Kaufempfehlung Land Rover Discovery 5 TD6?

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hallo und guten Abend Zusammen,

ich bin neu hier und seit heute hier im Forum angemeldet. Die letzten Tage habe ich aufgrund einer meiner gleich folgenden Fragen, ein wenig hier in den Beiträgen zum LR Discovery 5 gestöbert und eifrig gelesen, was mich jedoch um ehrlich zu sein, etwas verunsichert hat!

Los gehts zunächst mit dem Hintergrund. Wir sind auf der Suche nach einem Fahrzeug mit viel Platz, aufgrund unserer beiden Jungs und einem Hund den wir uns demnächst anschaffen werden. Wir wohnen auf dem Land, heißt also, manchmal liegt bei uns auch Schnee und wir haben immer mal wieder die ein oder andere Schotterpiste oder grobe Feld- und Waldwege zu bewältigen. Einen Anhänger ziehe ich auch hin und wieder mal und unsere 4 Mountainbikes müssen auf den Träger für die Anhängerkupplung (mind. 80 kg Stützlast erforderlich). Des Weiteren werden unter der Woche auch „ein paar“ Autobahnkilometer gefahren (ca 300 wöchentlich).
Aufgrund der wirklich geilen Optik, der Ausstattung und des Platzangebotes sind wir auf den Discovery gekommen und haben uns quasi schockverliebt. Sind echt in love mit dem Schnauferl!

Da Neuanschaffung wegfällt, meiner Holden der Discovery 4 nicht so gut gefällt wie der 5 sind wir am vergangenen Wochenende den 3,0 V6 mal Probe gefahren. Der lief schon echt gut, war sehr angenehm und gemütlich zu fahren…genau das hatte ich von dem Motor und dem Fahrzeug auch erwartet.
Ich habe mehrere Fahrzeuge im Auge, alle mit einer ca. Laufleistung um die 100-120.000 km aus Baujahr 17/18.

Jetzt habe ich wie bereits oben erwähnt verschiedene Einträge hier gelesen, die nicht unbedingt Mut machen den Wagen anzuschaffen…
Wie sieht es denn die Mehrheit hier? Seid Ihr zufrieden mit dem Wagen?
Ich habe sehr wohl die Motorschadenproblematik des 3,0 V6 gelesen! Würdet Ihr eher den 2 l - 4 Zylinder Diesel empfehlen?
Bei Benzinern bin ich aufgrund des Verbrauchs und der vergleichsweise tendenziell niedrigeren Laufleistungen (Lebenserwartung des Motors) eher vorsichtig, oder ist das überholtes Wissen?!

Einer meiner Freunde fährt den neuen Defender mit dem 4 Zylinder Diesel und 2 l Hubraum und ist total happy. Wenn ich Ihn richtig verstanden habe, ist das jedoch ein komplett anderer Motor, Richtig?

Was bzw. welche Themen/Tipps wären denn, mal den Motor außen vor gelassen, beim gut gebrauchten noch zu beachten oder hilfreich?

Würde mich sehr über Unterstützung freuen! Vielen Dank vorab in die Runde…

Grüße
DiscoFanboy

62 Antworten

Zitat:

@DiscoFanboy schrieb am 1. Juni 2023 um 14:48:44 Uhr:


Hallo Zusammen,
vielen Dank Euch allen für Eure Rückmeldungen. Es ist interessant zu sehen, dass es tatsächlich zwei Lager gibt:
Diejenigen die sehr zufrieden sind und nichts bereuen und in nahezu gleicher Anzahl welche die sagen: "Katastrophe"!

Aktuell tendiere ich immer noch zu einem Kauf, da ich mich
1. auf dem Markt umgesehen habe und ums "verrecken keine genauso geile" gebrauchte Alternative in dem Preissegment gefunden habe... (z. B. BMW X5 und AUDI Q7 - sehen oft sehr abgerockt aus, wenn die mal 100k Km gelaufen sind und sind nicht so mein "Style"
2. die unter 1. genannten "Alternativen" bei genauerem hinschauen in der Werkstatt nicht günstiger als ein Disco sind.

Tatsächlich werde ich aber nicht mehr einfach so zuschlagen, sondern gezielt bei Händlern die eine Approved Land Rover Garantie für mind. 24 Monate anbieten/inkludieren und das Scheckheft sauber gepflegt ist, schauen. Das scheint mir zumindest eine gewisse Risikominimierung zu bieten, denn wenn er nach 5 Jahren in erster Hand und 2 Jahren bei mir noch nicht hoch gegangen ist, dann hält er auch länger! :-)

Grüße

Hi,

ja natürlich gibt es diese 2 Lager.
Es gehen ja nicht alle Motoren kaputt. Und wenn man einen Disco 4/5 ohne Probleme hat, hat man auch nichts zu meckern und kann die Probleme nicht nachvollziehen. Die anderen hingegen sitzen auf einem immensen Schaden und sehen das daher anders.
Ob man das Risiko eingehen möchte und/oder dann gut Schlafen kann (= glücklich mit dem Auto ist), muss jeder für sich selbst entscheiden/wissen.

Eins kann ich Dir aber versichern: gseum und Co. haben rein gar nichts davon, den Motor schlecht zu reden. Sie warnen nur vor einer (nicht zu bestreitenden) "erhöhten Gefahr" eines Motorschadens. Das heisst aber nicht, dass es Dich erwischt / nicht erwischt oder der Wagen als solches nicht ein tolles Auto ist.

Grüße,
Hauser

P.s. Wo ich schon mal am schreiben bin:
1) Achte auf undichte Windschutzscheiben (Serienproblem)
2) Achte auf scheuernde Kofferraumdeckel (Serienproblem)
3) Am besten einen ohne Zugbetrieb nehmen (wegen des Motorproblems)

Danke für die Rückmeldung an Discofanboy. Und Danke an Hauser für die vernünftigen und versöhnlichen Worte.
Gute Fahrt uns allen.

@Hauser.Ger hat absolut recht. Und wenn jemand in diesem Forum glaubwürdig ist, dann @gseum. Ich gehöre zu den Glücklichen und kann sehr gut schlafen. Aber warum? Einfach, weil ich ihn neu gekauft habe, weil ich nicht glaube, dass alle Motoren hochgehen und, vor allem, weil ich die Werksgarantie schön brav verlängert habe. Diese kann man bis zum Alter von sechs Jahren buchen, das wird dann wohl der Moment sein, wo ich den Wagen verkaufen werde.

Ich muss aber auch noch erwähnen, dass es hier im Grossraum Zürich mehrere JLR Händler hat und die Belieferung von ET überhaupt nicht lange dauert.

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 1. Juni 2023 um 15:18:15 Uhr:



Zitat:

@DiscoFanboy schrieb am 1. Juni 2023 um 14:48:44 Uhr:


Hallo Zusammen,
vielen Dank Euch allen für Eure Rückmeldungen. Es ist interessant zu sehen, dass es tatsächlich zwei Lager gibt:
Diejenigen die sehr zufrieden sind und nichts bereuen und in nahezu gleicher Anzahl welche die sagen: "Katastrophe"!

Aktuell tendiere ich immer noch zu einem Kauf, da ich mich
1. auf dem Markt umgesehen habe und ums "verrecken keine genauso geile" gebrauchte Alternative in dem Preissegment gefunden habe... (z. B. BMW X5 und AUDI Q7 - sehen oft sehr abgerockt aus, wenn die mal 100k Km gelaufen sind und sind nicht so mein "Style"
2. die unter 1. genannten "Alternativen" bei genauerem hinschauen in der Werkstatt nicht günstiger als ein Disco sind.

Tatsächlich werde ich aber nicht mehr einfach so zuschlagen, sondern gezielt bei Händlern die eine Approved Land Rover Garantie für mind. 24 Monate anbieten/inkludieren und das Scheckheft sauber gepflegt ist, schauen. Das scheint mir zumindest eine gewisse Risikominimierung zu bieten, denn wenn er nach 5 Jahren in erster Hand und 2 Jahren bei mir noch nicht hoch gegangen ist, dann hält er auch länger! :-)

Grüße

Hi,

ja natürlich gibt es diese 2 Lager.
Es gehen ja nicht alle Motoren kaputt. Und wenn man einen Disco 4/5 ohne Probleme hat, hat man auch nichts zu meckern und kann die Probleme nicht nachvollziehen. Die anderen hingegen sitzen auf einem immensen Schaden und sehen das daher anders.
Ob man das Risiko eingehen möchte und/oder dann gut Schlafen kann (= glücklich mit dem Auto ist), muss jeder für sich selbst entscheiden/wissen.

Eins kann ich Dir aber versichern: gseum und Co. haben rein gar nichts davon, den Motor schlecht zu reden. Sie warnen nur vor einer (nicht zu bestreitenden) "erhöhten Gefahr" eines Motorschadens. Das heisst aber nicht, dass es Dich erwischt / nicht erwischt oder der Wagen als solches nicht ein tolles Auto ist.

Grüße,
Hauser

P.s. Wo ich schon mal am schreiben bin:
1) Achte auf undichte Windschutzscheiben (Serienproblem)
2) Achte auf scheuernde Kofferraumdeckel (Serienproblem)
3) Am besten einen ohne Zugbetrieb nehmen (wegen des Motorproblems)

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
vielen Dank für Eure wertvollen Tipps und Hinweise!

Ganz kurz um das meinerseits klarzustellen: ich hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck das irgendwer, irgendwas schlecht reden bzw machen möchte. Ich habe bewusst offene Fragen gestellt um ein Bild zu erhalten. Da waren mir Antworten aus beiden Lager überaus wichtig und wertvoll.

@Hauser.Ger
Vielen Dank für Deine speziellen Hinweise hinsichtlich Dichtigkeit Windschutzscheibe etc.
Um ehrlich zu sein hatte ich davon aufgrund meiner Fragen auch ein paar mehr Rückmeldungen erwartet! Aber ich bin dankbar für jede dienlich bekommen habe…

Grüße

Zitat:

@cutf schrieb am 1. Juni 2023 um 06:36:36 Uhr:


Hallo

Was mich wunder nehmen würde, haben die 10 Bekannte kurze Ölwechselintervalle gemacht oder gar andere Öle verwendet? Fuhren die Offroad damit?

Ja, die meisten haben 10.000 km als Intervall genutzt. Einige haben das Serienöl 5W30 (vermindert Verbrauch) gegen 5W40 (bessere Schmierung) getauscht - aber das hat auch keine andere Quote gebracht. Und ja, meist war Offroad mit dabei, aber über die Belastung beim Offroad wird stark gestritten. Es wird in der Untersetzung in niedrigen Drehzahlen langsam gefahren - das ist ja keine Rallye. Zudem sind durch Offroadaufbauten, Reifen u.ä. bei den meisten dagegen keine Hochgeschwindigkeitsfahrten in der Nutzung. Egal ob Offroadfahrzeug oder nur Familienkutschen. I.d.R. geht die Kiste irgendwann bei lockerer Fahrt einfach aus und der Motor ist blockiert, Kurbelwelle gebrochen.

@Hauser.Ger hat das oben schön zusammengefasst. Ich würde ergänzen: Nimm einen Benziner und du hast ein tolles Auto. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich bin seit 2009 begeisterter LR-Besitzer (erst jeweils 1 Jahr RRS und Disco 4 mit 3l TDV6 Diesel, dann ab 2011 den Disco 4 mit 5l V8) und gebe die Karre auch nicht wieder her. Aber es ist bei mir kein Daily-Driver, nur ca. 3-4000 km im Jahr. Dafür habe ich trotzdem zwischen 1000-3000 € Wartungs-/Reparaturkosten im Jahr bei eigener Ausführung.

Würde ich das Fahrzeug heute in der Variabilität und Größe neu als Daily Driver benötigen, dann würde ich wieder zum Volvo XC90 II greifen. Innengröße absolut vergleichbar, einiges variabler/moderner, Allrad vorhanden, Motoren ausreichend (hatte Diesel und PHEV davon), Anhängelast allerdings niedriger. Da ich aber für den täglichen Einsatz nur noch E-Fahrzeuge wähle, wäre es der neue EX90, der allerdings erst ab Ende 2024 bei den Händlern steht.

Zum Glück brauche ich mich in der Klasse aber nicht mehr umsehen, kann den alten Disco zum Spaß fahren und habe mich für das Tägliche deutlich verkleinert (Volvo C40).

doppelt - sorry

Wenn es nun wirklich ein gebrauchter wird guck nach einem wo wirklich der Service past,sprich alle vorgeschriebenen Wartungen eingehalten und nicht überzogen wurden oder sogar vieleicht eher mal eine Wartung oder Ölwechsel zuviel den zu wenig gemacht wurde etc.
Fahrzeughalter am besten nur 1 bis zu dir und vieleicht ist es auch möglich damit in Kontakt zu kommen und sich Infos zum Vorleben des Autos aus erster Hand zu holen.
Hab Ich bei meinem so gemacht,da erfährt man viel viel mehr als von einem Verläufer bzw. Händler.

Dann guck bitte nach einem seriösen Verkäufer bzw. Autohaus und natürlich Tüv neu,Inspektion etc.
Schau dir auch immer den Zustand der Bremsen,Alter der Reifen,Unfallfrei,Vollständigkeit des Bordwerkzeugs bzw. Ersatzrad usw..

Was auch sehr gerne vergessen wird die Wartung der Haldex,aber Ich fahr wie gesagt Disco Sport der hat eine und Ich weiß nicht ob der große Disco auch eine hat.
Wenn ja dann Ölwechsel mit Sieb usw. Alle 60tkm oder 6 Jahre.

Zitat:

@DiscoFanboy schrieb am 2. Juni 2023 um 06:59:15 Uhr:


Guten Morgen,
vielen Dank für Eure wertvollen Tipps und Hinweise!

Ganz kurz um das meinerseits klarzustellen: ich hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck das irgendwer, irgendwas schlecht reden bzw machen möchte. Ich habe bewusst offene Fragen gestellt um ein Bild zu erhalten. Da waren mir Antworten aus beiden Lager überaus wichtig und wertvoll.

@Hauser.Ger
Vielen Dank für Deine speziellen Hinweise hinsichtlich Dichtigkeit Windschutzscheibe etc.
Um ehrlich zu sein hatte ich davon aufgrund meiner Fragen auch ein paar mehr Rückmeldungen erwartet! Aber ich bin dankbar für jede dienlich bekommen habe…

Grüße

Hi,

bis auf die beiden Punkte (Windschutzscheibe & Kofferraumdeckel) ist mir kein Serienproblem bekannt, wenn man mal von der Motoren-Problematik absieht. (Hier würde ich auf jeden Fall einen Bogen um die 2.0L Diesel machen, die Ausfallqoute dort ist unglaublich hoch - vor allem im Zugbetrieb. Vermutlich der Grund, wieso LR den auch so schnell aus dem Programm genommen hat.)

Grüße,
Hauser

P.s. Die beiden anderen Probleme erwischen früher oder später wohl jeden Disco 5. Ich bin seit Marktstart dabei (Fahrer) und in entsprechenden Foren unterwegs. Irgendwann hatte jeder meiner Disco 5-Kontakte eine undichte WSS und auch das Kofferraum-Problem. Von daher keine Panik, man kann es beheben, aber das sollte vor Abholung des Wagens (also nicht auf Deine Kosten) passieren. Allerdings können beide Problem auch ein 2. oder 3. Mal auftreten, man ist also nach dem ersten Mal nicht "immun".

Haben die im Discovery wirklich den kleinen 2.0 Diesel mit 180PS eingesetzt, oder die Variante mit Bi-Turbo und 240 PS?

Im großen Disco gibt es nur die 240PS Variante

Zitat:

@00haschi schrieb am 2. Juni 2023 um 11:04:49 Uhr:


Haben die im Discovery wirklich den kleinen 2.0 Diesel mit 180PS eingesetzt, oder die Variante mit Bi-Turbo und 240 PS?

Die hatten von 04/2017 bis 11/2020 die Variante mit 240PS und 500 Nm.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 2. Juni 2023 um 11:07:05 Uhr:



Zitat:

@00haschi schrieb am 2. Juni 2023 um 11:04:49 Uhr:


Haben die im Discovery wirklich den kleinen 2.0 Diesel mit 180PS eingesetzt, oder die Variante mit Bi-Turbo und 240 PS?

Die hatten von 04/2017 bis 11/2020 die Variante mit 240PS und 500 Nm.

Grüße,
Hauser

Das schon echt sportlich was der 2 Liter da drücken muss..Ein Tuner sagte mir das Die beim 2Liter nicht mehr über 200PS gehen,weil zuviele Motorschäden dann aufgetreten sind.

In den Jaguar Limousinen sind beide unauffällig...

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 2. Juni 2023 um 11:06:06 Uhr:


Im großen Disco gibt es nur die 240PS Variante

Da muss ich widersprechen. Es gab am Anfang auch den TD4 mit 180PS. Hat nur fast niemand bestellt...

Grüße, skaleta

Deine Antwort
Ähnliche Themen