Kaufempfehlung Polo 6N ab 1995

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Jungs und Mädels

hättet ihr ein paar empfehlungen für mich parat? habe die suche bemüht aber ich bin mit der auf kriegsfuß.

sollte ein ab 1995 sein und so circa 1500-2500 kosten.

habe ich sehr viele fahrzeuge gesehen die unterschiedliche PS haben, mit 40, 45, 50, 55 und sogar mit 60ps, blicke da garnicht durch. wie sind die dieselmotoren? lieber benziner oder diesel?

welchen motor empfiehlt ihr mir, muss keine rennmaschine sein!? auto soll nur 1-2jahren halten als übergang. auf was muss ich achten? wo sind die schwächen sonst so? mfg

39 Antworten

Für nen GTI geht das ja.Fahre mit meinem auch Super.Damit läuft er irgend wie besser.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von MarcelGTI


Für nen GTI geht das ja.Fahre mit meinem auch Super.Damit läuft er irgend wie besser.

MFG

Is auch richtig so, wenn Benzin und Super angeboten wird immer das höherwertige fahren.

was soll der quatsch mit ab 7/97? ist doch völlig uninteressant ob der nun die alte oder die neue zentralelektrik hat. meiner war von 5/96 und war einfach nur klasse. zumal er eh nicht das budget hat.

booah ihr seid super, danke für die vielen antworten, also ich werde nur in der stadt fahren, die AB sehe ich höchstens dann wenn ich mich verirre 😁.

meistens kurzstrecke. soll halt ein stadtauto sein. wieviel verbrauchen die in der stadt?

inwieweit verbraucht der 1,4 mehr als die anderen? zB im vergleich zum 1,3? verlieren die motoren auch gerne mal öl? wie sieht es mit rost aus? ist der polo besser als ein corsa? wir haben nen opel corsa b combo und der rostet schamlos und fröhlich vor sich hin.

für diese preisvorstellung sollte ich doch lieber privat kaufen oder? nen händler würde ehe keine gewährleistung geben, würde sich für ihn doch garnicht mehr lohnen, oder?

Ähnliche Themen

Würdest du bitte SOFORT aufhören Opel und VW zu vergleichen 😠

😉

Zitat:

Original geschrieben von T_Ostermann


Würdest du bitte SOFORT aufhören Opel und VW zu vergleichen 😠

😉

oh gott, wie konnte ich nur, natürlich, sorry 😁

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


oh gott, wie konnte ich nur, natürlich, sorry 😁

Das war dein Glück 😠

😁

Hallo, welcher Motor nun besser ist weis ich nicht.Es hat jeder eine andere Meinung.Du müstest beide Fahrzeuge mal fahren und dir eine Meinumg selber machen.mit Rost habe ich an meinem 95iger wenig Probleme.An den Türen unten wo halt die Steine durch die Breitreifen drann fliegen.Da habe ich 2 bis 3 kleine Rostblasen.Verbrauch in der Stadt liegt meiner bei 7L.Wo du bei Kauf achten solltest, ist Rost, an den Türunterkanten,Radläufen und um den Tankstutzen.
Wie gesagt den Kauf im Autohaus würde ich dir empfehlen.Da hast du gewisse Garantien.
Beim Privatkauf kannst du zwar Geld sparen, aber auch sehr auf die Nase fallen und das gesparte wieder im Nachhinein drauflegen.

MFG

hallo

gibt es so ein liste mit den ganzen varianten?

also

1,3 = 50PS
1,4 = 60PS

richtig? wie gehts weiter? habe auch schon was mit 1 liter gehört, wie sind die denn? gibt es nen 1,2er?

Hi,

schau dich mal hier oder bei Wikipedia um. Dort müsste es eine Auflistung aller verbauter Motoren geben 😉

Hi,

kurzer Überlick:

1,0l 45PS
1,3l 55PS

diese Motoren stammen noch vom alten Polo sind daher auch nicht so modern und vor allem der kleine mit dem schweren Polo 6N ziemlich gefordert
diese Motoren wurden mit der Zeit ersetzt durch

1,0l 50PS
1,4l 60PS

gab auch noch den 1,6l mit 75PS bei dem wurde aber nur mal die Einspritzung geändert.

Gruß TObias

Zitat:

Original geschrieben von MarcelGTI


Hallo cipaII:

Zitat:Mein Motor hab ich beio 198670Km das erste mal angefasst und dann nie wieder alles gemacht und jetzt läuft er wie ein großer.

Was hast du denn da alles gemacht?

Habe jetzt bei meinem 176000 runter und habe immer noch die erste Kupplung drin.Hoffe das die mal noch ne Weile hält.........

Das einzige was mich an meinem nervt ist das harte Fahrwerk.

Hi Macel,

haben den Motor komplett zerlegt und alle dichtungen erneuert Kupplung und getriebe war nichts.

also zwischen dem 1,3 55ps und dem 1,4 60ps gibt es schon nen merklichen unterschied. der 60er ist allemal besser mit dme aex motor. würde in jedem falle von privat kaufen, wenn du dich da nicht ganz so anstellst wirst du nicht viel falsch machen.

den rostvergleich mit nem opel gleichen baujahrs wird er allemal gewinnen. opel war damals bekannt für rostprobleme. hatte bei meinem 96er keine. außerdem willst du ja nur ein jahr fahren oder? wenn nicht kannste gerne auch nen 1000er drauflegen und hast ne bessere autoauswahl.

gruß. dennis

danke für die vielen antowrten, wie sieht es mit zahnriemenwechsel aus, bin aus der bmw fraktion und habe da garkeine ahnung, alle 90 000 oder alle 120000 höre da immer was anderes?!?! ist der wechsel bei allen motoren gleich? sind das auch immer exakte angaben? oder komtm es drauf an wie man fährt, ob kurzstrecke oder lang, ob stadt oder land?!?!

das ist vom fahrmix unabhängig weil der zahnriemen ja immer dreht. man sagt dass man ab 90tkm sichtprüfungen machen soll. in der regel sieht man aber den riemen nur von oben, wobei er von innen nach außen porös wird. man sieht also nicht viel bei den sichtprüfungen. der riemen wird meist nach ermessen der werkstatt gewechselt aber spätestens bei 120tkm oder nach 6 jahren. das sollte eigentlich gängige praxis sein.

musste ich bei meinem golf auch machen lassen, obwohl er erst 73tkm runter hatte, der riemen aber schon 8 jahre alt war. im nachhinein wäre dann evtl. doch noch bis 100tkm und 10 jahre gelaufen. nachher ist man zwar schlauer aber auf der sicheren seite, denn wenn der riemen reisst kommt keiner, der dir den motorschaden bezahlt.

also 6 jahre oder zwischen 90-120tkm
gruß. dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen