Kaufempfehlung S210 420/430

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich möchte mich in naher Zukunft von meinem V6 und den 4 Ringen trennen und mir einen S210 zulegen, und zwar einen 420 oder 430.
Zuvor würde ich aber mich gerne noch über Probleme und zu beachtende Punkte erkundigen.

Da ich mit dem Gedanken schon länger spiele und mich durch einige Foren gewälzt habe bitte ich darum das Thema ROST aussen vor zu lassen. Mir ist durchaus bewusst, daß es doch den ein oder anderen S210 gibt, der hier und da mal ein bissle ROST haben könnte.
Auch bin ich mir darüber im Klaren, daß ein V8 belustigt werden möchte, und zwar in Form von Benzin, wenn ich mir jedoch den derzeitigen Verbrauch meines im Verhältnis zur E-Klasse niedlichen A4 2.8 anschaue ist der Benz sparsamer :-D
Und: ich will keinen Diesel, keinen 4- oder 6-Ender Benziner (außer vielleicht noch ein 320er) und es MUSS ein Kombi sein

- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Motoren (420 vs. 430)?
- Sind Fahrzeuge der BJe 1997-1999 zu empfehlen?
- Wie schauts mit höheren Laufleistungen aus?
- Gibt es wirklich ein "Steuerkettenproblem" bei den beiden Motoren?
- Gibts den V8 überhaupt als Schalter oder nur mit der als anfällig verschriehenen 5G-Automatik?
- Der aktuellen Situation entsprechend, wie ist der V8 im Winter zum fahren, auf glatter Fahrbahn(viel Leistung...)?

Ich würde mich freuen wenn vor allem Besitzer von 420er bzw 430er mir ihre Eindrücke und Empfehlungen mitteilen könnten.

46 Antworten

Beitrag editiert.

Mcaudio
MT Moderation

Zum Thema: da du einen 420/430er haben möchtest, kann ich dir leider nicht helfen ...fahre nur den (für zipfeline) "billigen" E320T....aber der fährt gut und günstig!

@harry260E
Ehrlich, der 430er ist günstiger als der 320er ? Kann ich fast nicht glauben....
Ich zahle für dieses Jahr 477€ bei 35% und 150€ TK bei der AXA.
Das billigste Angebot hat Directline mit 399€ gemacht, aber ich will meinem Vertreter im Schadensfall in die Augen sehen können.....ausserdem habe ich andere Versicherungen auch bei ihm (mit bis zu 35% Rabatt)

Grüsse

Moin zusammen,

ich habe hier mal ein wenig aufgeräumt. Ist ja nicht auszuhalten.

@Zipfeline, Du hast Post

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320



Ehrlich, der 430er ist günstiger als der 320er ? Kann ich fast nicht glauben....

Grüsse

Hallo lausitzer,

habe die gleiche Erfahrungen gemacht. Mein E430T ist günstiger (wenige Euro aber immerhin) zu versichern als meines Vaters E320 als Limo. Bei der selben Versicherung und gleichen Bedingungen.

Der E320 ist wesentlich öfters gebaut worden und hat nun ein Alter erreicht bei dem auch die "jüngere" Kundschaft schon mal zulangt. Mit allen Folgen für alteingesessene E320-Fahrer.

Aber die gesparten Euros gehen dann ganz schnell über den Jordan, sobald der Zündkerzenwechsel fällig ist. Das ist einer der wenigen Punkte, die der E430 teurer gegenüber dem E320 ist. Ja klar der Verbrauch natürlich auch.

Also ich brauch den 430er. Das ist mein Nervenberuhigungsmittel im alltäglichen Verkehrswahnsinn.

Grüße und ein schönes Wochenende an alle.

MfG Gonzo

Einstufungen lt. Typklassenverzeichnis - Tabelle guckt ein bißchen komisch aus, Tab funktioniert nicht im Editor 😠:

HPfl TK VK TK neu VK neu

E320 21 32 28 22 24

E430 20 38 32 25 25

Entscheidend ist sowieso der individuelle Vertrag. Es gibt bekanntlich gute, günstige Versicherungen und Wucherer. Die Spannen sind immens! Ich zahle für VK mit 300 EUR Selbstbehalt, Rabattversicherung und 30% SFR ca. 990 EUR pro Jahr. Das ist OK, finde ich. Habe allerdings den Fahrerkreis stark eingeschränkt, Garage, Wohneigentum, all das senkt den Jahresbeitrag beträchtlich.

Gruß,

Stefan

Ähnliche Themen

Moin, zusammen,
ich kann mich meinen vorrednern(schreibern) nur anschliessen. Der 430er ist ein 1A Autokraftwagen, der Spass ohne Ende macht. Ich habe meinen seit fast einem Jahr (185 tkm). Der Wagen hat nur eine kleine Roststelle und hat mir bis jetzt noch keine Probleme bereitet.
Die Zündkerzen kosten ca. 10 €/ stück. Ein erfahrener Schrauber braucht zum Wechseln ca. 1,5- 2 Stunden. Mit etwas mehr Zeitaufwand kann man das bei besserem Wetter auch selber auf der Strasse machen und vom gesparten Geld abends richtig nett Essengehen.
Ich habe es auf jeden Fall noch nicht eine Sekunde bereut den Wagen gekauft zu haben und kann den 430er nur weiterempfehlen. Viel Spass und Glück beim suchen, es lohnt sich.

@sp-muc
Hallo,
deine Angaben in Sachen Typklasse stimmt nicht so ganz. Der 430er TEE läuft in KH auf TKL 21, VK in 26 nicht in 38! Macht z.B. bei mir im Jahr 470,- Euronen mit VK. Also noch erträglich. Die Ersparnis wird getankt 🙂
Ansonsten wenn Du Bock auf den vauacht hast, gönn Ihn Dir.

Original geschrieben von schwarzerbmw
@sp-muc
Hallo,
deine Angaben in Sachen Typklasse stimmt nicht so ganz. Der 430er TEE läuft in KH auf TKL 21, VK in 26 nicht in 38! Macht z.B. bei mir im Jahr 470,- Euronen mit VK. Also noch erträglich. Die Ersparnis wird getankt 🙂
@magellanx
Wenn Du Bock auf den vauacht hast, gönn Ihn Dir.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw


@sp-muc
Hallo,
deine Angaben in Sachen Typklasse stimmt nicht so ganz. Der 430er TEE läuft in KH auf TKL 21, VK in 26 nicht in 38! Macht z.B. bei mir im Jahr 470,- Euronen mit VK. Also noch erträglich. Die Ersparnis wird getankt 🙂
Ansonsten wenn Du Bock auf den vauacht hast, gönn Ihn Dir.

Hi,

ich fürchte nicht ... guckst Du hier.

Anbei ein Screenshot zum E430. Die Einstufung 25 neu stimmt auf alle Fälle, hat meine Versicherung auch so angesetzt.

Schönes Wo.ende noch.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen