Kaufempfehlung Passat 2.0 TDI
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer Familienkutsche zum täglichen Pendeln zur Arbeit (ca. 55km Autobahn). Dabei bin ich auf einen Passat Variant Trendline EZ 07/2006 gestoßen. Gelaufen ist er 255.000 km und soll 3.650€ vom Fähnchenhändler kosten. Laut Beschreibung wurde das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt und der Zahnriemen bei 220.000km gewechselt, HU Bis 01/2018. Einzig der Partikelfilter wäre vermutlich bald fällig oder?
Mein angepeiltes Budget waren unter 5.000€ daher wäre die ein oder andere Reparatur direkt mit drin.
Empfiehlt es sich nach dem Kauf direkt Motor-, Getriebeöl, Filter o.ä. machen zu lassen?
Klingt für mich für ein nettes Angebot. Ich wäre über ein paar Meinungen bezüglich Preis und Laufleistung sehr dankbar 😉
Viele Grüße aus Hamburg
Basti
Beste Antwort im Thema
Finger weg von einem Passat 2,0 TDI aus diesem BJ !!!!!!!!!
Der Ärger ist vorprogrammiert. Alle Gründe sind hier bei MT ausführlich aufgelistet. Dieses BJ schon gar nicht vom Fähnchenhändler.
Lieber einen 1,9 TDI. Aber am Besten gar keinen vor 2009 kaufen.
18 Antworten
wenn es kein Comobi sein muss:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 26. September 2016 um 12:43:39 Uhr:
Der 220tkm ZR Wechsel war hoffentlich schon der 2., oder?
Warum? Kann ihm doch egal sein, so lange der Motor läuft und keinen Schaden hat (den er unweigerlich hätte, wäre mal ein ZR gerissen).
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 27. September 2016 um 10:16:44 Uhr:
Der Octavia ist innen kaum kleiner als der Passat
Du scheinst über Dinge zu schreiben, die Du nur aus dem Prospekt kennst. Der Octavia ist
erheblichkleiner im Innenraum als der Passat, und zwar sowohl für Fond-Passagiere, als auch für Gepäck.
Und nein, ich schreibe das nicht aus Spaß, sondern weil ich den Kofferraum täglich benötige und täglich mit zwei (wechselnden) Passagieren unterwegs bin, welche
auchin Octavias mitfahren und jedesmal berichten, daß der Octavia für Menschen über Zwergengröße ein Krampf auf den Fond-Plätzen ist (im Vergleich zum Passat).
Zitat:
@BuzzyBuzz schrieb am 27. September 2016 um 16:27:46 Uhr:
Die ersten B6 Modelle sind grundsätzlich nicht zu empfehlen? Haben die noch einige Kinderkrankheiten?
Liest Du eigentlich auch hier mit? "Käfer1500" hat Dir doch viele Probleme inklusive links zu threads dazu geliefert! Schon ein einziger davon ist Grund genug, vom Kauf eines Beta-Passat Abstand zu nehmen. Meiner Meinung nach sind Passate erst ab 2010 & CommonRail überhaupt zuverlässig. Passat CC selbst dann noch nicht, die wurden scheinbar schon im Werk mit Rost ausgestattet. Und ich kann mich der anderen Empfehlung nur anschließen: wer wie Du mit Deinem Budget schon am Limit ist, der sollte sich durchaus auch bei anderen Marken umsehen und/oder ältere, aber ausgereiftere Modelle (wie bestimmte B5) in Betracht ziehen, sofern "Grüne Plakette" als Voraussetzung erfüllt ist. Passat B6 unterhalb des von mir genannten Modelljahr sind Goldesel - für die Werkstätten.
Grundlegend anders sieht das aus, wenn Du selbst schrauben kannst und willst - dann solltest Du aber ein Ersatzfahrzeug in der Hinterhand haben.
Und noch ein Rat, der ist zwar keine Versicherung, hilft aber: unbedingt entweder eine vertrauenswürdige Person mitnehmen, welches sich mit Autos auskennt (demjenigen aber never ever Vorwürfe machen, wenn der Kauf doch ein Flop wird, denn Entscheider bist immer noch Du allein!), und das Fahrzeug bei einer Probefahrt sehr genau inspizieren, oder mit dem Fahrzeug zum ADAC/TÜV/whatever fahren und dort eine (kostenpflichtige) Durchsicht machen lassen.
Immer wieder gerne von mir genannt ist das Beispiel von einem sehr großen Markenhändler, der mir einen Superb als "unfallfrei" angepriesen hat, bei dem sich bei der genauen Durchsicht (auf einem Parkplatz, wo wir Ruhe hatten) als quasi rundum lackiert herausgestellt hat. Erst auf penetrante Nachfrage stellte sich heraus, daß das Fahrzeug nicht unfallfrei war ("Schweller-Reparatur"😉. Du kannst im Automobilbereich mMn *niemandem* vertrauen.
Und noch ein letzter Tipp, wie alles vorher meine ganz persönliche Meinung: wenn man ein begrenztes Budget hat und auch nicht kurzfristig einen mittleren vierstelligen Betrag zur Verfügung hat, würde ich von Fahrzeugen mit DSG-Getriebe vornehmliche eines halten: Abstand!