Kaufempfehlung oder riskantes Invest?

Mercedes ML W164

Hallo ML-Freunde,

ich brauche Euren Rat. Ich hätte die Möglichkeit, einen ML320CDI von einem Bekannten zu kaufen. Der Wagen ist EZ11/2007, hat 140Tkm drauf und nahezu Vollausstattung (inkl. bspw. Airmatic, TV, Harman-Kardon Soundsystem, Entertainment-System, Designy-Lederausstattung, Keyless Entry). Ich bin den Wagen dieser Tage gefahren. Er fährt sich sehr angenehm und schön, eben ein tolles Reiseauto.
Nur: kann sich so ein Wagen angesichts der Laufleistung und der Ausstattung mit der Zeit zum Groschengrab entwickeln? An der Airmatic gab es offenbar eine Reparatur während der Garantiezeit. Ansonsten läuft der Wagen seitdem ohne Probleme.

Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge.
Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Oh jeh das macht mir ja alles Angst aber meiner ist jetzt 5 Jahre alt, hat kein bisschen Rost und noch nie Probleme mit den Stossdämpfern gehabt und dem Getriebe geht es bestens. Hat aber auch erst 70000 km auf der Uhr. Ich denke dass die Mehrzahl ohne Probleme durch die Gegend fährt, hier melden sich die meisten ja leider nur wenn was nicht stimmt!?
Ich hatte nur einmal Probleme mit der elektrischen Heckklappe aber könnte sonst kaum zufriedener sein mit dem Auto...
Grüsse

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo in die Runde,
nach nunmehr 3 Jahren mit dem ML (der in der Zwischenzeit bereits 211tkm auf der Uhr hat), hier ein kurzes Update. Der Wagen fährt sich nach wie vor sehr zuverlässig. Allerdings gab es bereits ein paar weitere Reparaturen, die aber meines Erachtens für einen Wagen, der nun fast 9 Jahre alt ist, durchaus normal sind. Im Zuge der HU stellte sich bspw. heraus, daß eines der hinteren Luftfederbeine undicht war. Im Ergebnis wurden beide Elemente ausgetauscht. Vor einigen Wochen hatte der Wagen dann plötzlich einen Leistungsverlust. Ursache war ein defekter Sensor in der Abgasanlage, der dazu führe, daß der Wagen ins Notprogramm ging. Glücklicherweise war der Diesel-Kat frei, was angesichts des vielen Kurzstreckenbetriebs nicht selbstverständlich ist. Unschön war auch ein undichter Öldeckel, was zu einer ziemlichen Schweinerei mit rausspritzendem Motoröl führte. Deckel ausgetauscht, Motorwäsche gemacht, und damit war es dann glücklicherweise auch gut. Ach ja, die vorderen Bremsscheiben und -beläge wurden noch gewechselt, haben auch relativ lang gehalten (bei mir alleine bereits ca. 60tkm), was vielleicht ein Indiz für unsere moderate Fahrweise ist. Zusätzlich habe ich dem Wagen eine Getriebespülung gegönnt, da es in ganz seltenen Fällen in den unteren Gängen zu ruckartigen Gangwechseln gekommen ist. Seither ist das nicht mehr aufgetreten.
Ein Nachtrag zu dem von mir im Dezember 2013 gemeldeten Anzeigeproblem beim Ölstand: meine Erfahrung ist, daß der Ölverbrauch bei Verwendung von 5-W30 Öl kaum messbar ist, wohingegen vollsynthetisches Öl geradezu durchrauscht. Das steckte hinter der Meldung aus 2013.
Zusammenfassend: der Wagen ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Familie und wird es hoffentlich auch noch lange bleiben.

Gruß
Markus

Ist eben schon ein tolles Auto der ML W164, neben X5 und Q7... 😉

Hallo Markus,

danke für deine Zusammenfassung der letzten Kilometer!!!!!! :-)

Auch ich hatte mich ja bereits schon 2013 (hier auf Seite 2) zu meinem ML geäußert und möchte das jetzt
nach weiteren gefahrenen 50.000 Km wieder tun......

Also was soll ich sagen......ich bin weiterhin voll des Lobes über meinen ML der jetzt aktuell 130000 Km auf der Uhr hat!!!
Bis jetzt hatte er von mir seine normale Wartung mit den Zusatzarbeiten bekommen und sonst nichts!
Er läuft wie ein Uhrwerk und funktioniert tadellos und ich bin immer noch sehr begeistert von meinem ML!

Eine Macke hat er aber seit kurzem.......
Meine Fahrertüre verschließt sich nicht immer. Bin noch am suchen ob es an meinem Türsteuergerät liegt oder an dem Schloss
in der Türe selbst. Ist aber nichts wildes und am Wochenende werde ich das Problem gelöst haben.....:-)

Bei meinem Vater seinem ML der jetzt 195000 Km auf der Uhr hat (auch 2006er Bj.), hatte ich vergangene Woche den Öl - Wasserkühler oben im V getauscht
da der Wagen sehr viel Öl verloren hat. Jetzt ist alles wieder dicht und die Arbeit war nicht so schlimm wie ich gedacht hatte. Klar viel zu schrauben ist es schon
aber es ging alles wirklich gut! Jetzt muß ich noch seinen Stellmotor der Einlasskanalabschaltung wechseln da dieser seit gestern einen Fehler bringt.....hat wohl doch zu
viel Öl abbekommen in den letzten Jahren, hatte beim tausch des Öl - Wasserkühlers nicht so ausgesehen.....aber nun gut da kann man nichts machen.....:-)....ist ja ein bekanntes Problem!

Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spaß mit Euren ML's und lasst Euch den Wagen von niemandem schlecht reden!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Jens

So, Zeit für ein erneutes Update zu meiner M-Klasse – immerhin bin ich mittlerweile 6 ½ Jahre mit dem Wagen unterwegs. Unsere Familie ist nach wie vor ein großer Fan des Wagens, allerdings nutzen wir ihn wg. eines Firmenwagens nicht mehr ganz so häufig. Er hat mittlerweile ca. 260.000 km auf der Uhr, ist aber – leider – überwiegend im Kurzstreckenbetrieb im Einsatz. Mittlerweile haben sich auch die ersten größeren Reparaturen ergeben:

• Austausch Luftfederbalg Hinterachse
• Austausch Abgasrückführventil
• Stellmotor Turbolader

Der Wagen kämpft seit Monaten mit Motorrucklern; gestern wurde das AGR gewechselt, und ich hoffe, daß das Thema damit durch ist. Allerdings hat mein Mechaniker festgestellt, daß der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich unschöne Geräusche macht. Es hört sich in der Tat nicht gut an, es kommt aus dem mittleren Motorbereich und könnte auf eine gelängte Steuerkette (?) hindeuten. Das hat durchaus Potential, dem ML den Garaus zu machen, weil zur Reparatur der halbe Motor zerlegt werden muß. Aber abwarten, was bei der Schadensanalyse rauskommt. Hinzu kommt eine noch nicht lokalisierte Undichtigkeit in der Airmatic, die dazu führt, daß der Wagen sporadisch vorne komplett einsinkt. Wenn man ihn entriegelt, kann man u.U. ein Zischen aus dem Bereich des Kompressors hören. Die vorderen Luftfederbälge sind dicht, das haben wir schon getestet. Würde da einer undicht werden, wird es teuer…

Ich kämpfe schon mit mir, ob ich den Wagen verkaufen oder behalten soll. Ich will mich ungern von ihm trennen, aber so langsam nehmen die Kosten doch deutlich zu. Außerdem sitzt uns SUV-Fahrern ja Greta im Nacken, und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis man mich in der Stadt mit Pflastersteinen be-wirft. Aber vielleicht stelle ich ihn einfach in den Garten als Denkmal einer Zeit, an die wir in der Zukunft vermutlich noch gerne zurückdenken werden. Sein Geld war und ist er auf jeden Fall wert (gewesen).

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe meinen vor 5 Jahren gekauft mit 80.000 hat jetzt 240.000. (BJ 2009 MOPF)
hatte bisher folgende Reparaturen :
Parksensor hinten (aussen die , da dringt irgendwann feuchtigkeit ein)
Türöffner rechts vorne
Temperatursensor am Auspuff
Ansauglufttemperatursensoren
Heizungsgebläse vorne
Glühkerzen gewechselt u. Glühzeitmodul(oder wie das teil heist) (bei ca 150.000)
Stossdämpfer + Federn vorne und hinten (bei ca 200.000) Verschleiss
Kette im Verteilergetriebe (bei ca 170.000)
Dichtungen des Ölwärmetauscher innen im V (bei 235.000)

Fazit: Nur wenn man vieles selbst machen kann, oder einen Schrauber kennt, der einem das macht, geht es halbwegs mit den Kosten (obwohl das schon teuer genug ist).

ich denke hin und wieder, ob es wirklich richtig war das Auto zu kaufen ?!?
Aber ich brauche es für einen großen 2T Anhänger zu ziehen - da gibt es nicht so viele Alternativen...

Nun, ich kann das nur bestätigen. Mittlerweile sind weitere Reparaturen dazu gekommen, u.a. ein Federbein vorne komplett neu. Dieses und letztes Jahr habe ich in Summe mindestens EUR 6.000 investiert, vermutlich war es aber noch deutlich mehr. Und das NICHT beim Freundlichen, sondern in der freien Werkstadt meines Vertrauens. Dennoch: das Auto ist klasse, keine Frage. Aktuell trübt lediglich lästiges, sporadisch auftretendes Getrieberuckeln zwischen dem 2. und dem 3. Gang die Fahrfreude.

Zitat:

@Duftbaumdeuter22257 schrieb am 16. März 2013 um 09:54:11 Uhr:


Hallo zusammen...habe vor ca. 2Jahren einen ML 320CDI beim Autohändler an der Ecke gekauft.Nach 2Monaten wurde festgestellt,daß 2 Glühkerzen defekt waren ,die teuer ausgebohrt werden mußten.Streite mich heute noch mit dem Verkäufer rum.Dann Getriebeprobleme,Stoßdämpfer,Korrosion an Fensterzierleisten.Hatte sonst immer BMW gefahren,aber Damals waren die X5 einfach noch zu teuer.Das sieht heute anders aus,da bekommst du den X5 bei gleichen Daten wie zB. Ausstattung,KM,Bj.etwas günstiger.Würde mich zum jetzigen Zeitpunkt für denX5 entscheiden.

War auch am Schwanken zwischen dem x5 und dem ml .. hab mich dann doch für den mL entscheiden aber nach diversen Reparaturen und Kosten kam die Frage auch an die Werkstatt ob sich ein x5 eher lohnt da das Auto mehr Zeit in der Werkstatt verbringt als bei mir kam als Antwort es gibt schlimmere MLs die da waren. Und X5 je nach Baujahr sind Zuviel tachomanipulierte auf dem Markt es geht einfach zu einfach bei Bmw oder speziell beim x5 je nach Baujahr. Es sind zwar viele Bauteile wie Schlüssel gaspedal etc. die den km stand speichern aber wenn man weiß wo und wie ist das auch kein Problem. Denke mal jedes Auto bringt sein Risiko mit sich

Zitat:

@mctonald schrieb am 8. Juni 2021 um 18:35:47 Uhr:


Nun, ich kann das nur bestätigen. Mittlerweile sind weitere Reparaturen dazu gekommen, u.a. ein Federbein vorne komplett neu. Dieses und letztes Jahr habe ich in Summe mindestens EUR 6.000 investiert, vermutlich war es aber noch deutlich mehr. Und das NICHT beim Freundlichen, sondern in der freien Werkstadt meines Vertrauens. Dennoch: das Auto ist klasse, keine Frage. Aktuell trübt lediglich lästiges, sporadisch auftretendes Getrieberuckeln zwischen dem 2. und dem 3. Gang die Fahrfreude.

HAllo

Wie viele KM hast du damit mittlerweile gefahren ?
Bei unserem habe ich beim ersten Anzeichen von Undichtigkeiten der Luftfederbeine gleich alle gemacht -174tkm. Bremsen vorne sind bestellt.

Menes Erachtens ist so ein Auto nur, wenn man selber schrauben kann zu unterhalten. .

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen