Kaufempfehlung: M550d
Liebe Experten
Auf was muss ich achten beim Kauf eines M550d?
Lieber ein jüngeres Model (12.2014) mit 99tkm oder älteres Model (12.2012/01.2013) mit weniger KM, 60 bis 70tkm kaufen? Preisdifferenz um Euro 5'000.-. Ich möchte das Fahrzeug ca. 6 Jahre fahren und mache zwischen 15 bis 20tkm pro Jahr.
Oder spielt es gar keine Rolle? (ausser Facelift)
Thankx for Feedback
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@freij schrieb am 28. August 2018 um 16:23:52 Uhr:
super, vielen Dank! So mache ich das... war heute 2 probefahren... 1x 2012 mit 65tkm und 1x 2014 mit 99tkm, also der 2. mit Facelift. Haben mir beide extrem Spass gemacht und gut gefallen. Der ältere hatte leider kein Panoramadach, sonste wär's der wahrscheinlich gewesen... ich schaue weiter.Viele Grüsse, freij
Zitat:
@freij schrieb am 28. August 2018 um 16:23:52 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 28. August 2018 um 14:49:32 Uhr:
Von der LL nimmt sich das nix ... ausstattung/ zustand kucken , wartung reparatur kucken ... erscheinungsbild kucken. Probefahrt machen und testen ...
Muss es unbedingt ein Panoramadach sein? Ich hatte vorher eines, jetzt nicht mehr und bin ehrlich gesagt froh. Erstens ist der Wagen leiser und zweitens musst du beim Panoramadach im Sommer abdunkeln, da dir sonst die Sonne die Birne wegbrennt.
27 Antworten
als die 2l Aggregate jenseits der 200 hp gepusht wurden hörte man das gleiche Unken...
Fakt bleibt: man bekommt alles kaputt...
ggf. muß man eine hochgezüchtete Diva auch nur auf Kurzstrecke kalt hochjubeln und nach BAB-Attacke heiß abstellen...
Fakt auch: es gibt sinnvolleres, sein Geld auszugeben...
@Neurocil: Hmm, wenn Dir die Fantasie fehlt, versuche ich Dir mal zu helfen:
- so ein Fahrzeug kauft man nur als Premium Selection, alles andere ist für den Selbstzahler absoluter Leichtsinn. Ich habe mir damals vom Verkäufer die gesamte Historie zeigen lassen. Schlüssel rein ins Lesegerät, ganz einfach. Das machen die, wenn die verkaufen wollen.
- Aus Laufleistung + leasingnehmende Gesellschaft (Erstbesitzer) + Zulassungsbezirk kann man schon einiges ablesen, z.B. 45 TKM auf 3 Jahre + regional tätiges Unternehmen + Berlin = wahrscheinlich viele Kaltstarts, Kurzstrecke und Ampelsprints auf Holperstraßen
- bei den Bremsen bleib ich bei - mein Vorbesitzer hat die Beläge bei 65 TKm gewechselt, soweit ganz ok (bei mir haben die zweiten 120 TKM gehalten). Wenn die regelmäßig in kurzen Intervallen getauscht wurden, macht es das nicht besser, wenn die Ursache Flattern ist.
Das kann man so und so sehen. Ich würde den Wagen von [A2]Andre nicht kaufen, da der anscheinend nur im Schleichmodus fährt. Wenn die Bremsbeläge 120 TKM halten, dann bremst man eigentlich nur zum Parken und ganz kurz an roten Ampeln.
Ich würde auch nur vom BMW Händler oder NL kaufen mit Garantie + Historie zeigen lassen. Wichtig ist das die Serviceintervalle eingehalten wurden, sonst stellt sich BMW quer wenn es um Garantie und Kulanz später geht.
Alles andere ist Bauchgefühl und Menschenverstand.
Ähnliche Themen
120 tkm bremse vorn F1x ... da dürfte sogar bei nem
20d schwierig sein.
die F1x sind doch bekannte Bremsenfesser.
History zeigen lassen .... zb steht nix drin ausser
öl wechsel aber das was kaputt ist hängt noch am auto :-D *LoL*
Die PS ( wird auch überbewertet bzw u.U. Schmuh getrieben), die E+ aber ist mehr als nützlich bzw
eigentlich Pflicht denn die schütz vorm sicheren
ruhin wenns hart kommt was natürlich niemand hofft und
will.
ich kaufe mir nur nen M550d mit Vollgarantie von BMW und zwar 24 Monate, da habe ich wenigstens die ersten 2 Jahre Ruhe.
War heute einen anschauen, 90tkm, frisch ab Service, Bremsen erst wieder in 70tkm bzw. 150tkm fällig. Die Vorbesitzer seien der Garage bekannt und nicht als Raser bekannt.
Die Probefahrt lief dann auch voll zu meiner Zufriedenheit. Wahrscheinlich wirds dieser 🙂
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 29. August 2018 um 11:25:56 Uhr:
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 29. August 2018 um 10:53:43 Uhr:
Aus meiner Sicht ist das Nutzungsprofil bei einem derartigen Motor viel wichtiger als die tatsächliche Laufleistung:
- Wer war der Vorbesitzer, wie ist er mit dem Fahrzeug umgegangen?
- überwiegend Kurzstrecke/Langstrecke?Sollten die Bremsen alle 20, 30 TKM gewechselt worden sein, würde ich die Finger weg lassen.
Auf jeden Fall die Service-/Reparaturhistorie bei BMW ansehen.Du solltest bedenken, dass das zwar auf dem Papier ein N57 ist, die wichtigsten Motorenbaugruppen aber spezielle Anfertigungen sind die noch einmal teurer sind als beim 535d (ZKG, Zylinderkopf, Kolben). Die Turbos kosten zwar dasselbe, dafür hat man noch einen mehr.
Auch die Ölwechsel sollten pünktlich, besser vor der Zeit gemacht worden sein. Anzeichen für Ölverbrauch beachten ...Nunja ... wie jemand damit umging läßt sich nur mutmaßen außer man hat eine Zeitmaschine 😁
Vorbesitzer dürften idR Leaser gewesen sein ... 2-3J dann weg das Ding.
Benützen nur und zahlen dafür ;-) ... Diesel-Flat ist meist auch dabei in den Regionen solcher Kunden.
Aber das trifft für den 5er allgemein zu.Die Bremsen neigen wohl zum flattern ... da kann es schon sein das die Vorzeitig mal gewechselt wurden.
Das VTG dürfte auch nicht für übermäßige Langlebigkeit bekannt sein.
Service Reparaturhistory ansehen ... auch eher schwierig zu bekommen.
Viele Dinge des 50d (abgesehen vom Motor) sind gleich mit m 20d aufwärts
und 30d aufwärts ... der 50d hat aber ordentlich mehr Power.
Da dürfte der "Verscheiß", da ja alles noch mehr belastet wird doch grundsätzlich schon mal höher liegen oder nicht ?Kolben wird sich kaum jemand neu kaufen wenn dann schon n fertigen Block von BMW
und das wär mal richtig XXL ... im Grunde ja das Ende.Also meiner hat zb kein nennenswerten Ölverbrauch auf 20-25 Tkm.
Keine Ahnung wie das bei anderen so ist.Wie liegen denn allgemein die 50d preislich so ?
je nachdem was man ausgibt ... so ne E+ beruhigt doch ungemein.
Wenn man finanziert (bei BMW) hätte man wohl noch den Vorteil der 14 Tage Testphase ob man zueinander paßt bzw. alles soweit im Lot ist ;-)
Zitat:
@freij schrieb am 29. August 2018 um 21:37:54 Uhr:
War heute einen anschauen, 90tkm,
Bremsen erst wieder 150tkm fällig
Also quasi nie mehr ...😁
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 30. August 2018 um 02:00:50 Uhr:
Zitat:
@freij schrieb am 29. August 2018 um 21:37:54 Uhr:
War heute einen anschauen, 90tkm,
Bremsen erst wieder 150tkm fälligAlso quasi nie mehr ...😁
LOL 😁
Die Vorbesitzer sind der Garage bekannt und nicht als Raser bekannt??? 1. woher wollen die das wissen??? Anhand von deren Einfahrt auf dem Hof oder eine gemeinsamen Probefahrt??? Und wenn sie Raser wären, würde dir der verkäufer das erzählen?
Zitat:
@Gorerix schrieb am 30. August 2018 um 08:14:16 Uhr:
LOL 😁
Naja so schlimm ist es nicht den unter normaler Verwendung hebt der abgesehen von ggf.
ein paar Ersatzteilen .... 250 - Ü300Tkm 50er sind schon häufiger bei mobile.de etc aufgetaucht 😉
Mir ging es eher um die 150tkm Bremsanzeige 😕
Da geb ich dir Recht allerdings LC Verwendung kann ausgelesen werden und ich meine
seit F-Serie auch diverse Betriebsparameter (Umgang mit dem Motor etc ) ... 😎
user milk weiß das sicher auch und ggf noch viel detailierter.
Wo sollen denn die LC Starts stehen?
Ich hab das noch nie gemacht, ggf. liegt es daran, aber mein Händler hat im Schlüssel dazu nichts auslesen können und ich hab in ISTA auch nichts gefunden...
Geht mit den üblichen verdächtigen BMW SW ... u.a. Anz_Rennstart_Wert nannte sich das bei den E6x.
Denke im DDE oder EGS sollte man suchen.
Chip Tuning detacted ista übrigens och.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 2. September 2018 um 21:35:06 Uhr:
Geht mit den üblichen verdächtigen BMW SW ... u.a. Anz_Rennstart_Wert nannte sich das bei den E6x.Denke im DDE oder EGS sollte man suchen.
Chip Tuning detacted ista übrigens och.
Das hört sich ja also mehr nach Esys an?!
Weil ich wollte das eben schonmal wissen, laut Händler ist es nicht im Schlüssel.
In Rheingold / ISTA hatte ich auch nur Sachen wie Kraftstoffqualität oder Getriebeadaption gefunden, dann lese ich mal mit Esys die DME aus (und das EGS), ggf weiß es ja auch jemand sicher wo es bei den F Modellen steht?!