KAUFEMPFEHLUNG - Opel Astra J 1.4 oder 1.6 Motor ? (Bitte um kurzen Rat/Hilfe)

Opel Astra J

Hallo,

zurzeit suche ich nach einem gebrauchten Benziner Astra J (Bj. 2010-2013) unter 100.000 tkm.

Nun habe ich von einem Bekannten erfahren das der 1.4er Motor mit 140 Ps ziemlich problematisch ist, Turbo usw.... ?

Meine Frage wäre jetzt ob der 1.6 Motor mit 116 Ps zuverlässiger ist ? Und das ich mir doch lieber dieses Modell anschauen sollte.

Muss ja hin und her fahren und dann auch das jeweilige Auto zum Gebrauchtwagencheck bringen beim TÜV, daher die Frage zu den 2 Astra Modellen.

Vielen Dank

Hoffe auf hilfreiche Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

Der 1,4er Motor ist nicht problematisch. Grundsolides Ding.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo
Deine Überlegungen sind nachvollziehbar. Der Suzuki Swift gefällt mir auch sehr gut.
Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß Kler

Zitat:

@DerLandlose schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:36:45 Uhr:


Ich such letzten Ende ein solides Auto, (recht aktuelles Modell)mit akzeptabler Leistung, da ich täglich 50km auf der Autobahn fahren muss :/ ^^

Ich pendelte immer zwischen dem Ford Fiesta, Astra J 1.4 /1.6 und Suzuki Swift.

Beim Fiesta ist es schwer etwas zu finden in der Preisklasse mit guter Leistung, der Opel 1.4er ist zwar flott nur hat er nen Turbo, der auch kaputt gehen kann=Auto hinüber UND das M32 Getriebeproblem :/

Der Astra 1.6 ist zwar zuverlässiger, jedoch zu langsam laut diversen Foren u.a auch hier.

LG

Zitat:

@DerLandlose


...., da ich eine mega Angst habe einer dieser Autokäufer zu sein die dann Stammkunden in Werkstätten sind.

Da wirst du vor keiner Automarke sicher sein. Wühl dich mal durch die Foren, der von dir genannten Fahrzeuge. Ich hab es zwar nicht gemacht, aber ich bin sicher, da wirst du genau so viel negatives finden.

Es ist leider so, dass jeder Wagen irgendwelche Schwachstellen hat. Die Werkstätten wollen ja auch leben.😁

Das Einzige, was man machen kann, ein Auto auf seine bekannten Schwachstellen hin abklopfen und die Standardsachen sowieso. Dazu den persönlichen Modellgeschmack mit einfließen lassen und dann hoffen, dass Reparaturen selten bleiben.

Das kommt immer drauf an was man erwartet. So eine Wanderdüne ist er nun auch nicht. Man merkt aber halt das Gewicht. Tacho 200 schafft er aber auch auf der AB. Wahrscheinlich sogar etwas mehr. Bis dahin dauert es halt etwas. Für 25km die Strecke locker ausreichend. Desweiteren wird das Fahrgefühl ein ganz anderes sein als im leichten Suzuki. Der Astra fühlt sich sehr satt und sicher an auf der Straße. Eher ne Klasse höher als Kompaktklasse. Das wird dir der Suzuki oder auch Ford nicht bieten. Die werden unruhiger auf der Straße liegen. Kommt halt so etwas auf den Geschmack an. Mir liegt das etwas unruhigere dynamischere mehr als das satte. Anderen das andere.

Zitat:

@Vectrahenry schrieb am 6. Dezember 2019 um 23:29:20 Uhr:



Zitat:

@DerLandlose


...., da ich eine mega Angst habe einer dieser Autokäufer zu sein die dann Stammkunden in Werkstätten sind.

Da wirst du vor keiner Automarke sicher sein. Wühl dich mal durch die Foren, der von dir genannten Fahrzeuge. Ich hab es zwar nicht gemacht, aber ich bin sicher, da wirst du genau so viel negatives finden.

Es ist leider so, dass jeder Wagen irgendwelche Schwachstellen hat. Die Werkstätten wollen ja auch leben.😁

Das Einzige, was man machen kann, ein Auto auf seine bekannten Schwachstellen hin abklopfen und die Standardsachen sowieso. Dazu den persönlichen Modellgeschmack mit einfließen lassen und dann hoffen, dass Reparaturen selten bleiben.

Ja, da geb ich dir auch Recht. Jedes Modell hat was. Manche mehr manche weniger. Ist einfach ne Glückssache irgendwo.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zyclon schrieb am 6. Dezember 2019 um 23:30:28 Uhr:


Das kommt immer drauf an was man erwartet. So eine Wanderdüne ist er nun auch nicht. Man merkt aber halt das Gewicht. Tacho 200 schafft er aber auch auf der AB. Wahrscheinlich sogar etwas mehr. Bis dahin dauert es halt etwas. Für 25km die Strecke locker ausreichend. Desweiteren wird das Fahrgefühl ein ganz anderes sein als im leichten Suzuki. Der Astra fühlt sich sehr satt und sicher an auf der Straße. Eher ne Klasse höher als Kompaktklasse. Das wird dir der Suzuki oder auch Ford nicht bieten. Die werden unruhiger auf der Straße liegen. Kommt halt so etwas auf den Geschmack an. Mir liegt das etwas unruhigere dynamischere mehr als das satte. Anderen das andere.

Ja da ich stimm ich dir defintiv zu! Bestimmt lässt sich mit dem Astra angenehmer fahren auf der AB, aber dafür sehe ich was hinten wenn ich rückwärts einparke mit dem Swift ^^

Dann ist mir z.B das angenehme Einparken lieber. Ist ja aber genau das wovon du sprichst. Jeder hat nen anderen Geschmack

Dafür gibt es ja Parkpieper. ;-)

Zitat:

@Zyclon


Dafür gibt es ja Parkpieper. ;-)

Ohne die, würde ich mit meinem GTC verzweifeln. Vorne hat er leider keine, aber daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Trotzdem habe ich immer noch das Gefühl, ich würde mit der Nase ganz dicht vor der Wand stehen, obwohl noch ein Meter Platz ist. 😁

Zyclon ja die gibt es nur die stören und nerven mich enorm 🙂 Ich hasse die Dinger ^^

Kann man auch ausschalten. :-P

Zitat:

@DerLandlose schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:05:07 Uhr:


Zyclon ja die gibt es nur die stören und nerven mich enorm 🙂 Ich hasse die Dinger ^^

Die Aerodynamik und steigende Anforderungen an den Seitenaufprallschutz führen bei harmonischer Linienführung zwangsläufig zu relativ hoch sitzenden und kleinen Heckfenstern.
Besser Du gewöhnst Dich daran ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen