Kaufempfehlung ProbeII 24V
Hallo liebe Probefahrergemeinde,
bitte nicht von meinem Namen oder der Signatur abschrecken lassen 😁 überlege ernsthaft folgendes Fahrzeug zu erstehen:
-Probe II 2.5i V6 24V 120kW
-EZ 11.'94 (ECP oder t22 weiß ich noch nicht)
-knapp 150Tkm
-Bremsen neu (Scheiben und Steine)
-Reifen neu
-HU/AU bis 12/06
-Standheizung, Klima
guter allgemeiner Zustand!
Und jetzt frage ich euch ob ihr den für 1500€ kaufen würdet (logisch oder *g*)?
Und welche Hinweise ihr mir bezüglich typischer Mängel geben könnt.
Ratschläge mit Mazda MX-6 Ersatzteilen, hab ich auch schon gehört, aber da ich Ford Mitarbeiter bin schocken mich die Preise für Ersatzteile nicht so 😁
Ein anderes Thema ist der Kaltlaufregler - bis jetzt habe ich nur von Reich und Sohn den KLR für 239€ gefunden.
Habt ihr da noch weitere Angebote?
Vielen Dank im Voraus
cu
25 Antworten
Hey wusste garnicht, das der Probe 24V verhältnismäßig so günstig in der Versicherung ist...
Ich habe Einstufung Haftpflicht 18 und TK 22 - macht viel weniger als für den GSi 😁
Die mussten zwar ganz schön nach der Einstufung suchen, weil die nicht Ford USA eingegeben haben aber naja - nich mein Problem hehe
Also bis denne
DANN KAUF DIR EINEN UND HEUL HIER NICHT RUM 😁 😁 😎
man man man such mal bisschen, dann haste vielleicht auch son Glück wie ich *sfg*
Teuer ist ein Probe in der Anschaffung/Versicherung ja nun nicht...nur danach *g*
cu
Hey, ein 93er 24V in Calypsogrün mit Originalfelgen - genau wie meiner... 😰 Glückwunsch 🙂
Bin ihn von 93-02 gefahren und er ist mir blödem Idiot mit Motorschaden abgefackelt, bevor ich Bilder machen konnte.
Aber jetzt hab ich ja ein paar (gibts evt. noch mehr?)...
PS: Sach ma, ist Dir der eigentlich schon irgendwo als Modell über den Weg gelaufen, evt. bei Ford?
Ich such mich dusselig um mir noch ne schöne Erinnerung neben mein CLK-Modell zu stellen, aber bei Probe-Modellen ist wohl tote Hose..... 🙁
Ähnliche Themen
Gibt vom IIer nur wenige Modelle.
Bush bietet welche in 1:87 an, Matchbox hat eins in 1:59.
Schau mal bei Ebay vorbei, da die Modelle im Handel ( fast ) nicht mehr zu bekommen sind.
Hallo,
ich bin neu in das Forum gestossen und lese vereinzelt in den Rubriken der Fahrzeuge,die ich in den vergangenen 18 Jahren besessen habe-teilweise sehr interessant hier.
Da ich von 1999-2001 ebenfalls einen Probe II 24 V besessen habe, möchte ich meine (leider nicht so guten )Erfahrungen niederschreiben.
Das Fahrzeug hatte 119 kw, und war 1995-er Erstzulassung, Modell mit Heckkennzeichen unten im Stossfänger. Da ich ein Fahrzeug mit Klima und Schiebedach suchte und dann endlich fand,war ich zunächst ganz zufrieden.
Da alsbald nach Kauf der 60.000-er Kundendienst fällig war und ich diesen bei Ford machen liess,kam schon die erste Ernüchterung: Antriebswellenmanschetten,Heckklappendämpfer defekt,
Auto 3 Tage in der Werkstatt.
Danach Kühlwasserverlust-Schlauchstutzen defekt-3 Tage Werkstatt.
Nun Aussetzer-2 Zündkabel defekt-2 Tage Werkstatt.
Danach Ruhe bis zum nächsten Kundendienst, lediglich der Motorölverbrauch stieg auf 1 ltr. pro 1.000 km, und das Fzg. roch nach Benzin,bei Abgabe zur 75.000 km -Inspektion gab ich auch den Zahnriemenwechsel in Auftrag-Anruf der Werkstatt,wegen des Benzingeruches -Verteilerrohr defekt, ausserdem Ölabschirmringe-Ventilschaft defekt, 8 Wochen Werkstatt,weil Verteilerrohr nicht lieferbar, Rep.-Rechnung über 5.000,00.- DEM.
Auto abgeholt,Sommerreifen montiert,Auto springt nicht an-Batterie defekt-2 Tage Werkstatt.
Auto abgeholt- Zündaussetzer-weitere Zündkabel defekt-weitere 2 Tage Werkstatt.
elektr. Antenne defekt-lt. Ford 650,00.- DEM, habe mir selbst eine mechanische eingebaut.
Ölverbrauch immer noch 1 ltr., daraufhin sollte der Motor überholt werden, Kostenvoranschlag ca. 6.000.- DEM.
Das bedeutete das Ende dieser Autobeziehung, Fzg. in Mobile eingestellt und tschüss.
Positiv waren der große Kofferraum sowie der Benzinverbrauch, der sich zwischen 9,2-9,8 ltr. bewegte, aber ich brauche ein Auto,was fährt und nicht in der Werkstatt steht mit solch horrenden Kosten,dafür kann man ja Porsche fahren .
Gruss !
Hallo!
Den Probe von Astra GSi '83 finde ich schick.
Sieht echt super für das Baujahr aus.
@ Astra GSi '83 : Wie waren denn deine erfahrungen bisher mit dem Auto?
Spiele eigentlich auch mit dem Gedanken einen T22 zu kaufen , den 24V halt !
Aber wenn ich so lese was der für Probleme hat , bin ich mir nicht sicher ob ich mir sowas antun sollte , gerade der Ölverbrauch macht mir am meißten Sorgen , da ich jetzt schon mehrfach mitgekriegt habe , das es mit wechseln der Schaftdichtungen nicht beseitigt ist , dann kann es wohl nur an den Kolben usw. liegen !
Davon abgesehen das in so einem schönen Auto auch der 2,5er von Ford hätte verbaut werden können , der garantiert besser ist als der Dreck von Mazda(meine Meinung) , frage ich mich wirklich , ist der Motor wirklich so ein Schrottteil , weil über den 2,5er von Ford hört man nicht so schlimme Sachen !?
Das ist halt der Hauptgrund was mich vom Kauf des Autos noch abschreckt , ich fahre gerne schnell und dazu brauche ich einen Motor der funktioniert und nicht bei jedem Lastwechsel dem Hintermann Rauchzeichen gibt , eine Motorüberholung kommt für mich nicht in Frage bei den Kosten !
Hätte Einen an der Hand mit 138tkm , kann man sich sowas antun , oder sollte man schon bei der km-leistung besser die Finger weglassen ?
Würde mich freuen wenn mir Jemand mit Ahnung weiterhelfen würde ! 😉
@ OHVTUNER
Da fahr ich doch lieber einen zuverlässigen japanischen Motor als nen Cossie, der ja nun wirklich nicht für seine Langlebigkeit bekannt ist.
Ich selber hatte bislang 3 Probe's ( 2x 16V und 1x 24V ) und mit keinem auch nur das kleinste Problem gehabt.