Kaufempfehlung / Ratschlag zu Erstwagen - S205 220d 4Matic 9g-Tronic

Mercedes

Liebe Forenmitglieder,

ich wende mich an Euch mit der Bitte mir bei meiner Kaufentscheidung meines ersten eigenen Autos zu helfen. Ich bin bis jetzt den Golf meiner Mutter gefahren doch da ich auch recht viel Autobahn fahre und der Golf aus dem Jahre 1999 auch nicht mehr so fit ist möchte ich einen teil meines erspartem in ein eigenes Auto investieren. Aktuell wohne ich in Berlin ziehe aber bald nach Rostock und pendle häufiger zwischen beiden Städten.

Es geht um einen S205 220d 4Matic 9g-Tronic - Bj 05/2017 mit 210000km in uni schwarz.

Ausstattung und Historie:
- LED Scheinwerfer mit ILS+
- Distronic +
- Artico Leder
- Audio 20 Map Pilot
- Zierelemente Esche schwarz
- Sommer 17" und Winterreifen 16"
- Businesspaket

Der Wagen war ein Firmenfahrzeug (Medizintechnik aus dem Raum Köln) und wurde in 2 Jahren 200000km im Raum Süddeutschland/Österreich bewegt. Scheckheft ist Lückenlos. Die gefahrenen km sind auch recht konstant (immer ca. 25000 innerhalb von 3 Monaten). Ob schon etwas repariert wurde kann ich leider nicht in Erfahrung bringen. Mercedes gibt mir da keine Auskunft (Datenschutz). Verkauft wird er von einer Privatperson der ihn wohl über einen bekannten Autohändler erworben hat. Er verkauft ihn angeblich aus finanziellen Gründen. Es selbst hat den Wagen ca. 8000km in 6 Monaten bewegt.

Ich bin den Wagen auch schon in der Stadt für 15min probegefahren. Er fuhr sich für mein Empfinden sehr gut.

Zustand:
Prinzipiell ist auch auch ganz gut erhalten. Er bekommt noch eine neue Frontscheibe von Carglass wegen Steinschlag. Leider war der Innenraum recht dreckig somit machte er nicht den besten Eindruck. Denke aber das meiste lässt sich mit einer ordentlichen Grundreinigung beseitigen. Kleine Delle auf der Motorhaube. tennisballgroßer Schaden an der Stoßstange hinten sieht komisch aus - wie ganz schlecht repariert.

Das Auto soll 15.750€ kosten.

Frage:
Konkret möchte ich wissen ob ihr den Preis für so ein Auto von Privat für gut befindet und ob man mir überhaupt zu so einem Fahrzeug raten kann. Ich habe noch bis Freitag zeit mich zu entscheiden, da das Auto erst dann die neue Frontscheibe bekommt. Es ist für mich halt sehr viel Geld und ich zerbreche mir den Kopf ob das eine gute Entscheidung ist, da die gefahrenen km recht hoch sind.

Ich würde mich sehr über einen Ratschlag freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich finde 15.000 Euro für die Laufleistung deutlich zu teuer. Klar, der Wagen ist nur 2 Jahre alt, aber ich würde das Risiko nicht eingehen.
Debo

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ein Mercedes hält auch nicht länger als Fabrikat XY... das war vielleicht mal in den 70ern so. Damals war ein Mercedes aber auch etwas exklusives und bei weitem nicht zum Preis eines VW Passat zu bekommen.
Ich meine das auf jeden Fall nicht böse, aber gerade beim ersten eigenen Auto verliert man gerne mal den Bezug zur Realität.

Hallo,
ich kann durchaus verstehen, dass Du bei langen Autobahnetappen einen komfortablen Wagen fahren möchtest. Meine Meinung dazu: ich würde diese Menge an Geld nicht in einen gebrauchten Wagen mit der Laufleistung stecken. Meine Vorredner haben bereits Punkte genannt, die auftreten können (zwar nicht müssen aber halt immerhin können). Da mir immer eine gute planbarkeit wichtig ist (Garantien, möglichst neues Auto), würde ich für die 16.000 Budget eher über einen kleinen Wagen als Neuwagen nachdenken. Man bekommt den Skoda Fabia bspw. für das Geld mit der Automatik und hat dann direkt 5 Jahre Garantie (Eu-Import)...da würde ich mich mit den 16.000 eher sehen (ist aber nur meine Meinung, so würde ich entscheiden...-entscheiden musst du aber letztlich selbst! )

Lg
Lukas

Ich würde einfach die Automatik weglassen, und schon vervielfacht sich das Angebot an Fahrzeugen auch deutlich unter 200.000 KM

Hallo,
als Besitzer eines eben diesen Fahrzeuges kann ich Deine Begeisterung voll und ganz verstehen.

Es ist ein tolles Auto, welches sicherlich nach 200tsd km noch lange nicht am Ende ist, sofern es ordentlich gepflegt wurde!

Das Problem ist eben nur, dass gerade ab dieser Laufzeit die Verschleißteile eher an ihre Grenzen kommen, als bei Fahrzeugen um die 100tsd km ;-))

Wenn Du dann nicht über ein gewisses finanzielles Polster verfügst, kommst Du schnell in Zugzwang, den Wagen wieder verkaufen zu müssen, wie es vermutlich auch der jetzige Besitzer machen muss!
Irgendeine teure Reparatur wird wohl in absehbarer Zeit anstehen, welche der Verkäufer nicht tragen kann.

Ich würde Dir generell auch zu einem solchen, aber nicht zu DIESEM Fahrzeug raten!

Es hört sich zwar nach einem verlockenden Angebot an, aber ich befürchte, dass Dich der Wagen in relativ kurzer Zeit finanziell "auffressen" würde.
Ich will ja auch keine Spaßbremse sein, aber einige hier haben Dir ja schon zunächst zu einem Vernunftsauto für Dein Budget geraten.
Ich bin auch erst mit 40 Jahren zum Sternenlager gewechselt, wobei ich alle Golf-Generationen gefahren bin und es waren überwiegend sehr gute Autos!
Natürlich sind es keine Sterne, aber unsicher oder unmonfortabel sind andere Hersteller auch nicht!

In einigen Jahren kannst Du immer noch wechseln ;-))

Höre einmal auf die alten Hasen, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt äußerst schwerfällt.

Gruß
Frank

P. S.

M. E. passt auch der dazu angebotene Winterreifensatz in 16 Zoll nicht zu diesem Fahrzeug. Ich wollte ebenfalls einen 16 Zoll Radsatz haben, wobei mir beim Händler gesagt wurde, dass ich nur ab 17 Zoll fahren darf.
Sollte Dich der Wagen dennoch gefesselt haben, lasse beim ADAC oder der Dekra ein Gutachten für etwa 200€ erstellen.
Spätestens dann hast Du Gewissheit, ob es ein guter/schlechter Kauf wäre!

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, sind die 17 Zöller nur beim AMG Exterieur vorgeschrieben. So ist es jedenfalls bei mir. Ich hatte vorher keinen AMG, da gingen auch 16 Zöller.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:59:12 Uhr:


Soweit ich weiß, sind die 17 Zöller nur beim AMG Exterieur vorgeschrieben. So ist es jedenfalls bei mir. Ich hatte vorher keinen AMG, da gingen auch 16 Zöller.

Dann wurde ich wohl falsch beraten!

Jetzt muss ich halt 17 Zoll fahren und auch wieder neue Schneeketten kaufen :-((((

Danke!

Gruß
Frank

Zitat:

@Mobileme schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:59:12 Uhr:


Soweit ich weiß, sind die 17 Zöller nur beim AMG Exterieur vorgeschrieben. So ist es jedenfalls bei mir. Ich hatte vorher keinen AMG, da gingen auch 16 Zöller.

Dies ist aber auch Ausstattungsbedingt, z.Bsp. fordert das Extra "größere Bremsanlage" schon mindestens 17"

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:47:10 Uhr:


Hallo,
als Besitzer eines eben diesen Fahrzeuges kann ich Deine Begeisterung voll und ganz verstehen.

Es ist ein tolles Auto, welches sicherlich nach 200tsd km noch lange nicht am Ende ist, sofern es ordentlich gepflegt wurde!

Das Problem ist eben nur, dass gerade ab dieser Laufzeit die Verschleißteile eher an ihre Grenzen kommen, als bei Fahrzeugen um die 100tsd km ;-))

Wenn Du dann nicht über ein gewisses finanzielles Polster verfügst, kommst Du schnell in Zugzwang, den Wagen wieder verkaufen zu müssen, wie es vermutlich auch der jetzige Besitzer machen muss!
Irgendeine teure Reparatur wird wohl in absehbarer Zeit anstehen, welche der Verkäufer nicht tragen kann.

Ich würde Dir generell auch zu einem solchen, aber nicht zu DIESEM Fahrzeug raten!

Es hört sich zwar nach einem verlockenden Angebot an, aber ich befürchte, dass Dich der Wagen in relativ kurzer Zeit finanziell "auffressen" würde.
Ich will ja auch keine Spaßbremse sein, aber einige hier haben Dir ja schon zunächst zu einem Vernunftsauto für Dein Budget geraten.
Ich bin auch erst mit 40 Jahren zum Sternenlager gewechselt, wobei ich alle Golf-Generationen gefahren bin und es waren überwiegend sehr gute Autos!
Natürlich sind es keine Sterne, aber unsicher oder unmonfortabel sind andere Hersteller auch nicht!

In einigen Jahren kannst Du immer noch wechseln ;-))

Höre einmal auf die alten Hasen, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt äußerst schwerfällt.

Gruß
Frank

P. S.

M. E. passt auch der dazu angebotene Winterreifensatz in 16 Zoll nicht zu diesem Fahrzeug. Ich wollte ebenfalls einen 16 Zoll Radsatz haben, wobei mir beim Händler gesagt wurde, dass ich nur ab 17 Zoll fahren darf.
Sollte Dich der Wagen dennoch gefesselt haben, lasse beim ADAC oder der Dekra ein Gutachten für etwa 200€ erstellen.
Spätestens dann hast Du Gewissheit, ob es ein guter/schlechter Kauf wäre!

Danke für deinen konstruktiven Beitrag. Ein finanzielles Polster wäre natürlich vorhanden, aber es sollte in den nächsten Jahren nicht 5-stellig werden. Und anschlißend dachte ich erstmal ruhe zu haben. Der Hinweis mit den Reifen ist sehr gut. Leider kenne ich mich da nicht gut aus und dachte die Zollgröße ist nicht entscheidet da der Reifenumfang ja gleich bleibt. DIe Reifen sind auch nicht die Originalen sondern von einem anderem Mercedes, sagt der Verkäufer.

Ich denke ich habe mich jetzt mit einen weinendem Auge auch gegen das Auto entschieden, da ich zu viele bedenken habe gerade was den Verkäufer betrifft. Schade :-(

Warum kein 204er?

wir haben in der Firma 2 Stück solcher Benz (allerdings nur 200d) mit über 300.000 km Laufleistung. Die Wagen haben keine Probleme, werden allerdings auch regelmässig bei Benz gewartet. Das Problem ist, dass der Service dann halt auch entsprechend teuer und aufwändig wird, wenn man die Wartungsintervalle brav einhält. Wie gesagt, auch wenn keine Sorgen mit dem Wagen auftreten, kostet halt der Service entsprechend bei der Laufleistung und bei dem knappen Budget würde ich mir das nicht antun...

Zitat:

@BavarianII schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:48:29 Uhr:


wir haben in der Firma 2 Stück solcher Benz (allerdings nur 200d) mit über 300.000 km Laufleistung. Die Wagen haben keine Probleme, werden allerdings auch regelmässig bei Benz gewartet. Das Problem ist, dass der Service dann halt auch entsprechend teuer und aufwändig wird, wenn man die Wartungsintervalle brav einhält. Wie gesagt, auch wenn keine Sorgen mit dem Wagen auftreten, kostet halt der Service entsprechend bei der Laufleistung und bei dem knappen Budget würde ich mir das nicht antun...

Die Servicekosten steigen doch nicht nur weil der wagen viele km auf der Uhr hat??? Weißt du ob bei euren firmenwagen größe Reparaturen durchgeführt werden mussten?

Zitat:

Die Servicekosten steigen doch nicht nur weil der wagen viele km auf der Uhr hat??? Weißt du ob bei euren firmenwagen größe Reparaturen durchgeführt werden mussten?

natürlich tun sie das, weil aufgrund höherer Laufleistung auch mal Teile gewechselt werden müssen, die bei 100.000 km oder 150.000 km nicht fällig sind... Stichwort: Partikelfilter (bei BMW z.B. bei 180.000 km, wenn ich mich nicht irre), Stossdämpfer, Achslager, Querlenker, Wasserpumpe,...
Okay, vielleicht falsch erklärt: die netto Servicekosten bleiben vermutlich die gleichen, aber die zu ersetzenden Verschleissteile werden sich im Laufe der Zeit erhöhen...

Nein, grössere Reparaturen waren bei unseren Wägen nie fällig, ausser - wie gesagt - erhöhte Verschleissteile bei der Laufleistung. Automatik schaltet sanft, Sitze sind noch sehr gut. Ehrlich gesagt, bin ich begeistert von den Autos, auch wenn sie schlecht ausgestattet sind...

Zitat:

Ehrlich gesagt, bin ich begeistert von den Autos, auch wenn sie schlecht ausgestattet sind...

Vielleicht ist das eins der Geheimnisse warum die noch so gut beisammen sind?!

Zitat:

Vielleicht ist das eins der Geheimnisse warum die noch so gut beisammen sind?!

manchmal ist es eine Wohltat nicht von allen Assistenzsystemen gewarnt und bevormundet zu werden. Keine Blinklichter oder Warnungen, wenn mal ein Sensor ausfällt, weil sie einfach nicht da sind! 😁

Noch ein paar Gedanken zum KM-König unseres Threaderstellers:
(1) Auto-Bild hat seit ein paar Jahren einen Basis C180 im als Dauertester Programm (allerdings W204), mit mittlerweile ca. 400.000 - 500.000 km auf der Uhr. Bis ca. 300.000 km gab es keinerlei Probleme und der Wagen lief und lief... dann wurden die Reparaturen schon arg teuer (wurde nicht mehr bei Benz, sondern in einer freien Werkstatt gewartet) und der Wagen fährt mittlerweile nicht mehr wirtschaftlich, da die Reparaturen/Ersatz der Verschleissteile den Zeitwert einholt.

(2) Ein Kumpel von mir hatte sich einen 220.000 km 530d als Kilometerfresser gekauft. Auch hier gab es schon bald sehr hohe Reparaturkosten, die nicht mehr im Verhältnis zum Wagenwert standen. Jetzt hat er insgesammt 400.000 km auf der Uhr aber locker noch mal einen 5-stelligen Betrag zur Instandhaltung des Wagens einsetzen müssen. (Abseits der normalen Verschleissteile wie Bremsen)...

Wie gesagt, es kann so oder so ausgehen... aber ohne finanziellen Rückhalt für eine mögliche kostspieligere Reparatur wäre mir das Risiko zu gross... aber entscheiden darf der Threadersteller 😉

Moin,

ich denke, man kann durchaus einen 2-3 Jahre alten 205er kaufen, der >200K gelaufen ist.
Aber nur vom Handler und mit 100% nachvollziehbarer Historie.
Zum Vergleich mit dem Golf.
Ich habe neben meinem 205 (siehe Signatur) noch einen ganz gut ausgestatteten Golf VII. Ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass der Golf durchaus an den Komfort des MB rankommt. Man muss nur mal das Radio anmachen....
Da kann MB noch viel lernen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen