Kaufempfehlung Polo 6N ab 1995

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Jungs und Mädels

hättet ihr ein paar empfehlungen für mich parat? habe die suche bemüht aber ich bin mit der auf kriegsfuß.

sollte ein ab 1995 sein und so circa 1500-2500 kosten.

habe ich sehr viele fahrzeuge gesehen die unterschiedliche PS haben, mit 40, 45, 50, 55 und sogar mit 60ps, blicke da garnicht durch. wie sind die dieselmotoren? lieber benziner oder diesel?

welchen motor empfiehlt ihr mir, muss keine rennmaschine sein!? auto soll nur 1-2jahren halten als übergang. auf was muss ich achten? wo sind die schwächen sonst so? mfg

39 Antworten

danke dir sonic 😉

habe eins von 1995 gefunden, sind die zu empfehlen? die preisklasse unter 2000 ist nicht so gut, da gibt es meistens nur fahrzeuge für den export ohne tüv. gute saubere fahrzeuge fangen bei 2000 an. für 10-12 jahre autos sind die doch ziemlich überteuert oder?

tankt man eigentlich normal? oder super?

hallo

haben die polos eigentlich serienmässig servo und abs?

hallo also ich habe einen polo 6n 1,7 sdi sehr spritzig besonders in der stadt verbrauch auf 100km sind ca 5l komme mit ner tankfüllung ca 700-800km da es ein diesel ist sind die steuern natürlich teurer 280€ im jahr ist aber ein d3 5l also der billigste polo mit diesel er hat 60 ps viel tuning sommer und winterbereifung den kann der auch mit biodiesel gefahren werden freigabe durch vw ohne umbau viele neuteile leider ist die km leistung recht hoch 232000km aber für diesel keine seltenheit und topfit ist der auch bj 2.98 aus meiner nähe kommst du auch ca 120km von mir entfernt leider muss ich ihn verkaufen habe 2 autos den polo und einen seat cordoba 16v ist wohl klar welcher denn weichen muss :-) zu den mängeln ölwechsel ist fällig zahnriehmen ist noch wundebar ist september letzten jahres neugamacht worden von vorbesitzer da privat leider keine rechnug von vorhanden aber meine werkstadt hat das bestätigt neue lichmaschiene neue batterie uvm bei interesse kannst dich ja melden hier noch ein link von autoscout24.de http://autoscout24.de/Details.aspx?ts=648602.8&id=32l1zoza33o

preis ist noch verhandelbar achso und rostfreundlich ist der polo nicht also man hat noch viel freude mit dem auto und besonderseben für die stadt geeignet da er auch nicht tiefergelegt ist aber trotzdem sportlich aussieht

freue mich auf antworten

soweit ich weiß haben alle polos servolenkung, abs gabs aber erst ab juni 96 serienmäßig.

wegen den preisen kann dir echt nur raten die jeweiligen preise mit den händlereinkaufpreisen über die www.dat.de onlinemaske zu vergleichen und nix zu kaufen was 800 EUR über den dort ermittelten werten liegt.

kauf dir lieber nen 96er 60ps anstatt den 55er. is echt ein unterschied wie tag und nacht beim fahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urban84


soweit ich weiß haben alle polos servolenkung, abs gabs aber erst ab juni 96 serienmäßig.

Nein, haben sie nicht! Servolenkung gabs zumindest bei einigen Modellen noch nicht serienmäßig, so zB bei meinem 1.0 50 PS von 1998. ABS war damals aber schon Serie.

Viele Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von urban84


kauf dir lieber nen 96er 60ps anstatt den 55er. is echt ein unterschied wie tag und nacht beim fahren

aber nen evrbauchsunterschied haben sie ja nicht oder, so ein bi0ßchen ist okay, aber kann ja sein, das der 60psler ein schluckspecht ist.

Also ich bin beide gefahren 60 und 55 PS fahre selber nen 55 PS Polo. Also ich hatte den Eindruck des es stark darauf ankommt wer das Auto gefahen hat. z.B. bin ich mal nen 60 PS er gefahren der ging garnict gut. Bin aber auch mal einen gefahren der besser ging... Also meinen kann ich mit vollem Tank (45 l) zwischen 120 und 130 ca. 850 km fahren. Das ist dann aber Langstrecke und 95% BAB.

Da muss ich dir zustimmen. Ich glaube es kommt bei so kleinen Motoren schon ziemlich drauf an, wie die gefahren werden. Bei großen (ich sag mal, ab 90 PS) merkt man es nicht so sehr.

Ich merke es bei meinem Polo selbst. Das ist nur der 50 PSer (1.0l Hubraum). Nachdem ich den jetzt wieder rund 4000 Kilometer über die Autobahn gescheucht habe, läuft der wie eine eins. Ich hab das Gefühl, der geht mit jedem Mal besser. Inzwischen läuft er wieder vollkommen Problemlos in den Drehzahlbegrenzer (etwa 165 km/h). 150 km/h und mehr über 100 km am Stück sind absolut kein Problem. Dabei muss man bedenken, dass der kleine Motor mit nur 155 km/h in den Papieren eingetragen ist. Wenn ich dann mal wieder länger Zeit nur Stadt fahre, dann quält er sich schon etwas um mal über die 140 km/h zu kommen.

Ich muss jetzt nur mal nach der Wasserpumpe kucken. Ich hab so das Gefühl, die mochte die hohen Drehzahlen über so lange Strecken nicht so richtig. :-/

Guten Morgen Polo-Gemeinde!
Ich suche einen Zweitwagen. Ihr habt ja hier schon ne Menge Infos ausgetauscht. Was haltet ihr also von dieser Anzeige:

http://mobile.de/.../da.pl?...

Für Antworten schon mal herzlichen Dank
vom C4-Fahrer
Audi first

Er ist über 11 Jahre alt und hat einige Kilometer auf dem Buckel. Außerdem muss man den Harlekin mögen (mein Fall ist es nicht). Ansonsten ist der Preis ja ganz vernünftig. Das Heckklappenschloss kann man bestimmt selbst wieder reparieren.

Wenn du dich also damit abfindest, dass man bei einem so alten Auto immer mal wieder was reparieren müssen wird, dann denke ich ist das gar kein so schlechten Angebot. Du solltest Ihn aber vor allem auch von unten anguggen. Beim meinem (kein Garagenwagen, viele Winterfahrte auf salzigen Straßen gehabt) ist jetzt gerade die Hydraulikleitung der Servorlenkung vorne weggegammelt und die Ölwanne war auch schon so extrem verrostet, dass ich sie vor einem Jahr hab tauschen lassen.

Also mal genau anguggen (lassen, beim TÜV/Dekra) das Auto und dann kann man bei dem Preis bestimmt zuschlagen denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen