Kaufempfehlung für A7 tdi 3.0 BJ 2011 vollausgestattet Gesamtwert 91tsd€

Audi A7 4G

Hallo Freunde ich bräuchte Mal dringend euren Segen.
Ich möchte jetzt bei einem privaten Verkäufer einen A7 für 27000€ kaufen 3.0 tdi quadro s tronic. 2 hand. Anhand von Scheckheft und Mängel werde ich versuchen c.a 2000€ runterzuhandeln, falls es machbar ist.
Zur Ausstattung könnt ihr die Rechnung von 2010 sehen der einen Gesamtwert von 91.000€ aufweist.
Der Wagen ist Scheckheft gepflegt. Momentan ist der Wagen 75.000km runter. Und letzte Wartung wurde laut Scheckheft bei 66.000km Juni 2018 durchgeführt. Tüv bis 05/2020. Baujahr 2011 Also was steht momentan an?( Siehe bilder)
Habe den Verkäufer gefragt ob der Wagen Zahnriemen und Glühkerzen hat. Er sagt Glühkerzen ja, Zahnriemen für Nockenwellen nein.
Der Verkäufer wäre einverstanden vor dem Kauf bei DEKRA, eine überprüfen des Fahrzeugs auf meine Kosten zu machen.
Ich möchte keine Fehler machen, da es keine Garantie hierbei gibt.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott....kauf das Ding oder lass es. Dass du dir nicht selber bissl blöd vorkommst uns hier damit seit Wochen zu nerven. Fahr doch noch zu audi und lass die Forensiker nachschauen....ich hätte dir als Verkäufer schön längst den Laufpass gegeben. Oder aber, der Verkäufer ist froh, einen Wie dich gefunden zu haben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@d3i1 schrieb am 12. März 2019 um 17:35:37 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/1231-A7.html?fueltype=1&vehicletype=1&constyear_s=2013&constyear_e=2017&power_s=235&power_e=245&gearing=2

Durchschnitt über alle Fahrzeuge passt leider nicht so ganz, da offensichtlich auch ein paar Leute das nicht richtig eingegeben haben.
Overall dürfte aber 8,5-8,7 hinkommen.

Dann passt es ja mit mein Verbrauch. Da die Competition alle zwischen 9 und 11 Liter verbraucht haben. Danke für die Info.

Zitat:

@p-toni schrieb am 9. März 2019 um 12:11:11 Uhr:


Ich würde einfach den Dekra Test investieren, und wenn alles passt, kaufen.

So werde ich auch vorgehen. Am Freitag habe ich einen Termin bei ADAC der Wagen wird abgecheckt für 119€ da ich Mitglied bin.
Und wenn alles in Ordnung scheint dann wird gekauft. Da der Wagen komplett ausgestattet ist, was soll ich tun wenn die da Fehler finden, wie z.b Fehler bei einem Assistenten. Ich habe ja nach dem Kauf keinerlei Garantie. Kann man solche Fehler nur bei Audi reparieren?
Der Verkäufer teilte mir mit falls ich mich entscheiden das Fahrzeug zu kaufen, wird er Winterreifen Neukaufen insgesamt hat er die Sommer und Winterreifen 75.000km runter.
Bezüglich teilte er mir mit, das immernoch die selben Klötzen montiert sind. Abrieb der klötzen 50%.
75.000km und nur 50% ist das nicht unrealistisch?

Was dem spritverbrauch angeht 8-10 Liter kann ich bestätigen. Als ich beim anderen Händler Probefahrt gemacht habe für 1std stand im tacho Durchschnittsverauch c.a10liter an.

ADAC Test ist auch gut, du kannst ja nochmals die Bremse dort ansprechen. Wenn was bei den Assi Systemen was nicht geht, ist meist Audi der Ansprechpartner, da Sensoren etc. Angelernt umd meist auch Kalibriert werden müssen. Wenn die Bremse wirklich noch so gut ist, dann war der Vorbesitzer ein sehr sanfter und vorausschauender Fahrer. Mein Bruder hat das bei seinen 170 PS Golf auch geschafft, 103t km, mit der 1.Bremse, und sie war noch nicht am Ende.

So, heute habe ich den ADAC Tests absolviert. Und der Test hat c.a 2 Std gedauert. In der Anlage habe ich die wichtigsten Seiten wo Mängel gefunden wurden hinzugefügt.

Kurz zur Legende:
i.O = ist alles in Ordnung.
A = sofort notwendig bzw. Keine Betriebssicherheit.
B= Instandsetzung möglichst bald durchführen lassen. ( Z.b nächste Inspektion Werkstattbesuch)
C= dient als Hinweis, Reperatur nicht notwendig.
D= ein Mangel, der Einfluss auf das Fahrzeug haben könnte.

Es wurde allerdings hinten rechts am seitenteil etwas nachlakiert. Laut Lackschichtgerät (300-500 mü) da soll laut Smartphone Foto ein DPD Fahrzeug eine kleine Beule angerichtet haben.

Nochmals zur Zusammenfassung der festgestellten Mängel:
- Bremsscheiben leicht angefahren aber noch gut.
(Bremskraft vorne links 513. Rechts 493
Bremskraft hinten links 329. Rechts 336)
- Headup Display ohne Funktion. Jedoch keine Fehler am Steuergerät gefunden. Es soll laut Verkäufer vor einem Monat passiert sein. Das Display zeigt leicht verpixelt, und ganz hell. Was könnte die Ursache sein?
- Reifendichtmittel abgelaufen (Verfallsdatum)
-hintere Querlenkergummi porös,rissig; rechts verölt
- (DPD)Nachlackiert: Seitenteil rechts mit Dachholm. (Sehr gute Arbeit geleistet, ohne Lackschichtgerät nicht festzustellen)
- Stoßdämpfer rechts Kratzer vorhanden
- Einspritzdüse hinten rechts feucht / undicht
- Batterie 9,5 V
- Fehlerspeicher ( siehe nächste Kommentar)

Der Verkäufer wird 500€ runter gehen. Eventuell auch nochmal 1000€ dann wäre der Preis bei 26.000€ TÜV bis 2020 Mai.

Was sagt ihr zur den Mängeln? Ist das headup Display noch zu retten? Laut Boardcomputer kann man jegliche Einstellung übernehmen.
Dafür gibt's Lenkrad Heizung und Sitzmassage was sehr selten für Bau Reihe 2011 ist🙂

Ähnliche Themen

Fortsetzung...

Das Fahrzeug ist 8 Jahre alt, da sind die Mängel doch absolut ok. Das Head Up Display ist sehr teuer zu reparieren und macht meist keinen Sinn mehr. Ich finde 27000 für ein so altes Auto viel Geld....aber das ist nur mein Gefühl.

Also ich würde die Kiste privat nicht kaufen. Das Risiko das beim A7 irgendwas kaputt geht ist recht hoch. Ich würde an deiner Stelle direkt etwas beim Audi Händler kaufen. Dann wärst du mindestens für 1 Jahr abgesichert. Lass dich nicht von der Ausstattung blenden. Ich kann leider aus Erfahrung mitteilen, dass je mehr drin ist umso mehr auch kaputt gehen kann. Bei meinem habe ich in den letzten 4 Jahren viele Teile gewechselt. Mache alles selbst , aber die Ersatzteilpreise beim A7 sind schon ne Ansage

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 16. März 2019 um 09:53:02 Uhr:


Ich finde 27000 für ein so altes Auto viel Geld....aber das ist nur mein Gefühl.

Das stimmt schon. Aber was der Wagen an Ausstattung hat, hat nichtmal a7 Baujahr 2015, 2016, verbaut. Da ist meistens der Motor neuer Und hat an Ausstattung kaum etwas nur Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Sitzheizung vorne. Abstandstempomat das war's schon. Also ich habe viele a7 gesehen. Die das beinhalten.

Und der Wagen ist glaube ich eine Sonderausfertigung, mit Sitzheizung vorne und hinten, Sitzmassage, Lenkheizung + 8 Fachbereift profil 6mm mit Original Alufelgen. Headup Display, bang olufsen Lautsprecher, Luftfederung, viele Assistenten. Sitzbelüftung, Automatisches Parksystem + Nachtassistent und und und.
Ist es dennoch zu teuer für diese Laufleistung?

Mir ist wichtig ob diese Mängel teuer werden können abgesehen von dem Headup Display denke das muss man bei Audi Werkstatt machen lassen. Alles andere könnte man doch in freie Werkstatt Reperieren lassen oder?

Beim Motor 3.0tdi Bj 2011 gibts folgende Problemstellen:
1. Kühlkreislauf undicht
2. Kettenspanner vom Nockenwellenantrieb defekt.
Beides sehr teure Reparaturen.
Im A6 4G Forum steht mehr dazu.

Ich würde abklären ob und wann der jetzige Besitzer diese Mängel beseitigen lies.

Zitat:

@maestro1 schrieb am 16. März 2019 um 10:13:36 Uhr:


Also ich würde die Kiste privat nicht kaufen. Das Risiko das beim A7 irgendwas kaputt geht ist recht hoch. Ich würde an deiner Stelle direkt etwas beim Audi Händler kaufen. Dann wärst du mindestens für 1 Jahr abgesichert.

Das kann gut sein aber mittlerweile sind die Audi Händler auch nicht ohne neulich hat mich ein a7 interessiert und der Wagen hat einen Unfallschaden die wollten mir den als unfallfrei Verkaufen.
Wichtig ist die Gewährleistung 12 Monate was Audi anbietet beinhaltet doch keine verschließteile. Querlenkergummi rissig, Bremsscheiben, Kratzer, was der A7 den ich kaufe möchte hat, wird auch nicht Audi Händler Reperieren wollen oder?
Okey die Einspritzdüse die leicht feucht ist, wird unter Umständen von dennen aus Kulanz Wiederherstellt. Aber das war's schon.
Mir ist auch aufgefallen egal welcher a7 den ich mir bisher angeschaut habe, ob Händler oder privat ist da Mal hier Mal Nachlackiert worden. Und manche Schäden sind so tief, und sind als Unfallwagen bekannt. Aber Verkauft werden diese als unfallfrei. Traurig aber wahr.

Zitat:

@rogerm schrieb am 16. März 2019 um 10:33:21 Uhr:


Beim Motor 3.0tdi Bj 2011 gibts folgende Problemstellen:
1. Kühlkreislauf undicht
2. Kettenspanner vom Nockenwellenantrieb defekt.
Beides sehr teure Reparaturen.
Im A6 4G Forum steht mehr dazu.

Ich würde abklären ob und wann der jetzige Besitzer diese Mängel beseitigen lies.

Wie hast du diese herausgefunden?? Durch die Fehlercode? Warum hat der ADAC Prüfer diesen defekt nicht feststellen können? Beeinflusst das den Fahrstyle?

Lies die Beiträge im A6 4G Forum. Der User Arni weiss da sehr gut Bescheid und kann dich sicher beraten.

Zu 1) Das Wasser steht im V.
Man sieht das nicht einfach so wenn man nicht weiss wo man mit der Taschenlampe reinleuchten muss.
Solange noch genug Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist, gibts keine Anzeige im KI. Fehlermeldung gibts auch keine.
Zu 2) Man hört ein Rasseln während 2-3 Sek. nach dem Motorstart. Leider nicht immer.
Keine Fehlermeldung

Zu 1) https://www.motor-talk.de/.../kuehlmittelverlust-3-0-tdi-t4674129.html
Zu 2) https://www.motor-talk.de/.../...geln-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html

Die Community hat dir ja nun viele Ratschläge gegeben und ihre Zeit geopfert. Du hast einen ADAC-Bericht und die Karten auf dem Tisch - kaufen oder nicht ist zum Schluß deine Entscheidung. Ein A7 ist kostspielig und wie alle hier gesagt haben, wenn etwas kaputt geht, dann wird es böse. Plane 27K ein....zahle nur 26K und lege den 1000er auf die Kante für Reparaturen. Und zum Thema unfallfrei noch eine Bemerkung: Alles, was einen Bagatellwert von 50€ übersteigt müsste als „nicht unfallfrei“ deklariert werden....also ist sicherlich kein Einziger A7 mit dem Alter unfallfrei;-) Wichtig ist doch nur, dass keine tragenden Teile betroffen waren....Blech und Lack ist doch nur äußerlich ein eventuelles Manko.

Batterie Platt, neue kostet mind. 200€ bei Audi gut das Doppelte. Head Up Display ist wahrscheinlich im Eimer, Ersatzteil kostet gut 2500€, zum Austauschen muss auch noch die Frontscheibe raus, kostet mit neu Kalibrieren usw. gute 700€. Injektor undicht, wahrscheinlich nur der Dichtring im Eimer, gehört aber sofort gemacht, wahrscheinlich werden alle andern 5 auch bald fällig. Bremse normal. Unfallschaden wäre kein Problem, da gut gemacht. Fahrersitz ist auch noch die Lüftung defekt. Stoßstange vorne, könnte man mir Spot Repair machen. Für so wenige Km hat die Kiste schon viele Mängel, ich pers. würde die Finger davon lassen. Sollte ein Stoßdämpfer def. sein, kostet einer gut 1500€, ohne Arbeitszeit. Kettenspanner, Wasserverlust oder Öl Verlust sollte auch noch geklärt werden, sonst wären hier auch noch gute 5000€ für eine Reparatur nötig. Ach ja, beim Navi dürfte auch noch rumgepuscht worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen