Kaufempfehlung S210 420/430
Hallo,
ich möchte mich in naher Zukunft von meinem V6 und den 4 Ringen trennen und mir einen S210 zulegen, und zwar einen 420 oder 430.
Zuvor würde ich aber mich gerne noch über Probleme und zu beachtende Punkte erkundigen.
Da ich mit dem Gedanken schon länger spiele und mich durch einige Foren gewälzt habe bitte ich darum das Thema ROST aussen vor zu lassen. Mir ist durchaus bewusst, daß es doch den ein oder anderen S210 gibt, der hier und da mal ein bissle ROST haben könnte.
Auch bin ich mir darüber im Klaren, daß ein V8 belustigt werden möchte, und zwar in Form von Benzin, wenn ich mir jedoch den derzeitigen Verbrauch meines im Verhältnis zur E-Klasse niedlichen A4 2.8 anschaue ist der Benz sparsamer :-D
Und: ich will keinen Diesel, keinen 4- oder 6-Ender Benziner (außer vielleicht noch ein 320er) und es MUSS ein Kombi sein
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Motoren (420 vs. 430)?
- Sind Fahrzeuge der BJe 1997-1999 zu empfehlen?
- Wie schauts mit höheren Laufleistungen aus?
- Gibt es wirklich ein "Steuerkettenproblem" bei den beiden Motoren?
- Gibts den V8 überhaupt als Schalter oder nur mit der als anfällig verschriehenen 5G-Automatik?
- Der aktuellen Situation entsprechend, wie ist der V8 im Winter zum fahren, auf glatter Fahrbahn(viel Leistung...)?
Ich würde mich freuen wenn vor allem Besitzer von 420er bzw 430er mir ihre Eindrücke und Empfehlungen mitteilen könnten.
46 Antworten
Zitat:
Ich fahre mit Sicherheit ein Fahrzeug welches Du Dir NIE kaufen kannst.
Mein Gott, Ihr habt Probleme...
Liebe Gemeinde,
ich möchte sicherlich niemandem ins Wort fallen, aber ich hatte eigentlich diesen Thread eröffnet um Informationen über den S210 420/430 einzuholen, und nicht um eine Generaldebatte über Autos ansich loszutreten. Jeder soll doch das Auto fahren das ihm/ihr gefällt.
Immerhin sollte man nicht vergessen, daß Daimler Anteile an Mitsubishi hielt und Fahrzeuge mit entworfen und produziert hat. Also steckt ja in nem Mitsubishi auch ein Stückchen Benz ;-)
Im Sinne der Übersichtlichkeit dieses Threads bitte ich euch alle nur sachdienliche Posts zu schreiben.
Vielen Dank :-)
Hallo Magellan,
Ich kann mich den anderen V8 Fahrern nur anschliessen, habe auch beide gefahren und momentan den 430.
Wenn meine Frau mit dem wagen unterwegs ist fährt sie ihn mit 11 L auf 100km, was beim 420 immer 13 L waren.
Ich war beim 420 selber betroffener der Steuerkette, dass war 2004 bei 145 000km.
Ich rate und empfehle dir den 430 aus oben schon genannten gründen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von MagellanX
Und: ich will keinen Diesel, keinen 4- oder 6-Ender Benziner (außer vielleicht noch ein 320er) und es MUSS ein Kombi sein- Gibts den V8 überhaupt als Schalter oder nur mit der als anfällig verschriehenen 5G-Automatik?
- Der aktuellen Situation entsprechend, wie ist der V8 im Winter zum fahren, auf glatter Fahrbahn(viel Leistung...)?Ich würde mich freuen wenn vor allem Besitzer von 420er bzw 430er mir ihre Eindrücke und Empfehlungen mitteilen könnten.
Hallo MagellanX,
ich habe meinen 430er erst seit rund einer Woche. Wir haben mit ähnlichen Vorgaben gesucht wie Du. (Vielleicht ist mein Thread "Kaufberatung..." für Dich interessant. Der kann noch nicht weit unten sein.)
Ich machs mal kurz: Der 430er ist ein toller Wagen. Superbequem, meist top ausgestattet, und Du kannst wahlweise entspannt damit gleiten oder bei Bedarf den Asphalt aufrollen. ;-) Kickdown aus dem Stand oder niedrigem Tempo ist einfach nur brutal. Was noch mehr fasziniert - dieser Schub hält in etwas verminderter Form immer weiter an. Fühlt sich an wie beim Start mit nem Jet. Gehst Du bei 180 aufs Gas, schiebt er auch nochmal richtig an. Da kommt schon Freude auf... Dennoch ist der Grundcharakter des Wagens eher der sanfte Gleiter. Man weiß ja, man könnte... Wurde hier ja schon geschrieben.
Die Automatik ist ein Sahneteil. Da wirst Du keinen Schalter vermissen.
Zum Winterbetrieb kann ich nicht viel sagen, da meine Winterreifen nur noch 5mm Profil haben und schon ziemlich alt und hart sind. Die haben schlicht keinen Grip mehr, befürchte ich. Das in Kombination mit dem V8 ist eine gefährliche Mischung.
Bevor ich kürzlich feststellte, daß es wohl an den alten Reifen liegt, hätte ich gesagt, der Benz ist ne absolute Gurke im Winter. ;-) Das wird nächstes Jahr mit neuen Reifen aber hoffentlich besser aussehen. Beim letzten Schnee kam ich jedenfalls kaum an der Kreuzung los, am kleinsten Hügel gings nicht rauf, ich bin quasi mit Schrittempo aus dem Kreisverkehr gerutscht, und das ABS regelt bei jeder Kleinigkeit. Da half auch kein ESP. Sehr unschön, aber wie gesagt geht es wohl zumindest etwas besser mit neuen Reifen. Daran also nicht sparen. Die Kraft muß irgendwie zumindest halbwegs auf den Boden. Trotzdem gibt es wohl sehr viel bessere Winterautos als gerade den Benz. Ich bin da auch etwas verwöhnt von unserem Jeep. Naja, Du findest reichlich Threads zu diesem Thema mit der Suchfunktion.
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
hi,
als ehemaliger 430-fahrer möchte ich auch mal meinen senf dazu abgeben:
ich würde zum 430er raten, da der 420er noch älter ist. wichtig ist auch, ob der wagen regelmäßig gewartet wurde. ich würde einen mit 180tkm gegenüber einem mit 150tkm bevorzugen, wenn sachen wie traggelenke, usw. schon gemacht wurden. bei meinem haben bei 150tkm beide kats kurz nacheinander den geist aufgegeben. der 430er ist ein schöner cruiser, zudem in der versicherung günstiger als ein 320er. bzgl verbrauch schließe ich mich meinen vorrednern an.