Kaufempfehlung Insignia , welche typischen Probleme?
Hallo!
Ich weiß wenn man lange sucht kann man sich auch einen Reim daraus machen was so die typischen Probleme sind beim Insignia.
Trotzdem viell sind ein paar so nett und würden was dazu schreiben.
Fahre momentan einen Vectra C GTS 1.9 CDTI mit 150PS. Verbrauch ist top und ich war auch lange mit dem Auto zufrieden.
Nervige Schwächen extreme Anfahrschwäche und Turboloch. Und schön langsam kommen alle besagten Mängel und Reperaturen die auch hier im Forum beschrieben sind.
AGR Ventil , ZMS , Drallklappen , Lichtmaschine , Stehbolzen beim Krümmer abgerissen.
Also ziemlich kostspielige Reperaturen und das bis momentan 170000km.
Ansonsten ein Topauto und auch der Verbrauch mit 7 Liter ist top.
Möchte jetzt auf einen Insignia umsteigen. 4 oder 5 Türer.
Fahre unter der Woche Kurzstrecke , pro Tag 30km, am Wochenende Langstrecken. 20000km pro Jahr.
Würde gerne wieder einen Diesel haben. Mindestens den 160 PS oder auch den 194 PS Diesel.
Sind Kurzstrecken unter der Woche noch kritisch für den 2.0 CDTI bzw. oben genannte Reperaturen? Drallklappen , AGR , Stehbolzen ....
Wie siehts mit Automatikgetriebe aus beim 160ps igen oder biturbo? Finger weg davon ? Oder haltbar auch mit Chiptuninig?
Oder ist doch ein Benziner empfehlenswerter? 179 PS oder 220PS. Verbrauch ist halt doch um einiges höher und bei 20.000km im Jahr nicht unerheblich.
Beste Antwort im Thema
09/2011 wäre dann schon MJ2012 - vom Navi900 hab ich bisher keine Probleme gehört. Die Automatik scheint beim Insi nicht fehleranfällig zu sein, allerdings weiß ich nicht, ob sie bei Chiptuning an ihre Grenzen kommt. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass sie bis zu 400NM packt, aber bitte nicht schlagen wenns nicht stimmt - einfach mal suchen.
Das Infinity wird hier eigentlich oft bemängelt, dass es gegenüber dem Standard-Sound für den Aufpreis zu wenig bietet. Ich denke, wenn es dabei ist, ist es schick, wenn nicht dann geh halt zum Audio-Dealer deiner Wahl und lass für 5-600€ ein paar halbwegs ordentliche Boxen einbauen.
Zur Diesel/Benziner Frage anfangs. Ich glaube, mit 20tkm solltest du rein finanziell schon einen Diesel fahren, auch wenn der Verbrauch auf der Kurzstrecke werktags sicherlich nicht sehr niedrig sein wird (7-7.5l). Auf der Langstrecke am WE solltest du dann die 5.5 - 6.5 erreichen können (mit Automatik je 0.5-1l mehr, spritmonitor sagt sogar bis 1.5l mehr) - wobei das MJ2012 bei mir ggüber dem MJ2010 ca. 0.5l/100km sparsamer ist.
Ich glaube nicht, dass es der Diesel übel nehmen wird, wenn du viel Kurzstrecke fährst, so anfällig wie die alten 1.9er sind die anscheinend nichtmehr. Der DPF läuft und verbrennt problemlos, mit der Langstreckenfahrt am WE sollte der dann freigeräumt werden.
Den Benziner wirst du dann mit knapp 10-12l in der Kurzstrecke einplanen müssen, Landstr. und gemütliche Autobahn mind. 8l.
17 Antworten
...mich würde ein Kauf von Privat immer abhalten/zögern lassen...da fehlt eben einfach die Gewährleistung und die kann einem ganz schnell den "Arsch" retten...😉
Und für eine Garantieverlängerung ist es "glaube ich" zu spät bzw. zu viele KM (die Grenze war doch 40.000KM, oder).