Kaufempfehlung oder riskantes Invest?
Hallo ML-Freunde,
ich brauche Euren Rat. Ich hätte die Möglichkeit, einen ML320CDI von einem Bekannten zu kaufen. Der Wagen ist EZ11/2007, hat 140Tkm drauf und nahezu Vollausstattung (inkl. bspw. Airmatic, TV, Harman-Kardon Soundsystem, Entertainment-System, Designy-Lederausstattung, Keyless Entry). Ich bin den Wagen dieser Tage gefahren. Er fährt sich sehr angenehm und schön, eben ein tolles Reiseauto.
Nur: kann sich so ein Wagen angesichts der Laufleistung und der Ausstattung mit der Zeit zum Groschengrab entwickeln? An der Airmatic gab es offenbar eine Reparatur während der Garantiezeit. Ansonsten läuft der Wagen seitdem ohne Probleme.
Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Oh jeh das macht mir ja alles Angst aber meiner ist jetzt 5 Jahre alt, hat kein bisschen Rost und noch nie Probleme mit den Stossdämpfern gehabt und dem Getriebe geht es bestens. Hat aber auch erst 70000 km auf der Uhr. Ich denke dass die Mehrzahl ohne Probleme durch die Gegend fährt, hier melden sich die meisten ja leider nur wenn was nicht stimmt!?
Ich hatte nur einmal Probleme mit der elektrischen Heckklappe aber könnte sonst kaum zufriedener sein mit dem Auto...
Grüsse
37 Antworten
Diese Airmatic Reparatur war wohl auch das klebende Relais, das hatten die W164 oft. Eigentlich war nur der Austausch der 12-Euro-Relais nötig, aber wenn es erst mal klebte überhitzte der Kompressor oft und trug bleibende Schäden davon.
Wenn der Wagen nicht übermäßig offroad gefordert wurde gibt es auch keinen Grund für defekte Airmatic-Beine, bei normaler Fahrt sollten die so bis 220.000-250.000 halten - Ausnahmen betätigen die Regel.
Ich bin immer wieder überrascht über die Leute wo der Wagen öfters in Reparatur war als es anscheinend gefahren wurde. Laut meiner Niederlassung sind die W164er recht robust, grössere, bekannte Probleme sind der Rost an den Türen sowie die hinteren Stoßdämpfer.
Wenn bei MB gewartet ist das Riskiko überschaubar, nach Rost Ausschau halten (bis 8 Jahre übernimmt MB bei lückenlosem Scheckheft) und für den Rest das Auto genießen.
Und ja, wenn man viel Pech hat und der Turbolader verabschiedet dann wird es teuer. Aber das wird auch teuer bei einer E Klasse oder einem 3er.
So, ich fahre den Wagen nun seit 3 Monaten und habe fast 10.000 km mehr auf der Uhr. Ein erstes Fazit sei angebracht: sehr komfortabler Reisewagen, der wirklich sehr gut ausgestattet ist und das Reisen wirklich angenehm gestaltet. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 8,5 und 10,5 Ltr (Auto voll beladen, 130km/h Tempomat). Einziger Mangel bisher: die Klimaanlage mußte neu befüllt werden. Bislang bin ich sehr zufrieden; bleibt zu hoffen, daß das auch so bleibt.
Hallo,
fahre auch den ML 320 CDI mit Bj. 11/05 und nun knapp 80tkm. Eigentlich bis her nur kleinigkeiten defekt gahabt:
- Stossdämpfer hinten rechts bei ca.52000km, wurde auf Kulanz erledigt
- Kurbelwellensensor bei 75000
- Steuergerät Vorglühanlage bei 75000km
Das leidige Thema Rost habe ich aber leider auch, Heckklappe wurde 2011 gemacht, hat aber schon wieder Rost. Türen werden nächste Woche reklamiert, an dreien sieht man diese Bläßchen, sollte aber auf Kulanz gehen, Wagen wird ja erst im Nov. acht.
Ich bin bis jetzt mit meinem dritten ML so zufrieden, wie mit den Vorgängern!
Gruß
Carsten
Kurzes Update: der Wagen hat nun insgesamt 162.000 km auf der Uhr und läuft nach wie vor sehr gut. Das Keyless-Go funktioniert am Griff auf der Beifahrerseite nicht, stört mich aber nicht wirklich. Trotz 285er Sommerbereifung hält sich der Verschleiß in Grenzen. Was stört ist die Warnfunktion für den Motorölstand. Bei längeren Fahrten kommt mitunter bis zu 4x die Meldung, daß der Motor zu wenig Öl hat und daß man dies bitte beim nächsten Tankstop prüfen soll. Glücklicherweise hat der Wagen noch einen Peilstab, denn in den meisten Fällen muß gar kein Öl nachgefüllt werden. Offensichtlich hat der Sensor hier ein Problem.
Einer der beiden Schlüssel war vor kurzem ohne Funktion. Auf der Platine war offenbar ein Bauteil abgegangen. Wäre ich damit zu MB gegangen, wäre ich mit ca. 300 EUR dabei gewesen. Glücklicherweise gibt es im Internet Hilfe, so z.B. unter www.auto-schluessel-reparatur.de. Dort wurde der Schlüssel für ein zehntel des Betrages repariert.
Zusammenfassend: bislang bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, und hoffe natürlich, daß das auch so bleibt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KLON
. Ich denke dass die Mehrzahl ohne Probleme durch die Gegend fährt, hier melden sich die meisten ja leider nur wenn was nicht stimmt!?
Hallo,
genau das ist das Problem!
Ich kann diejenigen verstehen die mit dem ML eine schlechte Erfahrung gemacht haben und sich jetzt so über diesen auslassen.
Es gibt aber genügend die noch nie oder kaum Probleme mit ihrem ML gehabt haben, diese melden sich hier aber nicht oder kaum!
Tut doch bitte nicht immer so als ob die anderen Marken alle sooooo viel besser wären und nie Probleme machen! (lächerlich)
Natürlich kann man mit dem ML Pech haben aber genau so auch mit einem X5, Q5 und allen anderen Marken. Den tollen ML so nieder zu machen halte ich für absolut ungerechtfertigt, es ist ein toller Wagen den ich nicht mehr missen möchte.
Keiner steckt beim Gebrauchtwagenkauf drin, ob der Wagen ewig hält oder nur Probleme macht!
Da kann man Glück oder auch Pech haben.
Danke an den Themenstarter für sein Update, hast also alles richtig gemacht!!! :-)) (eben erst gelesen) :-))
Ich hätte dir auch zu diesem Wagen geraten!
Gruß
Jens
KLeiner Nachtrag!
Dank diesem tollen Forum hier, hatte ich mich auf die Suche nach einem ML320 CDI gemacht.
Ich hatte auch bald einen schönen mit 75.000Km gefunden. 1.Hd. Scheckheftgepflegt, Bj.2007.
Die Türen wurden bereits auf Kulanz getauscht und eine neue Getriebesoftware wurde aufgespielt.
Dank der tollen Infos hier im Forum konnte ich mir sofort ein Bild über den Gesamtzustand des ML's machen.
Nach dem kauf habe ich einzigst das Relais für den Kompressor der Airmatic getauscht (vorsorglich), ansonsten habe ich bis jetzt nur eine Riesen Freude an dem Wagen............
Gruß
Jens
Jens, kannst Du kurz sagen, wie das Relais getauscht wird? Kann man das selbst machen?
Ein Bild von meinem ML hänge ich demnächst hier rein.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mctonald
Jens, kannst Du kurz sagen, wie das Relais getauscht wird? Kann man das selbst machen?
Ein Bild von meinem ML hänge ich demnächst hier rein.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
natürlich kannst Du das Relais selber tauschen.
Sicherungskasten befindet sich vorne rechts im Motorraum.
Die Klammer vom Sicherungskasten aufmachen, Deckel runter und schon siehst Du die Relais.
Die Relais sind nur gesteckt, also einfach mit etwas Gefühl das alte Relais nach oben ziehen und schon hast Du es in der Hand.
Neues Relais rein und fertig.
Das Relais für die Airmatic ist das grüne in der Mitte! (siehe Bild)
Du kannst das Relais nicht falsch einbauen, geht nur in einer Stellung rein.
Gruß
Jens
Weiss jemand ob diese Relais' Fehler hatten oder ob es eher ein Verschleissproblem war? Sonst würde ich meins mal austauschen, das ist jetzt 5 Jahre drin. Das originale wurde nach ungefähr 2 Jahren ausgetauscht da es eben den Kompressortod provoziert hatte.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Weiss jemand ob diese Relais' Fehler hatten oder ob es eher ein Verschleissproblem war? Sonst würde ich meins mal austauschen, das ist jetzt 5 Jahre drin. Das originale wurde nach ungefähr 2 Jahren ausgetauscht da es eben den Kompressortod provoziert hatte.
Ich denke es lag beim alten an der Herstellungsmethode, sicher sagen kann ich es aber nicht!
Mir ist nur beim wechsel von alt auf neu, das neue Relais etwas schwerer vorgekommen.
Die alten Relais wurden glaube ich in China hergestellt und die neuen kommen ja von Hella.
Ist mir nur mal so aufgefallen.
Wobei mein ML jetzt auch schon 6 Jahre alt ist und das Relais noch das erste war!
Gruß
Jens
schöne Farbkombi.
Schönes Leder, welches Holz ist das?
Ä Träumsche.
Zitat:
Original geschrieben von mctonald
Danke für den Relais-Tip. Hier nun die versprochenen Bilder.
Gruß
Markus
Sehr gerne! ;-´))
Sieht SPITZE aus!
In weiß finde ich den ML auch sehr schön..........:-))
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von mctonald
Pappel braun. Designo-Lederausstattung.
Das Leder hab ich auch 😉
Nur mit Vogelaugenahorn.
Einen ML konnte man schon schön gestalten,
haben wir GW-Käufer auch was davon 😎