Kaufempfehlung / Erfahrung M550d xDrive
Hallo liebe Gemeinde,
Ich verkaufe meinen SQ 7 und möchte mir dafür einen gebrauchten M550d touring kaufen.
Gibt es Besonderheiten, auf die ich unbedingt achten muss? Welche Ausstattung sollte er eurer Meinung nach unbedingt haben.
Besten Dank für eure Hilfe
34 Antworten
Zitat:
@saint77 schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:26:58 Uhr:
Danke euch. Da hab ich ja ein Glück. Hat definitiv das adaptive M sportfahrwerk drin.
Das ist Serie. Es müsste das adaptive m Fahrwerk "PROFESSIONELL" drin sein,um die erweiterten Optionen zu haben.
Fahrzeugbeschreibung
Sonderausstattungen ab Werk:
01CA Selektion COP relevanter Fahrzeuge
01CB CO2 Umfang
0230 Zusatzumfang EU-spezifisch
0248 Lenkradheizung
029X 20" M-Im dp.-sp, 668 M mb/notlauf
02NH M Sportbremse
02TB Sport-Automatik Getriebe
02VB Reifendruckanzeige
02VW Adaptives M Fahrwerk Professional
0302 Alarmanlage
0322 Komfortzugang
03DS BMW Display Key
03MC Individual Dachreling Hochgl Shadow Line
0402 Panoramadach elektrisch
0420 Abgedunkelte Verglasung
0423 Fussmatten Velours
0428 Warndreieck und Verbandstasche
0453 Klimatisierte Size vorne
0456 Komfortsitz mit Memory
04AW Instrumententafel Sensatec
04HA Sitzheizung vorne und hinten
04K7 Interieurleisten Alu Rhomb. m. Akzentl.
04NB Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
04T8 Aussenspiegel automatisch abblendend
04UR Ambientes Innenlicht
04UY Ski- und Snowboardtasche
0502 Scheinwerferreinigungsanlage
0536 Standheizung
0548 Kilometertacho
0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer
05AC Fernlichtassistent
05AT Driving Assistant Plus
05DN Parkassistenzsystem Plus
0609 Navigationssystem Professional
0610 Head-Up Display
0650 CD Laufwerk
0654 DAB-Tuner
0688 Harman/Kardon Surround Sound System
06AC Intelligenter Notruf
Was zahlt man inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt dafür? Mit welcher Laufleistung? Wäre mal interessant zu wissen.
Ähnliche Themen
Die BMW Gebrauchtwagenbörse sowie Mobile oder Autoscout24 hilft da wirklich ungemein.😉
Saint hat ja für seinen Gebrauchten was von 60tkm geschrieben.
Moin!
Da mein aktuelles Unterfangen (Wechsel vom A6 4G 3.0 TDI competition auf G20 330d oder 340d) wegen der besch… Marktlage bisher gescheitert ist, schaue ich nun auch auf den g30.
Da speziell in Richtung 550d, was bedeutet, dass es ein pre-LCI Modell sein muss (man glaubt's kaum, die sind gleich teuer bzw. teilweise billiger als 340d‘s und vor allem gibt es viel Auswahl).
Ich habe - insb. bei den Assis / Infotainment - trotz intensiver Recherche ein paar Verständnisfragen. Vielleicht kann diese jemand sicher beantworten.
1) Im Wesentlichen unterscheidet sich der DA+ vom DAP durch weniger/schlechtere Funktionen. Was der DA+ NICHT kann: Ampelerkennung Stadt, Stop&Go Stadt (Urban Criuse Control), autonome Spurführung (nur Sparhalteassi), automatische Übernahme der Geschwindigkeit (nur durch Betätigen einer Taste am Lenkrad).
Fehlt hier noch was, oder habe ich was falsches genannt?
2) Im Forum ist zu lesen, dass viele den DA+ hart kritisieren, aber auch, dass mit Softwareupdates die Probleme wohl verbessert wurden. D.h. wenn man explizit auf einen G30 mit neustem Softwarestand achtet, sollte der DA+ im Rahmen seiner Möglichkeiten gut laufen?
3) Ist in einem der letzten pre-LCI (z.B. Q1 2020) nun OS7 oder ein OS „6.5“ verbaut? Im probegefahrenen G20 340d empfand ich das OS7 im Vergleich zum ollen Audi MMI wie den Umstieg in ein neues Jahrtausend inkl. der netten Sachen wie Spotify, CarPlay im HUD (Apple Karten) usw. Nun gibt es ja aber schon OS8 und ich würde ungerne ein (hardware-mäßig) veraltetes Interface kaufen.
4) ja, die Kosten sollten bei dem Wagen eher weniger relevant sein - auch mein A6 competiton geht gut ins Geld, das ist nicht das Thema. Dennoch: ist der M550d wirklich so viel teurer als ein 540d/530d? Bei der Versicherung wohl schon (ergab meine erste Abfrage), der Rest (Bremsen, Ölwechsel, Filter) sollte doch aber vergleichbar sein oder?
Sorry für die spezifischen Fragen, aber nach den 4 (teilweise nervenzehrenden) Jahren mit dem Audi-Mist bin ich jetzt eher wählerisch 😉
Zitat:
@quattro406 schrieb am 13. April 2023 um 15:21:03 Uhr:
Moin!
Da mein aktuelles Unterfangen (Wechsel vom A6 4G 3.0 TDI competition auf G20 330d oder 340d) wegen der besch… Marktlage bisher gescheitert ist, schaue ich nun auch auf den g30.
Da speziell in Richtung 550d, was bedeutet, dass es ein pre-LCI Modell sein muss (man glaubt's kaum, die sind gleich teuer bzw. teilweise billiger als 340d‘s und vor allem gibt es viel Auswahl).Ich habe - insb. bei den Assis / Infotainment - trotz intensiver Recherche ein paar Verständnisfragen. Vielleicht kann diese jemand sicher beantworten.
1) Im Wesentlichen unterscheidet sich der DA+ vom DAP durch weniger/schlechtere Funktionen. Was der DA+ NICHT kann: Ampelerkennung Stadt, Stop&Go Stadt (Urban Criuse Control), autonome Spurführung (nur Sparhalteassi), automatische Übernahme der Geschwindigkeit (nur durch Betätigen einer Taste am Lenkrad).
Fehlt hier noch was, oder habe ich was falsches genannt?2) Im Forum ist zu lesen, dass viele den DA+ hart kritisieren, aber auch, dass mit Softwareupdates die Probleme wohl verbessert wurden. D.h. wenn man explizit auf einen G30 mit neustem Softwarestand achtet, sollte der DA+ im Rahmen seiner Möglichkeiten gut laufen?
3) Ist in einem der letzten pre-LCI (z.B. Q1 2020) nun OS7 oder ein OS „6.5“ verbaut? Im probegefahrenen G20 340d empfand ich das OS7 im Vergleich zum ollen Audi MMI wie den Umstieg in ein neues Jahrtausend inkl. der netten Sachen wie Spotify, CarPlay im HUD (Apple Karten) usw. Nun gibt es ja aber schon OS8 und ich würde ungerne ein (hardware-mäßig) veraltetes Interface kaufen.
4) ja, die Kosten sollten bei dem Wagen eher weniger relevant sein - auch mein A6 competiton geht gut ins Geld, das ist nicht das Thema. Dennoch: ist der M550d wirklich so viel teurer als ein 540d/530d? Bei der Versicherung wohl schon (ergab meine erste Abfrage), der Rest (Bremsen, Ölwechsel, Filter) sollte doch aber vergleichbar sein oder?
Sorry für die spezifischen Fragen, aber nach den 4 (teilweise nervenzehrenden) Jahren mit dem Audi-Mist bin ich jetzt eher wählerisch 😉
Servus,
ich stehe mittlerweile vor den selben Fragen. Schade dass du hierzu keine Antwort erhalten hast. Hast du zu deinen Punkten mittlerweile selbst Erfahrungen sammeln können? Konnte bisher nichts dazu finden.
Gruß
OS7 mit RSU kam im Herbst 2019 im 5er, also Autos nach Oktober oder November 2019 haben OS7. 2020er definitiv
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 7. April 2024 um 00:12:02 Uhr:
OS7 mit RSU kam im Herbst 2019 im 5er, also Autos nach Oktober oder November 2019 haben OS7. 2020er definitiv
Das mit dem RSU stimmt so nicht, erst die Modelle ab dem Facelift hatten RSU.
Ab Oktober oder November 2019, war es das OS7 "light". Das vollwertige OS 7 kam auch mit Facelift.
Korrektamundo ;o)
Habe das genannte OS7 "light"- aber was wäre der Unterschied zum vollwertigen OS7?
Zitat:
@Badu85 schrieb am 7. April 2024 um 05:40:02 Uhr:
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 7. April 2024 um 00:12:02 Uhr:
OS7 mit RSU kam im Herbst 2019 im 5er, also Autos nach Oktober oder November 2019 haben OS7. 2020er definitivDas mit dem RSU stimmt so nicht, erst die Modelle ab dem Facelift hatten RSU.
Ab Oktober oder November 2019, war es das OS7 "light". Das vollwertige OS 7 kam auch mit Facelift.
Danke für die Korrektion
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Kann noch jemand was zum Driving Assistant Plus sagen? Auf der BMW Seite ist zu lesen dass der Speed Limit Assist automatisch ist bei DA+. Aber dass es je nach Model bei Funktionen zu unterschieden kommen kann. Ich habe mal ein Video gesehen bei dem man im G31 pre face lift das Speed Limit bestätigen musste. Mit dem OS7 light Betriebssystem mit dem live Cockpit Professional wird sich das vermutlich auch nicht geändert haben oder?
Funktioniert nicht. Die automatisch Übernahme (ohne „Set-Bestätigung“) erst ab LCI und Driving Assistant Professional.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 7. April 2024 um 19:03:54 Uhr:
Funktioniert nicht. Die automatisch Übernahme (ohne „Set-Bestätigung“) erst ab LCI und Driving Assistant Professional.
Echt Interessant. Auf der BMW Seite ist das so geschrieben für DA+.
„ Vorausschauend ist auch der Speed Limit Assist. Er passt die gesetzte Geschwindigkeit automatisch an aktuelle Tempolimits an. Sollten Sie ungewollt zu schnell fahren, erhalten Sie eine optische Warnung.“
Habe gedacht dass der DA+ das dann halt auch ohne Bestätigung macht und gehofft dass das dann auch bei den ersten DA+ per Update angepasst wurde.
Finds echt schwierig mit den Unterschieden selbst innerhalb von Modelreihen.
Hat os7 light dann überhaupt Vorteile gegenüber OS6 außer dass das volldigitale kombiinstrument halt schöner ist? (Geschmacksache)