Kaufempfehlung Land Rover Discovery 5 TD6?

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hallo und guten Abend Zusammen,

ich bin neu hier und seit heute hier im Forum angemeldet. Die letzten Tage habe ich aufgrund einer meiner gleich folgenden Fragen, ein wenig hier in den Beiträgen zum LR Discovery 5 gestöbert und eifrig gelesen, was mich jedoch um ehrlich zu sein, etwas verunsichert hat!

Los gehts zunächst mit dem Hintergrund. Wir sind auf der Suche nach einem Fahrzeug mit viel Platz, aufgrund unserer beiden Jungs und einem Hund den wir uns demnächst anschaffen werden. Wir wohnen auf dem Land, heißt also, manchmal liegt bei uns auch Schnee und wir haben immer mal wieder die ein oder andere Schotterpiste oder grobe Feld- und Waldwege zu bewältigen. Einen Anhänger ziehe ich auch hin und wieder mal und unsere 4 Mountainbikes müssen auf den Träger für die Anhängerkupplung (mind. 80 kg Stützlast erforderlich). Des Weiteren werden unter der Woche auch „ein paar“ Autobahnkilometer gefahren (ca 300 wöchentlich).
Aufgrund der wirklich geilen Optik, der Ausstattung und des Platzangebotes sind wir auf den Discovery gekommen und haben uns quasi schockverliebt. Sind echt in love mit dem Schnauferl!

Da Neuanschaffung wegfällt, meiner Holden der Discovery 4 nicht so gut gefällt wie der 5 sind wir am vergangenen Wochenende den 3,0 V6 mal Probe gefahren. Der lief schon echt gut, war sehr angenehm und gemütlich zu fahren…genau das hatte ich von dem Motor und dem Fahrzeug auch erwartet.
Ich habe mehrere Fahrzeuge im Auge, alle mit einer ca. Laufleistung um die 100-120.000 km aus Baujahr 17/18.

Jetzt habe ich wie bereits oben erwähnt verschiedene Einträge hier gelesen, die nicht unbedingt Mut machen den Wagen anzuschaffen…
Wie sieht es denn die Mehrheit hier? Seid Ihr zufrieden mit dem Wagen?
Ich habe sehr wohl die Motorschadenproblematik des 3,0 V6 gelesen! Würdet Ihr eher den 2 l - 4 Zylinder Diesel empfehlen?
Bei Benzinern bin ich aufgrund des Verbrauchs und der vergleichsweise tendenziell niedrigeren Laufleistungen (Lebenserwartung des Motors) eher vorsichtig, oder ist das überholtes Wissen?!

Einer meiner Freunde fährt den neuen Defender mit dem 4 Zylinder Diesel und 2 l Hubraum und ist total happy. Wenn ich Ihn richtig verstanden habe, ist das jedoch ein komplett anderer Motor, Richtig?

Was bzw. welche Themen/Tipps wären denn, mal den Motor außen vor gelassen, beim gut gebrauchten noch zu beachten oder hilfreich?

Würde mich sehr über Unterstützung freuen! Vielen Dank vorab in die Runde…

Grüße
DiscoFanboy

62 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. Juni 2023 um 12:17:11 Uhr:


In den Jaguar Limousinen sind beide unauffällig...

Es hieß mal das das Gewicht des Auto in Verbindung mit dem 2liter der Knackpunkt ist,vor allem wenn noch Anhängerbetrieb dazu kommt.

Zitat:

@skaleta schrieb am 2. Juni 2023 um 12:32:16 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 2. Juni 2023 um 11:06:06 Uhr:


Im großen Disco gibt es nur die 240PS Variante

Da muss ich widersprechen. Es gab am Anfang auch den TD4 mit 180PS. Hat nur fast niemand bestellt...

Grüße, skaleta

Stimmt, den gab es ein Modelljahr (04/2017–05/2018) lang. Aber hoffentlich nur "auf dem Papier". 😁

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 2. Juni 2023 um 12:37:56 Uhr:


Es hieß mal das das Gewicht des Auto in Verbindung mit dem 2liter der Knackpunkt ist,vor allem wenn noch Anhängerbetrieb dazu kommt.

Ich vermute, die tötliche Kombination wird hier folgendes sein: "Dauerhaftes Abrufen von rel. viel Leistung aus rel. wenig Hubraum." Und glaube sogar, dass der 180 PS Motor mit dem Disco 5 besser klargekommen wäre. Der hätte zwar auch zu kämpfen, aber würde durch die kleineren Turbos und die flachere Kennlinie nicht die ganze Zeit unter so enormen Druck (z.B. auf Pleul, Kurbelwelle, Lager, etc.) stehen und daher länger halten. Aber hey, dass ist jetzt echt nur meine Meinung und kann auch voll daneben liegen. Außerdem driften wir hier immer weiter vom Thema ab. 😁

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 1. Juni 2023 um 08:28:34 Uhr:


Das ist leider bei Engländern schon immer so gewesen Waldlaeufer und hat sich bis dato nicht geändert.
Du must halt einfach Bock auf die Marke haben den Lifestyle,Allrad,Defendergene usw. Dann fährt man LR in meinen Augen.

Wegen Zuverlässigkeit, Wartung,Teilebeschaffung,Kosten usw. Fährt man nicht LR.
Da bist mit einer Marke wie VW,Audi,Bmw usw. Deutlich besser dran.
Damit kannst in fast jede Werkstatt fahren und bekommst schnell deine Ersatzteile bei LR nicht..Endweder wird LR direkt abgelehnt und du brauchst nen LR Spezi oder den Vertragshändler etc.

Da kann ich mittlerweile nur zustimmen. Ich hatte leider einfach die Hoffnung, dass ein Auto in der Preisklasse auch läuft und man nicht ständig zusehen muss, dass man die Karre irgendwie wieder zum laufen bekommt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waldlaeufer81 schrieb am 2. Juni 2023 um 17:27:52 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 1. Juni 2023 um 08:28:34 Uhr:


Das ist leider bei Engländern schon immer so gewesen Waldlaeufer und hat sich bis dato nicht geändert.
Du must halt einfach Bock auf die Marke haben den Lifestyle,Allrad,Defendergene usw. Dann fährt man LR in meinen Augen.

Wegen Zuverlässigkeit, Wartung,Teilebeschaffung,Kosten usw. Fährt man nicht LR.
Da bist mit einer Marke wie VW,Audi,Bmw usw. Deutlich besser dran.
Damit kannst in fast jede Werkstatt fahren und bekommst schnell deine Ersatzteile bei LR nicht..Endweder wird LR direkt abgelehnt und du brauchst nen LR Spezi oder den Vertragshändler etc.

Da kann ich mittlerweile nur zustimmen. Ich hatte leider einfach die Hoffnung, dass ein Auto in der Preisklasse auch läuft und man nicht ständig zusehen muss, dass man die Karre irgendwie wieder zum laufen bekommt!

Passend dazu:

https://cardealermagazine.co.uk/.../284975

Kleiner Trost: der Audi Q5 ist fast genauso schlecht, nur Jeep ist noch schlechter als der Disco ;-)

Ich denke die Qualität an sich ist gar nicht so das Problem sondern der Umgang mitvden Kunden/Reklamationen. Ich hatte vorher einen 5er BMW der hatte in den 3 Jahren die ich ihn hatte 2 Rückrufe und bei jedem Service irgend welche "Korrekturmassnahmen" als Kunde hast du da von gar nichts mitbekommen.

Ich finde gerade die Qualität ist das Grundproblem...Würde diese stimmen gäbe es weniger Reklamationen und zufriedenere Kunden ;-)
Der von Hauser verlinkte Beitrag trifft es schon gut.Was LR am Leben gehalten hat bzw. Hält ist der Spirit,Patriotismus und die Leidenschaft für diese Marke :-)

Die Benziner sind erstaunlicherweise völlig unproblematisch, ich kann mich nicht erinnern hier oder in einem der englischen Foren von kaputten Benzinern gelesen zu haben.

Hallo Zusammen,
als kurze Info für Euch - habe einen Händler meines vorläufigen Vertrauens gefunden und am vergangenen Samstag zugeschlagen…
Disco V TDV6 HSE

Ick freu mir drauf…

Dann drücke Ich die Daumen und denk immer an Warm und Kaltfahren,jedes Jahr oder max 15tkm Ölwechsel etc.. :-)

Gratuliere!

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 12. Juli 2023 um 10:14:37 Uhr:


Dann drücke Ich die Daumen und denk immer an Warm und Kaltfahren,jedes Jahr oder max 15tkm Ölwechsel etc.. :-)

Hallo Haltech81,

Danke schön! Ja, da denke ich auf jeden Fall dran, zumal auch der Händler mir schon diese Ansage gemacht hat…sowohl mit warm und kalt fahren als auch mit dem 10-15er Intervall hinsichtlich Ölwechsel…
Werd ich auf jeden Fall beherzigen!

Guten Abend Zusammen,
kurz für Euch zur Info…so als kurze Rückmeldung!!
Ich hatte mich ja trotz der vielen Gegenargumente für nen Disco TDV6 HSE aus 2017 entschieden und nun auch die erste längere Urlaubsfahrt mit knapp 2000 km in 5 Tagen erfolgreich absolviert.
Ich muss sagen, bisher bereue ich gar nichts!! Das Ding läuft einfach…
Durchschnittlicher Verbrauch lag bei ca. 8,5 bis 9,0 l was ich völlig angemessen finde…und ich bin nicht nur langsam gefahren.
Ein kleiner Geländeeinsatz im Wald war auch inklusive und die Technik hat echt gut funktioniert…
Bisher bin ich rundum zufrieden.
Grüße

Hallo zusammen. Ich fahre jetzt seit circa 6 Jahren einen Discovery 4 HSE mit 3,0 TDV6 mit 256PS und das ZF Getriebe. Insgesamt habe ich das Fahrzeug mit 125tsd km gekauft und habe jetzt 216tsd km auf der Uhr. Ich fahre jeden Tag 6km zur Arbeit und zurück. Also volle Kurzstrecke. Ich wohne auf dem Land und habe eine Bahnschranke und eine Ampel auf meinem Weg zur Arbeit. Immer gemütlich fahren und Ölwechsel einhalten. Insgesamt Reparaturen waren einmal Querlenker vorne, 1 Ventildeckel gerissen (Plastik) , 2x im Jahr in den Urlaub gefahren nach Kroatien Oder Österreich. Teu teu teu null Probleme gehabt ausser die üblichen Wartungsarbeiten. Getriebe spülen lassen war an der Zeit und vom Fahrgefühl hinterher absolut top ????. Ich bin bis jetzt super zufrieden und behalte ihn. Ein neues Auto kostet im Verhältnis mindestens 15tsd € dazu. Ich werde ihn reparieren lassen wenn es soweit ist und solange fahren bis der TÜV uns scheidet. Gute Fahrt euch allen. Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen