber nun zu Dir:
Die Entscheidung welcher Motor der Beste für DICH ist, mußt DU treffen.
Nach MEINER Meinung:
280er etwas langsam und meistens schlecht ausgestattet.
300er 24V ( hatte ich 6 Jahre ) ist eine Drehorgel.....im vergleich zum Mopped wie eine 600er zur 1000er...nur Drehzahl bring Leistung.
320er guter Kompromiss aus Leistung zu Kosten !
500er Super Motor, unkaputtbar, etwas durstiger wie der 320er
Also nun solltest Du mal die verschiedenen Motoren austesten und dann sehen welcher Dir am besten passt,
und was den Treibstoff Konsum angeht, so muss das jeder selbst entscheiden.
Ach ja:
Ein absolutes MUST HAVE: ( für den Wiederverkauf )
Klima, Automatik und Leder ( Achtung in Italy oft Leder OHNE SHZG ! )
Viel Erfolg bei der Suche und lieber etwas mehr ausgeben, bevor man ein Baustellen Fahrzeug bekommt, in welches
noch einige kilo Euros reingehängt werden müssen!!
Grüße
Hias
Moin Patrick,
es wurde ja schon einiges zum Thema geschrieben, insbesondere was Dein mögliches Nutzungsprofil (KM) anbelangt. Aus eigener Erfahrung kann ich was zum 300-24 und 500 SL (Bj.91/92) beitragen. Der Sechszylinder reicht zum Cruisen (und "nur" dafür ist der 129er eigentlich gebaut) vollkommen aus, verbraucht bei gleichem Fahrprofil ca. 1,5-2 L/100 KM weniger als der 500er. Wenn´s zwischendurch mal zügiger voran gehen soll, dann braucht der 300-24 schon Drehzahl, das stimmt. Absolute Gelassenheit und Souveränität bietet eigentlich nur der 500er, Dampf ab Standgasdrehzahl, die Leistungsabgabe erfolgt relativ linear über den gesamten Drehzahlbereich.
Das höhere Gewicht des V8 auf der Vorderachse merkt man im direkten Vergleich schon, aber zum ultimativen Kurvenräubern ist der SL eh nicht konzipiert. Das sollte jedem Interessenten von Anfang an klar sein, auch als 500 SL wird der 129er kein Sportwagen, aber ein mitunter schnelles Fahrzeug mit großen Kraftreserven.
Gruß
Christian
Hi,
Wenn man sich für einen kleinen Motor entscheidet, hat man zwar immer noch ein schönes Cabrio, aber Drehmoments- und Leistungstechnisch ein klares Manko. Ich finde Beschleunigungszeiten von 0 - 100 km/h zwischen 8,4 -9,8 bei den verschiedenen 6 Zylindern wenig berauschend. Selbst die Werte vom 500/600 die zwischen 6,2 – 6,6 je nach Publikation sind, könnten im Vergleich zum Beschleunigungsvermögen eines Motorrads noch etwas besser sein. Beim Auto gilt genauso wie beim Motorrad Hubraum ist durch nichts zu ersetzten als durch noch mehr Hubraum. Alleine der Sound des V8, Emotion und Fazination pur, mit Geld nicht aufzuwiegen.
Klares Votum für SL 500.
Ähnliche Themen
Neben den Ratschlägen anderer zu dieser oft gestellten Frage kann ich nur raten, selber Erfahrung zu sammeln.
Also viele Probefahrten, denn Dir soll das Auto gefallen.
Nicht uns.
und dann mach auch mal eine Probefahrt mit einem SL 600, 12 Zylinder. Keine Angst der verbrauch ist nicht viel höher weil bei 100 km/h hat er etwas mehr als Leerlaufdrehzahl.
Günter
Zitat:
Original geschrieben von hohi
und dann mach auch mal eine Probefahrt mit einem SL 600, 12 Zylinder. Keine Angst der verbrauch ist nicht viel höher weil bei 100 km/h hat er etwas mehr als Leerlaufdrehzahl.
Günter
Mag sein, aber falls 12 Zyl. würde ich noch raten daß Du Deine zu erwartenden Wartungskosten mal abcheckst, ich weiss auch, daß bei Einstellungen des 12Zyl so mancher Mechaniker an seine Grenzen stößt. (Natürlich keiner der hier im Forum anwesenden...)
Gruss Jordy
Da gibt es sehr viele Details zu beachten, zu denen es hier auch schon sehr viele "Kaufberatung"-Threads gegeben hat. Ich selbst fahre einen 300SL (12V, 190PS) und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich aber zwischenzeitlich einen modernen Diesel fahre und dann wieder in den SL steige, dann merkt man natürlich die relativ begrenzte Leistung dieses Motors. Natürlich ist gegen ein Mehr an Leistung selten etwas einzuwenden. Man muss es halt bezahlen können (und wollen).
Eine Probefahrt sagt mehr als 1000 Worte.
Meine absoluten Muss-Extras bei diesem Wagen sind:
- Automatik (ja, MB hat stets perfekte Automaten verbaut und leider fast nie perfekte Schaltgetriebe)
- Tempomat, Sitzheizung, Klima (Autos ohne diese Extras muss man wirklich als Masochistenautos bezeichnen!)
- Das elektrisch verstellbare Lenkrad, insbesondere bei Verbau des "großen" Airbaglenkrads von 1990-1992
- Ledersitze sind Geschmacksache. Ich mag das Leder sehr gerne. Wer kein Leder braucht, kann für den geringeren Wagenwert im Einkauf viel Geld sparen.
- Wenn man das Geld hat: Panoramahardtop.
Und: Der Allgemeinzustand ist viel wichtiger als die Kilometerleistung. Schon kleine Mängel können am SL sehr, sehr teuer werden.
Gruß,
Beethoven
Hallo, ich fahre jetzt seit gut 3 Jahren einen SL 320 BJ 2000. Meine Meinung zu diesem Auto:
Echt genial, Verbrauch ca. 11 Ltr., extrem zuverlässig, tolles Fahrverhalten, und mehr Motor braucht kein
Mensch.
Ich würde jedem den 320er empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Eine Probefahrt sagt mehr als 1000 Worte.
Das stimmt!Meine absoluten Muss-Extras bei diesem Wagen sind:
- Das elektrisch verstellbare Lenkrad, insbesondere bei Verbau des "großen" Airbaglenkrads von 1990-1992
Oder bei langen Beinen ->meine Körpergröße =>190 cm- Wenn man das Geld hat: Panoramahardtop.
Stimmt auch!!Und: Der Allgemeinzustand ist viel wichtiger als die Kilometerleistung. Schon kleine Mängel können am SL sehr, sehr teuer werden.
Stimmt - und ist am wichtigsten!!
Absolute Empfehlung SL 500
Spritverbrauch bei meinem zwischen 11-13 Liter auf 100km bei normler bis zügiger Fahrweise.
Kilometerlaufleistung zweitrangig, schaue lieber, dass das Fahrzeug eine nachvollziehbare Historie hat. Scheckheft ist absolut Pflicht, ansonsten können böse Überraschungen kommen. Vor allem das Thema Steuerkette beim M119, da sind ganz schnell bis zu 10.000 Euro fällig wenn der Motor überholt werden muss. Spaßfaktor gigantisch, 2 Tonnen mit 320 PS zu bewegen und das spürbar schon bei 1500 U/min. das ist einfach genial. Der 129 hat fast keine Mängel, schau Dir die Wagenheberaufnahmen an, die Rosten gern, das Verdeck leidet evtl. durch Risse im Glas, da biste dann auch gleich 1500 Euro los.
Mein Tip, kaufen, Spaß haben und pflegen, dann kannst in 20 Jahren dein Geld evtl. mit Gewinn wieder bekommen und hattest ein tolles Auto!
Gruß aus Stuttgart
Ein R129 wenn gepflegt ist mit jedem Motor ein Traum - ist meine Meinung.
Selbst fur ich schon einen 300SL-24 fünf Jahre lang Sommer wie Winter das einzige war ne ZKD Kosten ca. 1000€ so das wars. Ich fand den Motor absolut super und das Fahrzeug war sehr zuverlässig und machte nur noch Spaß und Freude.
Ein sehr guter Kumpel hatte sich 2000 (vier wochen bevor ich meinen 24V holte) einen 300SL-12V. Bin das Auto auch gefahren absolut mega Super zum Crusen reicht die Leistung immer und so schwach ist der Motor absolut nicht. Soviel ich weiß war das einzige eine Benzinpumpe die defekt war seit dem sonst nichts.
Mein Dad hat sich 1995 einen 320er neu gekauft - fährt ihn heute noch 103.000 km das Auto hat noch kein Salzkorn gesehen absolut Perfekter zustand und gibt ihn auch nicht mehr her Leistung vom Motor absolut ausreichend. Einziger Defkt ZKD im Jahr 2003 sonst nichts.
Ich fahr seit Okt. 2007 einen SL500 Bj 94 139.000km und was soll ich sagen ein Traum. Hab über 4 Monate gesucht einen pasenden und vorallem gepflegten SL CHECKHEFT gepflegt zu finden. Ich finde die Leistung vom 500er für ein Cruser-Fahrzeug nur noch wahnsin und jeder Kilometer den ich damit fahre ist pure Freude und Spaß und vorallem der 8 Zylinder Sound ein Traum. Reparatur bis jetzt keine. Hätte mir auch einen 6 Zylinder geholt auch 280er mir war aber der Pflegezustand und Checkheft sehr sehr wichtig und dann ist es eben der 500er geworden.
Eines noch ist meine persönlich Meinung der Sound von 300er und 300-24 finde ich viel viel besser als den von 280er oder 320er.
Hallo Zusammen...
Ich sage immer Tüvberichte (Details etc.) und Fachliteratur zum R129 lesen - das ist der beste Weg zum richtigen Fahrzeug!
Ich bin selbst 320er Eigner 🙂 damit soweit zufrieden! Habe mir vor einigen Tagen ein weiteres Fachbuch besorgt. Auch hier wird der Motor als eine deutliche Verbesserung dargestellt (zahlreiche Veränderungen). Ebenfalls wurde der Drehmomentverlauf deutlich verbessert zum 300 24v bei gleicher PS - Zahl.
Fazit: Fachbücher sind auch beim Thema R129 stets ein Vorteil.
**R 129 ist so solide wie er aussieht..er war ein Technologieträger seiner Zeit (Überrollbügel/Windschott etc.) ...er ist ein bekannter Roadster, der weltweit anerkannt ist und für Prestige und Luxus steht.
Es ist eine großes Prädikat diesen Wagen zu besitzen - und noch ein größeres Prädikat ihn täglich zufahren. Der Sl ist heute etwas für Liebhaber und Genussmenschen, die keinen Trends unterliegen**
Viel Spass mit dem Fahrzeug...
Der Sl-Fahrer
Hallo zusammen
Habe mir vor 4Mon. einen 320 zugelegt und die Entscheidung noch nicht ein einziges mal bereut, denn ich habe lange nach dem passenden gesucht.
Wollte zuerst auch unbedingt einen 500 hab mich aber für den 320 entschieden weil er absolut orginal ist
Gruss Andreas